Sonnenhut-Blüte. Für Nahaufnahmen bietet die D7200 ein eigenes Aufnahmeprogramm an .
180-mm-Makro | ISO 100 | 1/400 Sek. | f 5
Auf dem Rummel. Wenn wenig Licht zur Verfügung steht, kann das Motivprogramm Nachtaufnahme eine gute Wahl sein .
70 mm | ISO 400 | 1/60 Sek. | f 2.8
Bei diesem Modus wird bei schlechten Lichtverhältnissen der integrierte Blitz automatisch zugeschaltet. Zudem wird das mittlere Autofokusmessfeld aktiviert.
Der Modus Nachtporträt
Beim Nachtporträt -Modus wird der integrierte Blitz aktiviert. Durch die zusätzliche Langzeitbelichtung wird ein natürlich wirkender Hintergrund erzielt. Der Blitz wird auf Langzeitsynchronisation eingestellt. Daher ist es empfehlenswert, mit einem Stativ zu arbeiten. Bei einer eventuellen Unter- oder Überbelichtung blinken die Belichtungszeit und die Blendeneinstellung im Sucher und LC-Display.
Der Nachtaufnahme-Modus
Beim Motivprogramm Nachtaufnahme werden das integrierte Blitzgerät und das AF-Hilfslicht deaktiviert. Außerdem wird das Bildrauschen automatisch reduziert. Um das Bild nicht zu verwackeln, ist es natürlich empfehlenswert, ein Stativ zu verwenden oder alternativ dazu den ISO-Wert zu erhöhen – wie beim Beispiel auf der vorherigen Seite. Zum Fokussieren werden alle Autofokusmessfelder aktiviert. Für den Weißabgleich wird die Option AUTO2 genutzt, bei der ein wärmeres Ergebnis entsteht.
Der Modus Innenaufnahme
Beim folgenden Motivprogramm, das sich Innenaufnahme nennt, werden ebenfalls alle 51 Autofokusmessfelder aktiviert. Dadurch wird jeweils das Objekt scharf eingestellt, das sich am nächsten zur Kamera befindet.
Winterlandschaft. Für sehr helle Winterszenen eignet sich das Motivprogramm Strand/Schnee .
18 mm | ISO 100 | 1/400 Sek. | f 10
Sonnenuntergang. Bei Aufnahmen von Sonnenuntergängen erhält der gleichnamige Aufnahmemodus die natürliche Farbstimmung .
18 mm | ISO 200 | 1/125 Sek. | f 9
Außerdem wird der Blitzmodus zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts genutzt. Sie können diesen Modus beispielsweise bei Feierlichkeiten in Innenräumen verwenden, wenn Sie Ihre Lieben ablichten wollen.
Wie auch bei den beiden vorherigen Modi wird für den Weißabgleich die AUTO2 -Variante eingestellt, bei der eine etwas wärmere Bildwirkung entsteht. Dies ist bei Nacht- und Innenaufnahmen wirkungsvoller.
Der Modus Strand/Schnee
Wenn Sie im Urlaub gerne am Strand oder in einer Schneelandschaft fotografieren, wo die Szenen sehr hell sind, kann das Motivprogramm Strand/Schnee hilfreich sein, das die Bilder gleich entsprechend korrigiert.
Das integrierte Blitzlicht und das AF-Hilfslicht werden deaktiviert. Der Weißabgleich nutzt die AUTO1 -Option, die nachfolgend markiert ist.
Die Modi Sonnenuntergang und Dämmerung
Bei den beiden folgenden Modi – Sonnenuntergang und Dämmerung – werden die Weißabgleich-Einstellungen automatisch so angepasst, dass die natürliche Farbgebung dieser Stimmungen erhalten bleibt. Beim Sonnenuntergang -Modus wird für den Weißabgleich die Option Direktes Sonnenlicht eingestellt, die nachfolgend markiert ist.
Da das Blitzlicht deaktiviert wird, müssen Sie ein Stativ verwenden, wenn bei der Aufnahmeszene zu wenig Licht zur Verfügung steht. Damit vermeiden Sie Verwacklungsunschärfen.
Bei der Dämmerung, die Sie im nächsten Bild sehen, wird dagegen ein fester Kelvin-Wert verwendet. Die anderen Einstellungen sind identisch.
Der Tiere-Modus
Wenn Sie gerne Tiere fotografieren, wird das Tiere-Motivprogramm für Sie eine gute Wahl sein. Hier wird die dynamische Messfeldwahl aktiviert. Das Ausgangsmessfeld geben Sie dabei selbst vor.
Dromedar. Auch für die Tierfotografie gibt es ein eigenes Motivprogramm .
300 mm | ISO 200 | 1/250 Sek. | f 6
Herbstfarben. Im Herbst bieten sich viele Motive an, da die Farben schön leuchten. Dies unterstützt das entsprechende Motivprogramm .
180-mm-Makro | ISO 100 | 1/750 Sek. | f 5.6
Wenn sich das Tier dann bewegt, wird der Fokus nachgeführt – gegebenenfalls über mehrere Messfelder hinweg. Das Blitzlicht schaltet sich bei Dunkelheit automatisch zu. Das AF-Hilfslicht wird deaktiviert.
Der Modus Kerzenlicht
Bei Kerzenschein würde ein Blitz natürlich die Lichtstimmung verderben – daher wird er beim Motivprogramm Kerzenlicht deaktiviert. So entstehen durch das rötliche Licht »romantisch« wirkende Ergebnisse. Zur Fokussierung wird das mittlere Fokusmessfeld verwendet.
Blüten und Herbstfarben
Читать дальше