Sandra Schwartz - Sieh mich jetzt

Здесь есть возможность читать онлайн «Sandra Schwartz - Sieh mich jetzt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sieh mich jetzt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sieh mich jetzt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Evas kleiner Bruder ist krank. Richtig krank. Seine Krankheitfordert oft die ganze Familie, undalsEva dannnach einer Woche Abwesenheit wieder in die Schule kommt, ist ihre beste Freundin, Maja, plötzlich mit dembeliebtestenMädchen der Klasse befreundet. Und die beidenhaben angefangen zu tanzen. Einfach Scheiße?!Von nun an geht allesschief, und Evaschafft esnicht einmal,Majazu erzählen,dass sie mitten im Matsch undimwirbelndenSchnee einen süßen, spannenden und unglaublich verwirrenden Typen getroffen hat … «Sieh mich jetzt» handelt von dem wildesten Winter im Leben der 14-jährigen Eva. In der Familie istalles aufStand-bygestellt, weil der kleine Bruder krank ist, aberdraußen dröhnt die Wirklichkeit weiter. Eva istmittendringefangen, fürchtet um ihren kleinen Bruder, ihre beste Freundin und hat Angst sich selbst in der ersten Liebe zuverlieren. ÜBER DIE AUTORIN Sandra Schwartz ist 1979 in der Nähe von Kopenhagen geboren. Sie ist die Autorin einer Reihe von Jugend- und Kinderromanen. Schwartz sagt, dass Geschichten immer in ihrer Seele gelebt haben. Sie findet ihre Inspiration in ihrer Großmutter, die eine fantastische Erzählerin war. Wenn Sandra Schwartz am Computer sitzt, denkt sie an das Wohnzimmer der Großmutter, die Sicherheit, den Duft des frischen Brots und des Apfelkuchens. Und in diesem gedanklichen Raum leben ihre Geschichten… SANDRA SCHWARTZ IST DIE AUTORIN EINER REIHE VON JUGEND- UND KINDERROMANEN. REZENSION «Ein gutes Jugendbuch, das Themen wie Krankheit, Freundinnen und die erste Liebe aufgreift. Die Sprache ist leicht verständlich und die Verfasserin erreicht auf ansprechende Weise die Zielgruppe. Die Leser werden sich leicht mit den Gefühlen und den Problemen, die die Verfasserin vermitteln möchte, identifizieren können. Sandra Schwartz hat bereits Leichtlese-Bücher geschrieben; hier wendet sie sich ebenso erfolgreich an eine neue Zielgruppe.» -Lektor: Henriette Olesen

Sieh mich jetzt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sieh mich jetzt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sandra Schwartz

Sieh mich jetzt

Lindhardt & Ringhof

Die Schmetterlingsreihe ist für Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren konzipiert. Thema, Sprache und Gefühle sind genau den Leserinnen der Zielgruppe angepasst. Außerdem wird Wert auf die Qualität bei der Auswahl der Geschichten für die Serie gelegt. Da die Zielgruppe der Serie verhältnismäßig groß ist, sind die Titel auf zwei Gruppen verteilt. Ein Schmetterling markiert, dass es sich um einen Titel handelt, der sich an die jüngere Zielgruppe wendet (9-11 Jahre), und zwei Schmetterlinge markieren, dass sich der Titel an den älteren Teil der Zielgruppe wendet (12-14 Jahre).

Kapitel 1

„Du siehst furchtbar aus, weißt du das?“ sagt Maja, direkt als ich die Kopfhörer meines iPod Shuffle rausnehme. Ich habe Duffy den ganzen Weg zur Schule gehört und bin gerade an meinem Platz im Klassenzimmer angekommen. Es ist Montag, aber ich wünschte, es wäre Freitag. Freitag, wenn Maja und ich es uns einfach gemütlich machen und reden. Reden … hm … das könnte ich jetzt gut gebrauchen.

„Mmh,“ seufze ich und verziehe das Gesicht, lasse meine Tasche auf den Boden fallen und setze mich auf den Stuhl. Hole mein pinkes Mäppchen aus der Tasche und lege mich dann mit dem Kopf auf meinem Arm auf den Tisch. Sehe Maja an. Sie zwinkert mir zu, ihre moosgrünen Augen funkeln und die Sommersprossen tanzen mit ihren Grübchen um die Wette. Wir sind gleich alt. Es liegen nur wenige Monate zwischen uns, trotzdem schätzen sie die Leute immer auf 15 und mich auf genau 14. Das ist SO nervig, denn es ist ein himmelweiter Unterschied, 14 oder 15 Jahre zu sein.

„Was ist passiert, Bella? Hattest du heute Nacht ein Date mit Edward?“ Sie kichert und mein Magen zieht sich zusammen. Sie ist hübsch, voller Leben und Energie und endloser Tage.

„Ne, ich habe einfach nicht so gut geschlafen“, antworte ich und versuche zu lächeln. Die Wahrheit ist, dass ich heute Nacht fast kein Auge zugemacht habe. Genauso wie letzte Nacht, die Nacht davor und die Nacht davor.

Krankenhäuser sind nicht schlaffreundlich. Dort ist es nie richtig ruhig. Licht, Geräusche und Gerüche drängen sich konstant auf. Aber das Putzige ist, dass, wenn man lange genug dort ist, man sich daran gewöhnt. Und das Piepen, das Blinken, und das Kratzen in der Nase werden zu einem Teil der Nacht. Zu Hause lärmt die Stille. Zwingt mein Gehirn zu Denküberstunden. Mads. Maja. Mads. Maja. Mads. Maja. Als ob es einen Sprung bekommen hat und dasselbe wieder und wieder spielt. Nonstop.

Maja bemerkt zum Glück nichts. Sie stupst mich nur an und grinst. Wir sind fast jeden Tag zusammen. Am Wochenende und werktags. Also sind sechs Tage, ohne einander zu sehen, viel. Ich verziehe meinen Mund zu etwas, das hoffentlich wie ein Lächeln aussieht, aber es fühlt sich nicht so an.

Ich hole Luft, will gerade was sagen, aber da landet ein Papierkügelchen auf unserem Tisch genau vor Maja. Sie nimmt es sofort, schielt zum Nachbartisch, von wo Katrine sie ansieht. Schöne Katrine, die stinkreiche Eltern hat und ständig mit Mädchen aus der 9. rumhängt. Oder Eisprinzessin, wie Maja sie gerne nennt. Wir sind normalerweise Luft für sie.

Maja dreht mir den Rücken zu. Ich starre genau in ihr mahagonibraunes Haar und weiß nur, dass sie lächelt. Sie dreht sich um und dort ist es. Das Lächeln. Eifrig und erwartungsvoll. Sie kichert und faltet die Kugel auseinander, glättet das Papier mit den Händen und legt es zwischen uns wie einen Schatz. Es kribbelt mir in den Fingern, das Papier wieder zusammen zu knüllen und es weit, weit weg zu werfen. Stattdessen lehne ich mich vor.

Wieder tanzen im Klub am Freitag? K steht da schnell hin gekritzelt.

Ein Wort ätzt sich in meine Netzhaut, wächst, bis es das Einzige ist, was ich sehe. Wieder. Ein Gefühl der Panik drängt sich auf. Wieder? Was bedeutet das?

Aus dem Augenwinkel sehe ich Maja Katrine zunicken. Mein Magen krampft sich zusammen und bildet einen harten Knoten genau hinter dem Nabel. Ich blinzele fieberhaft und täusche einen Hustenanfall vor, so dass ich das Gesicht im Arm vergraben kann.

Ist Maja im Klub gewesen? Ohne mich, aber zusammen mit Katrine. Katrine, bei der wir uns immer einig waren, sie zu hassen. Mit der wir, wie wir uns geschworen hatten, nie befreundet sein wollten. Ich presse die Augen so fest zu, dass Lichtpunkte hinter meinen Augenlidern tanzen.

Maja legt eine Hand auf meinen Arm, fragt, ob ich krank werde und umschließt mich mit ihrem besonderen besorgtebeste-Freundin-Blick.

Ich schüttele den Kopf, aber es fällt mir schwer, ihr in die Augen zu sehen.

„Ey, untersteh dich, krank zu werden! Schließlich wollen wir in den Klub. Ich muss dir SO viel erzählen …“. Sie lehnt sich an mich und flüstert: „… Ein Typ aus der 10. von der Aavangen-Schule hat im Klub angefangen. Er tanzt verdammt gut und deshalb hat ihn der Klub gebeten, anderen ein paar seiner Moves beizubringen. Er ist einfach so heiß! Katrine ist vollkommen in ihn verknallt …“. Mehr kann sie nicht sagen, bevor die Tür zum Klassenzimmer auffliegt.

Mathematik-Mette 1wirbelt in den gewohnt wallenden Gewändern ins Klassenzimmer. Sie legt bereits los, bevor sie das Lehrerpult erreicht hat. „Öffnet eure Hefte. Wir beginnen damit, die Aufgaben, die ihr fürs letzte Mal auf hattet, durchzugehen.“

Allgemeines Seufzen. Es ist jeden Montagmorgen das Gleiche. Hier gibt es keinen Smalltalk oder sanfte Einleitungen. Es ist unverblümt. Ich liebe das, liebe es, mich von der Magie der Zahlen verschlingen zu lassen und zu wissen, dass es nur eine richtige Antwort gibt. Jetzt sind da nur Zahlen, die vor meinem Blick hüpfen und tanzen und die sich weigern, sich fangen zu lassen, jedes Mal, wenn ich mich dransetze, eine Aufgabe zu lösen.

„Jemand, den es drängt etwas zu beichten, bevor wir anfangen?“ Mette schickt ihren Falkenblick über die Klasse.

Ich senke meine Augen, fummele an meinem Mäppchen rum, sehe hoch, sehe runter und wieder hoch.

„Niemand? Gut, dann fangen wir an. Wer will mit der ersten Aufgabe an die Tafel?“

Ich starre steif in meine Kladde. Leere Kästchen starren zurück. Ich hoffe, ich komme davon.

„Eva, wie wär’s mit dir? Es ist bestimmt lange her, dass du dran warst.“ Ich kann das Lächeln in ihrer Stimme hören. Ich bin ja auch ihre Lieblingsschülerin, die, mit der sie immer rechnen kann, ihre Sachen gemacht zu haben.

Ich sehe auf und treffe ihren Blick. Öffne den Mund, um zu sagen, dass ich die Aufgabe nicht gemacht habe. Sie nickt und hält mir ein Stück Kreide entgegen. Die Worte stecken fest.

„Hier“, flüstert Maja und schiebt mir ihre Kladde unter den linken Arm. Ohne ein Wort greife ich sie, ignoriere Mathematik-Mettes hervorgestreckte Hand und gehe zum Pult. Meine Handflächen sind feucht, so dass das Papier an meiner Haut festklebt. Ich lasse meine Augen über das Stück laufen, präge mir die Zahlen ein, während ich am Tafelende nach einem Stück Kreide taste. Das kleine Stück fühlt sich zwischen meinen Fingern fettig und gleichzeitig trocken an und als es die Tafel trifft, bereue ich es. Denn obwohl ich die Aufgabe nicht selber gelöst habe, kann ich sehen, dass da Fehler drin sind. Ich schreibe die Zahlen, eine nach der anderen. Die Kreide kratzt sich ihren Weg über die Tafel und ich merke, wie Mette mich prüfend ansieht.

Ich lege die Kladde auf das Lehrerpult, als ich fertig bin. Mette sieht mich mit gerunzelter Stirn an. Hat sie mich durchschaut? Ist sie von mir enttäuscht? Ich atme erleichtert auf, als sie sich zur Klasse dreht. Sie sagt etwas, aber ich weiß nicht, was. Draußen fällt der Schnee und hüllt alles ein. Erinnere mich an Mads, eingepackt in grelles Weiß.

Kurz darauf setze ich mich wieder und die Stunde geht weiter. Jetzt ist Iben an der Reihe, gegrillt zu werden. Mette redet und redet. Mit einem schwarzen Kugelschreiber fange ich an, Kästchen auszumalen, noch eins und noch eins und noch eins.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sieh mich jetzt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sieh mich jetzt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sieh mich jetzt»

Обсуждение, отзывы о книге «Sieh mich jetzt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x