David Weiss - Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.

Здесь есть возможность читать онлайн «David Weiss - Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der heutige Band ist der erste, der sich mit der Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. beschäftigt. Uns ist es gelungen, mit Dr. David Weiss einen Historiker zu gewinnen, der die GfA, beginnend mit ihrer Gründung, aus der Sicht eines externen Beobachters in einen historischen Kontext einordnet. Warum dieser Rückblick? Wichtig ist uns, zu verdeutlichen, wie modern die GfA e. V. immer gewesen ist. Neue Entwicklungen wurden von ihr stets strukturiert aufgenommen. Die GfA wurde wahrgenommen, wie etwa umfangreiche Besprechungen sowohl in der Wirtschaftswoche als auch im Handelsblatt belegen. Auch die Fernseh-Akademie ist hierfür ein Beispiel. Wurden doch die Veranstaltungen der GfA im Südwesten aufgezeichnet und gesendet. Die GfA hat stets klare Orientierung in Zeiten globalen Wirtschaftens, flexibler Arbeitsgestaltung, Segmentierung der Gesellschaft sowie der Medien- und Informationsflut geben wollen. Sie ist ein Netzwerk von Personen mit einer Vielzahl persönlicher und methodischer Kompetenzen. Außerdem ist sie eine emotionale Gemeinschaft Sie ist zeitlos, trifft aber immer auch den aktuellen Zeitgeist.

Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie: Zur Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., Band 1, detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb. deabrufbar

© Dieser Auflage liegt bei der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V, Baden – Baden, vertreten durch Dr. phil. Dr. rer. publ. Brigitte E.S. Jansen. sowie den Autoren. Die GfA e.V. ist berechtigt, dieses Werk auch in elektronischer Art und Weise zu verbreiten. Dies betrifft auch die zukünftige Verwertung der Beiträge. Autoren dieses Bandes sind: Dr. Brigitte E.S. Jansen (auch Hrsg.), Dr. phil. David Weiss (Oldenburg), Dipl. -Ing. Helmut L. Clemm (München), Dipl.-Ing. Roland Kreische (Offenbach), Dipl-Betriebswirt Günter Thomas Baur (Kuppenheim), Dipl.-Kfm. Bernd Wobser (Roßbach)

© Fotos: Privat zur Verfügung gestellt von den Herren Günter Berndtsen (Gruppe Frankfurt), Hans-Herbert Knigge (Wiesbaden), Schwägler (Wiesbaden) sowie von Frau Ursula Kreische (Offenbach).

Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urhebergesetz ohne schriftliche Zustimmung des Verlages und der Autoren ist unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Nachdruck, auch auszugsweise, Reproduktion, Vervielfältigung, Übersetzung und Einspeicherung in elektronische Systeme aller Art.

Die Autorenrechte und Verwertung der Beiträge durch die Autoren und der GfA e.V. sind davon nicht betroffen.

Printed in Germany, Aufl. 1000, Verlag Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen, Balger Hauptstr. 31, 76532 Baden – Baden

ISBN 978-3-948646-16-5

VK: 7,99 €

Editorial

Liebe Mitglieder und Freunde

der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.,

wir sind stolz, Ihnen nun die 153. Ausgabe des „Arbeitsmethodikers“ präsentieren zu können. „Der Arbeitsmethodiker“ war und ist eine Zeitschrift mit ISSN-Nummer seit ihrem Bestehen. Seit 2018 erscheinen die Ausgaben aber auch mit einer wechselnden ISBN-Nummer. Dies erhöht die Sichtbarkeit der Autoren und der GfA und erleichtert die Möglichkeit, aus den Texten zu zitieren.

„Der Arbeitsmethodiker“ hatte nach der 150. Ausgabe eine Verschnaufpause eingelegt und wurde durch das FORUM in unterschiedlicher Aufmachung abgelöst. Das FORUM besaß keine ISSN-Nummer und war daher in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. Das hat sich Ende 2018 geändert. Auch das FORUM besitzt nun eine ISSN-Nummer. Die Pflichtexemplare werden an die Deutsche Bibliothek (Frankfurt) und auch an die Landesbibliothek Baden-Württemberg in Karlsruhe abgeliefert. Dies ist notwendig, weil der Erscheinungsort Baden-Baden ist. Auch das FORUM besitzt nun zusätzlich eine ISBN-Nummer. Beide Medien erscheinen im Wechsel.

Der heutige Band ist der erste, der sich mit der Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. beschäftigt. Uns ist es gelungen, mit Dr. David Weiss einen Historiker zu gewinnen, der die GfA, beginnend mit ihrer Gründung, aus der Sicht eines externen Beobachters in einen historischen Kontext einordnet.

Warum dieser Rückblick? Wichtig ist uns, zu verdeutlichen, wie modern die GfA e. V. immer gewesen ist. Neue Entwicklungen wurden von ihr stets strukturiert aufgenommen. Die GfA wurde wahrgenommen, wie etwa umfangreiche Besprechungen sowohl in der Wirtschaftswoche als auch im Handelsblatt belegen. Auch die Fernseh-Akademie ist hierfür ein Beispiel. Wurden doch die Veranstaltungen der GfA im Südwesten aufgezeichnet und gesendet.

Die GfA hat stets „klare Orientierung in Zeiten globalen Wirtschaftens, flexibler Arbeitsgestaltung, Segmentierung der Gesellschaft sowie der Medien- und Informationsflut“ geben wollen. 1 1 Über uns, online abrufbar unter https://www.gfa-forum.de/gfa/ueber-uns/ (14.04.2020). 2 David Weiss, Fazit, in diesem Band Sie ist „ein Netzwerk von Personen mit einer Vielzahl persönlicher und methodischer Kompetenzen“. Außerdem ist sie „eine emotionale Gemeinschaft Sie ist zeitlos, trifft aber immer auch den aktuellen Zeitgeist.

Das Fazit von David Weiss lautet: „Eben dies macht die Besonderheit des Vereins aus. Sein Kern ist erhalten geblieben ... Die GfA hat sich nicht gewandelt, sondern weiterentwickelt. Sie durchlief verschiedene Etappen in der Zeit des geteilten Deutschlands: Auf die Gründungsphase folgte die Konsolidierung und danach die Professionalisierung. In der jüngeren Vergangenheit hat sie sich für neue Medien geöffnet, die breite Öffentlichkeit gesucht und kommunikativ experimentiert. Dabei hat sie sich selbst jedoch nie vergessen. Die GfA, das ist eine Geschichte der Menschen und ihrer Themen – in dieser Reihenfolge.“ 2 2 David Weiss, Fazit, in diesem Band

Einer dieser herausragenden Menschen war Dipl.-Ing Werner Fuchs (Hamburg). Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Unser Ehrenpräsident Helmut L. Clemm beschreibt in seiner Laudatio und seinem wertvollen Beitrag die Bedeutung und den Einfluss von Werner Fuchs auf die GfA e. V., die vielen Mitgliedern heute nicht mehr bewusst sein mag. In unserem Tonarchiv befinden sich, inzwischen digitalisiert, noch Vorträge von Werner Fuchs.

Einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten der GfA e. V. liefert der Beitrag von Brigitte E. S. Jansen, Günter Thomas Baur, Roland Kreische Kreische,Bernd Wobser Ein weiterer Band ist in der Vorbereitung. Er soll Im Dezember erscheinen.

Brigitte E.S. Jansen - 1. Bundesvorsitzende

Baden-Baden, im Mai

1 Die GfA hat stets „klare Orientierung in Zeiten globalen Wirtschaftens, flexibler Arbeitsgestaltung, Segmentierung der Gesellschaft sowie der Medien- und Informationsflut“ geben wollen. 1 1 Über uns, online abrufbar unter https://www.gfa-forum.de/gfa/ueber-uns/ (14.04.2020). 2 David Weiss, Fazit, in diesem Band Sie ist „ein Netzwerk von Personen mit einer Vielzahl persönlicher und methodischer Kompetenzen“. Außerdem ist sie „eine emotionale Gemeinschaft Sie ist zeitlos, trifft aber immer auch den aktuellen Zeitgeist. Das Fazit von David Weiss lautet: „Eben dies macht die Besonderheit des Vereins aus. Sein Kern ist erhalten geblieben ... Die GfA hat sich nicht gewandelt, sondern weiterentwickelt. Sie durchlief verschiedene Etappen in der Zeit des geteilten Deutschlands: Auf die Gründungsphase folgte die Konsolidierung und danach die Professionalisierung. In der jüngeren Vergangenheit hat sie sich für neue Medien geöffnet, die breite Öffentlichkeit gesucht und kommunikativ experimentiert. Dabei hat sie sich selbst jedoch nie vergessen. Die GfA, das ist eine Geschichte der Menschen und ihrer Themen – in dieser Reihenfolge.“ 2 2 David Weiss, Fazit, in diesem Band Einer dieser herausragenden Menschen war Dipl.-Ing Werner Fuchs (Hamburg). Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Unser Ehrenpräsident Helmut L. Clemm beschreibt in seiner Laudatio und seinem wertvollen Beitrag die Bedeutung und den Einfluss von Werner Fuchs auf die GfA e. V., die vielen Mitgliedern heute nicht mehr bewusst sein mag. In unserem Tonarchiv befinden sich, inzwischen digitalisiert, noch Vorträge von Werner Fuchs. Einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten der GfA e. V. liefert der Beitrag von Brigitte E. S. Jansen, Günter Thomas Baur, Roland Kreische Kreische,Bernd Wobser Ein weiterer Band ist in der Vorbereitung. Er soll Im Dezember erscheinen. Brigitte E.S. Jansen - 1. Bundesvorsitzende Baden-Baden, im Mai 1 Über uns, online abrufbar unter https://www.gfa-forum.de/gfa/ueber-uns/ (14.04.2020). 2 David Weiss, Fazit, in diesem Band Über uns, online abrufbar unter https://www.gfa-forum.de/gfa/ueber-uns/(14.04.2020).

2David Weiss, Fazit, in diesem Band

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschichte der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x