Peter Hesse - Klartext - Streitbare Ansichten eines Weltbürgers

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Hesse - Klartext - Streitbare Ansichten eines Weltbürgers» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erfolge als Management- und Kreativitäts-Trainer, dann als Familien-Unternehmer in der Welt ließen mich glauben, ich sei schon „reif“ für sinnvolles Leben.
Mystische Erlebnisse, inneres meditatives Lernen und eine noch unbewusste spirituelle Führung ermöglichten einen Aufwachprozess mit Zorn über erlebte Armut, zum Entdecken von Empathie und neuer Art von Liebe, von vielfältigen Möglichkeiten bis zur Erkenntnis, dass wirklich ALLES miteinander verbunden ist.
Wir sind frei.
für gelingende Visionen auf individuellen Lebenswegen, für frühkindliche gute Bildung selbst in ärmsten Ländern, oder für ein besser funktionierendes Europa – dann mit Hilfe der Goldenen Regel nicht nur für Liebende aller Hautfarben, sondern für gerechteres weltwirtschaftliches Miteinander.

Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was treibt mich an? – Wofür diese Schrift?

Vor dem Ende meiner kreativen Lebens-Restlaufzeit will ich nicht aufgeben, relevante Lebenserfahrungen und Hoffnungen zu teilen. Noch ist es nicht zu spät dafür. Die durch die Corona-Pandemie erzwungene Ruhezeit gewährt Freiräume für neues globales Denken und ermutigendes konzeptionelles Engagement für eine neue Zeit in der schon beginnenden „Vierten Industriellen Revolution“, aber auch für die Offenlegung von persönlich teilweise mystisch Erlebtem in unserer EINEN Welt in Vielfalt. Auch damit möchte ich Menschen Mut machen bei ihrer individuellen Sinnsuche in dieser sich schnell wandelnden Welt. Diesem doppelten Zweck soll das neue Buch dienen.

Ein kurzer Rückblick in mein „erstes (industrielles) Leben“ von 1964 bis1980 illustriert die schon damals in den Aufbaujahren aus den Trümmern des zweiten Weltkrieges erkannte Notwendigkeit, unsere sich stetig wandelnde Welt soweit möglich neu zu gestalten. Schon nach einem ersten Praxisjahr nach vollendetem BWL-Studium war mir klar: Ich muss weiter lernen. Dies nicht nur für meinen damaligen Lebens-Sinn, den „Erfolg“, sondern auch für unser wirtschaftliches Miteinander. Wir steckten damals noch in den Nachwehen der vergangenen Kriegsdiktatur und den Nachkriegswirren – wie nun im Jahr 2020 in der begonnenen Vierten Industriellen Revolution in ungelösten Problemen von „Big Data“ einerseits und der sich rasant entwickelnden technischen Innovation andererseits. Die damaligen ersten industriellen Schritte als „Opfer traditioneller betriebswirtschaftlicher Theorien“ erforderten in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts nicht nur Blumen im Haar und sich befreiende, lustvolle Liebe, sondern auch wirtschaftliche Neuerungen durch kreative Innovation. Damals war die Frage: Wie soll es miteinander weitergehen? Automatisch, von Autoritäten gelenkt oder irgendwie gemeinsam?

Daraus schlüpfte aus dem aus den USA importierten „System-Ei“ ein neuer Begriff: Management. In meinem BWL-Studium gab es den Begriff zunächst nur als neue unbestimmte lineare Berufsbezeichnung – unbefriedigend, weil nicht dynamisch, wie die damalige neue Zeit. Im Jahr 1969 fand eine wachsende Zahl frustrierter BWL-Absolventen zusammen. Wir gründeten unter Beteiligung der damals führenden Wirtschaftszeitschrift „PLUS“ im Handelsblatt-Verlag ein „Komitee für Management-Bildung in Europa“. Informell mutierte ich zum Sekretariatsbüro und Organisator des „Komitees“. Ein Mitstreiter, Eckart Flöther, und ich formten aus der unklaren linearen Berufsbezeichnung jeweils ein Management-Kreismodell, fügten dies – parallel zu einem etwas komplizierteren Modell eines Harvard-Professors – zu einer Einheit zusammen, und im Jahr 1973 erschien dieses innovative deutsche Modell unter dem Titel „Management-System“ im Ergänzungsband der Management-Enzyklopädie des Münchner Verlags Moderne Industrie, s.: https://www.solidarity.org/pdf/management-system.pdf. – Da das Kreismodell weiterhin „gültig“ bleibt, um Visionen aller Art systematisch zu realisieren, ist es hier im Buch-Anhang abgebildet.

Ursprünglich sollte dieses Buch unter dem Titel „ Philosophisches heute und für morgen“ erscheinen. Im Zuge der Entstehung des Buches haben sich neben philosophischen Passagen jedoch reale Probleme und Problemlösungsansätze als relevant für die anbrechende neue Zeit ergeben, um auch den zwischenzeitlich erwogenen Buchtitel „ Erlebtes und Erhofftes für Einheit in Vielfalt“ für mehr Klarheit eines neuen, des jetzigen Titels zu verlassen.

Eine Frage bewegt uns nun alle: Wie soll es nach der Corona-Pandemie in der Welt weitergehen? Wir sind am Anfang einer neuen Zeit. Noch können wir sie mitgestalten. Ein Bereich dieser neuen Periode des Lebens betrifft uns selbst. Es ist die Kernfrage nach dem Sinnunseres Lebens. Mitgestalten können und sollten wir auch unser gesellschaftliches Miteinander in dieser globalen Zwischen-Eiszeit in der weiter auseinanderdriftenden EINEN Welt in Vielfalt.

Daraus ergibt sich eine Zweiteilung als Rahmen für diese Schrift:

Teil 1: Eigene, teilweise „mystische“, Mut machende Erlebnisse in der Vielfalt, sowie

Teil 2: Bedürfnisse des Lebens, globale Strukturen und die Organisation der Einheitin Vielfalt – soweit sinnvoll visionär politisch, aber auch grundsätzlich betrachtet.

Einführung

Dieses Buch beruht auf drei gedanklichen Säulen:

1.Platons Suche nach dem Guten,dem Schönenund dem Wahren,

2.Alexander von Humboldts Erkenntnis von der globalen Interaktion der Vielfalt,

3.meine teilweise mystische“ Sicht und ihre wissenschaftliche Relevanz für Einheit.

Zur Säule 1.

Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für ein würde- und sinnvolles, glücklich erfülltes Leben brauchen wir Platons Streben zum Guten und Schönen heute nicht zu verlassen. Nur sind diese Grenzen des Guten und Schönen in unserer Vielfalt nun noch weiter geworden. Erweitertes und vertieftes Denken erfordert heute immer noch innovativen Mut – auch, um Dogmen und Tabus zu brechen. Dies war in früheren Jahrhunderten für Innovatoren vielfach lebensgefährlich. Mit dem Abklingen der dogmatischen Einheit zwischen Kirche und Staat im Zuge der französischen Aufklärung schrumpften Tabus und auch Dogmen – aber es bildete sich aus dem Verlust der Ganzheit von Materie und GEIST (Spirit) ein neues Dogma, die Dominanz geistloser Materie. Diese Einseitigkeit des Denkens schadet der Menschheit noch heute. Das noch nicht überwundene Dogma von der Heilung der Welt durch absolut globale Märkte folgt aus diesem Materialismus.

Die Corona-Pandemie hat uns Zeit gegeben zum Nach- und Vorausdenken. Auch daraus ist zu lernen, dass wir nun global, wenn nicht gar kosmisch denken müssen, um den großen verborgenen Wahrheiten jenseits des marktbeherrschenden Materialismus ein Stück näher zu kommen. Schließlich führt uns gemeinsames Weiterdenken weiter zu ersten Schritten, jetzt und in der Zukunft der beginnenden Vierten industriellen Revolution Neues zu wagen – und dabei menschlich zu bleiben.

Zur Säule 2.

Von Alexander von Humboldt habe ich gelernt, dass in der Natur ALLES in Vielfalt miteinander verbunden ist. Auch wir Menschen sind Teile dieser Natur. Unsere EineMenschheit gewinnt, ebenso wie die Natur, ihre Schönheit in Vielfalt.Dies zu erkennen, führt uns direkt in ein neues Miteinander, zu Solidarität und zu Empathie für das Ganze – zum Respekt für die Werte von anderen – und sogar zur Liebe zwischen Menschen, dem schönsten Phänomen unseres Lebens in Vielfalt.

Die Säule 3

ergibt sich aus meinen teilweise mystisch erlebten Ein-Sichten sowie aus dem im Laufe meines Lebens weiter reifenden Bewusstsein, das ich mit den Leser*innen dieses Buches zu teilen versuche – in der

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers»

Обсуждение, отзывы о книге «Klartext: Streitbare Ansichten eines Weltbürgers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x