Michael E. Mann - Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael E. Mann - Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit einem Vorwort des deutschen Science4Future-Wissenschaftlers Volker Quaschning und einem Nachwort des Meteorologen Özden Terli.
Der renommierte Klimawissenschaftler Michel E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne führt, um von Schuld und Verantwortung abzulenken und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu verzögern. In dem Buch präsentiert er seinen Aktionsplan zur Rettung des Planeten.
Recyceln. Weniger Fliegen. Weniger Fleisch essen. Das sind nur einige der Maßnahmen, von denen uns gesagt wurde, dass sie den Klimawandel verlangsamen können. Aber die übermäßige Betonung des individuellen Verhaltens ist das Ergebnis einer Marketingkampagne, die es geschafft hat, die Verantwortung für die Bewältigung des drohenden Klimawandels vollständig auf die Schultern des Einzelnen zu legen.
Die Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie sind dem Beispiel anderer Branchen gefolgt, die ebenso die Schuld von sich weisen – man denke nur an «Waffen töten keine Menschen, Menschen töten Menschen» – oder an das Greenwashing der Getränkeindustrie mit der «Crying Indian» Kampagne in den 1970er Jahren. Gleichzeitig blockieren sie Bemühungen, den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid zu regulieren oder zu bepreisen. Sie führen PR-Kampagnen durch, die darauf abzielen, praktikable Alternativen zu diskreditieren. Und sie entziehen sich ihrer Verantwortung, das von ihnen geschaffene Problem zu lösen. Das Ergebnis ist für unseren Planeten verheerend.
In «Propagandaschlacht ums Klima» vertritt Michael E. Mann die Ansicht, dass noch nicht alles verloren ist. Er beschreibt die Fronten zwischen den Verbrauchern und den Verursachern – den Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie, den rechtsgerichteten Plutokraten und den Petrostaaten. Und er skizziert einen Plan, um unsere Regierungen und Konzerne zu zwingen, aufzuwachen und echte Veränderungen vorzunehmen, einschließlich:
– einer vernünftigen, realistischen Herangehensweise bei der Bepreisung von CO2 und einer Korrektur der gut gemeinten, aber fehlerhaften, derzeit vorgeschlagenen Version des Green New Deals;
– einer fairen Konkurrenz zwischen Erneuerbaren Energien und fossilen Energieträgern;
– der Entlarvung falscher Narrative und Argumente, die sich in die Klimadebatte eingeschlichen haben und einen Keil zwischen diejenigen treiben, die Lösungen für den Klimawandel unterstützen;
– einer Bekämpfung von Klimauntergangsstimmung und Hoffnungslosigkeit.
Angesichts der immens mächtigen Interessen, die den Status quo der fossilen Brennstoffe verteidigen, wird der gesellschaftliche Wandel nur mit der aktiven Beteiligung der Bürger gelingen, die den gemeinsamen Vorstoß unterstützen. Dieses Buch will überall die Menschen erreichen, informieren und befähigen, sich dem Kampf um unseren Planeten anzuschließen.

Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie sich später herausstellte, war Climategate ein früher Testlauf für den größeren Angriff auf den Klimaschutz durch eine Koalition von Petrostaaten, der heute im Gange ist. »USA und Russland verbünden sich mit Saudi-Arabien, um das Klimaversprechen zu verwässern«, lautete die Schlagzeile im Guardian am 9. Dezember 2018, etwa acht Jahre nach Kopenhagen.35 Diese drei Länder – und übrigens auch Kuwait – bildeten eine kleine aber schlagkräftige Koalition, die sich gegen einen Antrag der UNO stellte, die Schlussfolgerungen eines kürzlich erschienenen Sonderberichts des IPCC zu befürworten, in dem vor den Gefahren einer Erderwärmung von über 1,5°C gewarnt wurde.36 Und wo wir schon dabei sind: Was ist mit Brexit, was ist mit den »Gelbwesten«-Protesten gegen die CO 2-Steuer in Frankreich oder ähnlichen Revolten in Australien, Kanada und im Bundesstaat Washington? Könnten auch diese Episoden mit den Bemühungen von Akteuren aus Schurkenstaaten zusammenhängen, internationale klimapolitische Fortschritte zu blockieren? Wir werden später auf diese Frage zurückkommen.

Mutter Natur kann man nicht täuschen

Climategate könnte als das erste Scharmützel im neuen Klimakrieg angesehen werden. Es markierte den kritischen Zeitpunkt, an dem die Kräfte der Verleugnung und Untätigkeit fast alle zugaben, dass sie nicht mehr in der Lage waren, gegen die grundlegenden wissenschaftlichen Beweise glaubwürdig und nach Treu und Glauben zu argumentieren. Daher mussten sie stattdessen neue, ruchlosere Strategien anwenden, um Klimaschutzmaßnahmen zu blockieren.

Eine der Strategien besteht darin, einfach zu lügen . Genau darum ging es bei Climategate. Die Verdrehung der Wahrheit hat sich in der Ära von Trump – der so oft lügt, dass es Journalisten schwerfällt, mit der Zählung Schritt zu halten37 – so sehr normalisiert, dass die Klimawandelleugner sich ermutigt fühlten, mit Leib und Seele zu heucheln. Da ein Großteil der Öffentlichkeit nun die Realität des Klimawandels akzeptiert, zielen ihre Bemühungen auf eine schrumpfende Minderheit von Menschen – eine Teilgruppe der »konservativen Basis« –, die sich mit Ideologien und der Loyalität zu politischen Gruppen identifizieren, diese gegenüber Fakten vorziehen und daraus ihre Motivation ableiten. Umfragen aus dem Jahr 2019 deuten darauf hin, dass der Prozentsatz dieser sogenannten Enttäuschten in der US-amerikanischen Gesellschaft nur noch einstellig ist.38 Aber ihre scheinbare Bedeutung in der öffentlichen Sphäre ist weitaus größer, dank des »Lautsprechers«, der die mit Hilfe von fossilen Brennstoffen finanzierte Maschinerie der Leugnung von Klimaveränderungen stützt. Dieses Megaphon umfasst Fox News und den Rest des Medienimperiums Murdoch sowie Bot-Armeen, die online eingesetzt werden, um unsere sozialen Medien mit Fehlinformationen und Desinformationen zu überschwemmen. Das alles hat den Effekt, extreme Positionen populärer erscheinen zu lassen, als sie tatsächlich sind. Das Problem umfasst auch gefälschte Berichte und öffentliche Debatten, die von den Interessensvertretungen der fossilen Brennstoffindustrie gesponsert werden, um der Leugnung des Klimawandels einen glaubwürdigen Anstrich zu verleihen.39 Diese Bemühungen bieten rechtsgerichteten Politikern Gesprächsstoff und politische Deckung, während sie sich weiterhin für die Interessen der fossilen Energieträger einsetzen, die ihre Kampagnen finanzieren, anstatt für die Angelegenheiten der Menschen.

Es ist wichtig, dieses Rückzugsgefecht grundlegend zu bekämpfen. Sicherlich nicht, weil wir die immer kleiner werdende und zunehmend irrelevante Gruppe der Leugner überzeugen könnten, denn das wäre wohl hoffnungslos. Aber sie drohen immer noch, den breiteren öffentlichen Diskurs zu infizieren. Als Ergebnis eines verleumderischen Resonanzkörpers tendieren die Menschen dazu, den Eindruck zu haben , ein weitaus größerer Teil der Öffentlichkeit leugne noch immer den Klimawandel, als dies tatsächlich der Fall ist.40 Diese fehlerhafte Wahrnehmung wiederum hindert die Menschen daran, ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten auf das Thema Klima anzusprechen. Wenn wir einen Sachverhalt als strittig und konfliktträchtig gegenüber unseren potenziellen Gesprächspartnern wahrnehmen, scheuen wir oft ganz davor zurück. Je weniger wir über das Thema sprechen, desto weniger prominent ist es in unserem größeren öffentlichen Diskurs und desto weniger Druck wird auf die politischen Entscheidungsträger ausgeübt, damit sie handeln.

Wo die Verleugnung des Klimawandels fortbesteht, geschieht dies eher in der Form, dass die Auswirkungen heruntergespielt werden, als dass die grundlegenden physikalischen Beweise gänzlich geleugnet werden. Konkret bedeutet ein Großteil des noch verbliebenen, geförderten Leugnertums, dass nicht der Klimawandel selbst, sondern die negativen Auswirkungen, die er jetzt und in naher Zukunft haben wird, abgetan werden. Eines der besten Beispiele dafür sind die ausgedehnten Flächenbrände, die Kalifornien vor kurzem heimgesucht haben. Manche der Stimmen versuchten, von der offenkundigen Tatsache abzulenken, die der Klimawandel – in Form von beispielloser Hitze und Dürre – bei diesen Rekordwaldbränden spielte.41 Oberleugner Donald Trump verunglimpfte die Staatsbeamten, indem er ihnen die »grobe Misswirtschaft« der Wälder vorwarf und das Problem insbesondere auf mangelhaftes Säubern der Wälder zurückführte.42 Die Anschuldigungen, denen Klimawissenschaftler vor einem Jahrzehnt im Rahmen von Climagate ausgesetzt waren, hatten sich als Fake News erwiesen. Aus inzwischen ans Licht gekommenen E-Mails wurde ersichtlich, dass es im Jahr 2020 aber in der Tat zu Datenmanipulationen gekommen war, und zwar ironischerweise durch das Trump-Team, das versuchte, den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und den verheerenden kalifornischen Feuersbrünsten herunterzuspielen.43

Andere leugnerische Staatsoberhäupter sind diesem Beispiel gefolgt. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro versuchte, die Schuld für die weit verbreiteten Brände im Amazonasgebiet im Jahr 2019 nicht seiner Politik der Abholzung und des Klimawandels zu geben, sondern sie den Umweltschützern in die Schuhe zu schieben. Aber ein vielleicht noch besseres Beispiel dafür sind die Ereignisse, deren Zeuge ich während meines »Sabbaticals« in Australien Ende 2019 und Anfang 2020 wurde. Wie ich damals schrieb: »Nehmen Sie die Rekordhitze, kombinieren Sie sie mit einer beispiellosen Dürre in bereits trockenen Regionen, und Sie erhalten beispiellose Buschfeuer wie die ... die sich über den Kontinent ausbreiten. Es ist nicht kompliziert.«44

Der konservative Premierminister von Australien, Scott Morrison, streitet den Klimawandel ab. Er setzte sich zudem für die australischen Kohleinteressen ein und half mit bei der Sabotage des Rahmenübereinkommens bei der 25. Klimakonferenz (COP25) der Vereinten Nationen im Dezember 2019 in Madrid. Er machte Urlaub auf Hawaii, während die Australier unter den Auswirkungen beispielloser Hitze und Buschfeuer litten.45 Er und andere konservative Politiker und Experten versuchten schließlich, die Aufmerksamkeit von der wahren Ursache abzulenken und stattdessen die Grünen dafür verantwortlich zu machen, da diese angeblich die Regierung an der Ausdünnung der Wälder hinderten. Die Murdoch-Medienmaschine, zu der die Tageszeitung The Australian (die von der unabhängigen Medienbeobachtungsstelle SourceWatch als eine Zeitung beschrieben wird, die »die Leugnung des Klimawandels auf eine Art und Weise fördert, die manchmal … so erstaunlich ist, dass es schon wieder unterhaltsam ist«46), die Herald Sun , und der TV-Sender Sky News gehören, förderten unterdessen den Mythos, dass die massiven Buschbrände, die Australien verwüstet haben, eine Folge von Brandstiftung seien. Daraufhin entschied sich Rupert Murdochs eigener Sohn James das Wort zu ergreifen und erklärte öffentlich, er sei »besonders enttäuscht über die anhaltende Leugnung« durch das Medienimperium seines Vaters.47

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)»

Обсуждение, отзывы о книге «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x