Ambrose Bierce - Aus dem Wörterbuch des Teufels

Здесь есть возможность читать онлайн «Ambrose Bierce - Aus dem Wörterbuch des Teufels» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aus dem Wörterbuch des Teufels: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aus dem Wörterbuch des Teufels»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"The Bitter Bierce". Siegeszug der zynischen Vernunft
Der amerikanische Schriftsteller Ambrose Bierce (1842-Weihnachten/Neujahr 1913/14) hatte nicht nur eine scharfe Zunge, sondern auch eine spitze Feder. Er war einer der schillerndsten Gestalten im literarischen Amerika des 19. Jahrhunderts – die personifizierte Provokation und ein gehässiger Zyniker, der kein Thema ausließ. Ganz gleich, ob es um allgemeine, kleine oder große Schwächen des Menschengeschlechts ging – seinem Hohn war nichts heilig.
Berühmt wurde er mit seinem «Wörterbuch des Teufels», einer Sammlung galliger und pointiert-geistreicher Aphorismen.

Aus dem Wörterbuch des Teufels — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aus dem Wörterbuch des Teufels», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ablehnung, die: Verweigerung von etwas Ersehntem, zum Beispiel der Hand einer ältlichen Jungfer dem reichen und schönen Bewerber zwecks Eheschließung; einer wertvollen Verkaufskonzession an eine reiche Handelsgesellschaft; der Absolution für einen unbußfertigen König durch einen Priester und so weiter. Ablehnungen werden nach ihrer Endgültigkeit in absteigender Reihenfolge so gestaffelt: die absolute Ablehnung, die bedingte Ablehnung, die versuchsweise Ablehnung und die weibliche Ablehnung. Die Letztere wird von einigen Kasuisten auch als zustimmende Ablehnung bezeichnet.

Abrakadabra:

Mit Abrakadabra erklären wir den Sinn

Einer endlosen Anzahl von Dingen.

Es ist die Antwort auf Woher? und Wohin?

Und Was? und Wie? und Warum? – ein Wort, worin

Die Wahrheit (mit dem Trost, den sie uns mag bringen)

Für alle offen liegt, die in der Nacht ohn’ Zuversicht

Rufen nach der Weisheit heil’gem Licht.

Ob das Wort ein Verb ist oder Substantiv,

Kann ich nicht sagen, bin kein Linguist,

Ich weiß nur, dass es durch die Weltgeschichte lief

Von einem Weisen zum andern –

Musste lange durch die Zeiten wandern –

Und ein ewiger Bestandteil unsrer Sprache ist.

Von einem ungeheuer alten Manne geht die Sage,

Er lebte seine ungezählten Tage

In einer Grotte am Meer.

(Es stimmt, am Ende verschied er.)

Der Ruhm seiner Weisheit erfüllte das Land,

Denn sein Haupt war kahl, was jeder verstand,

Sein langer, weißer Bart war sensationell

Und seine Augen waren ungewöhnlich hell.

Philosophen kamen herbei von Nah und Fern,

Saßen zu seinen Füßen und lauschten ihm gern,

Doch nie sprach er dort

Ein anderes Wort

Als „ Abrakadabra, Abrakadab ,

Abrakada, Abrakad ,

Abraka, Abrak, Abra, Ab!

Mehr sagte er nicht, wie schad’,

Doch mehr gedachten sie nicht zu erfahren,

Wollten seine mystische Rede bloß schriftlich bewahren,

Dann publizierten sie diese –

Ein Rinnsal an Text inmitten einer Wiese

Aus Kommentaren in Büchern dick und schwer

Und zahlreich wie des Waldes Blätterheer;

Beachtlich an Gelehrsamkeit – sehr!

Ihn hat der Tod ereilt,

Wie ich schon mitgeteilt,

Und die Bücher der Weisen sind untergegangen,

Doch seiner heiligen Weisheit wird noch immer angehangen.

Das Abrakadabra feierlich erklingt

Wie eine uralte Glocke, die auf ewig schwingt.

O wie wunderbar

Macht dieses Wort doch klar,

Wie tief die Menschheit den Sinn aller Dinge durchdringt.

Jamrach Holobom

Abrupt, Adj.: Plötzlich, ohne Umschweife, wie das Herannahen einer Kanonenkugel und das Abtreten des Soldaten, dessen Belange dadurch in höchster Weise betroffen werden. In wunderschöner Weise sagte Dr. Samuel Johnson über die Ideen eines anderen Autors, dass sie „ohne Abruptionen miteinander verbunden“ seien.

Absicht, die: Das geistige Gespür für das Überwiegen einer Gruppe von Einflüssen über eine andere; eine Auswirkung, deren Ursache die unmittelbare oder in fernerer Zukunft drohende Durchführung eines ungewollten Aktes ist.

Absolut, Adj.: Unabhängig, unverantwortlich. Eine absolute Monarchie ist eine, in welcher der Souverän so lange das tut, was ihm beliebt, wie er bei den Attentätern beliebt ist. Es sind nicht viele absolute Monarchien übrig geblieben; die meisten wurden durch beschränkte Monarchien ersetzt, in denen die Macht des Souveräns zum Bösen (und am Ende auch zum Guten) stark beschnitten ist, oder durch Republiken, die vom Zufall regiert werden.

Abstammung, die: Die bekannte Wegstrecke auf dem Stammbaum vom Ahnen mit einer Schwimmblase bis zum großstädtischen Abkömmling mit einer Zigarette.

Abstand, der: Das Einzige, das die Armen dem Willen der Reichen zufolge behalten und einhalten sollen.

Abstinenzler, der: Jemand, der sich hochprozentiger Getränke enthält, manchmal ganz und manchmal ganz erträglich.

Absurdität, die: Eine Meinungs- oder Glaubensäußerung, die eindeutig unvereinbar mit den eigenen Ansichten ist.

Abtrünnige(r), der: Blutsauger, der, nachdem er den Panzer einer Schildkröte durchdrungen hat, nur um feststellen zu müssen, dass sie schon seit Langem tot ist, es als zweckmäßig erachtet, eine neue Bindung mit einer frischen Schildkröte einzugehen.

Abwesend, Adj.: Dem Biss der Entwürdigung besonders ausgesetzt sein; verunglimpft; hoffnungslos im Unrecht; verdrängt aus der Achtung und Zuneigung eines anderen.

Abwesende(r), der: Eine Person mit Einkommen, welche die weise Voraussicht besessen hat, sich dem Griff der Steuereintreiber zu entziehen.

Adamant, der: Ein ungeheuer hartes Mineral, das für gewöhnlich unter einem Korsett zu finden ist. Nur in einer Goldlösung aufweichbar.

Adlige(r), der: Vorkehrung der Natur für reiche amerikanische Jungfern, die ihre gesellschaftliche Stellung verbessern und ein Leben in den obersten Gesellschaftsschichten ertragen wollen.

Admiral, der: Jener Teil eines Kriegsschiffes, der das Reden besorgt, während die Galionsfigur das Denken besorgt.

Affe, der: Ein auf Bäumen, vor allem auf Stammbäumen lebendes Tier.

Afrikaner, der: Ein Nigger, der so abstimmt, wie wir es wollen.

Agitator, der: Ein Staatsmann, der die Obstbäume seiner Nachbarn schüttelt – nur um die Würmer zu vertreiben.

Akademia, die: Eine alte Schule, in der Moral und Philosophie gelehrt wurden.

Akademie, die (abgeleitet von Akademia): Eine moderne Schule, in der das Fußballspiel gelehrt wird.

Akkord, der: Harmonie.

Akkordeon, das: Ein Instrument, das sich in Harmonie mit den Gefühlen eines Mörders befindet.

Allah: Das höchste Wesen der Mohammedaner, in Abgrenzung zu jenem der Christen, Juden etc.

Allein, Adj: In schlechter Gesellschaft.

Allgegenwart, die: Die Gabe oder Macht, an allen Orten gleichzeitig zu sein, nicht aber andauernd an allen Orten, was Omnipräsenz wäre und ausschließlich ein Attribut Gottes sowie des leuchtenden Äthers ist. Diese wichtige Unterscheidung zwischen Allgegenwart (auch Ubiquität genannt) und Omnipräsenz war der mittelalterlichen Kirche nicht klar, was zu großem Blutvergießen führte. Gewisse Lutheraner, die die Gegenwart des Leibes Christi in allem und jedem annahmen, waren als Ubiquitarier bekannt. Wegen dieses Irrtums sind sie zweifellos der Verdammung anheim gefallen, denn der Leib Christi ist nur in der heiligen Eucharistie gegenwärtig, obwohl dieses Sakrament an mehr als einem Ort gleichzeitig gespendet werden kann. In jüngerer Zeit ist die Allgegenwart auch nicht immer recht verstanden worden – nicht einmal von Sir Boyle Roche, der der Meinung war, ein Mensch könne nicht an zwei Orten gleichzeitig sein, es sei denn, er ist ein Vogel.

Allianz, die: In der internationalen Politik der Zusammenschluss zweier Diebe, die ihre Hände so tief in der Tasche des jeweils anderen haben, dass sie voneinander getrennt keinen Dritten mehr ausplündern können.

Alligator, der: Das Amerikanische Krokodil, in jeder Hinsicht dem Krokodil der verweichlichten Monarchien in der alten Welt überlegen. Herodot sagt, der Indus sei – mit einer Ausnahme – der einzige Fluss, der Krokodile hervorbringt, aber sie sind anscheinend nach Westen weitergezogen und zusammen mit den anderen Flüssen gewachsen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aus dem Wörterbuch des Teufels»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aus dem Wörterbuch des Teufels» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aus dem Wörterbuch des Teufels»

Обсуждение, отзывы о книге «Aus dem Wörterbuch des Teufels» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x