Paul Trein - Bist du ein Löwe?
Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Trein - Bist du ein Löwe?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Bist du ein Löwe?
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Bist du ein Löwe?: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bist du ein Löwe?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Bist du ein Löwe? — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bist du ein Löwe?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Bären (Ursidae) Bären (Ursidae) A Bären trifft der gewöhnliche Bürger in Städten oder in der Natur selten oder nie, sodass unsere Kenntnis dieser Tiere von zoologischen Gärten, Büchern, Filmen, TV usw. stammt. Es gibt Menschen, die sich Löwen und Tiger zumindest eine gewisse Zeit zu Hause halten, bis sie groß werden und Eigenschaften entwickeln, die ein Zusammenleben im gemütlichen Heim nicht mehr gefahrlos erlauben. Aber niemand kommt wohl auf die Idee sich Bären zu Hause zu halten. Sie sind vielleicht doch nicht so leicht zu handhaben, wohl auch schnell zu groß und sperrig für moderne Wohnungen, abgesehen von gewissen Gewohnheiten in ihrem Verhalten, die uns doch sehr fremd und ungewohnt vorkommen. Aber wir schauen gerne Filme über Bären, und in Zoos bewundern wir ganz besonders die kleineren und niedlichen Arten wie die Pandabären. Die Bewegung dieser Tiere ist trotz ihrer Größe irgendwie zierlich. Selbst riesengroße Exemplare zeigen eine gewisse Anmut und Grazie. Auch zu bewundern ist die Geschicklichkeit und Feinheit, wie Bären mit ihren Tatzen umgehen. Jeder hat es schon gesehen, wie Bären Fische aus dem Wasser ziehen, locker und geübt wie bei Profis. Aber sie holen sich auch Jakobsmuscheln aus dem flachen Meeresboden und verzehren sie in feinster und vornehmster Form, wie man sie nicht einmal bei Menschen so ohne Weiteres findet. B Die bärenartigen Menschen sind in der Regel groß, wenn auch nicht unbedingt dick. Bei ihnen ist oft ein Bart vorhanden, und in ihrem Verhalten zeigen sie manchmal die typischen groß angelegten Bewegungen, manchmal auch in seitlicher Richtung. Doch auch schmale bärenartige Menschen gibt es, dann ist aber jedenfalls ihr Kopf bedeutend. Sie sprechen deutlich, sehr klar und ausdrucksvoll, eine tiefe Stimme versteht sich von selbst, also machen sie sich bemerkbar durch ein auffallendes Auftreten. Dabei ist ein Element immer vorhanden, nämlich die Freundlichkeit, denn Bären gelten nun mal als freundliche Kreaturen. Kinder spielen gerne mit Bären, wenn auch ihre Stofftiere dann recht klein ausfallen. Teddybären sind nun mal beliebt unter den Kleinen. Wenn Bärenmenschen sich äußern, dann können sie auch gestikulieren, meist in groß angelegter Weise. Fast immer stellen wir uns männliche Gestalten als Bären vor, dann ist ihre Stimme naturgemäß auch tief und stets klangvoll. Sie können außerdem laut sein. Alles erweckt dann den Eindruck von Stärke und Kraft. Dennoch können Bärenmenschen sehr rücksichtsvoll und fein sein, ihre mächtige Art hat nichts Grobes und Ungehobeltes, sondern sie neigen zum feinen und gepflegten Verhalten.
Bienen (Apoidea) Bienen (Apoidea) A Bienen sind bekannt für ihren Fleiß. Und Fleiß ist etwas, was die Menschen zu den positiven Eigenschaften zählen, darum werden Bienen geschätzt, nicht zuletzt weil der Mensch ihnen den Honig zum eignen Verzehr abnimmt. Er braucht nicht die Bienen selbst zu essen, sondern nimmt ihnen einfach den Honig weg, den die kleinen Tiere herstellen. Bienen arbeiten im Akkord, sie sind nach einem festen Plan aktiv, entwickeln ein System innerhalb ihrer Tätigkeit und scheinen ständig beschäftigt zu sein. Sie sind emsig und erwecken den Eindruck, nicht zu ruhen oder gar Ruhepausen einzulegen. Von einem Urlaub ganz zu schweigen. Sie sind zur Arbeit geboren, ein Arbeitervolk ohnegleichen. Sie bilden wohlorganisierte Staaten, die an Perfektion alles, was die Menschen bisher geschaffen haben, in den Schatten stellen. Das ist aber auch ein strittiger Punkt, da gerade diese bewunderte Perfektion eines Bienenstaates die Menschen eher zu erschrecken scheint. Denn alles läuft automatisch nach einem Plan, die meisten Staatsangehörigen sind jedoch reine Arbeiter, die zu schuften haben und keine besonderen Freiheiten genießen, während über allem eine Königin thront, nach der sich alles richtet und der unbedingt zu gehorchen ist. Es handelt sich wohlgemerkt um ein Matriarchat. B Das Aussehen einer Biene kann man bei Menschen wohl nicht finden, doch ihr ähnliches Verhalten ist nicht selten anzutreffen. Diese Menschen sind ruhelos, unstet und immer aktiv. Das zeigt sich in ihrem Sprechen und in ihrer Bewegung, die auch etwas Kantiges an sich haben, also wenig harmonisch und zierlich, sondern nervös und eher ungeradlinig wirken. Sie sind zappelig und können zudem überreizt wirken. Aber auch das Positive der Bienen ist bei solchen Menschen vorhanden, denn sie neigen durch ihre Bereitschaft zu ständiger Aktivität dazu, viel zu unternehmen, und zeigen sich darin ebenso bereit, für andere aufopferungswillig Dinge zu besorgen und zu tun, wofür diese eher zu träge wären. Sie gehen viel zu Fuß (im Gegensatz zu den Bienen, die ja fliegen können), haben einen schnellen Schritt und erledigen an einem Tag eine ganze Menge. In Gesellschaft mit anderen sind die Menschen mit Bienencharakter redselig und bewegen sich dabei auffallend, können aber recht nette Partner in einer Konversation sein. Obwohl sie sehr aktiv sind, neigen sie aber nicht zu Aggression und Gewalt, sondern bleiben eher gleichmäßig und konstant innerhalb dieser Ruhelosigkeit.
Eulen (Strigiformes) Eulen (Strigiformes) A Die Betrachtung einer Eule weckt beim Menschen heitere Gedanken, denn der aufmerksame Blick dieser Vögel scheint irgendwie übertrieben zu sein. Während der ganze Körper eine gewisse Einheit zeigt, sind die Augen der Eulen auffallend groß, als würde das Tier Wert darauf legen, etwas genauer anschauen zu wollen. Anders als beim Adler ist nicht der Flug der Eulen besonders interessant, sondern eben dieses gespannte Schauen und vor allem auch der Ruf des Vogels. Daher scheint im Deutschen auch ihr Name seinen Ursprung zu haben, also ein etwas heulendes Geräusch, wobei ebenso die gebräuchliche Bezeichnung als Kauz mit einem kurzen typischen Ruf der Eule zusammenzuhängen scheint. Desgleichen stammt die Bezeichnung Uhu für die große Eulenart vom Balzruf des Vogels, so wie der Gattungsname „Bubo“ auf den charakteristischen Ruf zurückzuführen ist. Die nächtliche Aktivität der Eulen und freilich auch ihr typisches Aussehen mit den ungewöhnlich großen, auffallenden Augen führten dazu, dass man diese Vögel in vielen Märchen als Begleiter von Hexen und Zauberern findet. Sie können Unglücksboten sein, doch auch durchaus Überbringer guter Nachrichten und Glücksbringer überhaupt. Große Ehre kommt der Eule in ihrer Betrachtung als Vogel der Weisheit zu. Sie ist das Begleittier der Göttin Athene. Darum gab es von jeher zahlreiche Statuen und Bilder von Eulen im alten Athen, was dazu führte, dass man überflüssige Handlungen mit dem Satz „Eulen nach Athen tragen“ kennzeichnete. Die Eule ist bis heute ein griechisches Symbol, man braucht nur auf eine Eineuromünze aus Griechenland zu schauen. B Eulenartige Menschen fallen durch ihren aufmerksamen Blick und die großen Augen auf, wie es nicht anders zu erwarten ist. Sie schauen groß in die Gegend hinein und scheinen alles sehr genau unter die Lupe zu nehmen und zu beobachten. Besonders schon bei jungen Mädchen sind Eulenaugen zu finden, und auch gewisse Brillen mit etwas dickeren Fassungen, die sie tragen, begünstigen dieses sonderbare Aussehen. Sie können gesprächig sein, sie sind durchaus freundlich und höflich und zeigen mitunter eine gewisse Distanz zu anderen Menschen, ohne ihre Freundlichkeit und vor allem ihre ausgesprochene Aufmerksamkeit aufzugeben.
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Bist du ein Löwe?»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bist du ein Löwe?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Bist du ein Löwe?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.