Über die müde Milz kann der Weg auch anders weitergehen. So kann zunächst einmal auch die Lunge, das Kind der Milz, müde werden: Sie verliert zunächst Qi und dann auch noch Yin. Wenn die Lunge müde wird, fällt die erste Front unseres Immunsystems, unseres Zheng-Qi: das Wei-Qi.
Ebenso kann es dem Herzen ergehen. In einem feuchten, aufgedunsenen Körper des Milz-Qi-Mangels kann sich das Herz nicht wohlfühlen und in unserem Alltag verlieren wir Ziel, Ausrichtung und Sinn unseres Lebens. Der Shen, der Geist des Herzens, wird immer schwächer. So kommt es zu einem Herz-Qi-Mangel und über den Blut-Mangel schließlich zu einem Herz-Yin-Mangel.
Beim Yin-Mangel kann der Körper die Hitze, die aus Stoffwechsel anfällt (was wir westlich als «sauer werden» bezeichnen), die Hitze unseres stressigen Lebens und die Hitze der falschen Ernährung, die feuchte Hitze aus der Kombination von Hitze mit Feuchtigkeit, nicht mehr ausgleichen. Blut fließt wenig und alles, was wenig fließt, lässt sich leicht blockieren und es droht die Blut-Stagnation:
Und das kann alles gleichzeitig und parallel auftreten und dementsprechend bunt kann die Zunge aussehen:
Also ein Nebeneinander von Schleim, feuchter Hitze, Hitze, Blut-Stagnation, Yin-Mangel und so weiter. Wenn es so aussieht, halten wir uns an eine klare Hierarchie: Zuerst IMMER den Müll wegräumen, dann aufbauen!Müll meint die sekundären Pathogene, die also sekundär zu «was auch immer» entstanden sind, Schleimund Blut-Stagnation. Also räumen wir den Müll zuerst weg, dann sehen wir, was noch da ist, und das behandeln wir. Der Müll ist das Karzinom, der Rest «der Mensch in seinem Umfeld, mit seinem Alltag und seinen Anlagen». Und so sehen dann auch unsere Mischungen aus: ein Modul gegen den Krebs, gegen all den Müll mit Schleim, Blut-Stagnation, Hitze und feuchte Hitze, und ein Modul für den Menschen. Wenn der Müll überhandnimmt oder die Situation es erfordert, konzentrieren wir uns eventuell einmal NUR AUF EIN Problem, zum Beispiel nur auf die feuchte Hitze während einer Chemotherapie, nur auf die Blut-Stagnation eines Gebärmutterkrebses, nur auf die allgemeine Schwäche und Erschöpfung eines Milz-Qi-Mangels. In diesem Rahmen gibt es einen großen Spielraum und es lehrt die Erfahrung, was ich wann am besten behandle und womit ich beginne. Mit dem Modul-System dieses Buches versuche ich Ihnen ein so einfaches Werkzeug wie möglich in die Hand zu legen und Sie dabei gleichzeitig an Ihrer Hand zu führen. Ausführen müssen Sie es dann selbst. Mit Bedacht, auf jeden Fall unter Berücksichtigung der Zunge, anfangs vorsichtig in der Dosierung mit Potenzial zur Steigerung, mit ständiger Anpassung an die laufenden Beschwerden und die laufende westliche Therapie.
Na dann ...
Chinesische Kräutertherapie
Entsprechend dem Fu Zheng Pei Ben (FZPB) gilt es, das Zheng-Qi, das aufrechte Qi, welches unserem Immunsystem entspricht, auf drei Ebenen zu stärken: 1. Lunge (Wei-Qi), 2. Organe (Zang-Fu, «Substanz Yin und Funktion Yang der Organe»), 3. Niere (Ben-Qi, «Reserven»). Dafür verwenden wir die allgemeinen Mischungen als
1.Basis -Modul. Dafür verwenden wir drei Arten von Mischungen:
a. Symptom-Mischungengegen das im Moment vordergründige Symptom des Patienten;
b. Konstitutionsmischungen, welche die Hauptkonstitution des Patienten erfassen. Neben den allgemeinen Mischungen verwenden wir noch
c. Begleitmischungen, welche die westliche Krebstherapie begleiten, die Nebenwirkungen abschwächen und die Hauptwirkung verstärken.
Das Basis-Modul kombinieren wir mit dem
2. speziellen Modul, welches sich gegen den Tumor selbst und seine direkten Auswirkungen auf den Körper richtet.
Also ZUERST der Mensch mit seiner Abwehr und seiner Konstitution und seinem Zustand und DANN die Erkrankung mit dem Tumor.
Die Mischungen W1 bis W25werden ausführlich in meinem Buch « Die chinesische Hausapotheke», erschienen im Goldmann Verlag, beschrieben. Dieses Buch beruht auf meiner zwanzigjährigen Erfahrung mit der Chinesischen Medizin und beschreibt jene 25 Mischungen, mit denen man etwa 80 bis 90 Prozent der Probleme in einer chinesischen Allgemeinpraxis hier bei uns im Westen behandeln kann. Hier finden Sie auch die gesamte Zungen- und Pulsdiagnose nochmals sehr genau beschrieben und erklärt und hier gehe ich auf alle Einzelkräuter der Mischungen W1–25 ein.
Die Mischungen W26 bis W36finden Sie in aller Ausführlichkeit in meinem Buch « Der Goldene Weg der Mitte», erschienen im OGTCM Verlag. In diesem Buch beschreibe ich viele bei uns im Westen häufig vorkommende Erkrankungen und ihre Therapie mit Chinesischer Medizin genauer, wie zum Beispiel psychosomatische Erkrankungen, Autoimmun-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das Metabolische Syndrom.
Als Einleitung: die gesunde Zunge:
(ZK: Zungenkörper, ZB: Zungenbelag)
Bei Erbrechen und Übelkeit
Vor allem während und nach einer Chemotherapie, egal wie die Zunge aussieht (meist zeigen sich Rötungen am Zungenkörper und ein gelblich verdickter Zungenbelag WÄHREND und NACH einer Chemotherapie):
SYMPTOM VOR ZUNGE!
(SYMPTOM VOR ZUNGE! bedeutet, dass das Symptom der Übelkeit für die Entscheidung, ob die empfohlene Mischung verabreicht werden soll, wichtiger ist als das Aussehen der Zunge . Im Folgenden werde ich auf diese Weise einen Hinweis geben, was im speziellen Fall in der Diagnostik wichtiger ist.)
Читать дальше