Bregje Hofstede - Die Wiederentdeckung des Körpers

Здесь есть возможность читать онлайн «Bregje Hofstede - Die Wiederentdeckung des Körpers» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Wiederentdeckung des Körpers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Wiederentdeckung des Körpers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eindrücklich erlebte Bregje Hofstede, wie sie sich ihrem Körper entfremdete, wie ihr Körper zum bloßen Lastenträger ihres Kopfes und ihrer schreibenden Hand wurde – bis sie mit 24 Jahren tief in einem Burn-Out landete. Lebensnah, beherzt und klug erzählt sie, wie sie lernte, ihren Körper wieder anzunehmen. Es ist ein Stück Lebenskunst, das ebenso Literatur geworden ist – feinfühlig, vital und einnehmend.

Die Wiederentdeckung des Körpers — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Wiederentdeckung des Körpers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kurzum: Mein Körper glaubt nicht länger an den Dualismus. Die zentrale Annahme in der traditionellen abendländischen Philosophie lautet, dass der Körper ein Ding ist, und der Geist etwas völlig anderes. Die zwei verhalten sich zueinander wie gute Nachbarn. Der heftige Wildwuchs des Körpers wagt es normalerweise nicht, auch nur einen Spross über den Gartenzaun des Geists zu strecken. Sprache, der völlig abstrakte Code, mit dem zivilisierte Tiere kommunizieren, wird wie selbstverständlich radikal in die Domäne des Geistes verbannt.

Aber ist Sprache wirklich so abstrakt? Der erste Text, der mich vom Gegenteil überzeugte, war das legendäre Buch Leben in Metaphern von George Lakoff und Mark Johnson. Die beiden Autoren belegen, dass Metaphern nicht nur ein sprachliches Stilmittel sind, sondern unser Denken und Handeln völlig durchdringen, ganz einfach weil unsere Wahrnehmung der Welt grundlegend metaphorischer Art ist. Wir versinnbildlichen abstrakte Begriffe wie Zeit, Liebe und Streit immer in ganz konkreten Bildern. Deshalb sind unser Denken und unsere Sprache im Grunde etwas höchst Sinnliches und Körperliches.

Lakoff und Johnson gehen sogar noch weiter. Da alle Menschen einen Körper besitzen, und alle Körper denselben Naturgesetzen unterliegen, sind viele unserer Metaphern sowohl systematischer als auch universeller Natur. Hier ein einfaches Beispiel: Wer verwundet, müde oder tot ist, liegt flach. Was stark und gesund ist, steht aufrecht. Fazit: alles, was aufwärts gerichtet ist, ist gut. Nicht umsonst ist man «down» oder niedergeschlagen; man schaut zu jemandem auf; gute Neuigkeiten sind aufbauend; man ist in Topform, hat eine Hochphase oder ist hervorragend. In allen Sprachen der Welt ist Feuer eine Metapher für Liebe, weil wir sie mit Körperwärme assoziieren und so weiter. Seit Leben in Metaphern 1980 erschien, ist eine eigene Fachrichtung dazu entstanden. Die sogenannte grounded oder embodied cognition erforscht, inwiefern unser Denken in unserem Körper verankert ist. Zum Beispiel wird beim Lesen des Wortes treten dasselbe Hirnareal angesprochen, wie wenn man tatsächlich tritt. Das heißt, dass auch jener Ort, an dem ich glaubte, meinem Körper gänzlich entfliehen zu können – der Text – der Schwerkraft unterliegt, Wärme und Kälte, Lust und Schmerz empfindet, aus Fleisch und Blut, aus Nerven und Synapsen besteht. Man denkt mit dem Darm. Man liest mit den Beinen. Man spricht mit den Händen. Man schreibt mit seinem Leib.

Um noch einmal auf Sartre zurückzukommen: Der Mensch mag zwar frei in einem Meer aus Möglichkeiten dahintreiben, ist aber an den Körper, mit dem , und an das Wasser, in dem er schwimmt, gebunden. Freiheit beginnt damit, diese Gebundenheit zu akzeptieren. Wer sich ständig nur über die Flecken auf der Fensterscheibe ärgert, hat keinen Blick für den Himmel mehr.

Lange habe ich geglaubt, dass gerade Körperlosigkeit Freiheit bedeutet – denn was ist freier als ein Geist ohne Körper? Erst als beide gleichzeitig streikten, verstand ich, dass mein Schreiben ohne meinen Körper unvollständig ist. All die behutsam gehütete Wärme, die verletzliche Hülle, die Gänsehaut, die Lust, das Bauchweh – sie gehören untrennbar dazu. Genau wie all die seltsamen Schrauben und Federn, die übrig blieben, als ich mit meinem sorgfältig auf Vordermann gebrachten Tacker fertig war. Solange ich es nicht wage, diesen Körper zuzulassen, bleiben meine Euphemismen die verbale Verlängerung meiner Nackenschmerzen. Ich kann nur dann frei durch die beiden benachbarten Gärten meiner Sprache streunen, wenn ich den Zaun einreiße, der sie voneinander trennt.

Was diese Erkenntnis alles so mit sich bringt, schreibe ich später auf. Jetzt ist erst mal Zeit für einen langen Sommer voller Düfte, die niemand festhält. Für Abende, an denen Tanzen die einzige Stilübung darstellt. Erst will ich noch die tantrische Poetik studieren. Die Grammatik der Nerven, den Mittel- und Endreim der Körper, Ernährungsempfehlungen gegen literarische Verfehlungen.

Mit blauen Flecken hat noch niemand einen beschwingten Roman geschrieben.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 4

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Wiederentdeckung des Körpers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Wiederentdeckung des Körpers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Wiederentdeckung des Körpers»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Wiederentdeckung des Körpers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x