2. Korinther 13,5: Prüft euch, ob euer Glaube echt ist. Prüft euch selbst. Wenn ihr nicht sagen könnt, dass Jesus Christus unter euch ist, habt ihr die Prüfung nicht bestanden.
Die Gegenwart Christi zu erkennen ist ein Maßstab für unseren Glauben.
Weshalb macht uns Gottes Gegenwart manchmal Angst?
1. Mose 3,8: Als es am Abend kühl wurde, hörten sie Gott, den HERRN, im Garten umhergehen. Da versteckten sie sich zwischen den Bäumen.
Wenn Sünde in unserem Leben ist oder es uns nicht gelingt, Gottes Gnade und Vergebung zu vertrauen, fürchten wir Gottes Gegenwart, denn er wird uns durchschauen.
Zefanja 1,7: Seid still vor Gott, dem HERRN, weil sein Gerichtstag nahe ist. (S. Anmerkung auf S. 1598)
Mit einem Herzen, das der Sünde zugeneigt ist, in Gottes Gegenwart zu treten, wird Gottes Gericht herausfordern.
Wird Gott mich jemals abweisen oder verlassen?
1. Mose 37,28: Also warteten sie, bis die Händler da waren. Dann holten sie Josef aus der Zisterne und verkauften ihn für 20 Schekel Silber an die Ismaeliter. (S. Anmerkung auf S. 511)
1. Mose 39,3: Potifar bemerkte, dass der HERR mit Josef war und ihm in allem, was er unternahm, Erfolg schenkte.
Manchmal kommt es uns so vor, als sei alles gegen uns. Gott aber ist immer für uns, denn er liebt uns mit einer tiefen und verlässlichen Liebe. Selbst wenn uns alle anderen verlassen, Gott wird niemals die verlassen, die ihn ehrlich suchen.
1. Samuel 12,22: Der HERR wird sein auserwähltes Volk um seines großen Namens willen nicht verlassen.
Gott wird keinen verlassen, der ihm vertraut und ihn liebt. Wenn du dich verlassen fühlst, verzweifle nicht an Gott.
Johannes 4,10: Jesus antwortete: »Wenn du wüsstest, welche Gabe Gott für dich bereithält und wer der ist, der zu dir sagt: ›Gib mir zu trinken‹, dann wärst du diejenige, die ihn bittet, und er würde dir lebendiges Wasser geben.«
Jesus hat die sündige Samariterin nicht abgewiesen. Stattdessen nahm er sie an, indem er ihr lebendiges Wasser anbot. Jesus wird niemanden abweisen, der zu ihm kommt, um sich von der Sünde reinigen zu lassen.
Johannes 8,10-11: »Hat dich keiner von ihnen verurteilt?« »Niemand, Herr«, antwortete sie. »Dann verurteile ich dich auch nicht«, erklärte Jesus. »Geh und sündige nicht mehr.« (S. Anmerkung auf S. 1782)
Gott lehnt die Sünde ab, niemals aber den Sünder.
Johannes 6,37: Alle aber, die der Vater mir gegeben hat, werden zu mir kommen, und ich werde sie nicht zurückweisen oder hinausstoßen.
Der Herr nimmt alle an, die im Glauben zu ihm kommen.
Können Menschen irgendetwas tun, was Gott veranlasst, sie zu verlassen?
1. Samuel 16,14: Der Geist des HERRN hatte Saul verlassen. (S. Anmerkung auf S. 824)
2. Chronik 24,20: Weil ihr den HERRN verlassen habt, hat er jetzt euch verlassen!
Gott verlässt einen Menschen nur, wenn dieser ihn zuerst bewusst, beständig und vollständig abgelehnt hat.
Zusagen von Gott
Matthäus 28,20: Lehrt sie, alle Gebote zu halten, die ich euch gegeben habe. Und ich versichere euch: Ich bin immer bei euch bis ans Ende der Zeit.
Psalm 145,18: Der HERR ist allen nahe, die ihn anrufen.
Gehorsam siehe auch Bibel, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, Rechenschaft, Rettung, Treue, Wahrheit
Vom Sechsjährigen, der mit dem Spielen aufhört, weil die Mutter ihn zum Essen ruft, bis zur Geschäftsfrau, die ihre Steuern ehrlich und pünktlich zahlt – wir alle leben in einem Netz von Beziehungen, die auf Gehorsam gegenüber Autoritäten beruhen. Wie ein liebender Vater oder eine liebende Mutter stellt auch Gott Regeln auf, die uns vor Schaden bewahren sollen. Gott wünscht sich, dass wir ihm nicht aus Furcht, sondern aus Liebe und Vertrauen gehorchen. So befreit uns der Gehorsam paradoxerweise dazu, das Leben so zu genießen, wie Gott es gedacht hatte, denn wenn wir ihm gehorchen, werden wir uns nicht in Dinge verstricken oder von Dingen gefangen nehmen lassen, die uns schaden oder Kummer zufügen. Aus unserer menschlichen Perspektive ergeben manche der Gebote Gottes keinen Sinn oder sind schwierig zu erfüllen, aber Gehorsam ihm gegenüber wird immer zu Segen, Freude und Frieden führen.
Kann ich wirklich alle Gebote Gottes erfüllen? Geht Gott nicht davon aus, dass jeder irgendwann einmal scheitert?
5. Mose 8,1: Befolgt gewissenhaft alle Gebote, die ich euch heute gebe! (S. Anmerkung auf S. 694)
1. Johannes 2,3: Aber wie können wir sicher sein, dass wir ihm gehören? – Wenn wir seine Gebote befolgen.
In einem vollkommenen Leben würden wir alle Gebote Gottes erfüllen. Niemand ist jedoch vollkommen, und genau deswegen starb Jesus für uns, um unsere Sünden zu vergeben. Es geht also darum, sich beständig darum zu bemühen, Gottes Regeln zu befolgen, auch wenn wir wissen, dass wir immer wieder versagen werden. Dann dürfen wir jedoch genauso beständig Jesus um seine Vergebung bitten.
Wie sieht der Gehorsam Gott gegenüber konkret aus?
Esra 1,5: Und so machten sich die Anführer der Stämme Juda und Benjamin … sowie jeder, dem Gott den Geist entflammte, auf, um hinaufzuziehen und das Haus des HERRN in Jerusalem zu errichten.
Wenn Gott dein Herz zu etwas bewegt, folge dem Impuls und tu, um was er dich bittet.
Galater 2,16: Und doch wissen wir, dass der Mensch vor Gott nicht durch das Halten des Gesetzes gerecht gesprochen wird, sondern durch den Glauben an Jesus Christus. Wir sind zum Glauben an ihn gekommen, damit wir durch diesen Glauben von Gott angenommen werden, und nicht etwa, weil wir dem Gesetz gehorcht haben. Denn durch das Befolgen des Gesetzes wird niemand vor Gott gerecht. (S. Anmerkung auf S. 1926)
Warum muss ich Gott gehorchen, wenn ich doch durch den Glauben gerettet bin?
5. Mose 6,18.24-25: Tut, was in den Augen des HERRN gut und richtig ist. Dann wird es euch gut gehen … Und der HERR, unser Gott, befahl uns, alle diese Vorschriften zu halten und Ehrfurcht vor ihm zu haben, damit er für uns sorgt und es uns alle Tage gut geht, wie es nun der Fall ist. Denn wenn wir die Gebote genau befolgen, die der HERR, unser Gott, uns gab, sind wir dadurch gerechtfertigt.
Johannes 14,15: Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten.
1. Johannes 3,24: Wer die Gebote Gottes befolgt, der lebt in Gemeinschaft mit ihm, und Gott ist in ihm. Und wir wissen, dass er in uns bleibt durch den Heiligen Geist.
Gottes Gebote sind keine lästigen Verpflichtungen, sondern Wege zu einem glücklichen, sinnerfüllten und befriedigenden Leben. Nur im Gehorsam kannst du mit Gott echte Gemeinschaft haben. Er ruft dich zum Gehorsam auf, weil er will, dass es dir gut geht. Gott hat uns geschaffen und weiß, wie ein gutes Leben gelingen kann. Im Gehorsam zeigst du, dass du seinen guten Weisungen folgen willst, weil du vertraust, dass seine Wege das Beste für dich sind, und dir ein Verhältnis zu ihm wichtig ist.
5. Mose 7,9: Er ist der treue Gott, der über tausend Generationen hinweg zu seinem Bund mit denen steht, die ihn lieben und seinen Geboten nachkommen.
Jeremia 7,23: Gehorcht mir, dann werde ich euer Gott sein und ihr werdet mein Volk sein. Tut, was ich euch sage, damit es euch gut geht!
Im Gehorsam zeigst du deine Liebe. Deine Sünde bricht nicht nur das Gesetz, sondern Gottes Herz.
Philipper 2,12: Liebe Freunde, als ich bei euch war, habt ihr meine Anweisungen immer treu befolgt. Jetzt, in meiner Abwesenheit, müsst ihr noch mehr darauf achten, dass Gottes Liebe in eurem Leben sichtbar wird. Deshalb gehorcht Gott voller Achtung und Ehrfurcht.
Wenn du Gottes Liebe und sein Wirken in deinem Leben erfahren hast, wirst du Gott zeigen wollen, wie sehr du ihn verehrst, indem du ihm gehorchst.
Hebräer 11,8: Durch den Glauben gehorchte Abraham.
Beständiger Glaube wirkt sich in Gehorsam aus, denn darin zeigt sich, dass du Gott genug vertraust, um seinen Anweisungen für dein Leben zu folgen.
Читать дальше