Paul Oskar Höcker - Das flammende Kätchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Oskar Höcker - Das flammende Kätchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das flammende Kätchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das flammende Kätchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Katarina Lutz ist mit Viktor verlobt, dem Spross einer Familie, die eine große Gärtnerei und Blumenzucht besitzt. Als die Verlobung gelöst wird, betrügt Viktors Familie Katarina um ein Grundstück. Jetzt muss die junge tatkräftige Frau ganz allein und gegen viele Widerstände ihren Lebensplan durchsetzen, eine eigene Gärtnerei aufzubauen. Zum Glück lernt sie in England den beherzten Mr. Gabb kennen, der ihr beisteht. Und es gelingt ihr, eine sensationelle neue Nelkenzüchtung zu kreieren, die auf der Londoner Blumenausstellung einen Preis erringt. Aber eines Nachts wird in ihr Gewächshaus eingebrochen, wertvolle Pflanzen sind verschwunden …-

Das flammende Kätchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das flammende Kätchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dem Geheimrat war die Kleine ein psychologisches Rätsel. Er hatte bisher nur die flinke, eifrige Arbeitsbiene in ihr gesehen und geschätzt. Sie war seiner Meinung nach in diesen fünf Monaten in den Angelegenheiten seines Hauses vollkommen aufgegangen. Dass sie daneben noch ein persönliches Leben führte, war ihm so wenig in den Sinn gekommen wie seiner Frau. Uebrigens hatte sie ihre Verlobung geflissentlich geheimgehalten. Wann hatte sie denn überhaupt Zeit gehabt, an sich und an ihre Zukunft zu denken? Von früh um sechs Uhr bis um Mitternacht war sie doch mit allen Fibern in ihrem wahrlich nicht leichten Dienste. Dass sie diese Unsumme von Pflichten in einem fremden Hause auf ihre Schultern geladen hatte — sie, die künftige Frau Viktor Troilo!

Allmählich hatte Katarina ihre innere Ruhe wiedergefunden. Sie wunderte sich selbst über den Mut, einem Fremden gegenüber all das auszusprechen, was sie sich bis jetzt selber nur ganz unklar und verworren eingestanden hatte. Vieles klärte und löste sich aber, indem sie sich ihm anvertraute. Es war so eine Wohltat, einmal das Buch des Lebens vor sich aufzuschlagen, sich Rechenschaft zu geben. An die Mutter hatte sie nur noch eine matte Erinnerung. Die Wirtschafterin später hatte ihr Tagwerk getan, mehr nicht. So war Katarina immer einsam gewesen, von Kindesbeinen an.

„Es ist schwer, Ihnen zu raten, liebes Kind,“ sagte der Geheimrat lächelnd, nachdem er mit ihr viele Punkte eingehend durchgesprochen hatte, „und ich will Ihnen auch gestehen, dass ich meinen ganzen Mannesmut zusammennehmen muss, wenn ich gerecht bleiben will.“

Mit ihren hellen, ängstlich irrenden Augen sah sie den grossen, starken Mann fragend an.

„Die erste, dringlichste Frage meiner Frau wird sein: Bleibt Fräulein Lutz oder bleibt sie nicht? Darin liegt ein berechtigter Egoismus — und die Dringlichkeit der Frage ist ein grosses Kompliment für Ihre Leistungen im Hause. Nun bedenken Sie aber ’mal den Eindruck, wenn ich erwidere: Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen Fräulein Lutz raten müssen, die Stellung bei uns aufzugeben, denn das ist sie der Zukunft ihres Verlobten unbedingt schuldig.“

Katarina holte tief Atem.

„Ich rate Ihnen aber nicht, jetzt schon nach Wiesbaden zurückzukehren, liebes Fräulein Lutz. Sie sind ein strebsamer Mensch, haben offene Sinne, Sie können draussen im Leben noch eine ganze Menge vorwärtsbringen. Reisen Sie ins Ausland. Gehen Sie nach England. Lassen Sie sich da in irgendeinem grossen Betrieb als Volontär anstellen. Das verträgt sich besser mit Ihrer künftigen Lebensaufgabe als die Stellung hier bei uns. Drüben sind Sie vollkommen Lady. Ich sage nicht, dass meine Frau und ich Sie hier nicht auch so eingeschätzt hätten. Aber in den Augen der fremden Leute zählt das hier anders. Ich glaube darum wirklich, Sie sind es Ihrem Verlobten schuldig, Ihr Amt hier niederzulegen. Dass ich Sie schmerzlich vermissen werde — na, und erst meine Frau — darüber wollen wir uns jetzt gar nicht unterhalten. Also suchen Sie sich ein nettes Plätzchen in der Welt. Wenn Sie wollen, bin ich Ihnen behilflich dabei. Solange Ihr Bräutigam dient, sind Sie auf diese Weise gut und einwandfrei untergebracht. Und wenn Sie übers Jahr im wunderschönen Monat Mai heiraten — dann haben Sie nicht nur als kleiner Gartendoktor bedeutende Fortschritte gemacht, sondern Sie können auch fliessend Englisch sprechen. What do you think about it?“

Das rotblonde Fräulein wälzte schwere Lasten über die Seele. Dies war hier Lebenswende, Schicksalsstunde. „Ich bin Ihnen — so von Herzen dankbar, Herr Geheimrat!“ Tief, tief atmete sie wieder auf. „Ja, ich glaube, so wird es gehen.“ Ein hellerer Schein, fast ein bisschen schelmischer Stolz blitzte jetzt aus ihren hellbraun-grünlichen Augen. „Ich habe nämlich mein Gehalt fast vom ganzen Winter noch unberührt liegen, da brauche ich den Pächter um nichts zu bitten. Das bisschen Gartenland, das jetzt noch mir gehört, und das Haus hat nämlich Vater noch verpachtet. Aber das bringt da draussen so wenig ein. Und die paar Papiere, die auf der Bank liegen, die greife ich unter keinen Umständen an.“

„Sie sind ja ein Tausendsassa, ein Spargenie. Also deswegen sind Sie auch den ganzen Winter über nicht ins Theater gegangen?“

Sie nickte lächelnd, ein bisschen beschämt, und doch zugleich siegesbewusst. „Es hat mich manchmal einen tüchtigen Kampf gekostet, so ein Geizhals zu sein.“

„Hmhmhm. Das hätte ich ahnen sollen. Meine Frau meinte ... Na, da haben Sie nun herzlich wenig von Berlin gehabt, liebes Kind. Wenn Sie nach England kommen, dann wirtschaften Sie mehr aus dem Vollen.“

„Nein, nein, Herr Geheimrat.“ Fast ängstlich sagte sie’s. „Mit ganz leeren Händen will ich dort nicht ankommen.“

„Wo, dort? In Wiesbaden?“

Sie bejahte stumm.

Den seltsamen Stolz begriff er nicht recht. Was konnte sie schon viel mitbringen? Und die Witwe Viktor H. Troilos durfte man doch gut und gern als eine halbe Millionärin einschätzen. Wenn das noch reichte. „Na, mein liebes Fräulein Lutz, hoffentlich finden Sie das Rechte. Soweit ich Ihnen beistehen kann, geschieht es gern, herzlich gern. Ueberlegen Sie sich alles, und wenn Sie mit sich klar geworden sind, dann sprechen wir weiter.“

Katarina trocknete ihre Augen, dankte dem Geheimrat noch einmal tief bewegt und verliess sein Arbeitszimmer — in ihrer stillen, bescheidenen Art, und doch innerlich gehoben und gestärkt.

Der Geheimrat aber stand vom Schreibtisch auf, kniff ein Auge zusammen und starrte entschlusslos auf die gegenüberliegende, dickgepolsterte Tür, die zum Wohnzimmer führte. Dort sass seine Frau mit einer Häkelarbeit auf dem Sofa, in grosser Unruhe auf die Nachricht von ihm wartend: ob Fräulein Lutz zum 1. April ginge oder ob sie bliebe?

Und er musste seiner Frau das Geständnis ablegen, dass er selbst dem rotblonden kleinen Fräulein noch ernstlich zugeredet hatte, nach England zu reisen ...

Er räusperte sich. Na, da hatte er sich ja was Nettes eingebrockt!

Noch verhängnisvoller war der Rat, den ihr bisheriger Brotherr ihr gegeben, für Katarina selbst.

Seiner Verwendung gelang es, ihr bei der weltberühmten Firma A. F. Dutton in Buckinghamshire Zutritt als Volontärin zu verschaffen. Dutton galt für einen der bedeutendsten Nelken-Spezialisten. Seine Saisonneuheiten waren seit Jahren auch auf dem Kontinent viel begehrt. Fräulein Katarina Lutz kannte die englische Firma dem Namen nach längst. Da auch das Haus Viktor H. Troilo neuerdings das Hauptgewicht auf die Nelkenzucht legte, glaubte sich Katarina besonders vom Glück begünstigt, als an sie das Schreiben mit dem Poststempel „Iver, Bucks“ eintraf, das in der den Engländern eigenen Knappheit ihr Mitteilung von ihrer Einstellung zum Mittwoch nach Ostern machte und ihre Pflichten als Volontärin klar bezeichnete.

Aber das Entsetzen, das ihr Entschluss in Wiesbaden hervorrief!

Frau Dora Troilo empfing Katarinas Brief mit den Mitteilungen über ihre Zukunftspläne, als ihr Stiefsohn sie schon verlassen hatte: Viktor musste sich am 1. April morgens 8 Uhr in Karlsruhe auf dem Kasernenhof der badischen Leibdragoner einfinden. An demselben Tage nahm Katarina von der tieferschütterten Geheimrätin Abschied, um nach ihrer Vaterstadt abzureisen und bis zum Dienstag nach Ostern als Gast im Hause ihrer künftigen Schwiegermama zu bleiben. Eine Antwort auf ihr Schreiben, worin sie ihren Entschluss ausführlich begründet hatte, war ihr vor ihrer Abfahrt von Berlin nicht zugegangen. Die ward ihr nun mündlich gleich nach ihrer Ankunft in Sonnenberg.

Es war kurz nach sieben Uhr früh, als der Zug in Wiesbaden einlief. Katarina fror, trotzdem die Sonne schon strahlend am Himmel stand. Sie war nach der langen Nachtfahrt in der dritten Wagenklasse wie gerädert. Das Badeleben hatte noch nicht begonnen: in den Anlagen, an denen ihr Droschken-Einspänner vorbeikam, herrschte kein Betrieb, an vielen Landhäusern waren sämtliche Rolläden herabgelassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das flammende Kätchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das flammende Kätchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Paul Oskar Höcker - Musikstudenten
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die indische Tänzerin
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die Sonne von St. Moritz
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Bettina auf der Schaukel
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Der Sohn des Soldatenkönigs
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Königin von Hamburg
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Das kleine Feuerwerk
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die verbotene Frucht
Paul Oskar Höcker
Paul Oskar Höcker - Die Rose Feuerzauber
Paul Oskar Höcker
Отзывы о книге «Das flammende Kätchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Das flammende Kätchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x