Dana Müller-Braun - Nachspielzeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Dana Müller-Braun - Nachspielzeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nachspielzeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nachspielzeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei der Recherche für eine Enthüllungsstory über einen großangelegten Wettbetrug in der Europa League gerät Sportredakteur Severin ins Visier der türkischen Behörden. Während einer nächtlichen Verfolgungsjagd wird er in Eskişehir festgenommen und nur mit Hilfe der Frankfurter Eintracht und deren Pressesprecherin Lydia Heller gelingt die Rückholaktion nach Deutschland. Kaum zurück, hat das 5:1 der Eintracht gegen die Bayern am 2. November 2019 für Lydia ein unangenehmes Nachspiel. Während sich das Stadion glückselig in den Armen liegt, bittet eine Mitarbeiterin des Catering-Unternehmens verzweifelt um die Hilfe der Pressesprecherin. Sie behauptet, im VIP-Bereich vergewaltigt worden zu sein und den Täter identifizieren zu können. Doch Lydia und auch die Polizei sind nicht überzeugt. Als der mutmaßliche Vergewaltiger nur eine Woche später ermordet wird, gerät die Angestellte in Tatverdacht und Lydia in Erklärungsnot. Was sie noch nicht weiß, ist, dass Severin in der Nacht zuvor ein seltsames Eintracht Rätsel erhalten hat, dessen Lösung den Mord hätte verhindern können. Und das nächste tödliche Rätsel ist bereits unterwegs …

Nachspielzeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nachspielzeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

U. D. Müller-Braun

Nachspielzeit

Ein Eintracht Frankfurt-Krimi

Alle Rechte vorbehalten SocietätsVerlag 2020 Frankfurter SocietätsMedien - фото 1

Alle Rechte vorbehalten · Societäts-Verlag

© 2020 Frankfurter Societäts-Medien GmbH

Satz: Bruno Dorn, Societäts-Verlag

Umschlaggestaltung: Müller-Braun, Societäts-Verlag

Umschlagabbildung: © Victor Tongdee/Adobe Stock, © sonyachny/Adobe Stock, Heiko Rhode

E-Book: SEUME Publishing Services GmbH, Erfurt

ISBN 978-3-95542-396-4

Besuchen Sie uns im Internet:

www.societaets-verlag.de

AUCH MIT DABEI

Netzwerk F_in „Frauen im Fußball“

Handlungskonzept gegen sexualisierte Gewalt im Zuschauer*innensport Fußball

Stella Schrey von Netzwerk F_in im Gespräch

PROLOG

SEVERIN

L ydia? Du musst mir helfen, ich hab Scheiße gebaut“, flüstere ich in das Telefon und im nächsten Moment wird die Tür aufgestoßen. Fuck. Mein Handy fällt wie in Zeitlupe zu Boden, während ich in fünf Pistolenläufe blicke.

Tim! – Ist das Erste, was mir durch den Kopf geht. Ich muss Tim benachrichtigen, dass alles furchtbar schiefläuft. Oder war er schon bei Lydia und begreift, was los ist?

„Hätte ich gewusst, dass ich Gäste erwarte, hätte ich aufgeräumt“, säusle ich und deute auf das Loch, in das ich vor vier Monaten eingezogen bin, um genau diese Kerle zu entlarven. Aber vier Monate sind eine verdammt lange Zeit. Eine, in der die Menschen aufgehört haben, über Severin den Helden zu reden. Eine, in der Lydia keinen Versuch gestartet hat, doch Teil meines Lebens zu werden. Eine, in der ich wieder zu dem geworden bin, was ich einmal war.

„Verarsch uns nicht!“, knurrt einer der Männer in gebrochenem Deutsch.

„Was wollt ihr?“

„Du verschwindest von hier, Gringo.“

„Gringo?“ Es ist nicht gerade der beste Moment, meinen Sarkasmus wiederzufinden. Und doch kann ich es mir nicht verkneifen. Wer ist dieser Typ? Etwa Pablo Escobar höchstpersönlich? Dann ist er definitiv im falschen Land.

„Wir sind nur hier, um dir eine kleine Botschaft mitzuschicken.“ Er kommt näher, steckt seine Waffe weg, weil ich sowieso keine Gefahr für ihn bin, und zieht ein Foto aus seiner Tasche.

Er wartet kurz, genießt meine Hilflosigkeit und seine Überlegenheit, bevor er es mir mit einem schiefen Grinsen reicht.

Eine Frau mit langen blonden Haaren zeigt mir ihr weißes Lächeln. Ich richte meinen Blick auf das Bild, bevor ich wieder zu ihm aufsehe und einen Schritt auf ihn zu mache.

„Ich wusste, etwas stimmt nicht mit dir“, raunt er, als ich auch dann noch weitergehe und lächle, als er seine Waffe wieder zieht. „Du willst sterben. Deshalb bedrohen wir auch nicht dich, sondern sie.“

Ich lache laut auf. Vielleicht, weil sich ein Teil von mir enthüllt fühlt. So, als könnte dieser kleine Bastard mir in die Seele sehen. Doch vor allem, weil ich die Frau auf dem Bild nicht kenne. Aber ich sage nichts. Sollen sie doch glauben, dass sie mich in der Hand haben.

„Das da solltest du untersuchen lassen“, sagt er dann noch, bevor er sich umdreht und seinen Männern den Befehl gibt abzurücken. Mein Blick wandert auf meinen Unterarm, an dem sich irgendein bazillenüberfluteter Tätowierer verewigt hat. Ich mag das Motiv. Ein schwarzer Adler, dessen Flügel sich langsam auflösen und zu Hunderten kleinen Vögeln über meinen Arm fliegen. Aber auch das war nicht meine Wahl. Meine Entscheidung. Es war das Spiel. Die App, die genau das von mir verlangt hat. Und ich habe es getan.

„Severin Klemm!“, schnauzt eine herrische Stimme. Meine Augen wandern zur Tür, wo mehr Bewaffnete erscheinen.

Fuck. Diese Schweine haben dafür gesorgt, dass mich die türkischen Einsatzkräfte festnehmen. Was auch immer ich verbrochen haben soll ...

KAPITEL 1

2 MONATE SPÄTER

SAMSTAG, 2. NOVEMBER 2019, 17.30 UHR

LYDIA

5:1! Papa! 5:1! Wer hätte das erwartet!“ Ich starre immer noch wie paralysiert auf den Videowürfel, der mir beweist, dass ich das hier nicht träume.

„Hättest du das erwartet? Komm, sei ehrlich. Der größte Optimist der Welt hätte wohl nicht damit gerechnet. Und du schon mal gar nicht.“

Ich fühle mein Herz klopfen. Bestimmt dreimal schneller als normal. Gerade haben wir die Bayern nach allen Regeln der Fußballkunst zerlegt. Aus dem Stadion gefegt. Mit unglaublicher Wucht. Genau der Wucht, mit der wir im Mai in London dem großen FC Chelsea alles abverlangt haben. Sogar das Elfmeterschießen. Eine Wucht, die wir verloren geglaubt haben, nachdem die Büffelherde einer nach dem anderen in Madrid, London und Mailand angeheuert hat.

Aber das Besondere an diesem Tag ist eigentlich, dass Papa hier ist. Mit mir.

Als er immer noch nicht auf meine Jubelgesänge reagiert und weiter mit gläsernen Augen auf den Rasen blickt, rüttle ich ihn ein wenig.

„Papa! 5:1 – und dabei haben wir noch letzte Woche in Gladbach mit 2:4 einen aufs Dach bekommen. Und das Pokalspiel auf St. Pauli war in der zweiten Halbzeit auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber jetzt: die Wiederauferstehung! 5:1 gegen die allmächtigen Bayern … Eintracht Frankfurt: füüünf! – Bayern: eins!“

Meine Stimme überschlägt sich beinahe. Mit einem schnellen Blick schaue ich mich um. Guckt mich jemand blöd an? Falle ich hier etwa auf? Mir wird ganz blümerant, aber Gott sei Dank: Nein. Alle hier auf der Stadionterrasse sind viel zu beschäftigt mit ihren eigenen Jubelgesängen.

Trotzdem, Lydia Heller! Benimm dich! Auch wenn du heute mal privat hier im Stadion bist, kennen dich die meisten und können ein wenig Contenance erwarten.

„Contenance“, höre ich mich nachbeten. Contenance? Jetzt? Wie soll das gehen? Am liebsten würde ich mir Papas Rolli schnappen und einfach losrennen. Quer durch den VIP-Bereich. Scheißegal, ob sie alle nur so zur Seite springen müssten. 5:1!

Papa ist inzwischen auch wieder unter den Lebenden. Er sitzt aufrecht, fuchtelt wie wild mit seinen Armen umher und eine dicke Träne hat sich gerade auf den Weg Richtung Kinn gemacht. Ich habe ihn lange nicht mehr so gesehen. So aufgekratzt.

„Hab ich dir doch gesagt: Du musst wieder ins Stadion. Du musst einfach einen dicken Strich unter die alte Geschichte machen und endlich wieder hierherkommen. Deine Eintracht spielen sehen.“

Er dreht sich langsam zu mir um, nickt fast unmerklich und ich sehe in zwei Augen, in denen pures Glück ausgelassen herumhüpft.

„Danke, mein Schatz“, murmelt er.

Erleichterung, Freude und unbändige Leidenschaft fließen durch meine Adern. Es hat mich schließlich fast zwei Monate all meine Überredungskünste inklusive doppeltem Hausverbot gekostet, den Sturkopf hierher zu lotsen. Und gar nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Boateng nicht so früh vom Platz geflogen wäre und die Jungs nicht ausgerechnet heute über sich hinausgewachsen wären. Und überhaupt. Egal. Es ist alles perfekt gelaufen und Papa hockt jetzt in seinem Rollstuhl und stammelt nur noch mitgenommen vor sich hin.

„Das war …“, beginnt er. Kurz versagt seine Stimme. „… wie 79. Im Oktober. 3:2 haben wir gewonnen und waren danach Dritter hinter Dortmund und Hamburg und die Bayern nur auf Platz 5. Das Wunder der zweiten Halbzeit war das, glaub mir: Das Wunder der zweiten Halbzeit!“

Er reckt beide Arme nach oben, hält seinen alten speckigen Eintracht-Schal fest umklammert und singt unbekümmert. „Zieht den Bayern die Lederhosen aus, die Lederhosen aus …“ Eine ganze Reihe von Zuschauern, die uns von der anderen Seite aus entgegenkommen, stimmen sofort euphorisch ein und klatschen bestens gelaunt ab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nachspielzeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nachspielzeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nachspielzeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Nachspielzeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x