Ansgar Schmitz-Veltin - Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Ansgar Schmitz-Veltin - Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Ein Paradies für Wein- und Wanderfreunde, für Gourmets und Radfahrer. Zwischen dem Rhein mit der lebendigen Domstadt Speyer und dem im Pfälzerwald gelegenen Dahner Felsenland verläuft die Deutsche Weinstraße, an der es neben heiteren Weinfesten und urigen Winzerhöfen viel Historisches zu entdecken gibt. Von den unzähligen auf Felsen thronenden Burgen wie dem Trifels oberhalb Annweilers wurde einst das Schicksal des Landes gelenkt, heute sind sie prominente Aussichtspunkte und spektakuläre Abenteuerspielplätze für Kinder. Fantastisch sind die duftenden, mit Kiefern bestandenen Südhänge des Pfälzerwaldes und das im Herbst in allen erdenklichen Farben leuchtende Laub der Reben.

Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ruine Drachenfels - die Burg für Mutige

Hier sind Kletterkünste gefragt. Optisch ist die in einem steilen Felssporn wohl im 13. Jh. erbaute, stark verfallene Burg we­niger beeindruckend, ihr wahrer Reiz offenbart sich beim Erklimmen der steilen Felstreppen und Leitern.

Altdahn - 3 in 1

Die Dahner Burgengruppe besteht aus den Ruinen dreier Burgen: Altdahn, Gra­fendahn und Tanstein. Die dort mit ih­ren Familien lebenden Dahner Ritter ver­pflichteten sich in einem Burg­frie­den, Dahn und die umliegenden Höfe ge­meinschaftlich gegen Feinde zu ver­tei­digen. Die Anlagen der Dreier­burg, de­ren älteste Teile um 1100 er­rich­tet wur­den, lassen sich ausführlich er­kunden.

Hardenburg - großflächig und erhaben

Im 16. Jh. wurde die einstige Burg zu einer trutzigen Renaissance-Residenz der Grafen von Leinigen aus­gebaut. Bis heute können hier mächtige Mauern, dunk­le Verliese und groß­zü­gige Gar­ten­anlagen besichtigt werden. Die Harden­burg gilt als eine der größten Burg­an­lagen der Pfalz. Eine kleine Dau­er­aus­stellung zur Geschichte der An­lage kom­plettiert den Besuch.

Madenburg - am Balkon der Haardt

Ein kleiner Spazier­gang durch den dich­ten Laubwald führt die Besucher auf die stattliche Maden­burg. Von der spä­tes­tens im 11. Jh. er­rich­te­ten Anlage bie­tet sich ein toller Blick über die Rhein­ebene. Die sanften Hü­gel rund um die südliche Wein­straße liegen ei­nem regelrecht zu Füßen.

Trifels - Richard Löwenherz’ Zwangs­aufenthalt

Die auf einem stei­len Sand­stein­fel­sen er­rich­tete Burg ist einer der histo­rischen Hö­he­punk­te der Pfalz. Im 12. und 13. Jh. war der Trifels Reichs­burg und Eck­pfei­ler der kai­ser­li­chen Macht. Dass nicht al­le Könige frei­wil­lig hier waren, zeigt das Beispiel des englischen Kö­nigs Ri­chard Lö­wen­herz. Auf dem Rück­weg von ei­nem Kreuz­zug geriet er 1192 in Ge­fan­gen­schaft und musste ei­ni­ge Monate un­frei­willig in der Pfalz ver­bringen.

Hambacher Schloss - Wiege der Demokratie

Das bei Neustadt unübersehbar über der Weinstraße thronende Schloss wur­de im 19. Jh. zu einem Zen­t­rum der deut­schen De­mo­kra­tie­be­we­gung. Das Bau­werk selbst ruht auf den Grund­mau­ern der Kästenburg, die hier im 10. Jh. errichtet wurde. Im Spät­mit­tel­al­ter war die Burg be­vor­zug­ter Auf­ent­halts­ort der Speyerer Bi­schö­fe.

Heidenlöcher - mit Fantasie in die Vergangenheit

Passiert man die Ebene oberhalb von Dei­desheim flüchtig, könnte man die dort herumliegenden Steine für Felsen hal­ten. Schaut man etwas genauer hin, sind Wege, Wände und Hauseingänge zu entdecken - das Kopfkino startet und man fragt sich, wer wohl die Men­schen waren, die hier vor 1000 Jahren Schutz suchten.

Lichtenberg - eine Burg im Heute

In der Ruine der einst ausladenden Burg Lichtenberg ist nach umfang­rei­chen Baumaßnahmen ein Burg­res­tau­rant, eine Jugendherberge, ein Heimat­kun­de­mu­se­um und das Ur­welt­museum Geo­skop beheimatet. Hier kann man auch bei schlechterem Wetter vieles ent­decken.

Berwartstein - lebendige Geschichte

Bei der Führung durch die zum Teil mö­b­lier­ten Räume wird die Ver­gan­gen­heit der Burg anschaulich und lebendig ver­mittelt. Gewissenhafte Historiker und Denkmalschützer schüt­teln viel­leicht hin und wieder den Kopf, aber die emotionale Reise in die span­nen­de Zeit der Raubritter gelingt hier vor­züglich.

Qualität auf dem Vormarsch

Wein

Die Pfalz ist Weinland. Bier spielt in der Vermarktung von Festen und der Gastronomie kaum eine Rolle. Die Rolle des Weins hin­gegen ist kaum zu über­schät­zen. Alles dreht sich um den ver­gorenen Traubensaft in vielen Ab­stu­fungen, von günstig bis hoch­preisig, von einfach bis inten­siv-raffiniert.

Im Verband Deutscher Prädikats und Qualitätsweingüter e V VDP sind knapp - фото 5

Im Verband Deutscher Prädikats- und Qua­litätsweingüter e. V. (VDP) sind knapp 200 Weingüter in ganz Deutsch­land Mitglied, viele davon liegen in der Pfalz. Der Verband setzt sich für ver­bind­liche Qualitäts­stan­dards und für die ökologische Be­wirtschaftung der Wein­berge ein.

Große Namen

Knipser: Auf ihrem seit 1850 bestehen­den VDP-Weingut in Laumers­heim baut die Familie Knipser heimische wie in­ternationale Rebsorten an und kreiert hie­raus exzellente, meist trockene Wei­ne auf höchstem Niveau. Dies brachte ih­nen unter anderem schon mehrfach den Deutschen Rotweinpreis des Fach­magazins „Vinum“ ein.

Fitz-Ritter: In dem von einem üppig be­wachsenen Garten umgebenen klas­si­zis­tischen Gutshaus in Bad Dürkheim wer­den bereits seit 1795 Weine und Sek­te in der nun neunten Generation pro­duziert. Die Sektkellerei gilt damit als die älteste der Pfalz. Seine rund 25 ha Rebflächen bewirtschaftet das VDP-­Weingut ökologisch.

Von Bassermann-Jordan: Gegründet wur­de das Weingut bereits 1713. Eine der markantesten Figuren der Wein­guts­geschichte war der vielseitig aktive Fried­rich von Bassermann-Jordan. Er küm­merte sich um seinen Adelstitel eben­so wie um die „Geschichte des Wein­baus“. Die herausragenden Weine wach­sen auf Lagen in Forst, Rupperts­berg und Deidesheim. Da Friedrich auch einer der Gründungsväter des VDP war, sind natürlich alle Weine ent­spre­chend klassifiziert.

Weingut Pfeffingen: Im kleinen Weiler Pfeffingen bei Bad Dürkheim werden auf dem VDP-Weingut hervorragende, klare, elegante Weine mit viel Frucht pro­duziert. Neben Riesling und Scheu­rebe gibt es ein feines Angebot an Spät­burgundern.

Weingut Dr. Bürklin-Wolf: Eines der re­nom­mier­tes­ten Wein­güter der Mittel­haardt. Der Gault Millau spricht gar vom „ver­mut­lich komplettesten Ries­ling­wein­gut der Welt!“. Das VDP-Wein­gut wird öko­lo­gisch bewirt­schaf­tet, u. a. mit­hilfe von zwei guts­ei­ge­nen Pferden.

Junge Winzer

Meyer: Seit Andreas Mey­er in das el­ter­li­che Weingut ein­ge­stie­gen ist, ge­lin­gen ihm immer wie­der tolle Weine, so­dass er be­reits einige Aus­zeich­nungen sam­meln konn­te. 2019 galt er im Be­reich Ries­ling als „Ent­de­ckung des Jah­res“. Wun­der­bar ist ein Be­such auf dem Wein­gut. Zu­nächst un­schein­bar, ist die mo­derne Wein­bar dann ein Genuss für Mund, Nase und Augen.

Gaul: Zwei Schwestern, außer­ge­wöhn­lich gute Weine und ein markan­ter Corten­stahl-Kubus - das Wein­gut in Sausen­heim hat viele Be­son­der­heiten. Die Renner des Weinguts sind hin­ge­gen Klassiker der Pfalz: Aus­zeich­nun­gen gab es häufig für Ries­linge, aber auch der Weiße Bur­gun­der der Schwes­tern wird oft gelobt.

Sankt Annagut: Das höchstgelegene Wein­gut der Pfalz liegt an den Hängen des Pfälzerwalds oberhalb von Burr­wei­ler. Victoria Lergenmüller, Tochter ei­ner bekannten Pfälzer Winzerfamilie und mehrfach prämierte Jungwinzerin, pro­du­ziert dort hervorragende Ries­lin­ge.

Gemeinsam stark

Vier Jahreszeiten: Wenn sich Winzer zu­sammentun und dabei die Qualität ih­rer Produkte stets hoch halten, folgen Prei­se wie „Winzergenossenschaft des Jah­res 2019“. Für den Kunden ist der Ein­kauf hier toll und mühsam zugleich, da die Weinliste eine unglaubliche Band­breite hat.

Winzerverein Deidesheim: Beim ältes­ten Winzerverein der Pfalz steht zwar der Riesling im Mittelpunkt, aber auch hier gibt es eine große Auswahl - Ge­schenk­kisten und andere Mitbring­sel las­sen sich hier ebenfalls finden.

Weinbars und Vinotheken

Weinstube Brennofen: In der Vino-thek der Weinstube Brennofen lässt es sich in angenehmer Atmosphäre durch die Weinvielfalt des Ilbeshei­mer Weinguts Schmitt probieren. Im Sommer lockt ein mediterraner Garten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Pfalz Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x