Paul Oskar Höcker - Das flammende Kätchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Oskar Höcker - Das flammende Kätchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das flammende Kätchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das flammende Kätchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Katarina Lutz ist mit Viktor verlobt, dem Spross einer Familie, die eine große Gärtnerei und Blumenzucht besitzt. Als die Verlobung gelöst wird, betrügt Viktors Familie Katarina um ein Grundstück. Jetzt muss die junge tatkräftige Frau ganz allein und gegen viele Widerstände ihren Lebensplan durchsetzen, eine eigene Gärtnerei aufzubauen. Zum Glück lernt sie in England den beherzten Mr. Gabb kennen, der ihr beisteht. Und es gelingt ihr, eine sensationelle neue Nelkenzüchtung zu kreieren, die auf der Londoner Blumenausstellung einen Preis erringt. Aber eines Nachts wird in ihr Gewächshaus eingebrochen, wertvolle Pflanzen sind verschwunden …-

Das flammende Kätchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das flammende Kätchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie lag nach wie vor ihren eigenen Züchtungsversuchen mit unvermindertem Eifer ob. Gerade das Geheimnisvolle reizte sie. Freilich sprach sie über ihre Arbeiten hier mit keinem der Angestellten oder der andern Volontäre mehr, weil man sie immer wieder zur Zielscheibe des Spottes gemacht hatte.

„Wie geht es in der Hexenküche, Miss Lutz?“ fragte wohl ab und zu noch Mr. Gabb, die Pfeife zwischen den Zähnen.

Sie lachte dann nur, gab aber über nichts bestimmte Auskunft.

Uebrigens erwartete er die gar nicht. Er Halle auch im zweiten Jahr seines Volontärdienstes bei der Firma das Wesen der Botanik noch nicht begriffen.

„Ich bin zu lang in die Höhe geschossen, Miss Lutz,“ sagte er einmal, als sie sich vergeblich bemühte, ihm eine naturwissenschaftliche Erkenntnis aus dem Abendkurs zu vermitteln. „Bis es zu mir ins Gehirn kommt, ist es immer schon eine Weisheit von gestern.“

„In Ihren Gedanken sind Sie masslos faul, Mr. Gabb.“

Er steckte sich ein Pfeiflein an und liess sich bequem vor dem mit Torf geheizten, immer räucherigen Backsteinkamin des allgemeinen Wohnzimmers nieder, hoch die Beine übereinanderschlagend. „Was sollte ich mit flinken Gedanken anfangen, Miss Lutz, wenn ich erst in Leicester sitze, als der Nachfolger meines Onkels? Das wird dort alles gemacht wie seit fünfzig Jahren. Wer da etwas ändern will, verdirbt nur.“

„Wann reisen Sie nach Leicester?“

„Vielleicht morgen. Vielleicht in zehn Jahren. I don’t know. Ich muss noch ein bisschen warten.“

„Worauf warten?“

„Bis mein lieber Onkel Tom das Zeitliche gesegnet hat. Aber da kann ich alt und schwach werden, denn er hat gottlob eine ideale Gesundheit, scheint mir.“

„Könnten Sie sich nicht schon zu seinen Lebzeiten in Leicester nützlich machen?“

„No, Miss Lutz. Onkel Tom wäre der Gedanke unerträglich, dass ich mit meiner haarsträubenden Talentlosigkeit und Unbildung sein Nachfolger werden soll, — und dann würde er mich sicher enterben. Wenn ich hier in Iver als sein lachender Erbe sitze, dann stört ihn das weniger.“

„Sein lachender Erbe.“ Katarina wiederholte es nicht wenig amüsiert, denn Mr. Gabb machte dabei ein tief unglückliches Gesicht. „So, so. Also gedenken Sie als Volontär der Herren A. F. Dutton in Iver zu bleiben, bis Sie alt und schwach werden. Und davor graut es Ihnen nicht?“

„Was soll ich sonst tun? Als Obergärtner stellt mich niemand an. Ich bin zu dumm dafür. Nein, ehrlich, im Ernst, Miss Lutz. Und als Hausverwalter mit Gartenarbeit kann sich der lachende Erbe von Onkel Tom in Leicester doch auch nicht verdingen. Wissen Sie vielleicht, wie ich die Zeit totschlagen kann?“

„Kommen Sie nach Deutschland.“

„Wollen Sie mich engagieren, Miss Lutz?“

Sie lachte. „Ich werde mein eigener Obergärtner sein. — Und ein Haus, das es zu verwalten gäbe, habe ich nicht. Ich bin arm wie eine Kirchenmaus.“

„Wer wird bei Ihnen die Mistbeete packen? Umtopfen? Und Erde karren? He?“

„Ich nehme mir einen jungen Arbeitsburschen, den ich allmählich anlerne.“

„Nehmen Sie mich. Ich bin schon angelernt.“

„Aber Sie gehorchen mir ja nicht.“

„Nein.“

„Nun also.“

Er ereiferte sich. „Das ist nun wieder so echt deutsch, Miss Lutz. Wozu immer Herr und Diener? Warum nicht ehrliche Arbeitsteilung? Wenn zwei sich freuen, ein junges Anwesen vorwärts zu bringen, dann ist’s doch nicht nötig, zu befehlen und zu gehorchen. Man muss sich bloss verständigen. Sagen Sie, ich soll kommen, dann komme ich, Miss Lutz.“

„Ist das nun Ihr Ernst? Wie sind Sie auf diese Idee verfallen?“

„Ei, ich denke mir, hier wird es mörderlich langweilig werden, wenn Sie erst fort sind. Da ist es besser, ich folge Ihnen.“

„Aber Sie können die Deutschen doch nicht leiden?“

„Nein. Sie sind die einzige Ausnahme.“

„Sehr schmeichelhaft.“

„Und was denken Sie über mich, Miss Lutz?“

„Als Gärtnergehilfe wären Sie ein Juwel. — Als Mensch sind Sie ein Greuel.“

Er lachte.

In den folgenden Wochen kam er noch manchmal auf dieses Gespräch zurück. Katarina begann allmählich ganz ernsthaft mit der Vorstellung zu rechnen. Wenn sie ihren Prozess gewann und das Stück Land zurückbekam, so dass ihr die Einrichtung einer eigenen Gärtnerei ermöglicht ward, so wäre ja solch eine Hilfskraft wie die des Mr. Gabb unbezahlbar gewesen. Er war ‚spleenig‘ genug, seinen Vorsatz auszuführen.

Wenn sie in der Frühstücks- oder Teepause mit ihm durch die Riesenanlagen schlenderte, baute sie schon Luftschlösser. Natürlich wollte sie sich in Sonnenberg auch auf die Nelkenspezialitäten verlegen: sie konnte allmählich auf diesem Gebiet eine gar nicht zu unterschätzende Konkurrenz des Hauses Viktor H. Troilo werden. Mit dem Duttonschen Riesenbetrieb hielt auch das Troilosche Anwesen keinen Vergleich aus. Die Firma Dutton besass fünfzehn grosse Treibhäuser von je siebzig Meter Länge, in denen zu gleicher Zeit je sechstausend Nelkenpflanzen zur Blüte gebracht wurden; wieder andere, in denen bis zu 25 000 Stück in kleinen und mittleren Töpfen des Auspflanzens harrten. Ganz neu waren für Katarina die besonders angelegten Häuser mit kühlerer Temperatur für die Stecklingsvermehrung. Die Duttons erzielten durchweg starke, widerstandsfähige, für die Ausfuhr gut geeignete Pflanzen. Und eine Pause im Blühen gab es überhaupt nicht mehr. Die Hauptproduktion freilich ward in die Uebergangszeiten verlegt, in denen es im freien Land keine Blüten gab.

Allmählich war Katarina mit allen Obergärtnern gut Freund geworden. Für eine ‚Suffragette‘ hielt sie im Ernst niemand mehr. Da sie sich nun auch in der Landessprache schon ganz leidlich ausdrücken konnte, so waren die Gespräche mit diesen Fachleuten von grossem Wert für sie. Auch in den Büros suchte sie sich über besonders wichtige Fragen des geschäftlichen Verkehrs zu unterrichten. Mr. Gabb hatte schon verraten, dass sie zum nächsten Herbst sich drüben selbständig machen und ihn als ‚Gärtnergehilfen‘ anstellen wolle. Sie würden auf dem Kontinent für die Duttonschen Züchtungen grosse Reklame machen, wenn man ihnen gute Bedingungen stellte, sagte er. So schwerfällig Mr. Gabb in botanischen Dingen war, so fix war er in der Erfassung geschäftlicher Vorteile. Katarina versicherte ihm hinterher lachend, er sei ein Rechengenie. Der Generalagent des Hauses Dutton hatte nämlich mit ihr gesprochen und ihr auf Grund der Ausführungen von Mr. Gabb ein Anerbieten gemacht. Es ward ihr auch ein nicht unbedeutender Kredit in Aussicht gestellt. Den verdankte sie freilich mehr dem vorzüglichen Eindruck, den ihr fast fanatischer Arbeitseifer und ihre ernste Lebensauffassung während dieses ersten Volontärjahres hervorgerufen hatten. Vom April ab ward ihr sogar ein kleiner Gehalt bewilligt, was viel Staunen hervorrief.

Aber ihre Zukunft war doch noch mehr als unsicher, solange nicht der Prozess, den sie auf Geheimrat Ercks Anraten gegen Frau Dora Troilo hatte einleiten lassen, entschieden war. In der ersten Instanz war sie mit ihren Ansprüchen abgewiesen worden. „Sie gewinnen schliesslich doch, liebes Kind, verlieren Sie den Mut nicht, Ihre Sache liegt für jeden einsichtigen Richter sonnenklar,“ hatte der Geheimrat geschrieben, „die erste Entscheidung muss umgeworfen werden!“ Auch der Justizrat, an den ihr früherer Brotherr sie verwiesen hatte, war des Erfolges ziemlich sicher.

Da traf Anfang Oktober — drei Wochen, bevor sie Iver hatte verlassen wollen — die Kabeldepesche für sie ein, nach der ihre persönliche Vernehmung im letzten Termin vor dem Landgericht unerlässlich war. Sie musste Hals über Kopf abreisen, traf morgens in Wiesbaden ein, hatte kaum Zeit, in der billigen Pension sich einzurichten, weil sie um elf Uhr schon geladen war, wartete dann unerträglich lang im Gerichtsgebäude, kam endlich gegen zwei Uhr schachmatt zur Aussage, — und als sie an des Justizrats Seite das feierliche Landgerichtsgebäude verliess, brachte der, so schonend er konnte, ihr bei: dass sie ihren Prozess aller Voraussicht nach endgültig verloren habe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das flammende Kätchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das flammende Kätchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Paul Oskar Höcker - Musikstudenten
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die indische Tänzerin
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die Sonne von St. Moritz
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Bettina auf der Schaukel
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Der Sohn des Soldatenkönigs
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Königin von Hamburg
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Das kleine Feuerwerk
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die verbotene Frucht
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die Rose Feuerzauber
Paul Oskar Höcker
Отзывы о книге «Das flammende Kätchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das flammende Kätchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x