Joseph O'Connor - NLP - das WorkBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Joseph O'Connor - NLP - das WorkBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

NLP - das WorkBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «NLP - das WorkBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses didaktisch wohldurchdachte Basislehrbuch aus erster Hand lädt ein zum Eintauchen in die faszinierende Welt des NLP. Es bietet Einsteigern eine systematische Einführung, mit vielen praktischen Anregungen zum Ausprobieren, und liefert gleichzeitig Arbeitshilfen für NLP-Trainer:
· Das Buch kann als Grundkurs des NLP eingesetzt werden, im Selbststudium oder als Begleitbuch für die Practitioner-Ausbildung.
· Es erklärt umfassend die Grundlagen des NLP: wie Kommunikation und Lernen funktionieren, wie wir unsere subjektive Wirklichkeit erschaffen und wie wir außergewöhnliche Erfolge erzielen.
· Es beschreibt alle wichtigen NLP-Techniken und zeigt, wann und wie sie einzusetzen sind.
Dies alles präsentiert Joseph O'Connor in seiner aus weiteren Büchern bekannten bildhaften Sprache ebenso strukturiert wie leicht verständlich. Hier vermittelt er sozusagen das ABC des NLP – anschaulich, kompakt und kompetent.

NLP - das WorkBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «NLP - das WorkBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werden Sie sich bewusst, dass sich Ihr Problem ändern würde, wenn Sie all diese Erfahrungen auf die Situation anwenden würden.

Wahrnehmungspositionen

Eines der ersten Dinge, die wir über diese Welt lernen, ist, dass nicht jeder unsere Sichtweise teilt. Um eine Situation ganz zu verstehen, müssen Sie sie aus verschiedenen Perspektiven betrachten, so wie wir einen Gegenstand aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen, um Breite, Höhe und Tiefe zu erkennen. Unsere Sichtweise vermittelt uns nur eine einzige Dimension, eine einzige Betrachtungsweise, die aus dieser Sicht zwar stimmt, aber ein unvollständiges Bild des ganzen Gegenstandes bzw. der ganzen Situation wiedergibt.

In keiner Situation gibt es eine „richtige“ Sichtweise. Verständnis erwächst aus vielen verschiedenen Betrachtungsweisen. Alle treffen teilweise zu und alle sind begrenzt. NLP liefert uns drei dieser Sichtweisen. John Grinder und Judith DeLozier haben sie aus der Arbeit von Gregory Bateson entwickelt und als Erste vorgestellt.

Die erste Position ist Ihre eigene Wirklichkeit, Ihre Betrachtungsweise einer Situation. Persönliche Meisterschaft basiert auf einer starken ersten Position. Sie müssen sich selbst und Ihre Werte kennen, um ein gutes Vorbild zu sein und andere durch Ihr Beispiel zu beeinflussen.

Bei der zweiten Position machen Sie in Ihrer Vorstellung einen Sprung, um die Welt aus der Sicht einer anderen Person zu verstehen, um so zu denken wie der andere. Die zweite Position ist die Grundlage der Empathie und des Rapports. Mit ihr können wir die Gefühle anderer Menschen verstehen.

Man unterscheidet zwei Arten von zweiter Position:

Bei der emotionalen zweiten Position verstehen Sie die Gefühle Ihres Gegenübers. Sie wollen den anderen nicht verletzen, weil Sie sich seinen Schmerz vorstellen können.

Von der intellektuellen zweiten Position aus können Sie die Denkweise des anderen verstehen, die Art seiner Vorstellungen, Meinungen und Ziele.

Bei der dritten Position verlassen Sie sowohl Ihre Welt als auch die des anderen und betrachten beide Sichtweisen aus der Distanz. Von hier aus können Sie die Beziehung zwischen beiden Standpunkten erkennen. Die dritte Position ist wichtig für einen Ökologie-Check Ihrer Ziele. Einen Moment lang müssen Sie vergessen, dass es sich um Ihr Ziel handelt und dass Sie es wollen, und müssen es mit größerem Abstand betrachten.

Nützlich sind alle drei Positionen Viele Menschen beherrschen eine Sichtweise - фото 8

Nützlich sind alle drei Positionen. Viele Menschen beherrschen eine Sichtweise, können sich aber in die anderen weniger gut hineinversetzen. Das beste Verständnis für eine Situation liefern alle drei zusammen.

Diese Wahrnehmungspositionen gehören zu den Grundlagen des NLP. In allen Situationen muss man seinen eigenen Standpunkt kennen und sich in den des Gegenübers hineinversetzen können, ohne ihm notwendigerweise zuzustimmen. Zudem müssen Sie gedanklich einen Schritt zur Seite treten und die Beziehung von außen einschätzen können. Beziehungsprobleme lassen sich nur lösen, wenn man sich in beide Partner hineinversetzen kann. Auch Mediation ist nur möglich, wenn man die widersprüchlichen Ansichten versteht. Für die Analyse eines Problems im Unternehmen betrachten Sie am besten die Ansichten der verschiedenen Interessengruppen – Kunden, Geschäftsleitung, mittlere Führungsebene, Kooperationspartner, Zulieferer und Mitbewerber. Welchen Blickwinkel Sie genau einnehmen, hängt von dem Problem ab, das Sie betrachten.

Die Wahrnehmungspositionen werden hauptsächlich in zwei Bereichen angewandt: in Beziehungen als „Meta-Spiegel“ und bei Meetings als Muster für effiziente Meetings.

Der Meta-Spiegel

Mit dem Meta-Spiegel, einem von Robert Dilts entwickelten NLP-Prozess, können Sie die Beziehung zu einer anderen Person genauer untersuchen. Sie können ihn durchführen, ohne sich zu bewegen; besser wirkt er allerdings, wenn Sie sich für die verschiedenen Positionen auch an unterschiedliche Plätze im Raum begeben.

• Suchen Sie sich eine Beziehung, die Sie genauer untersuchen wollen. Betrachten Sie sie zuerst aus Ihrer Sicht (erste Position).

Was macht die Beziehung schwierig?

Was denken und fühlen Sie in dieser Beziehung?

Falls Sie sich in Frage gestellt fühlen, von welcher neurologischen Ebene scheint dies zu kommen?

Hängt das Problem mit Ihrer Umgebung zusammen – mit Ihrem Arbeitsplatz, Ihren Freunden, Ihrer Kleidung etc.?

Geht es um Ihr Verhalten – darum, was Sie tun?

Haben Sie das Gefühl, Ihre Fertigkeiten und Ihre Kompetenz werden in Frage gestellt?

Haben Sie den Eindruck, Ihre Überzeugungen und Werte werden in Frage gestellt?

Fühlen Sie sich auf der Identitätsebene angegriffen?

Stehen die Aussagen der Person im Widerspruch zu ihrer Körpersprache?

• Verlassen Sie nun Ihre eigene Sichtweise und seien Sie bereit, die Situation aus einem ganz anderen Blickwinkel anzuschauen. Stellen Sie sich die Situation aus der Sicht der anderen Person vor (zweite Position).

Was denken und fühlen Sie als die andere Person?

Wie sehen Sie sich selbst in der Beziehung? Wie reagieren Sie?

Um welche neurologischen Ebenen machen Sie sich Gedanken?

Scheint Ihr Gegenüber in dieser Beziehung (also Sie selbst) kongruent zu sein?

• Verlassen Sie die zweite Position wieder, sobald Sie diese Fragen beantwortet haben, kommen Sie ganz in die Gegenwart und werden Sie wieder völlig Sie selbst.

• Versetzen Sie sich jetzt in die dritte Position.

Betrachten Sie beide Seiten der Beziehung objektiv.

Um welche Art von Beziehung handelt es sich?

Wie sehen Sie sich selbst (erste Position in der Beziehung)?

Welches Gefühl hegen Sie in dieser Beziehung sich selbst gegenüber?

• Sobald Sie in der dritten Position intuitive Erkenntnisse gewonnen haben, kommen Sie wieder ganz zu sich und in den jeweiligen Augenblick zurück.

• Nehmen Sie jetzt eine noch distanziertere Position ein (eine vierte Position). Überlegen Sie sich von dieser Warte aus, wie Ihre dritte und erste Position zusammenhängen. Waren Sie beispielsweise in der dritten Position wütend auf sich selbst?

Resignierten Sie in der Situation?

Wünschten Sie, Sie könnten in der ersten Position besser für sich eintreten?

Haben Sie das Gefühl, in der ersten Position sollten Sie weniger bestimmt auftreten?

• Werden Sie sich klar darüber, in welcher Beziehung Ihre erste und dritte Position zueinander stehen.

• Kommen Sie anschließend mit dieser Erkenntnis wieder ins Hier und Jetzt zurück und werden Sie ganz Sie selbst.

• Vertauschen Sie nun die Reaktionen Ihrer ersten und dritten Position. Als Beispiel: In der ersten Person erstarren Sie vor der anderen Person in Ehrfurcht. In der dritten Position sind Sie dann auf sich selbst wütend, weil Sie sich so beeindrucken lassen. Vertauschen Sie die Reaktionen und bringen Sie den Ärger in die erste Position. Seien Sie nun in der ersten Position auf die andere Person wütend.

Wie fühlt sich das an Was hat sich verändert Wie könnte dieses Gefühl in der - фото 9

Wie fühlt sich das an?

Was hat sich verändert?

Wie könnte dieses Gefühl in der Situation eine Ressource sein?

• Versetzen Sie sich nun in die zweite Position.

Wie verändert sich die Beziehung, wenn Sie in der ersten Position diese neue Ressource haben?

• Beenden Sie den Prozess im Hier und Jetzt in der ersten Position.

Der Meta-Spiegel funktioniert, weil wir unsere Beziehungen mit der Außenwelt in unserem Inneren widerspiegeln. Wir reagieren auf unser eigenes Handeln oft mit genau der Ressource, die wir im Außen brauchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «NLP - das WorkBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «NLP - das WorkBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «NLP - das WorkBook»

Обсуждение, отзывы о книге «NLP - das WorkBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x