Hermann Schmidt - Männer trinken keine Fanta

Здесь есть возможность читать онлайн «Hermann Schmidt - Männer trinken keine Fanta» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Männer trinken keine Fanta: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Männer trinken keine Fanta»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wir sind Männer und trinken kein Fanta", damit entschuldigte Wolf-Dieter Ahlenfelder 1975 sein Fauxpas, die erste Halbzeit des Bundesligaspiels Werder Bremen gegen Hannover 96 im leicht alkoholisierten Zustand bereits nach 32 Minuten abgepfiffen zu haben.
Ahlenfelder gab damit den Zeitgeist wieder, nachdem der Fußball die letzte Spielwiese für harte, unverfälschte, authentische Männer ist – für Originale eben. Und Originale bereichern die Bundesliga seit ihrer Gründung zuhauf:
Verrückte Torhüter, eisenharte Verteidiger und Manndecker, nimmermüde Laufwunder, nicht zu stoppende Sturmtanks und Brecher, aber auch Unglücksraben, Spaßvögel und unangepasste Querköpfe – nicht zu vergessen die lautsprechenden, knurrenden, beinharten Zuchtmeister auf der Trainerbank.
Hermann Schmidt und Miriam Bernhardt porträtieren über 80 dieser Originale in Kurzbiografien, Anekdoten und Zitaten und spiegeln damit zugleich ein Stück Bundesligageschichte wider – von A wie Ahlenfelder bis Z wie Zebec, von Helmut Rahn bis zu seinem Großneffen Kevin-Prince Boateng, von 1963 bis heute, vom umjubelten Weltmeister bis zum vorbestraften Star.
Das stets mit dem Porträtierten sympathisierende und humorvoll geschriebene Buch wendet sich an Leserinnen und Leser, die den Fußball lieben und ein Herz für die Menschen haben, die die Bundesliga durch ihr Spiel und ihren Auftritt geprägt haben.

Männer trinken keine Fanta — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Männer trinken keine Fanta», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wir sind Männer und trinken keine Fanta.“ Wolf-Dieter Ahlenfelder, Schiedsrichter, nachdem er in einem Spiel Werder Bremen gegen Hannover 96 nach 30 Minuten zur Halbzeit gepfiffen hatte.

In Erinnerung an Hans Schäfer, 1. FC Köln

Hermann Schmidt & Miriam Bernhardt

»Männer trinken keine Fanta«

Eisenfüße, Laufwunder und andere

Originale der Fußball-Bundesliga

Alle Fotos wenn nicht anders angegeben Pressebilderdienst Horst Müller - фото 1

Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, Pressebilderdienst Horst Müller

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

© 2020 Arete Verlag Christian Becker, Hildesheim

www.arete-verlag.de

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Dies gilt auch und insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Verfilmungen und die Einspeicherung sowie Datenvorhaltung in elektronischen und digitalen Systemen.

In einigen Fällen war es Verlag und Autor nicht möglich, die Rechteinhaber der Fotos zu ermitteln. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.

Umschlagfoto: Pressebilderdienst Horst Müller

Layout, Satz und Umschlaggestaltung: Composizione Katrin Rampp, Kempten

ISBN 978-3-96423-047-8

eISBN 978-3-96423-048-5

Vorwort

Von Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder stammt der berühmt gewordene Spruch „Wir sind Männer und trinken keine Fanta“. Damit entschuldigte er seinen leicht alkoholisierten Zustand, weil er sich vor dem Bundesligaspiel Werder Bremen gegen Hannover 96 ein paar Bierchen und einen Malteser reingezogen hatte und deshalb versehentlich dreizehn Minuten zu früh zum Pausentee pfiff.

Im Fußball ist alles möglich. Verrückte Episoden, lustige und tragikomische Ereignisse stehen oft nebeneinander, so wie im richtigen Leben. Deshalb sind so viele Menschen rund um den Erdball der „Faszination Fußball“ erlegen.

Der berühmte Dichter und Philosoph Albert Camus, der in seiner Jugend beim Universitätsclub Racing Algier im Tor stand, hat einmal gesagt: „Alles, was ich im Leben über Moral und Verpflichtungen des Menschen gelernt habe, verdanke ich dem Fußball.“

Camus liebte den Fußball, auch deshalb, weil er Menschen aus unterschiedlichsten Schichten der Gesellschaft zusammenführt, die auf dem Rasen oder den Tribünen ein unvergleichliches Gefühl der Solidarität, der Nähe, der Euphorie bei Siegen und der Trauer über Niederlagen empfinden. Camus: „Unser Verein spielte klassisch, nach dem Lehrbuch, wie man so sagt, und verlor selbst die Spiele, die er nun wirklich hätte gewinnen müssen. Dies soll sich nun ändern, aber ich hoffe nicht zu sehr. Denn genau dafür habe ich schließlich meine Mannschaft so geliebt. Nicht nur wegen des Siegestaumels, der umso herrlicher ist, wenn man die Erschöpfung nach der ganzen Anstrengung spürt, sondern auch wegen dieser Abende nach der Niederlage, wenn einem zum Heulen zumute war.“ (1)

Beim Fußball kann man die Welt vergessen, alle Sorgen und Gedanken an den Alltag hinter sich lassen.

Männer, die keine Fanta trinken, finden wir auf allen Positionen einer Mannschaft. Doch beileibe nicht alle „harten Männer“ im Fußball waren Alkoholiker oder Kettenraucher. Felix Magath bevorzugt Pfefferminztee, Otto Rehhagel sagt von sich, er sei Antialkoholiker, und viele der hier vorgestellten Spieler tranken weder Alkohol noch rauchten sie wie die Schlote.

Die Idee zum vorliegenden Buch war zunächst, an all die glorreichen Abwehrstrategen und „Dauerläufer“ zu erinnern, die im deutschen Fußball und in der Fußball-Literatur nur selten im Rampenlicht standen. Doch beim Schreiben wurde mir bewusst, dass auch unter den Ballzauberern und Torjägern bärenstarke Kämpfer zu finden sind, die sich die Lunge aus dem Leib rennen, die nie aufgeben und grätschen bis zur letzten Minute, weil sie als Sieger vom Platz gehen wollen. Nicht jeder Fußballer kann ein glamouröser Ballzauberer wie Diego Maradona, Franz Beckenbauer oder Wolfgang Overath sein. Beileibe nicht alle „harten Typen“, die der Fußball kennt, haben den heldenhaften und vorbildlichen Charakter eines Wolfgang Weber oder setzen sich für soziale Belange ein, wie z. B. Paul Breitner.

Auch schwarze Schafe, ob als böswillige Treter auf dem Platz oder mit dem Gesetz in Konflikt geratene Zeitgenossen, treten gelegentlich unter den „Männern“ der Bundesliga auf, ohne Helden zu sein.

Im diesem Buch, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, versammeln sich neben den klassischen Kämpfertypen der 1. und 2. Bundesliga zahlreiche Profis, die unter balltechnischen Aspekten höchsten Ansprüchen genügten und auf ihren Positionen das Prädikat Weltklasse verdienen. Ebenso werden einzelne Spieler porträtiert, die infolge unglücklicher Umstände oder durch eigenes Versagen in ihrer Fußballerkarriere scheiterten.

Der Fußball und die Begegnungen mit Menschen, die ihn spielen, gehören zum Besten, was einem im Leben passieren kann.

Hermann Schmidt, Juli 2020

Inhaltsverzeichnis

Wolf-Dieter Ahlenfelder. Ein Bier, ein Malteser.

MÄNNER IM KASTEN

Anton Schumacher. Der Held von Liverpool.

Volkmar Groß. Der Berliner.

Klaus Thomforde. Das Tier im Tor.

Volker Ippig. Der Hausbesetzer.

Harald Schumacher. Der Tünn.

Eike Immel. Der Zocker.

Oliver Kahn. Der Titan.

Tim Wiese. Der Wrestler.

EISENFÜSSE

Josef Piontek. Der Sepp.

Horst-Dieter Höttges. Der Eisenfuß.

Uli Borowka. Die Axt.

Stig Töfting. Der Tätowierte.

Bernd Hollerbach. Ho-ho-Hollerbach.

Sergej Barbarez. Der Barba.

Christian Wörns. Der Waldhof-Schüler.

Maik Franz. Der Klopper.

Nigel de Jong. Der Knochenbrecher.

Carlos Zambrano. Der Peruaner.

MANNDECKER UND MAURER

Willi Schulz. Der Worldcup-Willi.

Werner Biskup. Der Kämpfer.

Karl-Heinz Schnellinger. Il Biondo.

Dieter Kurrat. Der Hoppy.

Wolfgang Weber. Der Bulle.

Klaus Fichtel. Die Tanne.

Michael Lameck. Der Ata.

Bernard Dietz. Der Enatz.

Detlef Pirsig. Der Unüberwindbare.

Karl-Heinz Körbel. Der Treue.

Bernd und Karlheinz Förster. Die Förster-Brüder.

LAUFWUNDER

Herbert Wimmer. Der Hacki.

Harald Konopka. Das Wiesel.

Hans-Peter Briegel. Die Walz aus der Pfalz.

Willi Landgraf. Der Rekordhalter.

STURMTANKS UND BRECHER

Uwe Seeler. „Uns Uwe“.

Bernd Nickel. Dr. Hammer.

Klaus Fischer. Mister Fallrückzieher.

Horst Hrubesch. Das Kopfballungeheuer.

Dieter Hoeneß. Der Schwabenpfeil.

Franz Gerber. Der Schlangen-Franz.

Marcel Rath. Das Kampfschwein.

Morike Sako. Der Kickboxer.

Manuel Schäffler. Der Schäffe.

UNGLÜCKSRABEN

Horst Szymaniak. Der Schimmi.

Rudi Brunnenmeier. Der Torschützenkönig.

Reinhard Libuda. Der Stan.

Erwin Kostedde. Der Pechvogel.

SPASSVÖGEL

Willi Lippens. Die Ente.

Johann Ettmayer. Der Buffy.

Jimmy Hartwig. Der Offebächer.

Anton Polster. Der Wiener.

Mario Basler. Der Talkmaster.

Ansgar Brinkmann. Der weiße Brasilianer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Männer trinken keine Fanta»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Männer trinken keine Fanta» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Männer trinken keine Fanta»

Обсуждение, отзывы о книге «Männer trinken keine Fanta» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x