Robert Rossa - Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Rossa - Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mobbing unter Schülern meint, einen Mitschüler mittels sprachlicher, psychischer oder körperlicher Gewalt fertig zu machen. Übungen zur Prävention und für akute Situationen. Ebook.

Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Julia Rossa, Robert Rossa

Die 50 besten

Anti-Mobbing-Spiele

MiniSpielothek Inhalt Präventive AntiMobbingSpiele Präventive - фото 1MiniSpielothek

Inhalt

Präventive Anti-Mobbing-Spiele Präventive Anti-Mobbing-Spiele

So wie du bist 1 So wie du bist Die Kinder laufen kreuz und quer durch den Raum, im Hintergrund läuft Musik. Sobald die Musik durch die Spielleitung gestoppt wird, bleiben die Kinder stehen und drehen sich zu dem Kind, das ihnen am nächsten steht, um. Nun beginnen die Kinder, ihrem Partner eine Eigenschaft zu nennen, gefolgt von dem Satz: „Deshalb mag ich dich, so wie du bist.“ Sobald die Musik wieder erklingt, laufen die Kinder wieder durch den Raum.

Stress-Bauch-Bremse 2 Stress-Bauch-Bremse Die Kinder sitzen gemütlich auf ihrem Stuhl. Für die folgende Übung ist es gut, wenn alle ruhig werden, auch wenn hier und da am Anfang noch ein wenig gekichert werden darf. Den Kindern wird folgende Atemtechnik präsentiert: Stellen wir uns vor, dass sich ein großer blauer Luftballon in unserem Bauch befindet. Mit jedem Atemzug füllen wir den Ballon und spüren, wie er größer wird. Da uns der blaue Luftballon so gut gefällt, lassen wir beim Ausatmen nur ganz langsam die Luft aus ihm raus. Damit uns das leichter fällt, spitzen wir die Lippen, als ob wir ein lustiges Lied pfeifen wollten. Durch die gespitzten Lippen bremsen wir nun die Luft, die wir ausatmen wollen, und lassen sie nur langsam raus. Wiederhole diese Atemtechnik drei- bis fünfmal und spüre, dass nun kein Platz für Stress in dir ist.

Top oder Flop 3 Top oder Flop Verdeckte Satzstreifen, ein Papierkorb und ein Teller liegen bzw. stehen in der Mitte des Stuhlkreises. Nun steht das erste Kind auf, nimmt sich einen Satzstreifen und liest ihn laut vor, sobald es wieder sitzt. Die Kinder überlegen gemeinsam, ob es sich um ein Kompliment handelt und in welcher Situation sie diesen Satz gerne oder überhaupt nicht hören möchten. Nun entscheidet der Vorleser, ob es ein Flopsatz ist und damit in den Papierkorb gehört oder ein Topsatz, der in Zukunft „serviert“ werden darf und auf dem Teller liegt.

Ich suche dich 4 Ich suche dich Jedes Kind sucht sich einen Partner aus. Nun erhalten die Paare 60 Sekunden Zeit, um an ihrem Gegenüber Merkmale zu finden, an denen sie sich blind wiedererkennen können. Nach Ablauf der Zeit legen sich alle Kinder nun die Augenbinden an. Auf ein Signal hin verteilen sich die Kinder leise und vorsichtig im Raum. Auf den Zuruf der Spielleitung „Ich suche dich“, versuchen die Kinder ohne zu sprechen, ihren Partner wieder zu finden.

Der Klassenschwur 5 Der Klassenschwur Alle Kinder sammeln gemeinsam Ideen, um das Klassenklima zu verbessern. Diese werden auf der Tafel gesammelt und im Anschluss zu einem Klassenschwur zusammengefasst. Dieser sollte kurz, prägnant und gut zu merken sein. Auf einem Flipchartbogen kann dieser gut sichtbar im Klassenraum aufgehängt werden und jeden Morgen als Ritual gemeinsam aufgesagt oder mit einer bekannten Melodie gesungen werden.

Schutzengel-Konferenz 6 Schutzengel-Konferenz Die Kinder stellen sich im Stuhlkreis hinter ihren eigenen Stuhl. Als ihre eigenen, persönlichen Schutzengel ergreifen sie nun nacheinander das Wort und erzählen in der 3. Person Singular über das Befinden, die Wünsche und die Ängste ihres Schützlings. Die anderen Schutzengel dürfen Ratschläge geben, wie der Schutzengel dem Schützling helfen kann.

Gerüchte-Küche 7 Gerüchte-Küche Die Kinder sitzen im Kreis, in der Kreismitte stehen gegenüberliegend zwei Stühle. Die Spielleitung erfindet nun ein Gerücht über ein unbekanntes Kind, welches sie einem Kind ins Ohr flüstert. Nachdem das Gerücht einmal die Runde gemacht hat, setzt sich der Letzte auf einen der beiden Stühle und sucht sich einen Partner aus, der auf dem zweiten Stuhl Platz nimmt. Jetzt wird das Gerücht enthüllt und dem Partner mit einem tiefen Blick in die Augen gesagt. Dieser soll sich vorstellen, dass er gemeint sei, und im Anschluss davon berichten, wie es sich angefühlt hat und was es für ihn bedeuten würde, wenn dieses Gerücht über ihn im Umlauf wäre. Folgend werden weitere Gerüchte anderen Kindern zugeflüstert, die diese ebenfalls weitersagen.

Auf dem Schulhof 8 Auf dem Schulhof Die Kinder spielen folgende Situation im Rollenspiel nach: Auf dem Schulhof siehst du ein Kind, das einen perfekten Handstand macht. Nachdem du eine Weile zugeschaut hast, möchtest du es gerne ansprechen. Nachdem die Kinder die Situation und das Gespräch nachgespielt haben, werden die Rollen getauscht. Im Anschluss wird in der Gruppe über die Empfindungen und Gefühle bei dieser Übung gesprochen.

Friedenszauberer 9 Friedenszauberer Die Kinder dürfen mit einem „Zauberstab“ jemanden in der Gruppe verzaubern. Da jeder Friedenszauberer nur dreimal zaubern kann, sollte gut überlegt werden, wen man mit welchem Zauber belegt. Die Aufgabe ist, auf jemanden in der Gruppe zuzugehen, ihn vorsichtig mit dem Zauberstab zu berühren und dabei z.B. zu sagen: „Ich verzaubere dich in einen Jungen, der mich in Ruhe lässt.“ Nachdem der Zauber ausgesprochen wurde, darf nicht gesprochen werden, bis der nächste Friedenszauberer an der Reihe ist.

Ich, du, wir, ihr, sie 10 Ich, du, wir, ihr, sie Jedes Kind hat ein Foto von sich dabei. Die Spielleitung wählt ein beliebiges Foto aus und legt es in die Mitte des Sitzkreises. Nacheinander dürfen die Kinder nun aufstehen und ihr eigenes Foto so neben das ausgelegte Foto legen, dass es die Beziehung zu dem Kind darstellt. Dicht bedeutet dabei „gut befreundet“ und weit entfernt bedeutet „wir haben Streit“. Jedes weitere Kind legt sein Foto passend zu allen bereits liegenden Fotos auf den Boden. Im Anschluss an jede Runde werden die Ergebnisse besprochen.

Spiele zur Konfliktlösung und Ausgrenzungs­vermeidung Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Der Notfall-Plan Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Ordnung im Chaos Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Sumo-Schule Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Streitbild Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Auf dem Schulhof Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Der Außenseiter Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Die Autowaschanlage Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Der Kamelmetzger Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Das tiefe Loch Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Der Bestimmer Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Spiele gegen Beschimpfungen und Beleidigungen Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Der Schimpfwort-Tresor Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Schlagfertige Antworten Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

„Ping-Pong-Wörter“ Julia Rossa, Robert Rossa Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele MiniSpielothek

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele - eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x