Wilhelm Raabe - Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke
Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelm Raabe - Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Es war groß, und um den alten glorreichen Bergkegel über dem Dorfe wetterleuchtete es jetzt noch zu allem übrigen. Unbedingt saß da die tapfere Mutter Germania, sah hinab auf ihre fröhlichen Kinder, lächelte seelenvergnügt und strich leise probend an der Schärfe ihres Schwertes hinunter und hinauf und hatte in altgewohnter genialer Sorglosigkeit beide Füße auf den Schild gesetzt, mit mehr Furcht vor dem einheimischen Schnupfen, als vor den Dolchstößen und Streichen auswärtiger heimtückischer Feinde. Wir aber wollen das Gleichnis und Bild hier nicht weiter verfolgen und können uns begnügen, mitzuteilen, dass unser Freund Christoph Pechlin den Grundgedanken in einem durch mehrere Nummern der Beilage der Augsburger Allgemeinen Zeitung laufenden Aufsatze trefflich verarbeitet hat und zwar nach dem Jahre Achtzehnhundertsechsundsechzig, was denn auch, gottlob, einige Jahre später, wie wir alle erfahren haben, die trefflichsten Früchte getragen hat.
In solchen wie in verschiedenen anderen Dingen können wir versichert sein, dass unser Freund Pechle den Nagel auf den Kopf zu treffen weiß, und lobenswürdig ist dabei auch, dass er in seiner Bescheidenheit sich das nicht einmal hoch anrechnet. Und wenn in diesem Augenblicke alle Geister der alten Kaiser von dem Staufenberge herniedergestiegen wären, so hätten sie dem Aufruhr in Hohenstaufen, dem Dorfe, nicht mit größerer Befriedigung und tieferem Sachverständnis zusehen können, als ihm Christoph Pechlin zusah.
Bis jetzt, das heißt, fünf Minuten nachdem er das Gasthaus zum Lamm verlassen hatte, sah er dem Kampfe nur zu. Er musste das wohl seiner jetzigen Lebensstellung und Würde, seinem jetzigen Alter für angemessen erachten; aber die Zeit, in welcher er sich ohne Aufenthalt persönlich eingreifend in die Schlacht gestürzt haben würde, lag wahrlich noch nicht weit ab.
Auf einem erhöhten Punkte, einem weich, nachgiebig und doch elastisch aus den mannigfaltigsten vegetabilischen Stoffen zusammengesetzten Hügel stand er und blickte mit untergeschlagenen Armen auf das durch die Nacht herauwogende Kampfgewirr, auf den schattenhaften in jeglicher Tier- und Menschenstimme seinen Gefühlen lautgebenden Knäuel. Er hatte sich sehr bald in der Sachlage zurechtgefunden und rief nach niemandem, um sich den Gang der Schlacht und die Waffen und Wappen der hervorragenden Streiter deuten zu lassen.
Sämtliche männliche Hochzeitsgäste aus dem Ochsen hatten diesen verlassen und vergnügten sich mit den Gegnern aus dem Lamm in der Gasse. Wenn zuerst jeder blind darauf losgeschlagen hatte, so hatten sich jetzt die Parteien doch allmählich voneinander gesondert. Sie hatten sich besser kennen gelernt, jeder wusste, was er tat, und die Leute aus dem Lamm befanden sich unbedingt im Rückzuge.
Derjenige, welcher mit der besten Laune in die Schlacht zieht, hat die meisten Aussichten, dieselbe zu gewinnen, und die Leute aus dem Ochsen befanden sich in festtäglicher Stimmung. Es ist kein Wunder, dass ein Bräutigam in seiner Hochzeitsstimmung, alle übrigen Umstände dazu gerechnet, Wunder der Tapferkeit tut; und es ist kein Wunder, dass ihm die Verwandtschaft und die Gäste seines freudigen Festes mit aller Muskelkraft frohmutig zur Hand gehen. Schon schlugen die wilden Wogen an den erhöhten Standpunkt Pechles heran, schon war, dicht vor seinen Füßen, ein breitschultriger Kämpfer mit dem Gesichte tief in die vorhin angedeuteten Bestandteile des Hügels hineingefahren, und ein nägelbeschlagener Bundschuh hatte ihn noch tiefer hineingedrückt! Schon hatte ein anderer ritterlicher Mann oder Jüngling mit dem Körperteil, auf welchen die Stiefel in solchem Durcheinander zu treffen pflegen, sich weich neben ihm niedergelassen! Schon war auch er, der stille Beobachter, nur mit genauer Not einem Steinwurfe entgangen, der auch ihn, wenn er getroffen hätte, unbedingt bewogen haben würde, seine aufrechte Stellung im Leben, in der Philosophie, der Ästhetik, Literatur und Politik für immer mit der entgegengesetzten Lage zu vertauschen! Schon… doch was schon?! Einem daherfliegenden Knüttel durch einen zweiten Seitensprung ausweichend, gab Pechle jauchzend und jubilierenden Herzens, wie Moses auf dem Berge in der Schlacht gegen die Amalekiter, dem Handgemenge seinen Segen, als plötzlich seine ganze Aufmerksamkeit allen fliegenden Geschossen zum Trotz durch eine höchst außergewöhnliche Erscheinung gefesselt wurde. Eine hell in der Dunkelheit leuchtende Figur tauchte zappelnd inmitten des Gewühles auf, schlug um sich wie die anderen Schattentänzer, verschwand im Haufen und erschien von neuem, länger und zappelnder.
»Was ist denn des?« fragte der Exstiftler unentwegt aber erstaunt. »Herrgottssakrament, woher stammt denn dieses Phänomen?« und in dem nämlichen Moment schon erhielt er die bündigste Antwort auf seine Fragen.
Von der Wucht und Gewalt verschiedener kräftiger, auf den umliegenden nahrhaften Gefilden erstarkter Arme und Fäuste geschleudert, taumelte mit einem Male ein vom Kopfe bis zu den Füßen in ein gelbliches Sommerkostüm gekleidetes langbeiniges Wesen gegen seinen erhöhten Standpunkt heran. Es schoss – fuhr heran, streckte im Fallen zwei lange Arme aus, erfasste in der höchsten Not eines der beiden Beine des wackeren Ex-Tübingers, krallte sich ein, hielt sich noch einen kurzen Augenblick schwankend im Gleichgewicht und setzte sich dann doch, gleich den zwei anderen eben Niedergestreckten, setzte sich mit Nachdruck und ächzte:
» Damn! Donnär! Wettär! A-uh! Pardon, monsieur! … Verzeih Sie, mein Herr; aber es gouing nicht anders.«
»Bitte sehr! bin vollkommen überzeugt! Wollen Sie nicht Platz behalten? Nein? nun dann erlauben Sie mir –« und Pechle war seit geraumer Zeit gegen keinen Menschen so höflich und zur Hilfe bereit gewesen, wie in diesem Augenblick gegen den Kapitän Sir Hugh Sliddery. Er griff ihm moralisch und physisch unter die Arme, er stellte ihn wieder fest auf die Füße, er rückte sogar ein wenig zu auf seinem Beobachtungshügel und überließ ihm den höchsten Punkt desselben, und dann erst sprach er im gewählten Buchdeutsch weiter:
»Sie sind hier fremd, mein Herr? Bitte, wir haben beide ausreichend Platz – ich freue mich sehr! Machen Sie keine Umstände – das kennt man bei uns zu Lande nicht. Sie sind ein Engländer! Yes? Nun – wie gefällt es Ihnen denn bei uns in Schwaben?«
Dass die Reihe der Fragen und sonstigen Höflichkeitsbezeugungen dergestalt in eine Schlussfrage auslaufen würde, war vorauszusehen; aber seltsamerweise schien der Kapitän das durchaus nicht vorausgesehen zu haben.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.