WEIHNACHTLICHES VON HÄNDELS MESSIAH BIS MARIAH CAREY
Ich habe für meine Weihnachts-CDs mehr als 100 Titel zusammengestellt, mit Interpreten und Interpretinnen wie Kiri Te Kanawa, Luciano Pavarotti, Placido Domingo und José Carreras, berühmten Chören, Eartha Kitt, Ella Fitzgerald und Nat King Cole aus dem Jazzgenre sowie Legenden der leichten Muse – Oldies wie Frank Sinatra und Dean Martin, Stars der 1950er und 60er Jahre, bis hin zu Pop-Größen wie Michael Jackson, Mariah Carey, Queen und U2.
Eines meiner Lieblingslieder ist „The Twelve Days Of Christmas“, ein Weihnachtslied in Form eines Kinderreims, vermutlich französischen Ursprungs. Es wurde 1780 erstmals in einem englischen Kinderbuch veröffentlicht und später von vielen bekannten Künstlerinnen und Künstlern in ihr Repertoire aufgenommen. Darunter von Judy Collins, Bing Crosby & The Andrews Sisters, Glenn Miller und Frank Sinatra. Eine deutschsprachige Version hat 1998 Reinhard Mey veröffentlicht. Der Country-Star John Denver hat das Lied mit den Muppets eingesungen, in der britischen, 1956 für den Oscar nominierten Kurzfilmkomödie „On the Twelfth Day“ wird es humorvoll bearbeitet. Ich mag die Interpretation des US-amerikanischen Gesangstrios The Lettermen aus dem Jahr 1993 besonders gern.
12 DAYS OF CHRISTMAS
On the first day of Christmas
My true love gave to me
A partridge in a pear tree
On the second day of Christmas
My true love gave to me
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the third day of Christmas
My true love gave to me
Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the fourth day of Christmas
My true love gave to me
Four calling birds
Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the fifth day of Christmas
My true love gave to me
Five gold rings
Four calling birds
Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the sixth day of Christmas
My true love gave to me
Six geese a laying
Five gold rings
Four calling birds
Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the seventh day of Christmas
My true love gave to me
Seven swans a swimming
Six geese a laying
Five gold rings
Four calling birds
Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the eighth day of Christmas
My true love gave to me
Eight maids a milking
Seven swans a swimming
Six geese a laying
Five gold rings
Four calling birds
Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the ninth day of Christmas
My true love gave to me
Nine ladies dancing
Eight maids a milking
Seven swans a swimming
Six geese a laying
Five gold rings, badam-pam-pam
Four calling birds, Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the tenth day of Christmas
My true love gave to me
Ten lords a leaping
Nine ladies dancing
Eight maids a milking
Seven swans a swimming
Six geese a laying
Five gold rings, badam-pam-pam
Four calling birds, Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the eleventh day of Christmas
My true love gave to me
Eleven pipers piping
Ten lords a leaping
Nine ladies dancing
Eight maids a milking
Seven swans a swimming
Six geese a laying
Five gold rings, badam-pam-pam
Four calling birds
Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
On the twelfth day of Christmas
My true love gave to me
12 drummers drumming
Eleven pipers piping
Ten lords a leaping
Nine ladies dancing
Eight maids a milking
Seven swans a swimming
Six geese a laying
Five gold rings, badam-pam-pam
Four calling birds, Three French hens
Two turtle doves
And a partridge in a pear tree
Das Lied erzählt, welche Geschenke der Sänger von seiner wahren Liebe – „true love“ – an den zwölf Weihnachtstagen zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Jänner erhalten hat. Jeden Tag wird ein neues hinzugefügt, im Text wird jeweils der aktuelle Stand aufgezählt. Die einzelnen Strophen werden so immer länger, am letzten Tag und somit in der letzten Strophe werde alle 12 Geschenke aneinandergereiht: zwölf Trommler, elf Dudelsackspieler, zehn Moriskentänzer, neun Tänzerinnen, acht Mägde, sieben Schwäne, sechs Gänse, fünf goldene Ringe, vier Kanarienvögel, drei französische Hühner, zwei Turteltauben und ein Rebhuhn in einem Birnbaum. Passend zu diesem Lied habe ich meiner Sammlung alle diese Geschenke im Kleinformat in Silber aus der Werkstätte von Stuart Devlin in London.
Die Bedeutung der einzelnen Präsente ist nicht geklärt. Mir gefällt die Deutung mit religiösem Bezug, auch wenn umstritten ist, wieweit sie zutrifft: 1 Gott, 2 das Alte und Neue Testament, 3 Glaube, Liebe und Hoffnung, 4 die vier Evangelien, 5 die fünf Bücher Moses, 6 die sechs Tage der Schöpfung, 7 die sieben Sakramente, 8 die acht Seligpreisungen, 9 die neun Früchte des Heiligen Geistes, 10 die zehn Gebote, 11 die elf Apostel, 12 die zwölf Glaubenssätze des apostolischen Glaubensbekenntnisses. Eine recht aktuelle nette Geschichte gibt es auch zu den „Twelve Days of Christmas“: 1984 wurden die wahren Kosten von Weihnachten von einem US-amerikanischen Kreditinstitut anhand der Güter, die im Lied beschrieben werden, ermittelt. Der Weihnachtspreisindex, ein kleiner wissenschaftlicher Witz, ist letztlich bis 2009 ermittelt worden, weil er offenbar die allgemeine Preisentwicklung in den USA ganz gut wiedergeben konnte.
„ SURPRISE-BOXES“
von Stuart Devlin, London, aus dem Set 12 Days of Christmas, teilweise vergoldetes Silber, 1970/81
Unsere WEIHNACHTS-PLAYLIST:
Adeste Fideles
Regensburger Domspatzen
All I Want For Christmas Is You
Mariah Carey
Amazing Grace
José Carreras, Plácido Domingo, Luciano Pavarotti
Carol Of The Bells
Plácido Domingo & Friends
Christmas
Darlene Love
Christmas Wrapping
The Waitresses
Come All Ye Faithful
Dresdner Kreuzchor
Deck The Halls
Band of Welsh Guards, Chöre
Little Christmas Tree
Michael Jackson
Ding Dong! Merrily On High
Choir of Clare College, Cambridge
Es ist ein Reis entsprungen
Wiener Jeunesse-Chor
Freude über Freude
Mädchenchor Werningerode
Читать дальше