Will Berthold - Der Krieg der nie zu Ende ging

Здесь есть возможность читать онлайн «Will Berthold - Der Krieg der nie zu Ende ging» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Krieg der nie zu Ende ging: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Krieg der nie zu Ende ging»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Untergrundexperte «Solist» wird von Washington nach Ost-Berlin entsandt. Dort muss sich der gebürtige Berliner und US-Captain nun durchschlagen. In hohem Maße unübersichtlich ist die Welt, die sich ihm dort in der Zeit des Mauerbaus präsentiert. BND-Leute der Bundesrepublik treffen auf Stasi-Agenten, die in der Zentrale des BND in Pullach einen Maulwurf platziert zu haben scheinen. Doch die Agenten auf beiden Seiten verbindet ein entscheidendes Element. Sie rekrutieren sich häufig aus den bewährten Reihen der Agenten Hitlers, deren gemeinsame Wurzeln oft in die Machtzentralen des nationalsozialistischen Grauens zurückreichen. Und hier beginnt die Geschichte wirklich spannend zu werden.-

Der Krieg der nie zu Ende ging — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Krieg der nie zu Ende ging», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich kramte ein Päckchen „Stuyvesant“ aus der Tasche, und er griff zu, flink wie ein Magier. „Weltniveau“. Das war ein DDR-Lieblingsschlagwort. Er ging ohne Eile zum Buffet.

Fast gleichzeitig erschien Metzler; er stand in der Tür, sah sich um. Ich erkannte ihn sofort. Er war ein schlanker, gutaussehender Mann mit einem kräftigen Körperbau und einem intelligenten Gesicht. Die Rotgrüne winkte ihm zu, und damit war wohl alles klar. Die Spannung wich aus Metzlers Gesicht. Er näherte sich ihr mit der Miene eines Mannes, der das große Los gezogen hat.

Sie küßten sich.

Er bestellte sofort Krimsekt und fummelte an ihr herum. Es war eine Szene wie aus einem Bilderbuch oder besser: aus einem Comic-Strip.

Aber Metzler war seiner Beurteilung nach einer der besten Gehlen-Leute überhaupt. Er stammte noch aus der Zeit der Nescafé-Agenten und Chesterfield-Spione, und sicher hatte er seine Haut nicht nur für ein paar lumpige Carepakete zu Markte getragen. Nach dem Zusammenbruch war die Wildwuchs-Spionage in der sowjetischen Besatzungszone vorübergehend zu einer Art Volkssport geworden. Viele Deutsche hatten sich angewöhnt, in den Engländern die Gentlemen, in den Amerikanern die Halbstarken und in den Franzosen die Hungerleider unter den Siegermächten zu sehen, die Rotarmisten aber nach wie vor als Feinde zu betrachten. Sie konnten sie nicht leiden, sammelten Informationen über die Verbände der Roten Armee wie Zigarettenkippen und brachten sie an den (Gehlen-)Mann. Und wenn sie genügend Stummeln aufgelesen hatten, konnten sie sogar wieder Aktive rauchen. Freilich, die Zeiten dieser Untergrund-Idylle waren vorbei. Wer jetzt zwischen den Machtblöcken herumturnte, kannte sein Risiko, mußte es kennen – außer, er trüge auf zwei Schultern.

Metzler galt als Idealist, als glasklarer Feind des Kommunismus, wenn er dies auch vielleicht ein wenig zu laut und zu häufig beteuert hatte. Das war vom fachlichen Gesichtspunkt aus ein Manko, durch das ich auf ihn aufmerksam geworden war. Gefühle sind in diesem Metier abzuschalten. Gefühle sind, wenn überhaupt, allenfalls als Freizeitbeschäftigung erlaubt. Sie gehören nach Teneriffa, Hawaii oder auf die Bermudas, aber keinesfalls in den mitteldeutschen Untergrund. Emotionen verzerren die Optik. Deshalb können ja auch viele Chirurgen, die Hunderte erfolgreicher Eingriffe hinter sich haben, die eigene Frau nicht operieren; das Gefühl macht ihre Hand unsicher, lähmt ihre Entscheidung.

Soweit die psychologische Seite – aber es gab auch noch eine andere Betrachtungsweise. Stammtischreden, am falschen Ort gehalten, sind nicht nur gefährlich, sondern oft auch faul. Als eifrigste Anhänger des sed-Regimes treten zum Beispiel meistens DDR-Bürger auf, die demnächst über Nacht unter Zurücklassung ihrer Habe sang- und klanglos verschwinden. Menschen, die die rote Attitude als Tarnung wählen.

Das läßt sich natürlich auch umgekehrt betreiben.

Endlich brachte der Ober den Kaffee. „Scheiße“, sagte er und deutete auf den Nebentisch: „Ihr Scheich is jekommen.“

„Treiben sich die beiden hier öfters herum?“ fragte ich ihn beiläufig.

„Nee“, antwortete der Ober. „Ick hab die noch nie jesehen.“

„Sind bei euch noch Zimmer zu haben?“

„Sieht schlecht aus“, erwiderte er, „aber wenn’se unser’m Objektleiter ’n paar von Ihren Glimmstengeln spendieren, wirkt das Wunder.“

Ich spendierte dem Ober noch einen für den eigentlich überflüssigen Tip.

Er ließ sich nicht lumpen. „Seh’n se zu, daß Sie ’ne ungerade Nummer bekommen, diese Zimmer jeh’n nach vorne raus. Hinten is ’ne Baustelle, die arbeiten dort ooch nachts.“

Ich ging an die Rezeption, legte die „Stuyvesants“ wie zufällig auf den Tisch. Ich brauchte keine Hemmungen zu haben. Westdeutsche, sogar amerikanische Zigaretten waren in jedem „Exquisit-Shop“ zu haben, freilich nur für Leute mit sehr viel Geld, für Handwerker also, für Schieber, Parteibonzen, Agenten oder Privilegierte mit hilfreicher Verwandtschaft im Westen.

Der Mann sah mehr auf das Päckchen als in mein Gesicht, jedenfalls hatte er begriffen.

„Eine Nacht nur“, sagte ich. „Höchstens zwei.“

Schon bevor der Portier nach dem Schlüssel griff, stellte ich fest, daß er mir das Zimmer Nr. 702 geben wollte. Immerhin auf der selben Etage wie Metzler. Ich schob das Päckchen noch ein bißchen näher an ihn heran, so daß er sehen konnte, daß es noch mindestens sieben oder acht Zigaretten enthielt.

„Vorne hinaus hätten Sie wohl nichts mehr“, versuchte ich mein Glück. „Ich schlafe schlecht und habe morgen eine ganz wichtige Parteisitzung. “ Ich zückte meinen Funktionärs-Ausweis.

Der Portier betrachtete ihn lustloser als meine anderen Fürsprecher; er warf einen Blick in das Gästebuch. „Aber nur für eine Nacht, Genosse Stenglein“, brummelte er, schob die „Stuyvesant“ ein und gab mir den Schlüssel für Zimmer Nr. 707.

Ich bedankte mich durch ein Kopfnicken und fuhr mit dem Lift hoch. So oder so würde mir eine aufregende Nacht bevorstehen. Ich wusch mir die Hände. Ich hatte nur eine kleine Tasche bei mir. Mein konspiratives Gepäck war im Kofferraum des „Trabant“ verblieben. Würde es gefunden, hätten die SSD-Leute noch lange nicht mich. Griffen sie mich, lägen die Beweise für meine Untergrundtätigkeit im Auto. Einen Zusammenhang zwischen dem Wagen und mir konnten sie nicht herstellen. Ich hatte peinlich darauf geachtet, keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.

Ich ging wieder nach unten, trat in den strömenden Regen hinaus und stellte fest, daß Metzler in einem alten Vorkriegs-„Kadett“ mit Berliner Nummer angereist war; das Prachtstück stand neben dem Eingang, ziemlich genau unter meinem Fenster. Ich konnte es leicht im Auge behalten, aber es sah nicht aus, als wollte der Verfolgte nächtliche Spritztouren unternehmen.

Ich ging in den Speisesaal. Der Ober reichte mir die Karte. Darüber stand: Essen Sie aus Anlaß der Woche der deutschsowjetischen Freundschaft Filet Stroganoff . Man lernt nicht aus. Dieser Stroganoff muß ein Russe gewesen sein.

Ich grinste und bestellte es.

„Stroganoff ist aus“, sagte der Kellner grob. „Aber wenn Sie etwas für die Verbesserung unserer Beziehungen mit den russischen Freunden tun wollen“, erwiderte er ernsthaft ohne eine Spur von Humor, „nehmen Sie Borscht.“

Sie saßen hinten links in der Ecke und verschlangen einander mit den Blicken, während sie aßen. Die zweite Flasche Krimsekt stand am Tisch. Ich wettete mit mir selbst, daß Metzler eine dritte aufs Zimmer hochschicken ließe. Ich gewinne meistens, wenn ich mit mir selbst wette.

Sie machten es mir leicht.

Ich ging nach oben.

Sie folgten wie gewünscht.

Es war nur eine dünne Sperrholzwand zwischen unseren Zimmern, so daß ich beinahe jedes Wort und jedes Geräusch mitbekam, obwohl sie das Radio eingeschaltet hatten. Ich erfuhr als erstes, daß Metzlers vollsaftige Dreißigerin eine späte Tochter August des Starken sein mußte, des Liebesmonarchen, der gesagt haben soll: „Wir Sachsen sind ein kleines, aber geiles Volk.“

Sie alberten miteinander, und ich hoffte, daß ich mich in gleicher Situation etwas interessanter benehmen würde. Der Dialog war lächerlich, aber jedenfalls mehr sexuell als subversiv. Dann machten sie mich zum Voyeur wider Willen, und ich erinnerte mich an das Dichterwort: „Und die Sächsin wirtschaftet, bis das Bett kracht.“ Ich fragte mich, von wem es stammte, es fiel mir nicht ein.

Ich starrte zum Fenster hinaus, auf den jetzt leeren Platz vor dem Hotel. Eine gepflegte Anlage wurde durch ein häßliches Transparent verunstaltet: Ewige Freundschaft mit der Sowjetunion – das ist der Herzschlag unseres Lebens .

Die DDR ist nicht arm an solcherlei Sinnsprüchen. Mochten sich seit dem Einmarsch der Roten Armee die Verhältnisse in Mitteldeutschland konsolidiert haben: Die Vergewaltigung der deutschen Sprache gehörte weiterhin zum schlechten Ton.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Krieg der nie zu Ende ging»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Krieg der nie zu Ende ging» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Krieg der nie zu Ende ging»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Krieg der nie zu Ende ging» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x