Michael E. Mann - Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael E. Mann - Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit einem Vorwort des deutschen Science4Future-Wissenschaftlers Volker Quaschning und einem Nachwort des Meteorologen Özden Terli.
Der renommierte Klimawissenschaftler Michel E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne führt, um von Schuld und Verantwortung abzulenken und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu verzögern. In dem Buch präsentiert er seinen Aktionsplan zur Rettung des Planeten.
Recyceln. Weniger Fliegen. Weniger Fleisch essen. Das sind nur einige der Maßnahmen, von denen uns gesagt wurde, dass sie den Klimawandel verlangsamen können. Aber die übermäßige Betonung des individuellen Verhaltens ist das Ergebnis einer Marketingkampagne, die es geschafft hat, die Verantwortung für die Bewältigung des drohenden Klimawandels vollständig auf die Schultern des Einzelnen zu legen.
Die Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie sind dem Beispiel anderer Branchen gefolgt, die ebenso die Schuld von sich weisen – man denke nur an «Waffen töten keine Menschen, Menschen töten Menschen» – oder an das Greenwashing der Getränkeindustrie mit der «Crying Indian» Kampagne in den 1970er Jahren. Gleichzeitig blockieren sie Bemühungen, den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid zu regulieren oder zu bepreisen. Sie führen PR-Kampagnen durch, die darauf abzielen, praktikable Alternativen zu diskreditieren. Und sie entziehen sich ihrer Verantwortung, das von ihnen geschaffene Problem zu lösen. Das Ergebnis ist für unseren Planeten verheerend.
In «Propagandaschlacht ums Klima» vertritt Michael E. Mann die Ansicht, dass noch nicht alles verloren ist. Er beschreibt die Fronten zwischen den Verbrauchern und den Verursachern – den Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie, den rechtsgerichteten Plutokraten und den Petrostaaten. Und er skizziert einen Plan, um unsere Regierungen und Konzerne zu zwingen, aufzuwachen und echte Veränderungen vorzunehmen, einschließlich:
– einer vernünftigen, realistischen Herangehensweise bei der Bepreisung von CO2 und einer Korrektur der gut gemeinten, aber fehlerhaften, derzeit vorgeschlagenen Version des Green New Deals;
– einer fairen Konkurrenz zwischen Erneuerbaren Energien und fossilen Energieträgern;
– der Entlarvung falscher Narrative und Argumente, die sich in die Klimadebatte eingeschlichen haben und einen Keil zwischen diejenigen treiben, die Lösungen für den Klimawandel unterstützen;
– einer Bekämpfung von Klimauntergangsstimmung und Hoffnungslosigkeit.
Angesichts der immens mächtigen Interessen, die den Status quo der fossilen Brennstoffe verteidigen, wird der gesellschaftliche Wandel nur mit der aktiven Beteiligung der Bürger gelingen, die den gemeinsamen Vorstoß unterstützen. Dieses Buch will überall die Menschen erreichen, informieren und befähigen, sich dem Kampf um unseren Planeten anzuschließen.

Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klimaveränderungsleugner nutzten diese Falschdarstellungen, um zu behaupten, dass Wissenschaftler ihre Studien fälschten und sich an einem ausgeklügelten Plan beteiligten, um die Öffentlichkeit zu täuschen ! Den Koch-Brüdern nahestehende Frontorganisationen und von der Industrie finanzierte Kritiker wollten, dass die Öffentlichkeit der Klimawissenschaft misstraut, indem sie die Klimaforscher selbst verdächtigten. Rechte Medien – vor allem das Medienimperium Murdoch, zu dem auch Fox News und das Wall Street Journal gehören, und Verschwörungserzählungen fördernde, rechte Kommentarseiten wie der Drudge Report , Breitbart »News« und der Radiomoderator Rush Limbaugh dienten als Megafon für diese empörenden Unwahrheiten und füllten den Äther, die Fernsehbildschirme und das Internet mit falschen Anschuldigungen, Verleumdungen und Anspielungen.

Rechtsextreme Politiker schlossen sich dem Kampfgeschehen an. James Inhofe, der bekanntlich die überwältigenden wissenschaftlichen Beweise für den Klimawandel als »Schwindel« abgetan hatte, begrüßte, ohne Ironie, die echte Täuschung, die Climategate war. Auf der Grundlage der unter diesem Begriff verbreiteten Behauptungen forderte er gar die strafrechtliche Verfolgung von siebzehn Klimawissenschaftlern, darunter Susan Solomon, der mit der »Presidential Medal of Science« ausgezeichneten US-amerikanischen Atmosphärenchemikerin des MIT, Michael Oppenheimer, dem Professor für Geowissenschaften der Princeton University und Kevin Trenberth vom US-amerikanischen Forschungsinstitut National Center for Atmospheric Research. Und ja, es war mir eine Ehre, ebenfalls auf dieser Liste zu stehen.

Zwei Jahre später hatten je nach Zählweise etwa ein Dutzend verschiedene Untersuchungen in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien die Wissenschaftler entlastet. Es gab keine Datenfälschung, keinen Versuch, die Öffentlichkeit über den Klimawandel in die Irre zu führen. Das einzige Fehlverhalten, das festgestellt wurde, war von vornherein der kriminelle Diebstahl der E-Mails – ein weiterer herber Fall von Ironie, wenn man bedenkt, dass es im Watergate-Skandal, dem Ursprung des »-gate«-Suffixes, um den Diebstahl von Dokumenten ging, nicht um deren Inhalt.30

In der Zwischenzeit nutzten die Klimaveränderungsleugner den vorgetäuschten Skandal bis aufs Letzte aus. Wie zuvor bereits geschildert, gab es schon 1995 Bemühungen Saudi-Arabiens, die Schlussfolgerungen des Zweiten Sachstandsberichts des Weltklimarats zu verwässern. Nun, fünfzehn Jahre später, trieben sie immer noch ihr übliches Spiel, bei dem sie versuchten, die ohnehin heiklen Verhandlungen auf dem Kopenhagener Gipfel zu sabotieren. So bestand der führende saudische Verhandlungsführer Mohammad al-Sabban darauf, dass die gestohlenen E-Mails einen »enormen Einfluss« auf die Verhandlungen haben sollten. Fünfzehn Jahre nachdem das IPCC zu dem Schluss gekommen war, dass es einen erkennbaren menschlichen Einfluss auf das Klima gibt, behauptete Sabban bemerkenswerterweise, dass »aus den Einzelheiten des Skandals hervorgeht, dass es keinerlei Zusammenhang zwischen menschlichen Aktivitäten und dem Klimawandel gibt«. Ein paar falsch dargestellte E-Mails schafften es irgendwie, mehr als ein Jahrhundert der Physik und Chemie und den überwältigenden Konsens der Wissenschaftler der Welt zu negieren.

Um die Rolle besser zu verstehen, die sowohl Saudi-Arabien als auch das Medienimperium Murdoch bei der Förderung der Verleumdungen und Lügen von Climategate gespielt haben, ist es durchaus erwähnenswert, dass es ein kurioses Verhältnis zwischen den beiden gibt. Prinz Alwaleed bin Talal von der saudischen Königsfamilie und Rupert Murdoch sind enge Verbündete, die beiden haben finanzielle Verbindungen. Bis vor kurzem hielt Prinz Alwaleed über seine Firma Kingdom Holding sieben Prozent der Aktien der News Corporation, wodurch er zum zweitgrößten Aktionär nach Rupert Murdoch und seiner Familie wurde. Alwaleed verkaufte seine Aktien erst, als er 2017 wegen Korruption verhaftet wurde, da ihm klar war, dass sein Vermögen wahrscheinlich eingefroren würde. Alle, Murdoch, News Corporation und die saudische Königsfamilie, haben somit ein gemeinsames Motiv, sich dem Klimaschutz zu widersetzen.31

Die Diebe von Climategate wurden nie gefasst. Es gilt als gesichert, dass sowohl Russland als auch Saudi-Arabien eine wichtige Rolle beim Hosten und Verteilen der gestohlenen E-Mails gespielt haben. Saudi-Arabien nutzte die falschen Behauptungen der Klimastrategie direkt bei seinen Bemühungen, den Fortschritt in Richtung eines sinnvollen globalen Klimaabkommens in Kopenhagen zu stoppen. Jüngste Hinweise deuten darauf hin, dass der »Hacker«, der in den Server eingebrochen ist, dies von Russland aus getan hat.32 Angesichts der Manipulation Russlands bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 scheint es durchaus relevant, dass Climategate den gleichen Modus Operandi verwendete und einige der Akteure wie WikiLeaks und Julian Assange auch in dieser Kampagne involviert waren. In der Tat könnte man behaupten, dass es sich um dasselbe Motiv handelt.33

Wladimir Putin hatte ein Interesse daran, dass Hillary Clinton die Präsidentschaftswahl 2016 verliert, und zwar nicht nur aus geopolitischen Gründen, sondern auch, weil fossile Brennstoffe Russlands wichtigstes Kapital sind und ein Großteil der russischen Wirtschaft vom Export fossiler Brennstoffe abhängt. Eine potenzielle Präsidentschaft von Donald Trump war sowohl für Russland als auch für das weltgrößte Unternehmen für fossile Brennstoffe, ExxonMobil, von großem Nutzen. Sie bot schließlich die Aussicht auf eine Zusammenarbeit zwischen ExxonMobil und der staatlichen russischen Ölgesellschaft Rosneft zur Erschließung der größten derzeit unerschlossenen Ölreserven der Welt – der arktischen, sibirischen und Schwarzmeer-Erdölreserven im Wert von schätzungsweise 500 Milliarden US-Dollar.

Die beiden Unternehmen unterzeichneten 2012 eine Partnerschaft, die blockiert wurde, als die Obama-Regierung 2014 Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen der Annexion eines Teils der Ukraine (Krim) verhängte. Es erschien sehr wahrscheinlich, dass Hillary Clinton diese Sanktionen beibehalten hätte, Donald Trump jedoch nicht. Auf dem Republikanischen Nationalkonvent im Juli 2016 mit dem damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump änderte dessen Kampagnenteam unter der Leitung von Paul Manafort, der mehr als ein Jahrzehnt lang als Lobbyist für Viktor Janukowitsch gearbeitet hatte, die offizielle republikanische Agenda und strich die Formulierung, die die Sanktionen unterstützte.

Nach seiner Amtsübernahme ernannte Trump den Geschäftsführer von ExxonMobil, Rex Tillerson, zu seinem Außenminister. Seine Regierung versuchte, die Sanktionen aufzuheben, die der Ölpartnerschaft zwischen ExxonMobil und Russland im Wege standen. Dank eines Restes an Rückgrat unter den Republikanern im Senat blieben diese Bemühungen allerdings erfolglos. Und dank der Untersuchung unter Leitung des ehemaligen FBI-Direktors Robert Mueller wissen wir heute, dass Russland versucht hat, die Wahl zugunsten von Donald Trump zu beeinflussen. Es ist plausibel, wenn nicht sogar wahrscheinlich, dass ein Ölgeschäft über eine halbe Billion US-Dollar der Hauptimpuls war. Quid pro quo.

Das bringt uns zurück zu Climategate, bei dem gestohlene E-Mails benutzt wurden, um den Kopenhagener Gipfel im Dezember 2009 zu beeinflussen. Auch dieser Vorfall hat die Interessen der fossilen Brennstoffindustrie befördert, darunter ExxonMobil und Rosneft, befördert, indem die Akteure versuchten, das wichtigste Argument gegen die fortgesetzte Ausbeutung fossiler Brennstoffe zu untergraben – die Gefahr eines vom Menschen verursachten Klimawandels. Im Hinblick auf Russlands Beweggründe ist es auch erwähnenswert, dass Wladimir Putin offiziell die Vorstellung jeglichen Kausalzusammenhangs zwischen dem Handeln der Menschen und dem Klimawandel ablehnt. Er argumentiert, dass die Lösung schlicht darin bestünde, sich den Veränderungen anzupassen, und behauptet, dass die globale Erwärmung eigentlich eine gute Sache für Russland sei.34

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)»

Обсуждение, отзывы о книге «Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x