Daniel Zimakoff - Echte Freunde

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Zimakoff - Echte Freunde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Echte Freunde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Echte Freunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Sommerferien sind vorbei, das neue Schuljahr steht vor der Tür. Doch Oliver hat überhaupt keine Lust auf die Schule. Sein bester Freund ist nach Neuseeland gezogen. Jetzt hat er niemanden mehr, mit dem er sich gemeinsam gegen Sebastian und dessen Clique wehren kann. Dann sitzt Oliver auch noch neben Vitus, der gerade erst eine Leukämieerkrankung überstanden hat. Doch zu seiner überraschend lernt Oliver Linnea kennen, die Neue aus der Parallelklasse. Und auf einmal macht auch die Schule wieder Spaß. Linnea spielt Schach. Und um Linneas Herz zu erobern beginnt Oliver sich auf das große Schachturnier vorzubereiten. Unterstützung bekommt er dabei von Vitus."Daniel Zimakoff mixt in seinem Jugendroman typische Probleme von Teenagern, erste Liebe und Ärger mit den Klassenkameraden, mit der Krebserkrankung eines Mitschülers und findet dafür einen angenehm leichten Ton." – Neue Zürcher Zeitung, 06.06.2007/ www.perlentaucher.de"Ich fand das Buch «Echte Freunde» gut, weil es zeigt, wie Freundschaften, sowie Feindschaften, entstehen. Außerdem ist es etwas umgangssprachlich formuliert, was das lesen erleichtert. Allerdings finde ich das Ende nicht so gut. Das Buch ist von der Spannung her nicht zu arg, aber etwas ist schon vorhanden." – Carolin Bütow, 14 Jahre, www.kibum-ulm.de-

Echte Freunde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Echte Freunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Susanne, die Klassenlehrerin der Parallelklasse, strahlte, als sie mich sah. Sie kam auf mich zu und hieß mich herzlich im Komitee willkommen, als wäre ich irgendeine Berühmtheit. Ist schon komisch, dass Verlierer und Stars gleich behandelt werden, man sieht ihnen nicht in die Augen und redet mit ihnen nicht wie mit normalen Menschen.

»Ich bin nur vorbeigekommen, um zu sagen, dass ich ...«

Das Telefon klingelte. Susanne hob ihre Hand in die Luft und ging ans Telefon. Bestimmt ein besorgter Elternteil. Bjarne saß an einem der Tische am anderen Ende des Lehrerzimmers, in den Händen sein treu ergebener Kaffeebecher. Er nickte mir zu und hielt den Daumen hoch. Ich schüttelte den Kopf. Sebastian saß ihm gegenüber und warf mir ›Was-machst-du-denn-hier?-Geh-bloß-nach-Hause‹-Blicke zu. An demselben Tisch saß Camilla aus der Parallelklasse. Wo war denn die Neue? Na, mir war das auch egal, ich würde ja sowieso nicht mitmachen. Susanne bedeckte mit der einen Hand den Hörer.

»Die Jacke bitte draußen in die Garderobe«, sagte sie.

»Ja, aber ich will ja gar nicht ...«

Susanne hob wieder die Hand und redete weiter. »Natürlich werden wir darauf achten, aber es ist ja nicht unsere Aufgabe, dass ...«

Ich wollte zu Bjarne rübergehen und mich abmelden, aber Susannes Hand flog erneut in die Luft. Sie wollte mich auf gar keinen Fall mit den tropfenden Sachen reinlassen. Okay. Ich ging wieder raus, um meine nasse Jacke auf einen Bügel zwischen die langen Mäntel der Lehrer zu hängen. Als ich mich umdrehte, stand ich direkt vor einem nassen schwarzen Regenschirm. Der Besitzer beziehungsweise die Besitzerin senkte den Regenschirm.

»Ach, der Schlafwandler, der Selbstmord begehen wollte. Verfolgst du mich?«, fragte sie mit einem Lächeln in der Stimme. »Oder bist du Privatdetektiv?« Sie streifte die Lackjacke ab und sah mich prüfend an.

»Genau. Deine Eltern bezahlen mich dafür, dass ich dich beschatte«, antwortete ich. Das war das Erstbeste, was mir einfiel.

»Aber jetzt bist du aufgeflogen und musst aufgeben.« Ich nickte. »Bist du auch im Komitee?«, fragte sie.

»Ja, das heißt, mein Lehrer hat mich dafür vorgesehen, aber ich ...«

»Bei mir genauso. Bestimmt, um der Neuen die Eingewöhnung ein bisschen zu erleichtern. Was ist dein Problem? Ich heiße übrigens Linnea«, fügte sie hinzu, bevor ich antworten konnte. »Wer bist du?«

»Oliver. Aus der Parallelklasse.«

Wir gingen zusammen ins Lehrerzimmer, so dicht nebeneinander, dass ich sie riechen konnte. Ein leichter Blumenduft. Ich entdeckte, dass ihr Nacken mit feinen weißen Feenhaaren bedeckt war.

»Hey, Linnea.« Sebastian stand auf und winkte.

»Hey, Bastian.« Linnea winkte zurück. Sebastian kicherte albern über seinen Kosenamen. Er zog den Stuhl neben sich zur Seite.

»Ist Olli einer deiner Freunde?« Linnea setzte sich und nickte zu mir rüber.

»Oliver? Wir gehen nur in eine Klasse.« Sebastian setzte sich wieder hin und rückte seinen Stuhl so nahe wie möglich an Linnea heran. Als wären sie ein altes Liebespaar. Susanne warf Bjarne einen Blick zu, aber der zuckte nur mit den Schultern. Jetzt wäre der Zeitpunkt gewesen, um ihnen mitzuteilen, dass ich nicht mitmache. Stattdessen setzte ich mich auf die andere Seite des Tisches. Sie hatte mich Olli genannt, genauso wie Oskar früher. Ist er einer deiner Freunde?, hatte sie gefragt. Nicht, dass das besonders schmeichelnd gewesen wäre, Sebastian hatte keine Freunde, er hatte Untertanen, aber es bedeutete, dass sie mich wahrgenommen hatte. Und sie konnte sich daran erinnern, dass sie mich mit ihrem Rad umgefahren hatte. Sie konnte doch unmöglich mit Sebastian gehen, nicht jetzt schon, sie war doch gerade erst an die Schule gekommen. Bjarne stellte uns gegenseitig vor.

»Ja, das ist also Linnea. Gerade angefangen und schon aktiv.« Bjarne wedelte mit der Hand. »Camilla, die kennst du ja schon.« Linnea nickte. »Oliver ist das Sprachgenie aus der Parallelklasse, und Sebastian, ja, den kennst du offensichtlich auch schon.«

»Linnea und ich haben uns schon vor ein paar Tagen kennengelernt«, sagte Sebastian.

»Sebastian war so nett und hat mir an meinem ersten Tag gezeigt, wo das Schulbüro ist«, sagte Linnea.

»Okay.« Bjarne stellte seinen Kaffeebecher ab. »Jetzt, da wir alle versammelt sind, lasst uns gleich loslegen. Habt ihr Ideen für den ersten Abend?«

Es waren hauptsächlich die Lehrer, die Ideen hatten. Ich hatte mir aus gutem Grund keine Gedanken gemacht. Wir sollten versuchen, Biwaks zu bauen und in diesen unter fast freiem Himmel zu schlafen, hatten sich die Lehrer überlegt.

»Draußen schlafen, ist das nicht zu kalt im Mai?«, fragte Linnea.

»Das muss es nicht sein.« Sebastian grinste dämlich. Er saß so dicht neben Linnea, dass man glauben konnte, sie seien zusammengewachsen. Wenn er sprach, bewegte sich ihr Haar. Linnea rutschte ein Stück von ihm weg. Sebastian rutschte hinterher, und aus irgendeinem Grund störte mich das wahnsinnig.

»Es geht hier um eine einzige Nacht, und das auch nur, wenn es das Wetter zulässt.« Susanne lehnte sich nach vorne, ihre Pfadfinderaugen glühten. »Ihr baut Biwaks, seht die Sterne an, erkennt, wie klein ihr seid, und werdet dadurch größer.«

»Genau«, ergänzte Bjarne. »Außerdem ist es Ende Mai in der Regel schon warm, und wenn alle ihre Thermoschlafsäcke dabeihaben, wird das schon gehen.«

»Ich habe das bei den Pfadfindern schon mal gemacht«, sagte Sebastian. »Ich bin ziemlich gut im Bioark bauen.«

Er spuckte fast vor Eifer. Und dann passierte es, dass ich etwas sagte, ohne darüber nachzudenken. Das ist schon immer mein Problem gewesen, meine Zunge ist schneller als mein Kopf.

»Das heißt Biwak, Sebastian«, sagte ich.

»Ak-was?«

»Biwa, nicht Bio. Das ist ja kein Öko-Zelt, oder?«

Linnea und Camilla kicherten. Die Lehrer grinsten. Sebastian wurde knallrot. Explosionsrot.

»Das sagen viele verkehrt«, sagte Susanne. »Das kommt aus dem Französischen.«

»Französisch ist eine leichte Sprache«, sagte Bjarne. »Pferd heißt cheval , und so geht es die ganze Zeit weiter.«

Linnea sah mich an. Mir wurde ganz warm im Gesicht, und ich sah weg. Sebastian warf mir einen Blick zu, der grausame Blutrache schwor.

»Was haltet ihr von einem Schachturnier?« Das war Linneas Vorschlag. Sie sah in unsere erstaunten Gesichter.

»Spielt ihr zwei Kampfhähne kein Schach?« Sie schnaubte verächtlich. Es war klar, dass man das können musste, wenn man bei ihr eine Chance haben wollte. Sie habe ein sehr schönes Schachspiel, das ihr Vater aus Kasachstan mitgebracht hatte, erzählte sie.

»Ein bisschen Schach kann doch eigentlich jeder«, sagte Sebastian.

»Ja. So schwer ist das doch auch nicht«, sagte ich. »Das Pferd heißt cheval und darf im Zickzack springen.«

Linnea lachte nicht. »Nicht das Pferd. Der Springer.« Sie sah mich misstrauisch an. Es war eindeutig, dass sie Beweise für meine Schachkünste haben wollte.

»Du kannst doch keine einzige Figur richtig ziehen, Oliver. Es geht da um logisches Denken, wie in der Mathematik«, sagte Sebastian. Er sah zu den Lehrern rüber, um eine Bestätigung zu bekommen. Sie nickten. Sebastian war der Beste in Mathe. Genauso wie ich der Beste in Sprachen war.

»Schach ist nicht nur Mathematik«, sagte Linnea. »Das ist auch ... Intuition.«

»Das habe ich bestimmt«, sagte ich. Die Lehrer bemühten sich sehr, ein Lächeln zu unterdrücken. »Genau genommen bin ich ziemlich gut im Schach«, sagte ich und merkte, wie mein Gesicht ganz warm wurde. Linnea sah mich an. Sie wirkte überhaupt nicht überzeugt. Die Lehrer waren von der Schachidee total begeistert.

»Wer hilft Linnea bei den Vorbereitungen für das Turnier?«, fragte Bjarne.

»Das mache ich«, sagten Sebastian und ich im Chor. Ich weiß nicht, warum ich mich gemeldet habe, vielleicht, um Sebastian zu ärgern, um es ihm heimzuzahlen wegen der Fußballsache in der Pause.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Echte Freunde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Echte Freunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Echte Freunde»

Обсуждение, отзывы о книге «Echte Freunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x