Sima G. Sturm - Liebe kennt keine Logik

Здесь есть возможность читать онлайн «Sima G. Sturm - Liebe kennt keine Logik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebe kennt keine Logik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebe kennt keine Logik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was will Kirsten? Das fragt Kaufhausdetektivin Fanny Strom sich, als sie Kirstens Tochter Lotta bei einem Ladendiebstahl erwischt und dadurch ihre Mutter kennenlernt. Obwohl Fanny Kirsten gern näherkommen würde, scheinen sowohl Lotta als auch noch etwas anderes zwischen ihnen zu stehen, unter anderem Kirstens Ex Jacky, die trotz vieler Affären immer noch Anspruch auf Kirsten zu erheben scheint. Weihnachtsmarkt und wilde Schneestürme bringen Fanny und Kirsten zwar zusammen, aber auch immer wieder auseinander. Wird dieses Auf und Ab ein gutes Ende finden? Oder Jacky zum Schluss doch gewinnen?

Liebe kennt keine Logik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebe kennt keine Logik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sima G. Sturm

LIEBE KENNT KEINE LOGIK

Roman

© 2020

édition el!es

www.elles.deinfo@elles.de

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN 978-3-95609-322-7

Coverfoto:

iStock.com/LianeM

1

M ein Name ist Fanny Strom. Strom wie fließende Elektrizität oder wie ein großer, breiter Fluss. Ganz egal, denn Strom bedeutet Bewegung. Und das bin ich eigentlich immer, in Bewegung. Ich bin Detektivin im Arabella, dem größten Kaufhaus der Stadt. Und hier wird es wirklich nie langweilig. Schon gar nicht zur hektischen Vorweihnachtszeit, in der Massen von Menschen geradezu überfallartig die Läden stürmen, als würde die Welt in den nächsten Tagen untergehen.

Wie ich das hasse. Gerade habe ich wieder so eine kleine Diebin entdeckt. Ich habe sie schon eine Weile beobachtet, wie sie zwischen den Regalen in der Elektronik-Abteilung umhergeschlichen ist und dabei ganz nebenbei einen kleinen Karton in ihren Rucksack verschwinden ließ. Und welch Wunder, natürlich hat die Göre den Kassenbereich mit den fünf großen, leuchtenden Buchstaben wohl irgendwie übersehen.

»Hast du nicht was vergessen, junge Dame?« Ich tippte ihr auf die Schulter und grub meine Finger vorsorglich schon mal in ihren Mantel.

»Nö, was denn?« Ein freches Sommersprossengesicht hob sich mir entgegen. Aus braunen Knopfaugen schaute die kleine Rotznase mich unschuldig dreinblickend an. Wäre da nicht dieses nervöse Gezappel, dann hätte ich glatt vermuten können, dass sie das nicht zum ersten Mal machte.

Ich zog missbilligend die Augenbrauen zusammen. Schon traf mein strafender Blick das Mädchen mit aller Härte. Einst hatte ich diesen Blick sogar zu Hause vor dem Spiegel geübt. Und er verfehlte seine Wirkung nicht. Göttin sei Dank war bei dem Blondschopf offenbar noch nicht Hopfen und Malz verloren. Sie zog den Kopf ein, sodass er beinahe vollständig im hochgestellten Kragen ihres abgewetzten Mantels verschwand.

»Würdest du bitte mal deinen Rucksack öffnen? Ich bin nämlich neugierig, ob sich da nicht aus Versehen etwas hineinverirrt hat.«

»Es ist doch nicht für mich«, murrte die Göre, »sondern ein Geschenk für meine Mutter.« Widerwillig zog sie den Rucksack von ihren schmalen Schultern. »Es ist doch bald Weihnachten.« Es dauerte eine Weile, bis sie schließlich einen elektronischen Radiowecker hervorholte. »Ihren alten habe ich zerdeppert«, fügte sie mit einem entschuldigenden Schulterzucken hinzu.

»Schön, dass du an deine Mutter denkst und um Wiedergutmachung bemüht bist. Aber das ist noch lange kein Grund, ohne zu bezahlen hier herauszuspazieren.« Ich nahm den Wecker an mich und zitierte die Kleine in mein Büro. »Jetzt muss ich leider die Polizei rufen«, sagte ich, nachdem sie sich auf dem Stuhl in der Ecke niedergelassen hatte. »Als hätten die nicht genug zu tun.« Ich schimpfte noch ein bisschen vor mich hin, während ich das Mädchen aus den Augenwinkeln beobachtete.

Sie wurde immer kleiner und sank auf dem unbequemen Plastestuhl förmlich in sich zusammen. Ihre Augen jedoch wurden immer größer. »Aber . . . aber ich wollte doch das Ding bezahlen. Ehrlich. Mein Geld hat bloß nicht gereicht. Bitte, meine Mama hat schon genug Probleme.« Mit flehendem Blick schaute sie zu mir auf.

»Ich würde sagen, jetzt hast du erst mal ein Problem.« Ich gab mir alle Mühe, mich von den kindlichen Kulleraugen nicht beeindrucken zu lassen. Mit finsterer Miene fischte ich ihren Schülerausweis aus dem Rucksack. Lotta Kramer, zwölf Jahre. »Okay, Lotta. Kann ich deine Mutter telefonisch erreichen? Oder deinen Vater?«

»Es gibt nur meine Mutter und mich«, murmelte sie leise. »Bestimmt wird sie mich schon suchen. Wir wollten uns um sechs in der Drogerieabteilung treffen.«

In diesem Moment knackte mein Walkie-Talkie und gab Geräusche von sich, als würde es gleich das Zeitliche segnen. »Fanny?«, krähte mein Name aus dem Funkgerät.

»Was gibt’s denn?«, fragte ich zurück.

»Hier ist eine Kirsten Kramer. Sie fragt, ob ihre Tochter Lotta zufällig bei uns ist. Ich wollte sie schon ausrufen lassen, aber hattest du vorhin nicht ein blondes Mädchen am Wickel?«

Ich blickte zu Lotta hinüber, die ihr Gesicht in den Händen vergraben hatte. »Shit, Shit, Shit«, sprudelten die unfeinen Wörter aus ihr heraus.

Fast musste ich schmunzeln, aber natürlich tat ich das nicht. Ich drückte auf die Sprechtaste. »Ja, sie ist bei mir. Schick ihre Mutter zu mir ins Büro.«

Keine drei Minuten später klopfte es an der Tür. Seelenruhig schritt ich durch das Zimmer, ohne Ja oder Herein zu rufen. Dann, beinahe ein wenig zu schwungvoll, öffnete ich die Tür. Im gleichen Atemzug blieb mir der Mund offenstehen. Ich starrte wie ferngesteuert die Frau vor mir an. Langes, dunkelblondes Haar ergoss sich in Wellen über ihre Schultern. Und die großen, braunen Augen, die mich geradezu scheu musterten, hatte Lotta also von ihrer Mutter. Nur diesmal war es ein Ding der Unmöglichkeit, mich davon nicht beeindrucken zu lassen.

Was für eine Wahnsinnsfrau! Nichts anderes konnte ich in diesem Moment denken. Ein sanftes, verräterisches Kribbeln strömte durch meinen Körper, und ich merkte nicht einmal, dass ich immer noch im Türrahmen stand und den Eingang blockierte. Erst als Kirsten Kramer sich vorsichtig räusperte, kam ich halbwegs wieder zu mir. Peinlich berührt trat ich zur Seite, um sie hereinzulassen.

Sie glitt wie eine Elfe an mir vorbei, und ich konnte gar nicht anders, als ihr – natürlich unauffällig – auf den hübschen Hintern zu starren, der sich unter einem karierten Minirock verbarg. Mein Blick glitt weiter nach unten und saugte sich an den schlanken Beinen fest. Die schwarzen Wollleggins, die sie trug, schützten vielleicht vor Kälte, aber sie schützten mich nicht davor, dass meine Kehle immer trockener wurde. Spontan ging mir durch den Kopf, ob ich womöglich die Heizung zu weit aufgedreht hatte.

»Lotta, was hast du denn wieder angestellt?«

Der Klang ihrer Stimme jagte mir einen Schauer über den Rücken. Sanft wie der Flügelschlag eines Adlers. Ein bisschen vorwurfsvoll, verständlicherweise, und es half mir, mich daran zu erinnern, weshalb die Frau eigentlich hier war.

Schweren Herzens riss ich mich von ihrem Anblick los und schaute an ihr vorbei auf die Kramer in klein. Die rieb über den Stoff ihres Mantels, als würde sich dadurch ein großer Fleck, den nur sie zu sehen schien, in Luft auflösen. Wenn sie so weitermachte, würde sie bald den Stoff durchgescheuert haben. Sie setzte immer wieder mit dem Sprechen an, aber irgendwie schien es der Göre die Sprache verschlagen zu haben. Nun, da hatten wir etwas gemeinsam, auch wenn die Gründe nicht unterschiedlicher sein konnten.

Kirsten Kramer drehte sich hilfesuchend zu mir um. Ihr banger Blick löste einen Gefühlssturm in mir aus.

»Ihre Tochter hat vergessen zu bezahlen«, kam es mir heiser über die Lippen, als hätte ich mir soeben eine Erkältung eingefangen.

Ich hatte mit so manchem gerechnet, aber ganz sicher nicht damit, dass sich der Ausdruck in diesem bezaubernden Gesicht in Empörung verwandeln würde, die sich nun gegen mich richtete. »Meine Tochter hat geklaut? Wollen Sie mir das damit sagen? Das glauben Sie doch wohl selbst nicht.« Sie stemmte die Hände in ihre wohlgeformten Hüften und funkelte mich aus ihren braunen Augen böse an.

Na hoppla! Sehe ich etwa so aus, als würde ich kostenlos Süßigkeiten verteilen? Ich holte tief Luft. Diese Augen machten mich ganz konfus. »Frau Kramer, ich bin Kaufhausdetektivin, und gewöhnlich sitzt niemand aus purer Langeweile in meinem Büro.«

»Das mag ja sein. Aber Sie haben sich geirrt. Lotta ist keine Diebin. Sie hat sicherlich schon mal was kaputtgemacht oder ist mit Rollerblades durch das Kaufhaus gefahren oder hat dem Weihnachtsmann den Bart abgerissen und ihn damit als unecht entlarvt, aber sie ist ein gutes Mädchen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebe kennt keine Logik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebe kennt keine Logik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebe kennt keine Logik»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebe kennt keine Logik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x