Steffen Kirchner - Die mentale Revolution

Здесь есть возможность читать онлайн «Steffen Kirchner - Die mentale Revolution» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die mentale Revolution: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die mentale Revolution»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bist du ein Misserfolgsvermeider oder ein Erfolgssucher? Misserfolgsvermeider besitzen eine Verlierer-Mentalität. Denn sie hoffen, dass alles, was Ihnen Angst macht, schnell vorübergeht und sich die Dinge schnell wieder ändern. Erfolgssucher haben eine Gewinner-Mentalität. Sie ändern sich selbst schnell und passen sich an neue Gegebenheit wie Globalisierung, Digitalisierung, Technologisierung oder den Klimawandel schnell an. Und das ist wesentlich für ihren Erfolg. Denn durch diese Megatrends wird sich unser Miteinander dauerhaft radikal verändern. Was du damit zu tun hast und wie du deine mentale Revolution anzettelst, zeigt dir Steffen Kirchner in diesem Buch.
Du erfährst, wie sich die Gesetzmäßigkeiten von Erfolg verändert haben, weil Werte wie Sicherheit, Verlässlichkeit und Erfahrung ausgedient haben. Unsere bisherige Art mit gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen umzugehen lähmt uns ebenso wie alte Systeme und Muster, in denen wir feststecken. Dabei sollte jeder für sich und wir alle gemeinsam aktiv sein.
Neue Ideen, Strukturen und Glaubenssätze revolutionieren auch die Arbeitswelt. Wertschöpfung tritt an die Stelle von Gewinnmaximierung, der soziale und ökologische Nutzen von Produkten und deren nachhaltige Produktion werden wichtiger als kurzfristiger Umsatz. Spezialisten sind gefragt, denn die meisten Informationen kann jeder googlen. Führungspersönlichkeiten von morgen sind Sinnstifter und Leader, die den Menschen in den Fokus stellen – nicht den Profit.
Finde mit diesem Buch heraus, wie du deine mentale Haltung so transformierst, dass du scheinbar unveränderbare Verhältnisse beeinflussen und damit dein Leben ab jetzt neu denken und erfolgreich gestalten kannst.

Die mentale Revolution — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die mentale Revolution», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Facebook-Ads sind ein gutes Beispiel dafür, wie man damit umgehen kann. Sie setzen auf »Trial and Error«. Das heißt, man geht mit sogenannten Split-Tests vor. Es wird nicht nur eine Werbung geschaltet, sondern gleich ganz viele mit einem kleinen Budget. Dann testet man, worauf man Resonanz bekommt. So kristallisiert sich die richtige Werbung heraus. Der Markt entscheidet also, was funktioniert. Selbst wenn du bereits seit 15 Jahren im Onlinemarketing bist, kannst du nicht vorhersehen, was läuft und in den Loop geht.

ÜBRIGENS:Auch meine berufliche Kommunikation hat sich durch die Socials in kürzester Zeit radikal verändert. Es ist erst zwei, drei Jahre her, da konnten wir zusehen, wie die Tickets für meine offenen Seminare verkauft wurden, wenn ein neuer Artikel von mir in einer Zeitschrift veröffentlicht wurde. Der Medienkonsum der Menschen verändert sich aber so rasant, dass der Artikel in einem Publikumsmedium heute nur noch einen geringen Werbeeffekt zeigt. Viel wichtiger sind die Onlinepräsenz und die Aktivitäten in den sozialen Medien. Mein Team und ich mussten also unsere Erfahrung, die wir im Umgang mit den klassischen Medien über Jahre gesammelt haben, überdenken und sie zwar nicht über Bord werfen, aber doch um Wissen im Umgang mit den sozialen Netzwerken erweitern. Das müssen wir immer noch. Denn die sozialen Medien verändern sich ständig, zum Beispiel im Algorithmus, in der Form und besonders in der Bedeutung der einzelnen Plattformen.

Was für Facebook-Werbung funktioniert, wird auch bei dir klappen – natürlich nicht nur beim Marketing. Wie bei den Split-Tests findest du bei allem, was du ausprobierst, nach und nach das heraus, was du benötigst. Ist doch logisch. Verfolgst du das Prinzip »Trial and Error«, ist dein Erfolg die Folge der Fehler, die du machst. Oder andersherum, Fehler sind die Folgen deiner falschen Entscheidungen. Um erfolgreich zu sein und richtige Entscheidungen zu treffen, musst du also Fehler machen.

Triff mehr Entscheidungen und probiere Dinge einfach aus! Dadurch machst du zwar mehr Fehler – bitte immer wieder neue, die andere nie machen –, aber so hast du auch mehr Gelegenheit, etwas zu lernen. Wenn du Dinge lernst, die andere nicht lernen, kannst du irgendwann mehr Dinge tun, die andere nicht können. Wenn das kein Erfolgsfaktor ist, dann weiß ich auch nicht.

ELEMENTARE SPIELREGEL FÜR DIE ZUKUNFT

Bisher glauben die Menschen, sie sammeln Erfahrung, indem sie etwas lesen oder etwas »mitbekommen«. Erfahrung bekommst du aber nur, indem du entweder Erfahrungen machst oder durch Erkenntnisse lernst. Du hast also zwei Möglichkeiten:

картинка 12 Du arbeitest nach dem Prinzip »Trial and Error«.Du probierst etwas aus, scheiterst und probierst dann etwas anderes aus. Dann ist dein Erfolg abhängig von deiner Fähigkeit, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Wer weniger Fehler macht, hat weniger Erfahrung und lernt weniger. Wer weniger lernt, wächst weniger. Und wer weniger wächst, kann weniger gute Entscheidungen treffen.

картинка 13 Du schaust bei Menschen ab, die es richtig gut können.Das funktioniert wie früher in der Schule, als du dich neben den »Klassenstreber« gesetzt hast, um von ihm abzuschreiben. Sagt dir »Modelling of Excellence« etwas? Dabei beobachtest du, was erfolgreiche Menschen besonders gut machen, und nutzt sie und ihre Handlungen als Modell für das, was du tun möchtest. Achtung! Das heißt nicht, dass du sie kopieren sollst – es geht ums »Modellieren«. Du passt deren Methoden auf dich und deine Ziele an.

Erfolgsfaktor der Vergangenheit – Wissen

»Wissen ist Macht!« Diesen Satz hast du doch sicher auch schon tausendmal gehört. Jetzt kannst du guten Gewissens sagen: »Das ist Blödsinn!« Ganze Generationen hat man so angetrieben, sich zu bilden und Experten auf einem Gebiet zu werden. Aber heute steht uns Wissen im Überfluss zur Verfügung. Was machst du, wenn du etwas nicht weißt? Ich bin sicher, das Gleiche wie ich und die meisten anderen auch: Du gibst die Frage in eine Suchmaschine deiner Wahl ein. Und, wie magisch, innerhalb weniger Sekunden bist du schlauer. Wir können also behaupten, dass Wissen heute nur noch wenig mit Macht zu tun hat. Und bereits mittelfristig betrachtet, werden Wissensvorsprünge und Kompetenzvorteile sogar ganz unmöglich sein.

Wissen ist Macht? Blödsinn!

Heute kämpfen wir eher damit, dass wir zu viel Wissen konsumieren, und dadurch belastet es uns schnell. Jede Art Information steht uns stets und auf unzähligen Kanälen zur Verfügung. Wie auch immer du an dein Wissen kommst, durch Podcasts, Seminare oder Bücher – essenziell ist dein Umgang damit. Denn Wissen ist nur potenzielle Macht! Wenn du nichts oder nicht das Richtige damit machst, bleibt es totes Potenzial, das dich belastet. Besonders Seminartouristen sollten sich das hinter die Ohren schreiben. Dazu gleich noch mehr.

Ich habe selbst eine Zeit lang sehr viel Wissen konsumiert, mehrere Bücher gleichzeitig gelesen und mich auf zahlreichen Kanälen fortgebildet. Wenn ich heute ein Buch lese, halte ich mich an eine 30-Prozent-Regel, die ich mit mir selbst vereinbart habe: Erst wenn ich 30 Prozent des letzten Buches umgesetzt habe, also im Tun bin, dann lese ich das nächste. Bei zu viel Wissen, das ich nicht umgesetzt habe, raucht mir irgendwann sprichwörtlich der Kopf – so lange, bis er »tilt«. Und dann geht gar nichts mehr. Das kennst du doch sicher auch.

Ein Beispiel: Hast du schon mal ein Coaching-Event besucht? Ich erschrecke immer wieder, wenn ich sehe, wie einige meiner Seminarteilnehmer an ihre Weiterbildung herangehen. Sie stehen zum Beispiel mitten in der Nacht auf, damit sie pünktlich zum Seminarbeginn vor Ort sind. Oft haben sie dann schon Hunderte von Kilometern auf der Autobahn in den Knochen. Von ausgeschlafen kann auch keine Rede sein. Mal ehrlich, was glaubst du, wie viel du so von einer Veranstaltung mitnehmen und langfristig behalten kannst? Stell dir vor, du hast einen Kater und sitzt nach ein paar Stunden Schlaf im Büro und sollst richtig was reißen. An so einem Tag bist du sicher nicht freiwillig am Schreibtisch. Ein Seminarwochenende besuchst du aber für dich und aus freien Stücken. Du gönnst dir dieses Event, investierst deine wertvolle Freizeit und willst das Maximale für dich herausholen. Dann nimm dir doch auch wirklich Zeit dafür und komm nicht schon gehetzt und todmüde an!

Seminartourismus ist wie Fast Food!

Hinzu kommt, dass viele Seminartourismus betreiben. Das heißt, das beschriebene Prozedere ziehen sie gleich mehrfach durch. Ich kenne Menschen, die besuchen bis zu 14 Persönlichkeitsseminare im Jahr. Wie wollen die denn all das, was sie in diesen Seminaren gehört haben, verarbeiten und vor allem umsetzen? Das schafft keiner – schon gar nicht neben seinem Job. Das ist, als ob du die ganze Zeit nur Fast Food zu dir nimmst und erwartest, dass das einen positiven Effekt auf deinen Körper hat. Klappt das bei dir? Also bei mir nicht. Ich sage deshalb: Tschüss, Seminartourismus!

Was glaubst du, welcher Tag eines Seminars der wichtigste ist? Es gibt nur eine richtige Antwort: der Tag danach. Ob die Seminarinhalte gut sind, entscheidet sich während des Seminars. Ob das Seminar dir etwas gebracht hat, entscheidest du – nach dem Seminar. Wenn du ein Wochenendseminar buchst, musst du dir den Freitag davor und auf alle Fälle den Montag danach auch noch freinehmen, damit du für dich einen Nutzen aus dem Seminar ziehen kannst. Du benötigst Zeit, um entspannt anzukommen und – das ist wirklich wichtig – für die Nachbereitung. Entscheidend ist, mit welcher Energie du zum Seminar kommst und was du direkt nach dem Seminar umsetzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die mentale Revolution»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die mentale Revolution» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die mentale Revolution»

Обсуждение, отзывы о книге «Die mentale Revolution» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x