Jungs Ansatz, sich den eigenen Schatten, also ungeliebten Persönlichkeitsaspekten, zuzuwenden und an ihnen zu reifen, statt sie zu unterdrücken, wird heute von jeder modernen Präventionsmaßnahme gestützt. Den Aufruf, sich fernab von Selbstoptimierung dem eigenen Lebenssinn neugierig zu nähern, halten wir für das klügste Mittel auf dem Weg zur Weisheit.
Die Geister haben sich schon immer an Carl Gustav Jung geschieden und er hätte womöglich seine Freude daran, dass dies auch im 21. Jahrhundert noch der Fall ist. In unserer täglichen Arbeit mit Insights Discovery® haben wir jedoch immer wieder den Eindruck, dass die Universalität seiner Erkenntnisse mit der Menschheit „mitzuwachsen“ scheint und sowohl auf Individuen als auch auf ganze Kulturen eine nachhaltige Wirkung hat.
Carl Gustav Jung legte mit seinem Werk „Psychologische Typen“ den Grundstein für moderne Diagnose-Instrumente. Seine Ansätze waren zu seiner Zeit revolutionär und bereiteten den Boden für viele moderne Schulen, die positive Aspekte der menschlichen Psyche in den Fokus stellen . |
 |
1.3Persönlichkeitsmodelle
Die Persönlichkeit des Menschen hat viele Facetten. Stellen Sie sich diese Persönlichkeit wie eine aufgeschnittene Zwiebel mit mehreren Schichten vor. Die äußere Schicht stellt unsere Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz dar, darunter folgt die Schicht des Verhaltens. Noch tiefer in unserer Persönlichkeit verwurzelt sind unsere Werte. Im „Kern“ unserer Persönlichkeit stecken schließlich unsere Lebensmotive bzw. die Bedürfnisse, nach deren Erfüllung wir streben.
Die Schichten wirken jeweils von innen nach außen. Persönliche Motive sind in jedem Menschen verankert, allerdings unterschiedlich stark oder schwach ausgeprägt. Sie nehmen – neben der Erziehung, der Kultur und der Gesellschaft, in der wir leben, sowie den Erfahrungen und Erlebnissen, die wir machen – Einfluss auf unser Wertesystem. Sowohl die intrinsische Motivation als auch die Werte beeinflussen unsere Verhaltenspräferenz, die bevorzugte Art und Weise, uns zu verhalten. Sie nimmt schließlich Einfluss auf unsere Wirkungsund Wahrnehmungskompetenz – die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und auf sie wirken.
Es gibt zahlreiche Persönlichkeitsanalysen, die Fähigkeiten, Denkstile, Kompetenzen usw. messen (einen Überblick über die derzeit bekanntesten Persönlichkeitsanalysen, ihre Anwendungsfelder sowie den individuellen und unternehmerischen Nutzen finden Sie im Handbuch der Persönlichkeitsanalysen, 2015). Im vorliegenden Buch widmen wir uns ausschließlich den Verhaltenspräferenzen auf der Grundlage von Insights Discovery®.
Der Nutzen von Persönlichkeitsanalysen
Ist es wirklich sinnvoll, in Persönlichkeitsanalysen zu investieren? Spiegeln die Ergebnisse aus den Analysen nicht ohnehin das wider, was wir instinktiv schon wussten? Tatsächlich ist das häufig der Fall. Was die Tools aber so wertvoll macht: Sie fassen das, was Menschen bis dahin nicht benennen konnten, in verständliche Worte und können eine wertvolle Hilfestellung sein, wenn wir uns fragen: „Wer bin ich? Wer bist du? Wer sind wir?“ Die Erkenntnisse können Menschen dabei helfen, sich persönlichkeitsorientiert weiterzuentwickeln. Der Einsatz von Persönlichkeitsanalysen hat somit mehrere Vorteile:
Persönliche Relevanz:Der Mensch beschäftigt sich bei einer Persönlichkeitsanalyse mit seiner individuellen Persönlichkeit. Da die Analyse allein auf seiner Einschätzung beruht, ist in der Regel eine deutlich größere Offenheit für die Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltensmustern vorhanden. Antworten auf Fragen wie zum Beispiel „Was macht mich aus? Wie ticke ich?“ bieten ihm die Chance, sich selbst besser zu verstehen und sich da, wo es ihm attraktiv erscheint, gezielt weiterzuentwickeln.
Objektivität:Die Ergebnisse basieren nicht auf dem „Bauchgefühl“ der Führungskraft oder des Mitarbeiters, sondern auf wissenschaftlichen Daten. Die Versachlichung hilft dabei, einen Zugang zum Thema zu finden.
Validität und Reliabilität:Eine stabile und nachgewiesene Qualität in der Erhebung und Auswertung der Daten führt zu Akzeptanz im Einsatz von Diagnoseinstrumenten.
Hohe Verständlichkeit:Diagnostische Instrumente bieten einen Rahmen, um über Fragen wie „Wer bist du? Was zeichnet dich aus? Wie können wir deine Stärken für das Erreichen gemeinsamer Ziele nutzen?“ nachzudenken und verständliche Antworten zu formulieren.
Ob im Rahmen einer Teamentwicklung, eines Change-Prozesses oder als Basis für ein Coaching – Persönlichkeitsanalysen lassen sich in Unternehmen vielseitig und gewinnbringend einsetzen. Sie unterstützen Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Das Verständnis, dass Menschen unterschiedlich ticken und genau aus dieser Diversität viele Chancen und Synergien für die Teamarbeit entstehen, kann die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene heben. Auf dieser Grundlage können Teammitglieder zusammen erarbeiten, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede die Teamkultur prägen, und lernen, diese konstruktiv zu nutzen.
C. G. Jungs bedeutende Erkenntnisse über die Muster menschlichen Verhaltens gewinnbringend in der heutigen Arbeitswelt zu nutzen, kann einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen bedeuten. Durch den Einsatz fundierter Persönlichkeitsdiagnostiken wie Insights Discovery® können unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen besser verstanden und Mitarbeiter individueller gefördert werden . |
 |
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.