Rosemarie Portmann - Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Rosemarie Portmann - Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"50 wert-volle Spiele, mit denen Kinder lernen, sich für ihre eigenen Rechte und die der anderen einzusetzen. So üben die Kinder z.B. Halt! zu sagen, wenn ihnen eine Berührung unangenehm ist. Und im Kinderrat erfahren sie, dass niemand gerne ausgelacht wird.
Die Spiele sind in 5 Rubriken unterteilt: 1) Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. 2) Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. 3) Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. 4) Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein. 5) Kinder haben das Recht, sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, um ihre eigene Meinung zu verbreiten.
Altersstufe: 4 bis 8 Jahre"

Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rosemarie Portmann

Die 50 besten

Spiele zu den

Kinderrechten

MiniSpielothek Inhalt Alle Kinder haben die gleichen Rechte Alle Kinder haben - фото 1MiniSpielothek

Inhalt

Alle Kinder haben die gleichen Rechte Alle Kinder haben die gleichen Rechte

1 Alles, was Recht ist 1 Alles, was Recht ist Was ist ein „Recht“? Das ist gar nicht so einfach zu erklären und zu verstehen. Ein Recht ist etwas, das jedem Kind zusteht und zwar von Geburt an. Es regelt, was ein Kind tun darf und was nicht. Jedes Kind hat die gleichen Rechte. Niemand darf deshalb die Rechte anderer verletzen. Die Kinder überlegen gemeinsam, welche Rechte sie im Kindergarten oder in der Schule haben.

2 Jedes Kind ist etwas Besonderes 2 Jedes Kind ist etwas Besonderes Die Kinder sitzen im Kreis. Gemeinsam wird bei jedem Kind festgestellt, was es in der Gruppe ganz alleine hat, wodurch es sich von allen anderen Kindern unterscheidet oder vor allen anderen Kindern auszeichnet.

3 Was ist gleich an mir und Dir? 3 Was ist gleich an mir und Dir? Alle Kinder sitzen im Kreis. Nacheinander steht ein Kind auf und geht im Kreis herum. Es bleibt vor jedem Kind stehen, schaut es genau an und sagt, was sie beide gemeinsam haben.

4 Mädchen-, Jungen-, Kinderkram 4 Mädchen-, Jungen-, Kinderkram Jedes Kind bekommt ein großes Blatt Papier, das in der Mitte mit einem Strich in zwei gleich große Hälften unterteilt ist. Auf der einen Seite sollen sie Mädchenspiele und -aktivitäten, auf der anderen Seite Jungenspiele und -aktivitäten aufmalen bzw. aufschreiben. Jedes Blatt wird mit M oder J gekennzeichnet, je nachdem, ob es von einem Mädchen oder einem Jungen bearbeitet wurde. Aus den unterschiedlichen Blättern stellen die Kinder gemeinsam zwei Plakate her: Mädchenspiele und -aktivitäten Jungenspiele und -aktivitäten Dann wird darüber gesprochen: Gibt es Unterschiede zwischen dem, was Mädchen und Jungen spielen und tun? Gibt es tatsächlich etwas, das nur Mädchen oder nur Jungen machen? Welche Spiele machen Mädchen und Jungen gleichermaßen Spaß? Um zu erfahren, was Mädchen und Jungen tatsächlich am Liebsten machen, bringen sie ihr Lieblingsspielzeug mit bzw. beschreiben ihre Lieblingsspiele. Sie erklären sich gegenseitig die Spielmöglichkeiten und probieren die Spiele miteinander aus.

5 Ich komme aus … 5 Ich komme aus … Wenn Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern in der Gruppe sind, dann können sie erzählen, woher sie bzw. ihre Familien kommen. Alle Kinder der Gruppe basteln gemeinsam „Landes“-Fähnchen und stecken sie auf eine Landkarte. Sie können auch andere Symbole oder Gegenstände zusammentragen, die mit den verschiedenen Ländern zu tun haben. Das Spiel ist auch interessant, wenn die Kinder mehrheitlich aus Deutschland, aber aus unterschiedlichen Städten kommen: Dann werden der Ort und das Ortswappen und/oder eine Besonderheit des Ortes markiert bzw. aufgemalt. Kommen alle Kinder aus einem Ort, werden auf einem Stadtplan die Straßen markiert und die Hausnummer und ein Bild des Hauses dazu gesteckt. Die Kinder sammeln Informationen über die Herkunft des Straßennamens. Dabei finden sie bestimmt spannende Geschichten über deren Herkunft.

Kinder haben das Recht gesund zu leben

6 Als ich einmal krank war

7 Wir machen Dich gesund

8 Alles, was gesund ist

9 Eine kleine Freude

10 Was ein Kind braucht

Kinder haben das Recht zu lernen

11 Was wäre, wenn …

12 Das kann ich schon

13 Das will ich können

14 Mein Traumberuf

15 Aktuelle Fragestunde

Kinder haben das Recht zu spielen

16 Was heißt hier Arbeit?

17 Am Fließband

18 Lieblingsspielplätze

19 Spiele, die nichts kosten

20 Mein Lieblingssport

Kinder haben das Recht, ihre Meinung zu verbreiten

21 Sammlungen anlegen

22 Interviews machen

23 Rechts oder links

24 Fotorallye

25 Wunschbaum

Kinder haben das Recht mitzubestimmen

26 Wenn wir zu bestimmen hätten …

27 Dem leeren Stuhl dieMeinung sagen

28 Wir stimmen ab

29 Der Kinderrat tagt

30 Meine Rechte – Deine Rechte – Wer hat das Recht?

Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt

31 Was ist Gewalt?

32 Fass mich nicht an

33 Zauberschlüssel

34 Gemeinsam stark

35 Halt! Keine Gewalt!

Kinder haben das Recht auf Privatleben

36 Jedes Kind hat das Recht auf einen Namen

37 Platz da!

38 Ein Ort für mich

39 Ruhekissen und Schweigestein

40 Schatzkisten basteln

Kinder haben das Recht auf Schutz auf der Flucht

41 Rucksack packen

42 Hilfe-Nachlauf

43 Inselspiel

44 Kannitverstan

45 Fremde in unserer Stadt

Behinderte Kinder haben das Recht auf Förderung

46 Richtig oder Falsch?

47 Nicht dazu gehören

48 Sich in behinderte Kinder einfühlen

49 Wir spielen zusammen

50 Gemeinsam geht es

Alle Kinder haben die gleichen Rechte - фото 2 Alle Kinder haben die gleichen Rechte 1 Alles was Recht ist Was ist ein - фото 3

Alle Kinder

haben die

gleichen Rechte

1 Alles was Recht ist Was ist ein Recht Das ist gar nicht so einfach zu - фото 4

1 Alles, was Recht ist

Was ist ein „Recht“? Das ist gar nicht so einfach zu erklären und zu verstehen.

Ein Recht ist etwas, das jedem Kind zusteht und zwar von Geburt an. Es regelt, was ein Kind tun darf und was nicht. Jedes Kind hat die gleichen Rechte. Niemand darf deshalb die Rechte anderer verletzen.

Die Kinder überlegen gemeinsam, welche Rechte sie im Kindergarten oder in der Schule haben.

Beispiele

Im Kindergarten habe ich das Recht in der Bauecke zu bauen.

Ich habe das Recht mich auszuruhen.

Ich habe das Recht meine Meinung zu sagen. Usw.

Die wichtigsten „Rechte“ werden ausgesucht und auf sogenannte „Gebotskarten“ gemalt (z. B. runde Pappschilder) und im Raum aufgehängt. Bei Meinungsverschiedenheiten wird darauf hingewiesen: „Das ist mein Recht.“ Kommt es trotzdem immer wieder zu Auseinandersetzungen, muss neu verhandelt werden: Handelt es sich tatsächlich um ein „Recht“? Und wenn ja, was können wir tun, damit es in Zukunft besser eingehalten wird?

2 Jedes Kind ist etwas Besonderes Die Kinder sitzen im Kreis Gemeinsam wird - фото 5

2 Jedes Kind ist etwas

Besonderes

Die Kinder sitzen im Kreis. Gemeinsam wird bei jedem Kind festgestellt, was es in der Gruppe ganz alleine hat, wodurch es sich von allen anderen Kindern unterscheidet oder vor allen anderen Kindern auszeichnet.

Beispiele

Nur dieses Kind …

… hat grüne Augen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten - eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x