Hanne-Vibeke Holst - Seine Frau

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanne-Vibeke Holst - Seine Frau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seine Frau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seine Frau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hanne-Vibeke Holsts erster politischer Thriller: Nach außen hin ist der dänische Finanzminister Gert Jacobsen ein freundlicher Mensch und souveräner Politiker, doch zu Hause schlägt er seine Frau Linda. Auf eindrückliche Weise werden sensible Themen wie Missbrauch und Gewalt in der Ehe sowie politische Machtspiele thematisiert. Wie auch in Holsts anderen Romanen geht es um die Frauen in unserer Gesellschaft und die Frage nach Emanzipation.-

Seine Frau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seine Frau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Der Mann war ein Sadist!«, entscheidet Gert kategorisch, als ginge es um eine besondere, prähistorische und seit Langem ausgestorbene Rasse, die in keiner Weise etwas mit ihm zu tun hat.

»Ja«, gibt Ole-Stig zu. »Er war ein Sadist. Aber das Unheimliche ist doch, dass der Fluch sich weitervererbt hat, nicht?«, sagt Ole-Stig zu spät, um sich in die Zunge zu beißen. So war das nicht gemeint. Aber so wird es auch nicht aufgefasst, denn Gert scheint in seine eigenen Gedanken versunken.

»Anyway« , fährt Ole-Stig fort und sieht wieder seinen Vater vor sich, an diesem Tag in der Ebene, unmittelbar vor Sonnenuntergang, die Sonne als rote Scheibe im Hintergrund. In seinem kakifarbenen Anzug mit dem breitkrempigen Lederhut auf dem Kopf, das Gewehr im Triumph erhoben. »Es war trotzdem gut, dass du ihn nicht erschossen hast. Trotz allem.«

»Hmm. Darüber könnte man diskutieren.«

Ole-Stig klinkt sich in Gerts Gedankenreihe ein, jedenfalls glaubt er das. Er spürt, dass Gert über die Kausalrelation nachdenkt. Denn hätte er damals ihren Vater erschossen, wäre ihre Mutter später nicht an der Tollwut gestorben, als sie von einer Fledermaus in den Nacken gebissen wurde, denn derselbe Vater – der einzige weiße Arzt in dem Distrikt – war zu stur, seine eigenen Grenzen zu akzeptieren und die Flying Doctors zu rufen. Wäre sie rechtzeitig von dem verlassenen Tabora ins internationale Krankenhaus in Dar Es Salaam oder nach Nairobi geflogen worden, hätte sie eine faire Chance gehabt zu überleben. Ergo kommt man mit dieser Logik zu dem Schluss, dass Gert – indem er seinen Vater nicht erschossen hat – Schuld am Tod seiner Mutter trägt.

Ob diese schwindelerregende Einsicht, das Trauma um den dramatischen Tod seiner Mutter, noch dadurch verschlimmert wurde, dass Gert zu diesem Zeitpunkt schon aufs Internat in Dänemark geschickt worden war, oder das Nikotin den kalten Schweiß auf Ole-Stigs Stirn austreten lässt, ist unklar. Jedenfalls ist ihm plötzlich übel und unwohl, er braucht Wasser und frische Luft.

»Puh«, sagt er und steht leicht wankend auf. »Ich muss mal ...« Gert lächelt spöttisch. Irritierend großbrüderlich.

»War das zu starker Tobak?«

Ja, das war es wohl. Allzu starker Tobak.

Noch bevor er das Wohnzimmer verlassen hat, hat Gert die Fernbedienung des Fernsehers in der Hand und CNN eingeschaltet. Der Moment ist vorbei. Er konnte Linda nicht einmal erwähnen, geschweige denn die kleinste Bemerkung fallen lassen, dass eine elektronische Badezimmerwaage wohl nicht das optimale Weihnachtsgeschenk für eine Frau ist, die so offensichtlich just a little hit of love braucht.

Ein Jahr war er spendabel, der alte Max, und hat meiner Mutter elektrische Lockenwickler geschenkt. Aber dafür hat er auch seinen Weihnachtsfick bekommen.

Eine Kirche wäre jetzt gut. Eine Mitternachtsmesse in einer Kathedrale wie dem Petersdom, wo der hinfällige Papst mit zitternder Stimme seine Kinder aller Hautfarben segnet. Ein Beichtvater hinter einem Vorhang. Ein Unbekannter, dem er nicht in die Augen zu sehen braucht, während er seine Sünden bekennt. Die größte von allen. Die, die Ole-Stig mit seinen Erinnerungen an Afrika unwissend aus dem Moor des Vergessens geholt hat. In vielen Beziehungen ist er noch immer ein Kind, der Intimchirurg. Ein flaumiger Junge, der von the real world keine Ahnung hat. Wie die Nonnen, die verzückt ihre Hände im Gebet falten. Offiziell ist Gert Jacobsen Atheist. Aber inoffiziell fürchtet er die Abrechnung. Wie sein Vater, der sich an das Leben geklammert hat aus Angst vor dem Jüngsten Gericht. Erbärmlich. Und was die Reue anging, kam sie zu spät und war zu berechnend.

Er zappt die Mitternachtsmesse in Rom weg. Verweilt bei ein paar halbschlüpfrigen Pornokanälen, bevor er ausschaltet. Schlendert in die Küche, um eine Flasche Carls Special zu holen. Um schlafen zu können.

Diese Hauskrankenpflegerin ist weniger geduldig. Es ärgert sie, dass Åse in ihrer eigenen Scheiße liegt. Aber sie kommt auch gerade von einem alten Junkie, dem man ein Bein abgenommen hat und der mit der Wundhygiene nicht zurechtkommt. Nicht gerade ihr Traum von einem Weihnachtsabend.

»Igitt, Åse«, sagt sie zurechtweisend. »Du hättest doch auch nicht eine ganze Schachtel Schokolade essen müssen! Auf einmal!«

Mein Lebenslauf passt auf die Rückseite eines Bierdeckels, und ich komme aus einem Haushalt, in dem Laboremus Pro Patria , bekannt durch die vor dem Eingang von Carlsberg stehenden Elefanten, das einzige Latein war, das gesprochen wurde. Ja, sicher, natürlich will ich gern für das Vaterland arbeiten, und geschickt bin ich auch, aber verstehst du, süßer Ole-Stig, der du am dritten Weihnachtstag unschuldig fragst, ob ich keine Lust habe, auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren: Ich bin unbrauchbar. Wie ein Kamm ohne Zinken. Abgesehen von einem alten Abiturzeugnis und dem Kurs, zu dem Gert mich überredet hat, habe ich keine Qualifikationen. Sie würden sich totlachen, würde ich mich irgendwo bewerben. Ich kann nicht einmal mit einem Computer umgehen.

Als ich das sage, lacht er ungläubig und sagt, dass man das können muss, weil man sonst sozial totally gehandicapt ist! Er wird es mir schon noch beibringen, bevor er fährt. Wir können ein paar Stunden an seinem Apple-Laptop üben, das ist a piece of cake ! Oh, ja, das will ich wahnsinnig gern! Bekomme ich auch eine eigene E-Mail-Adresse? Ja! Dann kann ich mit der ganzen Welt online sein! Manchmal schleiche ich mich in die Bibliotheksfiliale im Godthåbsvej und setze mich versuchsweise vor einen freien Computer, aber entweder kommt jemand und schiebt mich weg und sagt, dass jetzt Internetzeit ist, oder die freundliche Bibliothekarin fragt, ob sie mir irgendwie helfen kann. Daraufhin verziehe ich mich und leihe ein paar Bücher über Frauen von der Venus und Männer vom Mars aus, diese Selbsthilfeliteratur für kleine Unglücksraben wie mich.

»Das wäre doch ein guter Neujahrsvorsatz«, sagt Ole-Stig und tunkt einen braunen Kuchen in den Kaffee.

Ich lächle und schenke ihm noch eine Tasse ein. Das wird mein guter Vorsatz zum neuen Jahr. Auch wenn er mit den anderen in der Schublade endet.

Charlotte Damgaard sieht grauenhaft aus, als sie vor der Kühltheke steht und darüber nachdenkt, was zum Teufel sie am vorletzten Tag des Jahres essen sollen. Aber nicht weil sie ungeschminkt und nicht zurechtgemacht ist und ihren Teint irgendwie in Richtung gekochte Weihnachtsbratwurst beschreiben würde, denkt sie, »Oh, nein! Warum muss er ausgerechnet hier einkaufen!«, als sie aus dem Augenwinkel Per Vittrup ausmacht, der einen der großen Einkaufswagen vor sich herschiebt. Sie schämt sich für diesen Gedanken, aber sie würde ihm lieber nicht begegnen. Dead Man Walking , ein schrecklicher Ausdruck, aber einer, der sich einprägt. Auch ihr. Seit dem Zeitungsartikel hat sie nicht mehr von diesem Bild abstrahieren können, das sie mehrere Nächte hintereinander wachgehalten hat. Sie, die die Albträume der Kindheit endlich losgeworden ist, liegt jetzt wach und dreht und wendet sich, um nicht an eine ganz spezielle Episode aus dem Wahlkampf erinnert zu werden, den sie und Per ansonsten souverän gehandelt haben, als das klassische Duo – der erfahrene ältere Mann und die jüngere, aber clevere Frau.

Das Bild, das sie im Zeitlupentempo vor sich sieht, zeigt Per Vittrup, der an diesem Wahltag vor dem Storchenbrunnen steht und rote Rosen verteilt. Oder richtiger – es zeigt Per Vittrup, der vergebens versucht, die Rosen aus dem Korb, der an seinem Arm hängt, an den Mann beziehungsweise an die Frau zu bringen. Denn die Leute wollen sie nicht. Entweder machen sie einen großen Bogen um ihn oder sie schütteln abwehrend den Kopf und hasten weiter. Während ihr eigener Korb schnell leer wird, bleibt seiner voll. Und während sich die Panik unter den vom Parteibüro ausgesandten Truppen ausbreitet, wird seine Stimme immer schriller, während er unschuldige Kopenhagener anspricht, die ihm nur schwer wieder entkommen, wenn sie sich seiner erst einmal erbarmt haben. Kindern im Strampelanzug wird die Wange getätschelt, Rentner werden gedrückt, junge Hip-Hoper mit Skateboards unter dem Arm bekommen einen Schlag auf die Schulter und so weiter. Doch was er auch tut, es lässt sich nicht verbergen: Der Staatsminister wird zurückgewiesen. Die Leute weichen ihm aus, als hätte er eine Krankheit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seine Frau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seine Frau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seine Frau»

Обсуждение, отзывы о книге «Seine Frau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x