Renata Skoroda - Das Urteil

Здесь есть возможность читать онлайн «Renata Skoroda - Das Urteil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Urteil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Urteil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schuldig laut Anklage, lautete das Urteil. Die Angeklagte, noch so jung, zierlich und naiv, starrte regungslos in den Raum. Als würde eine Welt zusammenbrechen, saß sie zitternd auf dem Holzstuhl, der nur wenige Meter von dem Richterpult entfernt war. Ihre Augen wirkten leblos, das Leben hatte sie verlassen. Sie würde nun zu einer Sklavin werden und müsste sich dem Zorn ihres Meisters ergeben Als sie abgeführt wurde, herrschte eine Totenstille nur ein leises Schluchzen war zu hören Ihr Master wartete bereits!

Das Urteil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Urteil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Urteil

BDSM Sklave

Renata Skoroda

Kapitel 1 Kapitel 1 Leilah Smith hörte geschockt zu, als der Vorsitzende der Jury das Urteil verlas. "In den elf Anklagepunkten des Diebstahls von Waren und Dienstleistungen: schuldig im Sinne der Anklage. In der einzigen Anklage wegen Unterschlagung, schuldig im Sinne der Anklage. In den 46 Anklagepunkten der Beihilfe zu einem terroristischen Angriff auf eine kommerzielle Einrichtung, schuldig im Sinne der Anklage." Schuldig in allen Anklagepunkten! Ihre Knie knickten leicht ein, aber ihr Anwalt hielt sie fest, damit sie nicht fiel. "Das ist so unfair!", dachte sie bei sich. "Alles, was ich getan habe, war, ein paar Kleider zu tragen und zurückzugeben", sagte sie klagend, bevor sie in Tränen ausbrach. "Ich bin keine Veruntreuerin", sagte sie leise zwischen leisen Schluchzern. "Ich bin keine Terroristin", sagte sie ein wenig lauter. "Hat Ihre Mandantin eine Aussage vor dem Gericht zu machen?", fragte der Richter. Offensichtlich war die Frage an ihren Anwalt gerichtet und nicht an sie. "Nein, Euer Ehren", antwortete der Anwalt, während er Leilah so drehte, dass sie nun dem Richter und nicht den Geschworenen gegenüberstand. "Meine Mandantin wird sich jegliche Bemerkungen für die Urteilsverkündung vorbehalten." Der Hammer der Richterin schlug laut, als sie sagte: "Die Sitzung ist vertagt." An die Geschworenen gewandt fügte sie hinzu: "Ich danke Ihnen, meine Damen und Herren, für Ihren Dienst." Mit diesen Worten erhob sich die Richterin und verließ den Gerichtssaal.

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 1

Leilah Smith hörte geschockt zu, als der Vorsitzende der Jury das Urteil verlas. "In den elf Anklagepunkten des Diebstahls von Waren und Dienstleistungen: schuldig im Sinne der Anklage. In der einzigen Anklage wegen Unterschlagung, schuldig im Sinne der Anklage. In den 46 Anklagepunkten der Beihilfe zu einem terroristischen Angriff auf eine kommerzielle Einrichtung, schuldig im Sinne der Anklage."

Schuldig in allen Anklagepunkten! Ihre Knie knickten leicht ein, aber ihr Anwalt hielt sie fest, damit sie nicht fiel.

"Das ist so unfair!", dachte sie bei sich. "Alles, was ich getan habe, war, ein paar Kleider zu tragen und zurückzugeben", sagte sie klagend, bevor sie in Tränen ausbrach. "Ich bin keine Veruntreuerin", sagte sie leise zwischen leisen Schluchzern. "Ich bin keine Terroristin", sagte sie ein wenig lauter.

"Hat Ihre Mandantin eine Aussage vor dem Gericht zu machen?", fragte der Richter. Offensichtlich war die Frage an ihren Anwalt gerichtet und nicht an sie.

"Nein, Euer Ehren", antwortete der Anwalt, während er Leilah so drehte, dass sie nun dem Richter und nicht den Geschworenen gegenüberstand. "Meine Mandantin wird sich jegliche Bemerkungen für die Urteilsverkündung vorbehalten."

Der Hammer der Richterin schlug laut, als sie sagte: "Die Sitzung ist vertagt." An die Geschworenen gewandt fügte sie hinzu: "Ich danke Ihnen, meine Damen und Herren, für Ihren Dienst." Mit diesen Worten erhob sich die Richterin und verließ den Gerichtssaal.

Leilah war sich nicht sicher, ob ihre Anwältin sie zu ihrem Stuhl hinunterzog oder sie einfach nur aufhielt. Auf jeden Fall ließ sie sich schwer auf den Stuhl hinter dem Tisch des Angeklagten plumpsen. Sie stand unter Schock. Ihr Verstand funktionierte kaum noch. Sie war sich vage bewusst, dass alle aus dem Gerichtssaal schlurften. Ein Herr mittleren Alters jedoch ging gegen die Menge und arbeitete sich auf sie zu. Schließlich war er neben ihnen. Er griff in seine Tasche und legte eine Visitenkarte auf den Tisch.

"Ich glaube, Sie brauchen meine Dienste", sagte er unwirsch.

Leilah hob die Karte auf. In leuchtend roten Buchstaben stand darauf: "Bill's Bail Bonds".

"Ich brauche schon lange keine Kaution mehr", sagte sie. Sie versuchte, sarkastisch zu klingen, aber das war schwierig mit ihrer Stimme, die kurz davor stand, in Schluchzen auszubrechen.

"Oh!", sagte er plötzlich und nahm ihr die Karte aus der Hand. "Falsche Seite nach oben", fügte er hinzu, als er sie ihr zurückgab.

Auf der Karte stand nun in erhabener schwarzer Schrift: "William Wilson, Strafverteidiger". Darunter stand: "Guaranteed Minimum Slave Sentences".

Leilah sah zu ihm auf und sagte: "Ich verstehe nicht."

"Heißt das, du hast die Option der Sklaverei nicht mit ihr besprochen?", donnerte er und wandte sich an ihren Anwalt. "Muss ich die ganze Arbeit machen?", fragte er laut und sarkastisch.

Als er sich wieder zu ihr umdrehte, sagte er mit viel sanfterer Stimme: "Dir ist doch klar, dass du in die Sklaverei verkauft werden sollst, oder?"

"Sklaverei?" sagte Leilah. "Das ... das ... das ... kann nicht sein", stotterte sie. "Die Sklaverei wurde schon vor Hunderten von Jahren abgeschafft. Ist es nicht das, worum es im vierzehnten Zusatzartikel geht?"

"Eigentlich ist es der dreizehnte Zusatzartikel", sagte Mister Wilson. "Aber weder der Dreizehnte noch der Vierzehnte Zusatzartikel schaffen die Sklaverei vollständig ab. Der Dreizehnte Zusatzartikel hat jegliche Sklaverei abgeschafft, außer als Strafe für ein Verbrechen, für das die betreffende Partei ordnungsgemäß verurteilt wurde."

Er setzte sich an den Tisch und nahm Leilahs Hand in seine eigene. Er schaute ihr direkt in die wässrigen Augen und sagte schlicht: "Du bist von allen Anklagepunkten ordnungsgemäß verurteilt worden, einschließlich der Anklage wegen Terrorismus."

Ihr Anwalt begann nun zu sprechen. "Der Kampf gegen den Terrorismus war in den letzten Jahrzehnten sehr teuer", sagte er langsam. "Die Budgets der Bundes-, Landes- und Kommunalregierungen sind alle arg strapaziert worden. Jeder sucht nach Möglichkeiten, Geld zu sparen und trotzdem die Sicherheit zu gewährleisten, die die Menschen verlangen. Du kannst die Verteidigung nicht kürzen, während du dich effektiv mitten in einem Weltkrieg befindest. Und man kann den Sicherheitsschutz nicht kürzen, wenn jeder Angst hat, dass sein Nachbar ihn erschießen oder in die Luft jagen wird. Und du kannst nicht die Wohlfahrt kürzen und wiedergewählt werden."

Er seufzte tief: "Der nächste große Brocken des Budgets ist die reguläre Strafverfolgung, und über die Hälfte dieses Budgets sind Gefängnisse."

Bill fuhr fort, "Private Gefängnisse haben in der Vergangenheit viel geholfen. Sie waren viel billiger, aber auch sie waren nicht billig genug. Das war der Zeitpunkt, an dem sich die Gerichte den Sklavenstrafen zuwandten. Was könnte billiger sein, als jemanden für das Recht zu bezahlen, einen Gefangenen im Gefängnis zu halten? Anstatt dass der Staat einer Firma Tausende von Dollar im Monat für die Unterbringung und Bewachung eines Gefangenen zahlt, bezahlt die Firma den Staat für den Gefangenen, der ordnungsgemäß verurteilt und zur Sklaverei verurteilt wurde. Der größte Teil des Landes weiß nicht einmal, dass dies alles geschieht."

Er sah zu Leilah auf und sagte: "Offensichtlich bist du eine dieser naiven Unschuldigen, aber du wirst bald alles darüber erfahren. Es besteht absolut kein Zweifel daran, dass du in die Sklaverei verkauft werden wirst."

Er lachte trocken, bevor er sagte: "Wenn es nicht um die Terrorismusgebühr ginge, würde deine eigene Firma dich wahrscheinlich kaufen, um deinen alten Job zu machen. Das ist billiger, als dich zu ersetzen." Er lachte wieder, bevor er fortfuhr, "... und einen Sklaven in der Buchhaltung zu haben, sendet die Botschaft, was mit dir passieren kann, wenn du die Gewinne der Firma schädigst."

"Das große Problem", fügte ihr Anwalt hinzu, "sind die Terrorismusvorwürfe. Ich weiß, dass du nur versucht hast, die elektronischen Rücksendeetiketten zu umgehen, damit du ein paar schöne Kleider tragen und sie zurückgeben konntest. Aber als eines der Kleider auf einer Party ruiniert wurde, gab dir dein Freund Jarred ein Programm, mit dem du auf die übergeordneten Buchhaltungsdateien zugreifen konntest. Das tat es auch, aber es setzte auch einen Virus auf den Computer deiner Firma, der sich auf 45 andere Firmen ausbreitete, bevor er am Schwarzen Freitag ausgelöst wurde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Urteil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Urteil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Urteil»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Urteil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x