Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant

Здесь есть возможность читать онлайн «Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe der Werke von Guy de Maupassant wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Guy de Maupassant (1850-1893) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren.
Inhalt:
Romane:
Der Liebling (Bel Ami) (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Bel Ami (Übersetzung von Fürst N. Obolensky)
Ein Menschenleben
Stark wie der Tod
Unser Herz
Mont Oriol
Hans und Peter / Pierre et Jean (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Zwei Brüder (Pierre et Jean)
Erzählungen:
Pariser Abenteuer
Fräulein Fifi
Die beiden Freunde
Der Weihnachtsabend
Der Ersatzmann
Die Reliquie
Das Holzscheit
Der Dieb
Marroca
Das Bett
Erwacht
Weihnachtsfeier
Eine List
Der Spazierritt
Eingerostet
Toll?
Frau Baptiste
Liebesworte
Mondschein
Ein Staatsstreich
Der Wolf
Das Kind
Weihnachtsmärchen
Die Verzeihung
Legende vom Mont Saint-Michel
Eine Witwe
Fräulein Cocotte
Unsere Briefe
Die Schmucksachen
Die Thür
Königin Hortense
Der Vater
Moiron
Die Nacht
Vision
Herr Parent
Die kleine Roque
Der Horla
Dreikönigstag
Der Teufel
Das Loch
Gerettet
Clochette
Die Schnepfe
Dickchen
Die Probe
Nutzlose Schönheit
Das Olivenfeld
Die Fliege
Der Ertrunkene
Das Bild
Die fünfundzwanzig Franken der Oberin
Ein Scheidungsgrund
Wer weiß!
Die Maske
Der Tugendpreis
Schnaps-Anton
Tag-und Nachtgeschichten
Timbuctu
Der Schmuck
Die Morithat
Rosa
Das Glück
Der Alte
Ein Feigling
Der Säufer
Die Blutrache
Coco
Die Hand
Elternmord
Der Lummen-Felsen
Der Kleine
Eine wahre Geschichte
Erinnerung
Aus alten Tagen
Träume
Vater Milon
Am Frühlingsabend
Der Blinde
Der verhängnisvolle Kuchen
Der Schäfersprung
Magnetismus?
Ein korsikanischer Bandit
Die Totenwache
Eine Beichte
Eine Leidenschaft

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie überlegte, wen sie sich zur Hilfe holen sollte, aber sie wußte es nicht. Einen Priester, ja einen Priester! Sie würde sich ihm zu Füßen werfen, ihm alles gestehen, in Verzweiflung beichten, und er würde es einsehen, daß dieser Elende Susanne nicht heiraten konnte und würde es hindern.

Sie mußte einen Priester haben, sofort! Aber wo sollte sie einen finden? Wohin gehen? Doch so konnte sie es nicht aushalten.

Da erschien vor ihr wie eine Vision das ernste Antlitz des Jesus auf dem Meere. Sie erblickte ihn vor sich, als sähe sie das Bild, er rief sie und sprach also zu ihr:

– Komm zu mir, kniee nieder zu meinen Füßen, ich will Dich trösten und Dir sagen, was Du zu thun hast!

Sie nahm ihr Licht und ging hinunter in das Palmenhaus. Der Jesus war ganz am Ende in einem kleinen Raum, den eine Glasthür abschloß, damit die Nässe dem Bild nicht schaden sollte. Das machte den Eindruck einer Kapelle in einem Walde seltener Bäume.

Als Frau Walter in den Wintergarten trat, den sie nur in voller Beleuchtung gesehen, war sie erschrocken über das tiefe Dunkel. Die mächtigen Pflanzen des Südens strömten berückende Düfte aus, und da die Thüren nicht mehr offen waren, konnte man in der Luft dieses seltsamen Waldes, der unter einer Glashalle verschlossen lag, nur mühsam atmen, und das Atmen berauschte, verwirrte, that wohl und weh und hatte etwas von entnervender Wollust und vom Sterben.

Die arme Frau ging in tiefer Bewegung langsam dahin durch das Dunkel, in dem beim Hin-und Herflackern des Lichtes die Pflanzen riesige Größe gewannen, wie mächtige Ungetüme, wie seltsame Verzerrungen.

Plötzlich gewahrte sie das Bild, sie öffnete die Thür, die sie von ihm trennte, und fiel auf die Kniee.

Zuerst betete sie wie wahnsinnig, stammelte Worte der Liebe, der Leidenschaft, der Verzweiflung. Als sie dann ruhiger ward, blickte sie auf und blieb erstarrt vor Angst. Beim zitternden Schein des einzigen Lichts, das nur schwach von unten auf das Jesusantlitz fiel, sah es dem Liebling so ähnlich, daß es nicht mehr der Gott war, sondern der Geliebte, der sie anblickte. Es waren seine Augen, seine Stirn, seine Züge, sein kalter hochmütiger Ausdruck.

Sie stammelte:

– Jesus, Jesus, Jesus! – Und das Wort »Georg« kam ihr auf die Lippen. Plötzlich dachte sie daran, daß in diesem Augenblick vielleicht Georg bei ihrer Tochter weilte, allein mit ihr, irgendwo in einem Zimmer. Er mit Susanne!

Sie wiederholte: »Jesus, Jesus, Jesus!« Aber sie dachte an die beiden, an ihre Tochter und ihren Geliebten. Ja, sie waren allein in einem Raum … und es war Nacht. Sie sah sie, sah sie so deutlich vor sich, daß sie sich hier an Stelle des Bildes vor ihr erhoben. Sie lächelten sich an, sie küßten sich, das Zimmer war dunkel, das Bett abgedeckt. Sie erhob sich, um auf sie zu zu gehen, ihre Tochter bei den Haaren zu fassen, sie dieser Umarmung zu entreißen; sie wollte sie an der Kehle packen, um sie zu würgen, ihre Tochter, die sie haßte, ihre Tochter, die sich diesem Manne überließ. Jetzt berührte sie sie, … ihre Hände trafen die Leinwand, heftig stieß sie gegen die Füße Christi.

Mit einem Schrei sank sie hinten über, fiel auf den Rücken und das umgestürzte Licht erlosch.

Was geschah dann? Lange träumte sie von seltsamen, schrecklichen Dingen. Immer kamen Susanne und Georg an ihr vorüber, Arm in Arm mit Jesus Christus, und er segnete ihre furchtbare Liebe.

Sie empfand, daß sie nicht in ihrem Zimmer war, sie wollte aufstehen, entfliehen, sie konnte es nicht. Sie war gelähmt, sodaß sie ihre Glieder nicht bewegen konnte und nur unbestimmte Gedanken hatte, von phantastischen entsetzlichen, unmöglichen Bildern gequält, einen Fiebertraum, den seltsamen und oft tötlichen Traum, den die einschläfernden Pflanzen des Südens in das Menschenhirn treiben, mit ihren phantastischen Formen und ihrem berauschenden Duft.

Als es Tag geworden, fand man Frau Walter besinnungslos, halb erstarrt vor »Jesus wandelt auf dem Meere«. Sie war so krank, daß man für ihr Leben fürchtete, und erst am Tage darauf kam sie wieder zur Besinnung. Dann fing sie an zu weinen.

Der Dienerschaft wurde das Verschwinden Susannes damit erklärt, daß man sie plötzlich ins Kloster geschickt, und Herr Walter beantwortete einen langen Brief Du Roys, indem er ihm die Hand seiner Tochter bewilligte.

Der Liebling hatte diesen Brief im Augenblick als er Paris verließ, in den Kasten geworfen, denn er hatte ihn am Abend der Entführung schon vorher geschrieben. Er sagte darin mit respektvollen Worten, daß er das junge Mädchen schon seit langer Zeit liebe, daß zwischen ihnen nie ein Einverständnis stattgefunden, aber da sie zu ihm gekommen sei aus freiem Antriebe und gesagt habe: »Ich will Deine Frau werden,« er das Recht zu haben meine, sie zu behalten, sie sogar zu verstecken, bis er eine Antwort der Eltern erhalten, deren Zustimmung für ihn sogar einen geringern Wert besäße, als der Wille seiner Braut.

Er bat, Herr Walter möge postlagernd antworten; ein Freund würde ihm den Brief zukommen lassen.

Als er erlangt hatte, was er wollte, brachte er Susanne nach Paris zurück und schickte sie zu ihren Eltern. Er selbst blieb einige Zeit dem Hause fern.

Sie hatten sechs Tage in La Roche-Guyon am Ufer der Seine zugebracht. Das junge Mädchen hatte sich noch nie so gut unterhalten. Sie hatte sich als Landmädchen verkleidet. Da er sie für seine Schwester ausgab, lebten sie in freier und keuscher Intimität wie ein paar zärtliche Kameraden. Er hielt es für klug, sie nicht zu berühren. Am Morgen, nach ihrer Ankunft, hatte er ihr Wäsche gekauft und bäuerliche Kleidung, und sie vergnügte sich mit Angeln, einen Riesenstrohhut mit einem Strauß Feldblumen auf dem Kopf. Sie fand die Gegend reizend, es gab da einen alten Turm und ein altes Schloß, wo wundervolle Stickereien zu sehen waren.

Georg trug einen Matrosenkittel, den er dort bei einem Kaufmann erworben und machte mit Susanne zu Fuß oder zu Boot Ausflüge längs der Ufer. Zitternd umarmten sie sich immerfort, sie unschuldig, er nahe daran seine Zurückhaltung zu verlieren.

Aber er wußte sich zu beherrschen, und als er zu ihr sagte:

– Morgen kehren wir nach Paris zurück, Ihr Vater hat mir Ihre Hand bewilligt, – antwortete sie ganz naiv:

– Schon? Es machte mir so viel Spaß, Ihre Frau zu sein!

X

Inhaltsverzeichnis

Es war ganz dunkel in der kleinen Wohnung in der Rue de Constantinople, denn Georg und Clotilde von Marelle, die sich in der Thür begegnet, waren schnell eingetreten, und sie hatte ihm gesagt, ohne ihm Zeit zu lassen erst ein Licht anzuzünden:

– Also Du heiratest Susanne Walter?

Er bejahte ganz ruhig und fügte hinzu:

– Wußtest Du das nicht?

Sie sagte nochmals, empört und wütend, indem sie sich vor ihn hinstellte:

– Du heiratest Susanne Walter? Das ist zu toll! Das ist zu stark! Seit drei Monaten bist Du nett mit mir, um es mir zu verbergen. Alle Welt weiß es, nur ich nicht. Mein Mann hat es mir gesagt.

Du Roy lachte, aber doch etwas verlegen, und nachdem er seinen Hut auf die Kaminecke gestellt, setzte er sich auf einen Stuhl. Sie blickte ihn scharf an und sagte erregt mit leiser Stimme:

– Du hast diese Geschichte seit Deiner Scheidung vorbereitet, nicht wahr? Und Du hast mich ganz ruhig als Deine Geliebte behalten, um die Zeit auszufüllen. So ein Lump wie Du bist!

Er fragte:

– Wieso denn? Ich hatte eine Frau, die betrog mich. Ich habe sie abgefaßt, die Scheidung durchgesetzt und nun heirate ich eine andere. Giebt es etwas Natürlicheres?

Sie flüsterte zitternd:

– O, was bist Du für ein gerissener gefährlicher Kerl!

Er lächelte wieder:

– Ach, weißt Du, die Guten sind immer die Dummen!

Aber sie verfolgte ihren Gedankengang:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x