Corentin de Chatelperron - Sailing for Future

Здесь есть возможность читать онлайн «Corentin de Chatelperron - Sailing for Future» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sailing for Future: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sailing for Future»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie man durchs Segeln die Welt ein kleines bisschen besser machen kann … Fünf junge Menschen segeln in wechselnder Besetzung mit einem Katamaran um die Welt. Das mag wie ein Abenteuerurlaub wirken, doch sie verfolgen dabei eine Mission: Low-Tech-Produkte auf aller Welt suchen, entwickeln, prüfen, verbessern, nachbauen und mit ihrer Hilfe umweltfreundlich und nachhaltig leben. Das gewonnene Wissen vermitteln die jungen Menschen weiter: praktisch durch ihr Vorbild, aber auch durch die Weitergabe von Tipps – nicht nur auf ihrer Reise, sondern im Zusammenschluss mit NGOs, die beispielsweise wiederum Flüchtlingscamps, Krisenregionen oder armen Gegenden damit Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Corentin de Chatelperron, Ingenieur für «grüne Lösungen» und Erbauer eines Bootes, in dem Glasfaser durch natürliche Fasern ersetzt wurden, stellt die Mission der jungen und auch älteren Menschen in diesem Buch vor: • Sailing for future: der Segeltörn der «Nomade des mers» für eine bessere Welt • Low-Tech statt Hightech: So funktioniert ein autarkes und nachhaltiges Leben mit Low-Tech-Erfindungen • Einfach anfangen und aktiv werden für Umwelt- und Klimaschutz • Vorstellung von Low-Tech-Ideen und -Erfindern aus aller Welt • Inklusive Anleitungen für spezielle Low-Tech-Lösungen • Weiterführende QR-Codes zu detaillierten Anleitungen und Filmen • Mit vielen Fotos von der Reise und original Tagebucheinträgen der jungen Crew Ganz konkret: Low-Tech für ein nachhaltigeres Leben Der TV Sender arte hat Corentin de Chatelperron und seine Crew auf ihrer Reise begleitet und in bisher 15 Folgen die Produkte von verkohltem Stroh bis zur Insektenfarm als Nahrungsquelle vorgestellt. In Frankreich sind die Segler inzwischen Helden, die mit Ausstellungen und Roadshows, mit TED-Talks, Schulbesuchen und enormer Medienpräsenz ihre Ideen zu Klimaschutz, Energiewende und Umweltschutz verbreiten. Lassen Sie sich von der Begeisterung und Energie anstecken und entdecken Sie mit «Sailing for future» neue Ideen für ein nachhaltiges Leben!

Sailing for Future — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sailing for Future», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

WIE FUNKTIONIERT ES?

Die Tretkurbel –Das System basiert auf der Tretkurbel eines Fahrrads mit Gangschaltung, die an einer kleinen Holzkonstruktion befestigt ist, damit man beim Benutzen auf einem Stuhl sitzen kann, wie man es z. B. von antiken Nähmaschinen kennt.

Die Riemenscheibe –Um die mechanische Energie nutzen zu können, wird die Tretkurbel mit dem Antriebsscheibensystem einer alten, kleinen Säulenbohrmaschine verbunden, auf der sich Bohreinsätze, Schleifscheiben usw. anbringen lassen.

Der Dynamo –Zur Stromerzeugung wird ein Dynamo mit einem Scharnier angebracht. Wenn er angelegt wird, drückt die Generatorachse auf den Antriebsriemen, der mit der Tretkurbel verbunden ist; so lässt sich Gleichstrom von 12 V erzeugen – was ideal zum Aufladen unserer Batterien ist. Auch wenn seit etwa 20 Jahren enorme Anstrengungen unternommen werden den - фото 24

Auch wenn seit etwa 20 Jahren enorme Anstrengungen unternommen werden den - фото 25

»Auch wenn seit etwa 20 Jahren enorme Anstrengungen

unternommen werden, den Strombedarf zu decken,

so haben doch 1,1 Milliarden Erdbewohner immer

noch keinen Zugang zu Elektrizität.«

MAROKKO AGADIR DAS KÖNIGRE - фото 26 MAROKKO AGADIR DAS KÖNIGREICH MAROKKO WIRD VON VIELEN GEBIRGSREGIONEN - фото 27

MAROKKO

AGADIR

DAS KÖNIGREICH MAROKKO WIRD VON VIELEN GEBIRGSREGIONEN DURCHZOGEN DIE SICH - фото 28

DAS KÖNIGREICH MAROKKO WIRD VON VIELEN GEBIRGSREGIONEN DURCHZOGEN, DIE SICH ÜBER ZWEI DRITTEL SEINER LANDESFLÄCHE ERSTRECKEN. GLEICHZEITIG BESITZT ES WEITE HOCHEBENEN UND FRUCHTBARE KÜSTENBECKEN. DENNOCH KÄMPFT DAS LAND MIT ERNSTEN PROBLEMEN WIE DER BODENDEGRADATION, DER WASSERVERSCHMUTZUNG UND DEM VORDRINGEN DER WÜSTE.

446.550 KM 235,3 MILLIONEN EINWOHNER 76 EINWOHNER/KM 2

картинка 29IM FOKUS

• Über 80 Prozent Trockenstress: Marokko steht an 19. Stelle von 20 Ländern, die am meisten durch Wassermangel gefährdet sind.

• 35.000 Kubikmeter pro Tag: So viel Süßwasser produzieren zehn kleine Entsalzungsanlagen in Marokko.

• 400.000 Kubikmeter pro Tag: Das ist die Produktionskapazität für Trinkwasser, die kurzfristig durch neue Infrastrukturen in der stark landwirtschaftlich geprägten Region Sous geplant ist. Zwei Drittel dieses Wassers sind für die Landwirtschaft bestimmt.

• 40 Prozent der aktiven Bevölkerung von Marokko sind im Agrarsektor beschäftigt und tragen fast 15 Prozent zum BIP bei.

HauptstadtRabat Bedeutende Städte Casablanca Fes Tanger Meknès - фото 30

Hauptstadt:Rabat

Bedeutende Städte:

Casablanca, Fes,

Tanger, Meknès,

Marrakesch, Salé,

Agadir

Amtssprachen:

Arabisch, Tamazight

Landessprachen:

arabischer

Dialekt (Darija),

Berbersprachen,

Französisch

AUS CORENTINS TAGEBUCH IN MAROKKO WOLLTEN WIR EINEN WEG FINDEN AUS EINER - фото 31

AUS CORENTINS TAGEBUCH

»IN MAROKKO WOLLTEN WIR EINEN WEG FINDEN, AUS EINER SCHIER UNERSCHÖPFLICHEN QUELLE SÜSSWASSER ZU ERZEUGEN: DEM OZEAN.«

In Marokko der ersten Expeditionsetappe beschäftigt sich das Team der - фото 32

In Marokko, der ersten Expeditionsetappe, beschäftigt sich das Team der NOMADE DES MERS mit dem Problem des Zugangs zu Trinkwasser .

Zehn Tage nachdem wir in der Bretagne abgelegt haben, erreichen wir den afrikanischen Kontinent. Die Biskaya im Winter zu durchqueren, ist kein Vergnügen, und daher ist Agadir mit seiner marokkanischen Sonne eine willkommene Belohnung. Wir machen die Reise in Gesellschaft von herausragenden Skippern: Roland Jourdain, der uns bis Spanien führte, und Gwénolé Gahinet, der bis Marokko bleibt. Nach einem ersten Halt in Mohammedia, einem streng bewachten Ölhafen, kommen wir am 12. März in Agadir an: der reinste Riesenparkplatz für Boote, umgeben von hohen Gebäuden im Stil von Einkaufszentren – definitiv nicht der schönste Yachthafen. Aber die Leute dort sind sehr freundlich, und man isst gut. In Marokko gönne ich mir eine solche Orgie an gebackenem Fisch (Fleisch hatte ich zu der Zeit schon ganz aufgegeben), dass ich danach nur noch gelegentlich Fisch esse und schließlich überhaupt keinen mehr.

Nach der Passage der Biskaya im Winter ist die Ankunft der NOMADE DES MERS - фото 33

Nach der Passage der Biskaya im Winter ist die Ankunft der NOMADE DES MERS unter der Sonne Marokkos wie eine Belohnung für die ganze Mannschaft .

ZUGANG ZU TRINKWASSER

Marokko ist die erste Etappe unserer großen Fahrt auf der Suche nach Low-Tech und ihren Erfindern. Wir beschließen, uns auf die Frage nach Zugang zu Trinkwasser zu stürzen. Denn Wasser ist Leben, die Grundlage jeder Autonomie. An Bord der NOMADE DES MERS brauchen wir es täglich: für die Crew (Pierre-Alain, Èlaine und mich), die Hühner (Amandine, Marvin, Camille und Chab) und die Pflanzen (die noch keine Namen haben!). Wir wollen daher einen Weg finden, Süßwasser aus einer schier unerschöpflichen Quelle zu erzeugen: dem Ozean. Marokko ist das Königreich der Entsalzung. Bis 2030 soll die Wasserversorgung der gesamten Region Agadir auf diese Weise garantiert werden. Die Technik scheint simpel: Man trennt das Salz vom Meerwasser, damit es trinkbar wird. Allerdings verschlingt das Strom und bleibt High-Tech.

LOW-TECH-ENTSALZUNG

Noch liefert hier die Welt des Low-Tech keine Wunderlösung, aber wir haben von dem marokkanischen Erfinder Mehdi Berrada gehört, der der Sache vielleicht auf der Spur war. Zu seinem Empfang an Bord servieren wir ihm unser Captain’s Dinner »Nomade des Mers«, denn unsere ersten Insekten sind erntefähig! Dazu gibt es Salat und Eier – alles aus eigenem Anbau. Es ist überdies Marvins erstes Ei, und sie erholt sich nur schwer von einer Herzattacke, die durch den Anblick eines Hundes bei unserer Ankunft ausgelöst wurde – arme Marvin, ein verstörendes Erlebnis, wir konnten sie gerade noch vor einem allzu frühen Ende bewahren!

Für Corentin hat Agadir nicht den schönsten Yachthafen von Marokko aber - фото 34

Für Corentin hat Agadir nicht den schönsten Yachthafen von Marokko, aber die Menschen sind hier sehr freundlich, und das Team genießt die landestypischen Gerichte .

»Marokko ist das Königreich der Entsalzung. Bis 2030 soll die Wasserversorgung der gesamten Region Agadir auf diese Weise garantiert werden.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sailing for Future»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sailing for Future» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sailing for Future»

Обсуждение, отзывы о книге «Sailing for Future» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x