Walter Benjamin - Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Benjamin - Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Inhalt:
Bergkristall (Adalbert Stifter)
Charles Dickens:
Der Weihnachtsabend
Das Heimchen am Herde
Der Kampf des Lebens
Die Silvester-Glocken
Der Behexte und der Pakt mit dem Geiste
Die Geschichte des Schuljungen
Doktor Marigold
Mrs. Lirripers Fremdenpension
Die Geschichte des armen Verwandten
Sherlock Holmes: Der blaue Karfunkel (Arthur Conan Doyle)
Eine Erzählung für Kinder (Leo Tolstoi)
Selma Lagerlöf:
Christuslegenden
Die Heilige Nacht
Ein Weihnachtsgast
Die Mausefalle
Das Geschenk der Weisen (O.Henry)
Da stand das Kind am Wege (Theodor Storm)
Marthe und ihre Uhr (Theodor Storm)
Das Sternenkind (Oscar Wilde)
Der selbstsüchtige Riese (Oscar Wilde)
Weihnacht (Karl Kraus)
Pariser Weihnachten (Kurt Tucholsky)
Die heilige Weihnachtszeit (Peter Rosegger)
Als ich Christtagsfreude holen ging
Erste Weihnachten in der Waldheimat
Weihnacht in Winkelsteg
Hans Christian Andersen:
Die Schneekönigin
Das Kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen
Der Tannenbaum
Der standhafte Zinnsoldat
Der kleine Lord (Frances Hodgson Burnett)
Nußknacker und Mausekönig (E.T.A Hoffman)
Der Schneemann (Manfred Kyber)
Der kleine Tannenbaum (Manfred Kyber)
Das Geheimnis der Mischung (Ludwig Ganghofer)
Das Weihnachtsland (Heinrich Seidel)
Ein Weihnachtsmärchen
Eine Weihnachtsgeschichte
Am See und im Schnee
Brüder Grimm:
Sternthaler
Frau Holle
Sneewittchen
Die Wichtelmänner
Lüttjemann und Püttjerinchen (Hermann Löns)
Puck Kraihenfoot
Der allererste Weihnachtsbaum
Die kleine Tänzerin aus der Sperlingsgasse (Wilhelm Raabe )
Das Elixir (Georg Ebers)
Die Nüsse
Die graue Locke
Christkindl-Ahnung im Advent (Ludwig Thoma)
Luise Büchner:
Die Frau Holle
Knecht Nikolaus
Die Geschichte vom Christkind und vom Nikolaus
Christkind-Vogel

Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nein, das ist es nicht!« rief Meg mit herzlichem Lachen. »Nein, das ist es nicht!«

»O, was ich nur denke!« sagte Toby und nahm plötzlich eine so weit perpendikuläre Stellung an, als es ihm überhaupt möglich war. »Ich werde nächstens nicht mehr wissen, wie ich heiße. Kaldaunen sind’s!«

Das war es! Und Meg versicherte hocherfreut, in einer halben Minute werde er gestehen, daß noch keine besseren Kaldaunen gedämpft wurden.

»Und nun«, sagte Meg, indem sie sich vergnügt mit dem Korbe zu schaffen machte, »will ich sogleich decken, Vater; denn ich habe die Flecke in einer Schüssel gebracht und die Schüssel in ein Taschentuch gebunden; und wenn ich einmal so vornehm bin und dies alte Tischtuch brauche und es so nenne, so kann mich kein Gesetz daran hindern, nicht wahr, Vater?«

»Daß ich nicht wüßte, meine Tochter«, erwiderte Toby: »wiewohl sie immer ein oder das andere neue Gesetz aufs Tapet bringen.«

»Und was ich dir neulich aus der Zeitung vorlas, Vater; du weißt schon, was der Richter sagte: wir armen Leute sollen sie alle kennen. Ha, ha, wie verkehrt geurteilt! Ach, du meine Güte, für wie klug halten sie uns!«

»Ja, du Gute«, erwiderte Toby; »und sie würden demjenigen gut bekommen, der sie wirklich alle wüßte. Er würde fett werden bei der Arbeit, die er leisten müßte, und bei allen Vornehmen in seiner Nähe beliebt werden. Gewiß sehr beliebt!«

»Er würde sein Mittagsbrot mit Appetit essen, was es auch immer wäre, und wenn es obendrein wie dies hier duftete«, sagte Gretchen vergnügt. »Iß schnell, denn es sind ein paar heiße Kartoffeln dabei und ein halbes Maß herrliches Bier in der Flasche. Wo willst du essen, Vater? Auf der Säule oder auf der Treppe? Du meine Güte, was für großartige Herrschaften wir sind! Wir haben zwischen zwei Plätzen zu wählen.«

»Heute auf der Treppe, meine Meg«, entgegnete Toby. »Auf der Treppe bei trocknem Wetter; auf der Säule bei nassem. Auf der Treppe ist’s immer bequemer, von wegen des Sitzens; aber bei feuchter Witterung setzt’s Flüsse.«

»Also hier«, sagte Meg und klatschte vergnügt in die Hände, nachdem sie einen Augenblick alles hergerichtet hatte; »hier ist’s, fix und fertig! Und schön sieht’s aus! Komm, Vater, komm!«

Seitdem Trotty den Inhalt des Korbes sozusagen entdeckt hatte, stand er zerstreut da, sah sie an und sprach ebenso ein deutliches Zeichen, daß er, obgleich seine Tochter trotz der Kuttelflecke der Gegenstand seiner Gedanken und Augen war, sie dennoch weder sah noch an sie dachte, wie sie in diesem Augenblick war, sondern daß irgendein phantastisches unbestimmtes Bild oder Drama ihres zukünftigen Lebens ihm vorschwebte. Nun aber von ihrer muntern Aufforderung aus seinem Traume geweckt, wollte er eben melancholisch den Kopf schütteln, aber er bezwang sich und trabte an ihre Seite. Gerade in dem Augenblick, als er sich niedersetzen wollte, läuteten die Glocken.

»Amen!« sagte Trotty den Hut abnehmend und blickte zu ihnen hinauf.

»Du sagst Amen zu den Glocken, Vater?« fragte Meg.

»Es klang mir auf einmal wie ein Gebet, meine liebe Tochter!« entgegnete Trotty und setzte sich. »Sie würden ein gar schönes Gebet beten, wenn sie könnten. Sie sagen gar vielerlei zu mir.«

»Die Glocken, Vater?« lachte Meg, als sie die Schüssel hinsetzte und ihm Messer und Gabel vorlegte. »Das verstehe ich nicht!«

»Nun, so kommt es mir vor, als ob sie mir mancherlei sagten«, erwiderte er und begann mit wirklichem Appetit seine Mahlzeit. »Ist denn das ein Unterschied? Wenn ich sie höre, was tut es, ob sie sprechen oder nicht? Ach, du lieber Gott«, fuhr Toby fort, indem er mit der Gabel nach dem Turm zeigte und beim Essen immer lebhafter wurde, »wie oft habe ich diese Glocken sagen hören: ›Toby Veck, Toby Veck, sei guten Muts, Toby! Toby Veck, Toby Veck, sei guten Muts, Toby!‹ Eine Million Mal und mehr!«

»Nein, so etwas!« antwortete Meg.

Indes hatte sie dies allerdings mehr als einmal gehört, denn es war Tobys tägliches Gespräch.

»Wenn die Geschäfte schlecht gehen«, sagte Toby, »so ganz und gar schlecht, meine ich, fast so schlecht als möglich, dann klingt’s von dorther: ›Toby Veck, Toby Veck, bald kommt etwas.‹«

»Und es kommt zuletzt immer, Vater,« sagte Meg mit einem trüben Ton in ihrer lieblichen Stimme.

»Jedesmal«, antwortete der arglose Toby; »niemals schlägt’s fehl.«

Während dieser Unterhaltung setzte Toby ohne Unterbrechung seine Attacke auf das duftige Mahl fort, das vor ihm stand, und schnitt und aß und schnitt und trank und schnitt und kaute und fuhr umher von den Kaldaunen nach den Kartoffeln und von den Kartoffeln nach den Kaldaunen mit unermüdlichem trefflichen Appetit. Als er sich nun aber zufällig auf der Straße umsah – für den Fall, daß jemand aus einer Tür oder einem Fenster nach einem Dienstmann, wie wir heute sagen würden, – winken sollte – begegneten seine Augen auf dem Rückwege Gretchen, die ihm mit gekreuzten Armen gegenübersaß und die an nichts anderes zu denken schien, als sich an seinen Fortschritten zu erfreuen.

»Gott verzeihe mir!« sagte Toby, indem er Messer und Gabel niederlegte. »Meine Taube, Meg! Warum sagtest du mir nicht, daß ich so unvernünftig bin?«

»Wieso, Vater?«

»Ich sitze hier«, entgegnete Trotty reumütig, »esse nach Leibeskräften, ja überfülle mir den Magen, und du sitzest vor mir und bist noch nüchtern und fastest und willst nicht essen, während –«

»Ich habe schon gegessen, Vater«, unterbrach ihn seine Tochter lachend, »mit dem Fasten hat’s gute Wege; ich habe gegessen.«

»Dummes Zeug«, entgegnete Trotty. »Eine Mahlzeit für zwei Personen an einem Tage! Das ist möglich! Du könntest mir ebensogut sagen, daß zwei Neujahrstage auf einen Tag fallen, oder daß ich mein Lebenlang einen Goldfuchs gehabt und ihn nicht gewechselt hätte.«

»Ich habe trotzdem meine Mahlzeit gehabt«, sagte Meg näherkommend. »Und wenn du mit der deinen fortfahren willst, will ich dir erzählen, wieso und wo; und wie es mir möglich war, dir etwas zu bringen; und – und noch etwas anderes.«

Toby schien dies immer noch nicht glauben zu können, doch sie blickte ihm mit ihren klaren Augen ins Gesicht und bat ihn, indem sie ihre Hand auf seine Achsel legte, weiter zu essen, solange noch alles warm sei; da nahm Trotty Messer und Gabel wieder zur Hand und machte sich wieder ans Werk, doch viel langsamer als vorher und kopfschüttelnd, als wenn er mit sich gar nicht zufrieden wäre.

»Ich habe«, sagte Meg nach einigem Zaudern, »mit – mit Richard zu Mittag gegessen. Er machte zeitig Mittag; und da er sein Essen mitbrachte, als er zu mir zum Besuch kam, so haben wir – wir es miteinander geteilt, Vater.«

Trotty nahm einen Schluck Bier und schnalzte mit den Lippen. Dann sagte er: »O!« weil sie wartete.

»Und Richard sagt, Vater –« nahm Meg wieder das Wort; dann stockte sie.

»Was sagt Richard, Meg?« fragte Toby.

»Richard sagt, Vater –« sie stockte von neuem.

»Richard sagt lange«, meinte Toby.

»Er sagt also, Vater«, fuhr Meg fort, endlich die Augen aufschlagend, und sprach zwar mit zitternder, aber ganz vernehmlicher Stimme; »es sei beinahe wieder ein Jahr vergangen, und was es nütze, von Jahr zu Jahr zu warten, wenn es so unwahrscheinlich sei, daß wir jemals in besseren Verhältnissen sein würden, als wir jetzt sind? Er sagt, wir wären jetzt arm, Vater, und wir würden später arm sein; aber wir wären jetzt jung, und die Jahre würden uns alt machen, ehe wir es merkten. Er sagt, wenn wir, Leute in unserer Lage, warteten, bis wir ganz reinen Weg hätten, dann würden wir einen engen Weg zu gehen haben – den Weg, den alle nehmen – ins Grab, Vater.«

Ein kühnerer Mann als Trotty Veck hätte alle seinen Mut zusammennehmen müssen, um dies zu leugnen. Trotty schwieg also.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)»

Обсуждение, отзывы о книге «Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen (Über 100 Titel in einem Buch - Illustrierte Ausgabe)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x