Mary Michael - Psychotherapie - wozu und wie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Mary Michael - Psychotherapie - wozu und wie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Psychotherapie - wozu und wie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Psychotherapie - wozu und wie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In unserer immer komplexer werdenden Gesellschaft wird auch die Psyche immer komplexer. Psychische Irritationen, Störungen und Probleme sind dabei vorprogrammiert – sie sind völlig normal. Michael Mary zeigt, dass dass die meisten psychischen Probleme keinen Krankheitswert haben, sondern in Wahrheit immer schon den Keim zu ihrer Lösung in sich bergen. Er schildert im ersten Teile des Buches die Grundzüge einer ‘Psychotherapie der Identitäten’, die sich dem Umgang mit den ganz normalen Problemen des heutigen Lebens widmet.
Im zweiten Teil des Buches kritisiert der Autor die staatlich kontrollierte Psychotherapie. Um einen Menschen psychotherapeutisch behandeln zu können, ist diese Richtlinientherapie gezwungen, ihn für krank zu erklären. Therapeuten müssen sich aufgrund der Gesetzeslage an Vorgehensweisen anpassen, die aus Industrie und Wissenschaft stammen. Diagnosen werden als fundiert, Gutachten als objektiv, Behandlungsmethoden als wissenschaftlich erforscht dargestellt, und es wird so getan, als könne Effizienz garantiert werden – dabei ist die Psychotherapie alles andere als eine Wissenschaft. Sie besteht in der Begleitung eines Menschen durch einen anderen Menschen, in Zuwendung und in der gemeinsamen Suche nach Sinn, nach einer neuen Lösung.

Psychotherapie - wozu und wie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Psychotherapie - wozu und wie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhalt

Impressum

Vorwort Vorwort Dieses Buch wurde ursprünglich (2013) als Ausdruck meines wachsenden Unbehagens an der Entwicklung einer staatlich kontrollierten, dem medizinischen System unterstellten Psychotherapie verfasst. Gleichzeitig habe ich darin meinen Entwurf zu einer Psychotherapie des Graubereiches - jener ganz normalen psychischen Störungen, die keinesfalls als Krankheiten aufzufassen sind - geschildert. In dieser aktuellen Bearbeitung habe ich die Reihenfolge umgekehrt. Ich beginne mit der Frage nach dem Sinn ganz normaler psychischer Störungen und dem therapeutsichen Umgang damit, und erst anschließend widme ich mich der Kritik der Entwicklung, die die staatlich kontrollierte Psychotherapie einschlägt. Meine Schilderungen mögen diejenigen, die sich für eine Psychotherapie entscheiden, zum Einen darin stärken, sich nicht rundweg als psychisch krank zu sehen und zum Anderen ihre Position gegenüber Therapeuten stärken, die ihnen gegenüber die von mir beschriebene ‘Wisserei’ im Umgang mit psychischen Problemen betreiben, statt ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Michael Mary in 2021

Wozu gibt es die Psychotherapie?

Der Bedarf an Psychotherapie nimmt stetig zu

Was eine moderne Psychotherapie bieten sollte

Vom Sinn psychischer Störungen - und dem sozialen Bedarf an psychischen Auffälligkeiten

Eine Psychotherapie des Graubereiches

Das Wesen von Problemen - Identitäten im Konflikt

Die Aufgaben der Identität

Ein Bild von der komplexen Psyche

Wie Probleme ihre eigenen Lösungen enthalten

Eine Psychotherapie der Identitäten

Problemformen im Graubereich

Nicht therapeutische Lösungen

Im staatlichen Auftrag - von da an ging’s bergab

Interessengruppen, die die Psychotherapie bestimmen

Das Psychotherapie-Gesetz

Behandlungsmonopole durch Richtlinien-Therapie

Die Klassifizierung durch Diagnosen

Der Gutachtenzwang

Die Dokumentationspflicht

Die Psychotherapie im Würgegriff der Ökonomie

Das Qualitätsmanagement

Die Effektivitätskontrolle

Schematisierte Psychotherapie - Leitlinien-Behandlung

Boni für Ärtze, Renditevorgabe und Kostenminderung

Die Eroberung des Graubereiches - wie die Menschen pathologisiert werden

Der Krake wächst

Psychische Modelle - fragwürdige Konstruktionen

Defizitorientierung

Therapeutische Wisserei

Wissenschaftliche Scheinobjektivität

Der Einfluss der Pharmaindustrie

Fazit zur Richtlinien-Psychotherapie

Psychotherapie ist keine modularisierte Fertigkeit, sondern eine Kunst des Verstehens

Michael Mary

Psychotherapie - Wozu und Wie?

Dieses Buch ist erstmals unter dem Titel ‘Ab auf die Couch’ 2013 im Karl Blessing Verlag erschienen. Hier handelt es sich um eine komplett bearbeitete Neufassung.

Epub: ISBN 978-3-946370-12-3

© 2021 by Verlag Henny Nordholt Yokohamastraße 10 D 20457 Hamburg Email

Besuchen Sie die Homepagedes Autors, dort finden Sie weitere Bücher- E_Learning-Kurse und Hinweise auf seine Arbeit.

Wichtige Hinweise zum Copyright und zu den Preisen unserer Ebooks!

Wir haben die Preise unserer Ebooks am absolut unteren Ende kalkuliert. Hier ein Überblick über Kosten, die der Preis abdecken muss. Vom Verkaufspreis gehen ab:

19% MwSt.

Anteil Ebook-Shop (z.B. 30% beim Apple-Store).

Anteil Bezahlsystem (PayPal etc.).

Anteil Ebook-Konvertierung.

Kosten Video-Herstellung, Rechnungsstellung und Buchführung.

Kosten Internetprovider, Werbung und Vertrieb.

Honorar Autor.

Steueranteil des Verlages.

Sie sehen, dass in der Kalkulation kein Spielraum mehr vorhanden ist. Wenn Sie wollen, dass es unserem Verlag und dem Autor zukünftig möglich sein soll, weitere Ebooks zu vertreiben, dann sehen Sie bitte von illegalen Kopien unserer Ebooks ab. Seien Sie fair!

Darüber hinaus gilt: Dieses Ebook ist mit einem unsichtbaren Wasserzeichen als Kopierschutz versehen. Es ist verboten, Kopien dieses Ebooks anzufertigen und/oder zu vertreiben. Wir werden jeden Missbrauch zur Anzeige bringen.

Vorwort

Dieses Buch wurde ursprünglich (2013) als Ausdruck meines wachsenden Unbehagens an der Entwicklung einer staatlich kontrollierten, dem medizinischen System unterstellten Psychotherapie verfasst. Gleichzeitig habe ich darin meinen Entwurf zu einer Psychotherapie des Graubereiches - jener ganz normalen psychischen Störungen, die keinesfalls als Krankheiten aufzufassen sind - geschildert.

In dieser aktuellen Bearbeitung habe ich die Reihenfolge umgekehrt. Ich beginne mit der Frage nach dem Sinn ganz normaler psychischer Störungen und dem therapeutsichen Umgang damit, und erst anschließend widme ich mich der Kritik der Entwicklung, die die staatlich kontrollierte Psychotherapie einschlägt.

Meine Schilderungen mögen diejenigen, die sich für eine Psychotherapie entscheiden, zum Einen darin stärken, sich nicht rundweg als psychisch krank zu sehen und zum Anderen ihre Position gegenüber Therapeuten stärken, die ihnen gegenüber die von mir beschriebene ‘Wisserei’ im Umgang mit psychischen Problemen betreiben, statt ihnen auf Augenhöhe zu begegnen.

Michael Mary in 2021

Wozu gibt es die Psychotherapie?

Wozu gibt es die Psychotherapie überhaupt, oder anders gefragt: Wozu kam sie in die Welt und worin besteht ihr Auftrag? Es gibt sie ja erst seit etwa 130 Jahren, und sie hat sich ursprünglich unabhängig von der Medizin entwickelt. Das geschah nicht zufällig. Denn beide Methoden unterscheiden sich so erheblich voneinander, dass sie nicht miteinander vereinbar sind.

Der ureigene Auftrag der Psychotherapie besteht nicht in der Behandlung von Psychen, so wie ein Arzt den Körper seines Patienten behandelt, sondern in der Begleitung von Menschen durch schwierige Lebensphasen.

Dieser These nach wäre die Basis der Psychotherapie weder Medizin noch Ingenieurskunst noch Wissenschaft noch Technik, sondern ganz im Gegenteil menschliche Zuwendung . Diese Zuwendung hätte zum Ziel, eine individuelle Neuorientierung im Leben zu ermöglichen oder in einer individuell schwierigen Lage einen Sinn zu finden.

Lassen Sie mich den Unterschied zwischen therapeutischer Begleitung und ärztlicher Behandlung anhand eines kleinen Beispiels erläutern.

Eine junge Frau namens Helga, 26 Jahre alt, ist bedenklich abgemagert, keiner weiß warum. Sie läuft von Arzt zu Arzt und lässt über ein Jahr hinweg den Darm, die Schilddrüse, den Hormonhaushalt, den Magen, das Blut und alles Mögliche untersuchen, ohne dass etwas Greifbares gefunden wird. Dadurch gelangen ihre Ärzte zu der Überzeugung, die Ursache ihrer Erkrankung müsse psychisch sein. Helga, die inzwischen gerade noch 40 Kilo wiegt, wird mit der Diagnose ‚Magersucht’ an eine psychotherapeutische Klinik überwiesen. Sie nimmt dort an etlichen Therapiesitzungen teil, erscheint den Psychologen indes psychisch recht normal zu sein, kein Vergleich zu den übrigen dort befindlichen Magersüchtigen. Daher werden weitere ärztliche Untersuchungen veranlasst, unter anderem eine Computertomografie. Diese zeigt eine Entzündung im Gehirn. Nun wird Helga aus der Klinik entlassen und wieder einer medizinischen Betreuung zugeführt. Sie gesundet.

Das Beispiel macht sehr deutlich, wann eine Psychotherapie zum Einsatz kommt. Die Laborergebnisse zeigen keinen Befund und die körperliche Untersuchung ergibt kein schlüssiges Symptombild. Die Ärzte können dem lebensbedrohlichen Zustand der Patientin keine Ursache zuordnet und sind daher mit ihrem Latein am Ende. Wenn das Leid offenbar nicht körperlich verursacht ist, muss es wohl ‚psychisch’ bedingt sein, so vermuten sie, und daher sollen sich Psychotherapeuten mit der Frau befassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Psychotherapie - wozu und wie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Psychotherapie - wozu und wie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Psychotherapie - wozu und wie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Psychotherapie - wozu und wie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x