Karin Krawczynski - Spielend einfach glücklich sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Karin Krawczynski - Spielend einfach glücklich sein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spielend einfach glücklich sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spielend einfach glücklich sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Scheinbar mühelos schlüpfen SchauspielerInnen von einer Rolle in die andere, sind selbstbewusste Karrierefrauen, fürsorgliche Familienväter, abenteuerlustige Weltenbummler. Wäre es nicht fabelhaft, wenn wir selbst mit ähnlicher Begeisterung die sozialen Rollen annehmen und abstreifen könnten, die uns unser Alltag vorgibt und deren Erfüllung für uns oft herausfordernd ist? Dieses Buch macht genau das möglich, denn es lässt die ‚geheimen‘ Schauspieltechniken zur Erarbeitung einer Rolle für jedermann anwendbar werden. Schauspielerin Karin Krawczynski stellt ihr Wissen aus Praxis und Theorie zur Verfügung, um die bestehende Lücke zwischen theatraler und sozialer Rollenarbeit zu schließen. Schauspieltheorien von Stanislawski bis Strasberg und soziale Rollentheorien von Mead und Goffman erläutert die Autorin einfach, anschaulich und praxisnah anhand zugänglicher Beispiele. Die im Buch enthaltenden Aufgaben führen die LeserInnen Schritt für Schritt zu ihrem Erfolg als soziale Rollen-SpielerInnen.
Das Buch wendet sich nicht nur an SupervisorInnen, BeraterInnen, TrainerInnen, Coaches, PsychologInnen, SoziologInnen und SchauspielerInnen, sondern stellt auch eine praktische Anleitung für alle dar, die ihr Leben glücklicher, spielerischer und erfolgreicher in sozialen Rollen gestalten wollen.

Spielend einfach glücklich sein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spielend einfach glücklich sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn Du wissen willst, was Deine Person mit einer Maske zu tun hat, was es mit Deiner Persönlichkeit auf sich hat und wie Du diese Informationen für Dich nutzen kannst, dann schau in das erste Bonuskapitel ab Seite here. Wenn Dir die Informationen dazu im Moment aber genügen, können wir gleich mit der nächsten Frage anschließen. Woher das Wort „Person“tatsächlich stammt, lässt sich heute nicht mehr eindeutig feststellen. Eine Version besagt, dass sich das Wort „Person“ vom lateinischen Wort „Persona“ ableitet. Als Persona wurde im antiken Theater Roms die Maske des Schauspielers bezeichnet, durch die seine Stimme tönt. Da „durch tönen“ im Lateinischen mit „per sonare“ übersetzt wird, galt die Entwicklung von per sonare über Persona zu Person lange als wahrscheinlich. Mittlerweile wird die Abstammung des Wortes „Person“ eher dem etruskischen Wort „Phersu“ zugeordnet, das ebenfalls mit „Maske“ übersetzt wird.

Frage 3: Hast Du eine Funktion / Aufgabe im Leben?

NEIN: Du hast das Gefühl, keine Funktion oder Aufgabe im Leben zu erfüllen? Dann möchte ich Dir das Bonuskapitel ab Seite hereans Herz legen. Es ist zwar etwas umfangreicher, aber so bietet es Dir die Gelegenheit, doch die eine oder andere Funktion Deines Lebens zu entdecken. Selbstverständlich gilt das auch für alle, die diese Frage zwar mit „JA“ beantworten, trotzdem aber etwas mehr dazu wissen wollen. Viel Spaß, und wir treffen uns im Anschluss Deiner Lektüre wieder hier für die letzte Frage.

JA: Du hast bereits eine Funktion / Aufgabe für Dich im Leben entdeckt, weil Du etwas tust. Du erfüllst eine Funktion für etwas oder für jemanden – ganz egal, ob es sich dabei um eine Firma handelt, für die Du das Eingangstor bewachst, oder ob es sich um eine Dir nahestehende Person handelt, für die Du die Funktion des geduldigen Zuhörers übernimmst. Deine Aufgabe im Leben kann groß, aber auch ganz klein sein. Manche Menschen entscheiden sich für eine einzige Hauptfunktion, andere wiederum für viele verschiedene. Je nach Lebenssituation können sich unsere Aufgaben verändern. Ich freue mich, dass Du Dir in diesem Moment über eine Deiner Funktionen / Aufgaben im Leben bewusst bist.

Frage 4: Ist es Dir möglich, das Leben als Spiel und Dich

als SpielerIn darin zu sehen?

NEIN: Es ist Dir nicht möglich. Du siehst Dein Leben nicht als Spiel. Das Leben ist alles: harte Arbeit, Verzicht, Trauer, Angst und Schweiß. Es ist alles, nur kein Spiel. Es als Spiel zu bezeichnen, würde Dein Leben ins Lächerliche ziehen. Das tut mir sehr leid für Dich. Ich kann diese Sichtweise nachvollziehen und ich möchte sie Dir nicht nehmen. Ich möchte Dich nur bitten, mir die Chance zu geben, Dir davon zu erzählen, was ich unter Spiel verstehe. Ich will Dich nicht von Deiner Meinung abbringen. Ich möchte Dir mit dem nun folgenden Kapitel lediglich eine weitere Möglichkeit zeigen, wie auch Du Dein Leben leichter und glücklicher wahrnehmen kannst.

Du kannst Dich am Ende weiterhin dafür entscheiden, auf diese Frage mit NEIN zu antworten. Für diesen Fall würde ich Dir gerne mit den fünf Säulen der Identität nach Petzold schon jetzt ein Instrument an die Hand geben, das Dir vielleicht in Deiner derzeitigen Situation nützlich sein könnte. Diese Übung findest Du in Kapitel 4.3.3 Petzold und die Identität auf fünf Säulenab Seite here.

JA: Es ist Dir möglich, das Leben als Spiel und Dich als SpielerIn darin zu sehen. Dann heiße ich Dich herzlich willkommen in meiner Realität.

Mit dieser letzten Antwort gratuliere ich Dir zum Abschluss der Vorbereitungsphase. Damit bist Du bereit, weiter zu gehen. Im folgenden Kapitel werde ich Dir die wichtigsten Inhalte zur sozialen Spieltheorie vermitteln. Dieses Wissen wird Dir dabei helfen, Deine Schritte auf dem Weg zum Sein (noch) selbst-bewusster zu setzen. Nur wenn Du über das nötige Hintergrundwissen verfügst, weißt Du, was Du tust und wozu. Damit wird es Dir leichter gelingen, Irrwegen gekonnt und entspannter aus dem Weg zu gehen.

1Neyer & Asendorf (2018)

3 Schritt 2: Basiswissen für Dein Spiel

Nun bist Du an einem Punkt angekommen, der Dich tiefer führt. Tiefer in das Sein, tiefer in das Glück, tiefer in das Spiel. Denn wie bereits Friedrich von Schiller im 18. Jahrhundert erkannte: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Wenn Du also wissen möchtest, wer Du neben Mensch, Individuum und Person eigentlich noch bist, dann kann Dir die Sichtweise auf das Leben als Spiel ein hilfreicher Ansatz sein.

Um Missverständnisse auszuschließen, sei allerdings bereits jetzt erwähnt, dass ich, die ich Dich vom Spiel begeistern möchte, ausschließlich das gute, das ehrliche Spiel meine. Wenn Du Dein Leben glücklicher gestalten willst, darf nur dieses ehrliche Spiel Dein Ziel sein. Das Spiel, das nicht täuscht, nicht manipuliert und keinen Schaden zufügt. Nur wenn Du damit einverstanden bist, wird Dir dieses Buch hilfreich sein können. Alle Manipulierer, Täuscher und Falschspieler werden zutiefst enttäuscht sein, denn für sie wird dieses Buch nichts bereithalten, das sie verwenden können. Das ist mein Versprechen.

3.1 Ich spiele, du spielst, wir spielen: Jeder spielt

Wie bereits im Vorwort erwähnt, habe ich meine Liebe für das Spiel durch das Studium des Schauspiels entdeckt. Das Schauspiel ist für viele Menschen ein Ort der Freiheit. Im (Schau-)Spiel sind die Menschen frei. Sie sind frei, alles zu fühlen, alles zu wollen und alles zu sein. Alles, was sie im (echten) Leben nicht sind. Daher werden SchauspielerInnen gefeiert, bewundert und beneidet. Ihr Leben scheint so viel mehr zu sein. Tatsächlich ist es aber nur ihr Beruf, der mehr ist. Das reale Leben vieler SchauspielerInnen ist nicht mehr oder weniger als das reale Leben einer Tischlerin oder eines Assistenten der Geschäftsführung. Auch ein Schauspieler hat im Alltag Sorgen, Rückenschmerzen, Langeweile oder endlich ein paar Stunden zum Entspannen auf der Couch. Das Mehr seines Lebens passiert auf der Bühne, an seinem Arbeitsplatz. Sein Beruf ist die Darstellung unterschiedlicher Menschen in unterschiedlichen Leben. Dazu wurde er ausgebildet.

Im Rahmen dieser Ausbildung hat die SchauspielerIn unzählige Persönlichkeiten und Identitäten studiert, erarbeitet und verkörpert. Er/sie weiß, wie Charaktere durch Handlungen sichtbar werden. So wie eine Tischlerin weiß, welche Lasur welches Holz am besten zum Strahlen bringt, so weiß der Schauspieler, welche Mimik, Gestik und Körperlichkeit am besten zu welcher Figur passt. Wie ein Tischler setzt auch eine Schauspielerin ihr Werkzeug ein, um das beste Ergebnis zu präsentieren. Beide arbeiten. Die eine mit Holz, die andere mit Menschen. Und trotzdem umgibt SchauspielerInnen eine geheimnisvolle Aura. Denn sie können spielen. Sie haben gelernt, wie man (vor-)spielt. Sie sind Profis im „So-tun-als-ob“. Sie sind Experten des Täuschens. SchauspielerInnen können ihre Persönlichkeit verändern und zu einer anderen Person werden. Und wenn sie gut darin sind, glaubt man ihnen auch zu hundert Prozent – nicht nur auf der Bühne oder im Fernsehen, zum Leidwesen vieler SchauspielerInnen auch im echten Leben. Wie 2008, als der Fernsehschauspieler Martin Pfisterer in der Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ einen Vergewaltiger darstellte. Dieser Auftritt im Fernsehen führte dazu, dass er nach der Ausstrahlung der Sendung auf der Straße als der vermeintliche Straftäter identifiziert und der Polizei gemeldet wurde. Erst ein Anruf beim ZDF schaffte damals Klarheit. Schein und Sein werden in der Wahrnehmung gerne vermischt, besonders, wenn es sich im Fernsehen um die Darstellung von vermeintlich wahren Begebenheiten handelt. Dann wird Darstellung zur Realität und Figur zu Person. Aber es ist nicht der Schauspieler, der täuscht, sondern der Zuschauer, der sich täuscht. Der Schauspieler erledigt nur seine Arbeit. Er stellt eine Figur dar. Im Leben ist er eine ganz normale Person. Vielleicht ein bisschen lauter und extrovertierter, aber ansonsten ganz harmlos. Ein Schauspieler spielt im echten Leben genauso viel oder wenig wie jeder andere Mensch. Denn er oder sie ist auch nur ein Mensch und damit auch nur eine Person.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spielend einfach glücklich sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spielend einfach glücklich sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spielend einfach glücklich sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Spielend einfach glücklich sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x