Dana Müller-Braun - Nachspielzeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Dana Müller-Braun - Nachspielzeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nachspielzeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nachspielzeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei der Recherche für eine Enthüllungsstory über einen großangelegten Wettbetrug in der Europa League gerät Sportredakteur Severin ins Visier der türkischen Behörden. Während einer nächtlichen Verfolgungsjagd wird er in Eskişehir festgenommen und nur mit Hilfe der Frankfurter Eintracht und deren Pressesprecherin Lydia Heller gelingt die Rückholaktion nach Deutschland. Kaum zurück, hat das 5:1 der Eintracht gegen die Bayern am 2. November 2019 für Lydia ein unangenehmes Nachspiel. Während sich das Stadion glückselig in den Armen liegt, bittet eine Mitarbeiterin des Catering-Unternehmens verzweifelt um die Hilfe der Pressesprecherin. Sie behauptet, im VIP-Bereich vergewaltigt worden zu sein und den Täter identifizieren zu können. Doch Lydia und auch die Polizei sind nicht überzeugt. Als der mutmaßliche Vergewaltiger nur eine Woche später ermordet wird, gerät die Angestellte in Tatverdacht und Lydia in Erklärungsnot. Was sie noch nicht weiß, ist, dass Severin in der Nacht zuvor ein seltsames Eintracht Rätsel erhalten hat, dessen Lösung den Mord hätte verhindern können. Und das nächste tödliche Rätsel ist bereits unterwegs …

Nachspielzeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nachspielzeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich schaue mich um. An der Wand neben der Tür entdecke ich einen dunkelroten Fleck. Blut? Könnte sein. Könnte. Die Frau unter mir bewegt sich und plötzlich kann ich den Schriftzug auf ihrem Jackett sehen. Ganz zart gestickt. CPA . Sie hat die Uniform unseres Caterers an. Warum ist mir das nicht sofort aufgefallen?

„Können Sie die Tür nicht öffnen?“, frage ich und versuche, meiner Stimme einen beruhigenden Ton zu geben. Dabei bin ich alles andere als ruhig. Ich hänge mit meiner halben Brust über einer 1,90 Meter hohen Trennwand, habe kaum Halt, kann mich mit den Füßen nicht abstützen und unter mir liegt eine Frau mit einer Platzwunde am Kopf, die offenbar nicht mal in der Lage ist, die Tür zu öffnen. Ganz ehrlich: Dagegen war es ein Kinderspiel, den Wechsel von Haller zu West Ham zu verkünden.

„Können Sie Ihre Hände bewegen?“, will ich wissen, bekomme aber erneut nur einen gurgelnden Laut als Antwort. „Sagen Sie doch etwas! Irgendetwas!“, klinge ich nun alles andere als beruhigend. Dann gebe ich mir einen Ruck und schiebe mich mit letzter Kraft weiter über die Wand auf die andere Seite.

In diesem Moment reißt jemand unter mir die Tür auf. „Was ist denn hier los?“, ruft eine Frau offenkundig verwirrt. „Helfen Sie mir hinüber“, antworte ich und bin froh, dass sie nicht weiter fragt, sondern meinen rechten Fuß so von unten stützt, dass ich mein anderes Bein über diese verfluchte Wand bugsieren kann. Dann geht es schnell. „Vorsicht!“, kann ich noch rufen, bevor ich ziemlich unsanft zwischen der Porzellanschüssel und der Frau lande. „Rufen Sie bitte jemanden vom Ordnungsdienst“, befehle ich und höre an der zufallenden Tür, dass meine Helferin keine Fragen stellen will.

„Danke“, krächze ich ihr hinterher. Danke, dass sie Hilfe holt, und danke, dass sie keine weiteren Fragen stellt.

Die Frau neben mir stöhnt wieder. Ich versuche, nach ihrem Handgelenk zu greifen. Puls fühlen, habe ich mal im Erste-Hilfe-Kurs gelernt. Und natürlich die stabile Seitenlage … Hier auf dem Klo? Wie soll das gehen? Und der Puls ist auch egal. Sie lebt ja ganz offensichtlich. Aber: Sie muss raus hier, da bin ich sicher. Also schiebe ich meinen Körper langsam mit dem Rücken an der Wand nach oben. Versuche sie dabei auf keinen Fall einzuquetschen und über sie hinweg an den Verschlussmechanismus der Tür zu kommen. Ich schiebe den Riegel auf Grün und ziehe sanft am Griff.

Ihre Beine sind im Weg. Wir kommen hier nicht raus. Warum müssen Toilettentüren nach innen aufgehen? Kneipentüren müssen doch auch nach außen aufgehen. Damit man im Notfall rauskommt. Warum gilt das nicht für Toilettentüren? Verdammt! Warum nicht? In diesem Moment stürzt jemand in den Raum.

„Wir sind vom Ordnungsdienst. Brauchen Sie Hilfe?“, höre ich eine aufgeregte Stimme.

„Wäre nicht schlecht“, antworte ich und kann mir eine kleine Portion Ironie nicht verkneifen. „Hier ist eine Frau, die ist ohnmächtig und ich bin über die Trennwand geklettert, um ihr zu helfen.“

„Was ist passiert?“ Die Frau neben mir hat plötzlich ihre Augen geöffnet und ist außer sich. Sie schlägt wild um sich. So, als müsste sie mich abwehren.

„Beruhigen Sie sich, bitte. Mein Name ist Lydia Heller. Ich habe Sie hier auf der Toilette gefunden. Sie sind verletzt und waren ein paar Minuten ohnmächtig“, rede ich auf sie ein.

„Wo ist er? Ist er noch hier?“ Ihre ängstlich aufgerissenen Augen zeigen deutlich: Hier muss etwas Schlimmes passiert sein.

„Wen meinen Sie? Hier war niemand außer uns beiden. Und jetzt sind ein paar Helfer gekommen. Sie werden versuchen, die Tür zu öffnen.“

„Bitte nicht. Er soll hier nicht reinkommen!“

„Aber wir müssen Sie hier rausholen. Sie bluten und haben einen ordentlichen Schlag abbekommen. Vielleicht haben Sie eine Gehirnerschütterung!“

„Nein. Bitte nicht. Sagen Sie den Männern, sie sollen rausgehen. Sagen Sie es ihnen! Jetzt! Sofort! Raus, raus, raus!“

Ich nehme ihren Kopf in beide Hände und versuche, beruhigend, aber bestimmt, auf sie einzureden. „Frau … wie heißen Sie?“

„Vera. Vera Lichtenthaler.“

„Also gut, Frau Lichtenthaler – Vera. Ich schicke die Männer weg. Ich sage ihnen, sie sollen draußen warten. Okay?“

Die Frau nickt stumm. Ihre Augen schauen mich immer noch voller Panik an und in mir macht sich ein furchtbarer Verdacht breit.

„Vera. War da ein Mann bei Ihnen? Hier auf der Damentoilette?“, frage ich ernst und beobachte ihre Augen ganz genau. Sie sind immer noch angstvoll aufgerissen. So, als wollten sie mir eine schreckliche Geschichte erzählen – können es aber nicht. Weil Augen nur Geschichten erleben. Nicht erzählen.

Sie nickt. Schlägt ihre Hände vors Gesicht und schluchzt laut auf. „Aber ich wollte das doch nicht. Ich habe Nein gesagt! Ich habe klar und eindeutig Nein gesagt.“

„Ist er Ihnen auf die Toilette gefolgt?“ Sie schweigt. Versucht tonlos einen Weinkrampf zu unterdrücken. Ihre Augen sehen mich dabei hilfesuchend an. „Nein?“, frage ich. „Nicht gefolgt? Was dann?“

„Es war doch nur eine Wette. Ein Spaß. Wie hätte ich denn ahnen sollen, dass mich ausgerechnet hier jemand …“ Sie bricht ab und schlägt wütend mit der Faust auf die Wand ein.

„Kennen Sie den Mann?“, will ich wissen und ernte heftiges Kopfschütteln.

„Das war mein erstes Spiel heute. Bin eingesprungen für eine kranke Kollegin. An der Kaffeebar. Wen sollte ich hier schon kennen. Nein. Er war groß. Sehr charmant. Nett. Blaue Augen. Und er hat nach Davidoff gerochen.“

„Davidoff?“ Ich bin überrascht, dass sie sich an dieses Detail erinnert.

„Ja. Davidoff. Das weiß ich genau. Mein Vater hat das auch benutzt: Davidoff Hot Water. Diesen Hauch von Patchouli würde ich immer erkennen.“

Ich höre nur mit einem Ohr zu. Längst ist mein Job in meinem Kopf angekommen. Gedankenfetzen sausen durch mein Hirn. Kann das sein? Ein Übergriff auf eine Frau hier im VIP-Bereich. Von einem unserer Gäste. Während die Eintracht den FC Bayern demütigt. Im Kopf gehe ich die Gesichter durch, die mir auf Anhieb einfallen. Nein. Keinem, den ich kenne, würde ich so etwas Unfassbares zutrauen. Auch, wenn es immer wieder Berichte darüber gibt, dass die Hostessen übelst von den Männern angemacht werden. Ich muss mehr in Erfahrung bringen.

„Was genau ist passiert? Erzählen Sie mir alles. Dann kriegen wir das Arschloch“, flüstere ich Vera ins Ohr, um ihr die Sicherheit zu geben, dass sie nicht allein ist. Ich erschrecke über meinen rüden Ton. Arschloch zählt ganz und gar nicht zu meinem alltäglichen Vokabular. Normalerweise. Jetzt schon.

Für einen Moment scheint sie sich tatsächlich zu beruhigen. Ihre Hände entspannen sich leicht. Sieht ganz so aus, als hätte mir mein kurzzeitiger Ausritt in die Niederungen der deutschen Sprache ihr Vertrauen eingebracht.

Irgendjemand klopft an die Tür.

„Mein Name ist Klaus Hanner. Können Sie ein bisschen von der Tür wegrücken, dann schieben wir sie so weit auf, dass wir Sie rausholen können.“ Die Männerstimme auf der anderen Seite klingt vertrauenerweckend. Trotzdem zuckt Vera erneut zusammen und hebt ihre Hände wieder vors Gesicht. Ich bin überrascht über die heftige Reaktion auf die freundliche Stimme.

„Ja, machen Sie und wenn ich es sage, verlassen Sie sofort den Raum. Verstanden?“ Ich lasse keinen Zweifel darüber aufkommen, dass es mir bitter ernst ist mit meiner Anweisung.

„Sie gehen raus und informieren Carlos, den Sicherheitschef. Er ist wahrscheinlich noch bei der Pressekonferenz. Suchen Sie ihn, finden Sie ihn und bringen Sie ihn auf schnellstem Weg her. Sagen Sie ihm, Lydia Heller, die stellvertretende Pressesprecherin, braucht ihn. Er kümmert sich dann um alles.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nachspielzeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nachspielzeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nachspielzeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Nachspielzeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x