Die Naturerfahrung
des klaren Wassers und des Mondlichtes.
Den Titicacasee in Peru
Titi = Puma, Karca = Stein, Felsen
Der Sage nach gab es vor vielen Jahren ein fruchtbares Tal an der Stelle des Titicacasees. Die Menschen lebten unter dem Schutz der Götter in tiefster Harmonie und Liebe miteinander. Es war ihnen verboten, auf Berge zu klettern. Eines Tages kam der Teufel und stachelte die Menschen an, auf den Bergen nach dem heiligen Feuer zu suchen. Einige Männer brachen dieses Verbot der Götter. Als Strafe ließen die Götter die Pumas aus den Berghöhlen frei, um die Menschen zu töten. Aus den Tränen der Trauer von den Göttern Inti und Virachocha entstand im Tal der Titicacasee.
Nur ein Mann und eine Frau konnten sich in einem Boot retten. Die ertrunkenen Pumas wurden zu Stein.
Die Pflanze Jasmin
Bedeutung: „Du bist einfach hinreißend und bezaubernd!“
Die Sternzeichen Krebs und Skorpion
Die Sternzeichen von Krebs und Skorpion sind Wasserzeichen. Unsere Gefühle sind oft mit Wasser verbunden. Du kannst vor Freude, aber auch vor Wut und Ärger weinen.
Den Krebsen sagt man nach, dass sie gefühlsbetont sind. Sie können stark in ihren Gefühlen hin- und herschwanken. Wenn sie verletzt werden, ziehen sie sich zurück. Diesem Zeichen ist die Gebärmutter zugeordnet.
Skorpione sollen starke und tiefe Gefühle haben. Diese Gefühle zeigen sie nicht unbedingt. Sie gehen den Dingen gerne auf den Grund. Diesem Zeichen sind die Geschlechtsorgane zugeordnet.
Lateinamerikanische Musik
Zu dieser sehr lebendigen Musik gehören unter anderem Salsa, Tango, Bachata und Merenge. Die Männer und Frauen mögen es, sich im Tanz selbstbewusst darzustellen und zu zeigen. Ich kann auch Salsa und Bachata tanzen. Es macht super viel Spaß.
Das Aroma Sandelholz
Sandelholz riecht ein wenig holzig. Es regt die Fantasie und die Kreativität an. Es soll heftige Gefühle beruhigen. Es stärkt deine körperliche Ausstrahlung.
Die Musiknote „d“
Die Note „d“ ist die zweite Note auf der Tonleiter.
Das Schmecken
Ein junger Mensch hat ca. 9000 Geschmacksknospen. Das Schmecken ist eng mit dem Riechen verbunden. Im Spanischen heißt „Te gusta?“ gleichzeitig „Schmeckt es dir?“ und „Gefällt es Dir?“ Das passt sehr gut zum Sakralchakra. Mit dem Schmecken verbindet man oft Erinnerungen. Wenn ich Churros (gebackene Teigringe) esse, sehe ich mich mit meinem spanischen Vater am Sonntagmorgen in der Küche. Wir haben die Churros selbst gemacht. Ein typischer Churros-Geruch liegt in meiner Nase. Auch habe ich nie wieder so einen leckeren Marmorkuchen wie den von meiner Oma gegessen.
Den Planet Jupiter
Er trägt den Namen des römischen Göttervaters (im Griechischen: Zeus). Jupiter hat keine feste Oberfläche, sondern eher einen flüssigen Kern. Er steht für Ausdehnung und Wachstum, für Eigenverantwortung und Eigeninitiative.
Das Metall Zinn
Zinn ist ein weiches, leicht schmelzbares Metall. Es ist geschmeidig und lässt sich auswalzen, zum Beispiel als Stanniolpapier. Es hat einen silbern weißen, strahlenden Glanz. Es braucht Wärme und wird von sehr starker Kälte zerstört.
Die Edelsteine Karneol, Tigerauge, Onyx
Der Karneol soll deine Weisheit und deine Konzentration fördern. Er schenkt Lebensfreude und Vitalität. Er soll dir helfen, Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen.
Das Tigerauge verleiht dir Mut, Schutz und Sicherheit. Es schützt dich vor Stress, unklaren Situationen oder wenn du in deinen Gefühlen sehr schwankend bist. Es soll Wohlstand und Fülle bringen. Der Onyx hat eine starke magnetische Ladung, die heilend auf das Blut wirken kann. Er hilft dir beim Aufladen mit neuen Lebenskräften.
Die Lust
Hiermit ist gemeint, deine Sinne auszuprobieren, köstliche Nahrung zu riechen und zu schmecken. Dich nach Menschen umzuschauen, die dir gefallen, von ihrem Aussehen und ihrer Art her, sich im Leben zu zeigen. Dich nach Jungs oder Mädchen umzuschauen, sie zu umarmen, zu kuscheln, zu küssen.
Das mythologisches Tier „Ein hungriges Meeresmonster (Krokodil), das gefüttert werden will“
Es erinnert uns daran, dass wir Nahrung, Ruhe, Bewegung und Genuss brauchen. Falls dir diese Freuden nicht zukommen, kannst du unglücklich und reizbar werden.
Den Anspruch „zu fühlen“
Du hast ein Recht darauf, alle Gefühle zu fühlen.
Das Mantra VAM
Dieses Mantra kannst du leise, laut oder innerlich während einer Meditation sprechen. Es hilft dabei, dich zu spüren.
DIE ENTWICKLUNG
DES SAKRALCHAKRAS
Ein offenes gesundes Sakralchakra erkennst du daran, dass du Dinge tust, die dir Freude machen. Dass du Freunde hast, mit denen du lachen, weinen, streiten, reden und kuscheln kannst. Dass du möglichst viele Sachen isst, die deinen Körper gesund halten. Dass du deinen Körper pflegst. Du besitzt die Disziplin, auch Dinge zu machen, die du tun musst, wie zum Beispiel die Schule zu besuchen und ungeliebte Hausaufgaben zu erledigen, dein Zimmer aufzuräumen oder im Haushalt mitzuhelfen. In jedem Fall, dass du freundlich zu dir und deinem Körper bist.
Hier begegnest du deinen Drachen
ACHTUNG DRACHEN!
DAS UNAUSGEGLICHENE
SAKRALCHAKRA
Positive und negative Gefühle gehören zu unserem Leben. Sie kommen und gehen. Wenn wir sie unterdrücken, blockieren wir unsere Energie. Natürlich sind wir nicht immer voller Kraft und Energie. Manchmal fühlen wir uns lustlos und zu nichts in der Lage. Das ist vollkommen in Ordnung! Bei einem schwachen Sakralchakra ist man sehr oft enttäuscht und frustriert. Du siehst nicht mehr die schönen Dinge, die um dich herum sind und passieren. Der Blick auf die Welt ist mit einem halb leeren Glas und nicht mit einem halb vollen Glas zu vergleichen. Hier kann es zu Weinanfällen, trotzigen und ablehnenden Reaktionen kommen. Gerne gibt man dafür den anderen die Schuld, zum Beispiel der blöden Schule, dem Bruder, der einen ständig ärgert, den doofen Pickeln im Gesicht, den Freunden, die sich nicht melden, dem nasskalten Wetter. Diese negativen Gefühle und Gedanken greifen unsere Energiequellen an und saugen die Energie auf.
Schau dir die Zuordnungen des zweiten Chakras genau an. Welche könnte dein Schatz sein? Also das, was hinter dem Drachen steht?
HEILUNG
Ist dein Sakralchakra schwach, suche dir das aus, was zu dir passt, um es wieder zu stärken. Alles, was dich erdet, könnte dir vielleicht helfen.
Yoga-Haltungen zur Stärkung des Beckens, der Hüftgelenke und des unteren Rückens
Feste feiern, zum Beispiel das „Mir-geht-es-gut-Fest“
Читать дальше