Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant

Здесь есть возможность читать онлайн «Guy Maupassant - Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Ausgabe der Werke von Guy de Maupassant wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Guy de Maupassant (1850-1893) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren.
Inhalt:
Romane:
Der Liebling (Bel Ami) (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Bel Ami (Übersetzung von Fürst N. Obolensky)
Ein Menschenleben
Stark wie der Tod
Unser Herz
Mont Oriol
Hans und Peter / Pierre et Jean (Übersetzung von Georg Freiherrn von Ompteda)
Zwei Brüder (Pierre et Jean)
Erzählungen:
Pariser Abenteuer
Fräulein Fifi
Die beiden Freunde
Der Weihnachtsabend
Der Ersatzmann
Die Reliquie
Das Holzscheit
Der Dieb
Marroca
Das Bett
Erwacht
Weihnachtsfeier
Eine List
Der Spazierritt
Eingerostet
Toll?
Frau Baptiste
Liebesworte
Mondschein
Ein Staatsstreich
Der Wolf
Das Kind
Weihnachtsmärchen
Die Verzeihung
Legende vom Mont Saint-Michel
Eine Witwe
Fräulein Cocotte
Unsere Briefe
Die Schmucksachen
Die Thür
Königin Hortense
Der Vater
Moiron
Die Nacht
Vision
Herr Parent
Die kleine Roque
Der Horla
Dreikönigstag
Der Teufel
Das Loch
Gerettet
Clochette
Die Schnepfe
Dickchen
Die Probe
Nutzlose Schönheit
Das Olivenfeld
Die Fliege
Der Ertrunkene
Das Bild
Die fünfundzwanzig Franken der Oberin
Ein Scheidungsgrund
Wer weiß!
Die Maske
Der Tugendpreis
Schnaps-Anton
Tag-und Nachtgeschichten
Timbuctu
Der Schmuck
Die Morithat
Rosa
Das Glück
Der Alte
Ein Feigling
Der Säufer
Die Blutrache
Coco
Die Hand
Elternmord
Der Lummen-Felsen
Der Kleine
Eine wahre Geschichte
Erinnerung
Aus alten Tagen
Träume
Vater Milon
Am Frühlingsabend
Der Blinde
Der verhängnisvolle Kuchen
Der Schäfersprung
Magnetismus?
Ein korsikanischer Bandit
Die Totenwache
Eine Beichte
Eine Leidenschaft

Gesammelte Werke von Guy de Maupassant — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie stellte einen Bienenkorb aus Bronze dar, von vier Marmorsäulen getragen, über einem Beet von vergoldeten Blumen; aus dem Bienenkorb ragte ein schmales Pendel durch einen länglichen Spalt und schwang über den Blumen immerfort eine kleine Biene mit Emailleflügeln hin und her.

Das Zifferblatt aus gemalter Fayence war an der Seite des Bienenkorbes eingelassen.

Die Uhr schlug gerade elf. Der Baron umarmte seine Tochter und zog sich zurück.

Johanna konnte sich nur schwer zum Schlafen entschließen, einen letzten Blick warf sie noch auf ihr Zimmer, dann löschte sie das Licht. Aber neben dem Bett, dessen Kopfseite an der Wand stand, befand sich zur linken ein Fenster, durch das der Mond fiel, einen hellen Fleck auf den Fußboden zeichnend.

Der Widerschein traf die Wand, ein bleicher Schein, der ein schwaches Licht auf die unbewegliche Liebesscene zwischen Pyramus und Thisbe warf.

Durch das andere Fenster, ihr zu Füßen, bemerkte Johanna einen großen Baum, ganz in mildes Licht getaucht. Sie wandte sich zur Seite, schloß die Augen, aber nach einiger Zeit öffnete sie sie wieder.

Sie meinte noch immer im Wagen, dessen Rütteln und Rollen sie noch hörte, hin und her gestoßen zu werden.

Zuerst blieb sie unbeweglich liegen in der Hoffnung, so endlich einschlafen zu können, aber bald teilte sich die Unruhe ihres Geistes auch ihrem Körper mit.

Es prickelte ihr in den Beinen, und sie wurde immer erregter. Da stand sie auf und schritt barfuß, mit nackten Armen, in ihrem langen Nachthemds das ihr das Aussehen eines Gespenstes gab, auf dem Lichtschein am Boden hin und her, öffnete das Fenster und blickte hinaus.

Die Nacht war so klar, daß man sehen konnte wie am hellen Tag, und das junge Mädchen erkannte die Gegend wieder, die sie als Kind so gern gehabt.

Vor ihr lag ein großer Rasenplatz, jetzt gelb wie Butter im nächtlichen Licht. Zwei Riesenbäume reckten sich vor dem Schlosse in die Höhe, eine Platane auf der Nord-, eine Linde auf der Südseite.

Am Ende der breiten Rasenfläche schloß ein kleines Gehölz diesen Raum ab, vor dem Sturm durch fünf Reihen alter Ulmen geschützt, die krumm gebogen, abrasiert, zerzaust und schief geweht waren wie ein Dach, durch die immer vom Meere her wehenden Stürme.

Dieses Stück Park war rechts und links durch zwei lange Alleen riesiger Pappeln begrenzt, die das Herrenhaus von Den daran stoßenden beiden Meierhöfen trennten, der eine von der Familie Couillard, der andere von der Familie Martin bewohnt.

Die Pappeln hatten dem Schloß den Namen gegeben. Jenseits dieses umfriedeten Raumes dehnte sich eine weite, unbebaute Fläche aus, auf der Stechginster wuchs und der Wind pfiff und brauste Tag und Nacht. Dann plötzlich fiel die Küste in einem hundert Meter breiten Weißen Klippenstreifen ab, der seinen Fuß in den Fluten badete.

Johanna erblickte in der Ferne die weite, gekräuselte Wasserfläche, die im Sternenschein zu schlafen schien.

Jetzt in der Stille, nachdem längst die Sonne untergegangen, zogen alle Düfte der Erde daher. Ein Jasminstrauch, der um die Fenster gezogen war, strömte von unten unausgesetzt seinen durchdringenden Atem aus, der sich mit dem schwächern Duft der Knospen und Blüten mischte. Ein langer Windstoß trug den kräftigen Geruch der Seeluft und die klebrige Ausdünstung des Seetangs herbei.

Zuerst überließ sich das junge Mädchen der Wonne, nur zu atmen; die Ruhe des Landes that ihr wohl wie ein erfrischendes Bad.

Alle Tiere, die erwachen, wenn es Abend wird und ihr dunkles Dasein in der Stille der Nacht verbergen, erfüllten die halbe Dunkelheit mit schweigender Bewegung. Große Vögel flogen ohne Schrei schattenhaft durch die Luft, das Summen unsichtbarer Insekten traf das Ohr, im betauten Gras oder auf dem Sande der verlassenen Wege kroch es stumm dahin.

Nur ein Paar melancholische Kröten sandten ihren kurzen Schrei zum Mond empor.

Johanna war es, als weitete sich ihr Herz, und fülle sich mit murmelnden Geräuschen wie diese klare Nacht, und plötzlich mit tausend Wünschen, die wie all dieses nächtliche Getier in ihr erwachten und umherirrten und tasteten. Sie fühlte sich dieser lebenden Poesie verwandt, und in der milden Helle der Nacht liefen übermenschliche Schauer über ihren Leib, zitterte sie unter unbestimmten Hoffnungen, traf sie etwas wie ein Hauch des Glücks.

Und sie träumte von der Liebe.

Die Liebe! Seit zwei Jahren erfüllte sie sie mit wachsender Angst vor ihrem Nahen. Jetzt durfte sie lieben, sie brauchte ihm nur zu begegnen, aber wie würde er sein?

Sie wußte es nicht, und sie fragte nicht darnach. Er war es und mehr wollte sie nicht.

Sie wußte nur, daß sie ihn lieben würde aus tiefster Seele, und er sie lieben würde mit aller Kraft. An solchem Abend wie heute würden sie unter der leuchtenden Asche dahin schreiten, die von den Sternen niederstäubte, Hand in Hand, einer gegen den andern gepreßt, daß sie den Schlag ihres Herzens, daß sie die Warme ihrer Körper fühlten, indem sich ihre Liebe vermischte mit der süßen Klarheit der Sommernacht, so beide eins, daß sie allein durch die Macht ihrer Neigung die geheimsten Gedanken des andern errieten.

Und das würde immer so weiter gehen in unendlicher nie sich lösender Liebe.

Und plötzlich war es ihr, als fühlte sie ihn an ihrer Seite, und ein jäher Hauch der Sinnlichkeit lief ihr von Kopf zu Fuß. Mit unwillkürlicher Bewegung preßte sie die Arme gegen die Brust, als wollte sie ihren Traum umarmen, und ihre Lippen, die sie dem Unbekannten entgegenstreckte, streifte etwas, daß sie beinahe die Sinne verlor, als ob der Hauch des Frühlings sie mit dem Kuß der Liebe berührt.

Plötzlich hörte sie, ganz weit, hinter dem Schlosse, auf der Straße, Schritte, und sie dachte in jähem Aufschwung ihrer verzückten Seele, in fanatischem Glauben an das Unmögliche, an Wunder der Vorsehung, an göttliche Ahnung, an romantische Schicksalsfügungen: »Wenn er es wäre!«

Ängstlich lauschte sie auf den gleichmäßigen Schritt des Fußgängers, und sie wußte, daß er am Gitter stehen bleiben und Einlaß begehren würde.

Als er vorüber war, fühlte sie sich traurig wie nach einer Enttäuschung, aber sie sah die Überspanntheit ihrer Erwartung ein und lächelte über den Unsinn. Dann ward sie etwas ruhiger und dachte in vernünftiger Weise über ihre Zukunft nach, wie sich ihr Schicksal wohl gestalten würde.

Sie würde mit ihm hier leben, in diesem stillen Schloß, am Meer.

Zwei Kinder würden sie haben, einen Sohn für ihn, ein Mädchen für sie selbst, und sie sah sie schon vor sich im Grase herumlaufen, zwischen der Platane und der Linde, während Vater und Mutter ihnen mit entzückten Augen folgten, indem sie über ihre Köpfe hinweg Blicke der Leidenschafb wechselten.

Und lange, lange blieb sie so am Fenster träumend stehen, während der Mond, indem er seine Reise durch die Himmelsweiten vollendete, ins Meer versank.

Die Luft wurde frischer, gen Osten erbleichte der Himmel. Im Meierhof rechts krähte ein Hahn, andere antworteten im Hofe links. Ihre heiseren Stimmen schienen von weit her zu kommen aus dem Verschlag des Hühnerhofes, und an der unendlichen Himmelswölbung, die unmerklich heller ward, erbleichten die Sterne.

Ein leiser Vogelruf klang von irgend woher, leise antwortete es aus dem Blättermeer, dann wurden die Stimmen kräftiger, fröhlicher und schallten von Ast zu Ast, von Baum zu Baum.

Johanna sah sich plötzlich in der Tageshelle, und indem sie den Kopf hob, den sie in den Händen verborgen hatte, schloß sie die Augen, geblendet vom Morgenrot.

Ein großer, purpurner Wolkenberg, zum Teil hinter der großen Pappelallee verborgen, warf einen blutigen Schein auf die erwachende Erde.

Und langsam erschien, die hellen Wolken durchbrechend, die Bäume, die Ebenen, den Ozean, den ganzen Horizont in Feuer tauchend, die mächtige leuchtende Kugel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Guy de Maupassant» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x