5. Mose 32,21: Sie machten mich eifersüchtig mit Göttern, die keine sind. (S. Anmerkung auf S. 726)
Sacharja 1,14: So spricht der HERR, der Allmächtige: »Ich verteidige Jerusalem und den Berg Zion mit großem Eifer.«
Weil Gott so viel für sein Volk und für uns Menschen getan hat, gebührt ihm der erste Platz. Wenn wir anderen Dingen oder Menschen in unserem Leben diesen ersten Platz einräumen, bringen wir uns um den Genuss der wichtigsten Beziehung überhaupt: der Beziehung zu Gott. Hinter Gottes »Eifersucht« steht sein Wille, uns das Beste zu geben: sich selbst. Wenn wir das ausschlagen, kann seine Liebe nicht zum Zug kommen.
Zusagen von Gott
Sprichwörter 14,30: Gelassenheit verlängert das Leben; Eifersucht aber zerstört es.
Einigkeit und Teamwork siehe auch Dienst, Friede, Kirche, Kommunikation
Ein Orchester wird von einer wilden Kakophonie zu einer Symphonie geführt, indem es der Partitur des Komponisten und dem Taktstock des Dirigenten folgt. So kann auch die große Vielfalt in der Kirche zu einer dynamischen Einheit im Dienst Gottes werden, wenn jeder einzelne Glaubende den Weisungen Gottes für sein Leben und der Führung des Heiligen Geistes folgt. Die Bibel stellt Einigkeit als eines der großen Ziele christlicher Beziehungen heraus – sei es in der Ehe, der Familie, den Nachbarschaften, am Arbeitsplatz oder in der Kirche. Gott sehnt sich danach, dass seine Leute harmonisch miteinander leben und arbeiten, denn wenn seine Gemeinde im Frieden lebt, kann sie Großes erreichen.
Teamwork ist heutzutage ein populäres Schlagwort in der Wirtschaft und ein wichtiger Aspekt von Einheit. Wenn Führungspersonen und Manager zusammenarbeiten, können sie Dinge erreichen, die nicht möglich wären, wenn jeder seine eigenen Ziele verfolgte. Diese Kooperation ist auch in den meisten Sportarten unverzichtbar. Die Trainer fördern keinen sturen Individualismus, sondern leiten zum Teamwork an – der Fähigkeit, zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Auch in Beziehungen sind Einheit und Teamwork notwendig. In einer Ehe müssen die Ehepartner zusammenarbeiten; das Familienleben braucht die Zusammenarbeit von Eltern und Kindern; ohne Zusammenarbeit ist kein Gemeindeleben möglich. Tatsächlich sind bei fast jeder Aktivität, an der mehr als eine Person beteiligt ist, Kooperation und Teamwork gefragt.
Was macht erfolgreiche Teamarbeit aus?
5. Mose 22,10: Spannt nicht ein Rind und einen Esel zusammen vor den Pflug. (S. Anmerkung auf S. 711)
Wähle Mitglieder für dein Team aus, die ähnliche Werte und Ziele haben wie du; sonst wird jeder sein eigenes Ziel verfolgen.
Psalm 133,1: Wie schön und wie wunderbar ist es, wenn Brüder einträchtig zusammenleben! (S. Anmerkung auf S. 1228)
Wenn du mit anderen zusammenarbeitest, bemühe dich um Einigkeit. Meinungsverschiedenheiten müssen nicht in persönlichen Streit münden.
Wie kann ich mit jemandem zusammenarbeiten, mit dem ich mich nicht verstehe?
Sprichwörter 27,17: Eisen schärft Eisen, ebenso schärft ein Mensch einen anderen. (S. Anmerkung auf S. 1267)
Meinungsverschiedenheiten können zu einem konstruktiven Ergebnis führen, indem sie frische Ideen einbringen und uns zu neuen Perspektiven herausfordern.
1. Korinther 1,10: Liebe Brüder, ich bitte euch im Namen von Jesus Christus, dem Herrn, dass ihr darauf achtet, untereinander einig zu sein, und aufhört, miteinander zu streiten, damit es nicht zu Spaltungen in der Gemeinde kommt. Ich bitte euch: Steht fest zueinander, sodass ihr einig seid in dem, was ihr denkt und wollt.
Sich mit jemandem liebevoll auseinanderzusetzen ist etwas anderes als sich zu streiten. Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden; gerade dann sucht wahre Einheit nach dem Besten für alle Beteiligten.
Was bringt mir die Kooperation?
Markus 6,7: Er rief seine zwölf Jünger zu sich, sandte sie jeweils zu zweit aus und gab ihnen die Vollmacht, böse Geister auszutreiben. (S. Anmerkung auf S. 1690)
Prediger 4,12: Ein Einzelner kann leicht … niedergeschlagen werden; zwei, die zusammenhalten, wehren den Überfall ab. Und: Ein dreifaches Seil kann man kaum zerreißen.
In einem Team kann man sich gerade in schwierigen Phasen gegenseitig stärken und ermutigen.
Epheser 4,12: Ihre Aufgabe ist es, die Gläubigen für ihren Dienst vorzubereiten und die Gemeinde – den Leib von Christus – zu stärken.
Zusammenarbeit trainiert unsere geistlichen Gaben. Sie macht unseren Einsatz für Gott effektiver und trägt dazu bei, einen reifen Glauben zu entwickeln.
Wie können Gott und ich zusammenarbeiten?
Psalm 37,5: Überlass dem HERRN die Führung deines Lebens und vertraue auf ihn, er wird es richtig machen.
Johannes 3,16: Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat.
Gott bietet dir seine bedingungslose Liebe an und dazu allen Segen, der damit zusammenhängt. Du brauchst nur seine Liebe anzunehmen, auf Jesus und das, was er für uns getan hat, zu vertrauen und seinem Wort, der Bibel, entsprechend zu leben.
Unsere Kultur ist sehr vielfältig. Wie ist Einheit möglich außer in einem sehr kleinen Kreis von Gleichgesinnten?
Hesekiel 37,17: Dann vereinige die beiden in deiner Hand zu einem einzigen Holz.
Römer 12,5: Wir sind alle Teile seines einen Leibes … Und da wir alle in Christus ein Leib sind, gehören wir zueinander, und jeder Einzelne ist auf alle anderen angewiesen.
Johannes 10,16: Und alle werden eine Herde mit einem Hirten sein.
Epheser 4,4: Ihr sollt alle gemeinsam ein Leib sein und einen Geist haben.
Gott ist die Quelle wahrer Einheit. Die Gegenwart seines Heiligen Geistes in der Kirche stiftet Einheit und Frieden.
Heißt Einheit, dass alle einer Meinung sein müssen?
1. Korinther 12,14: Auch der Körper besteht aus vielen verschiedenen Teilen, nicht nur aus einem. (S. Anmerkung auf S. 1898)
Einheit ist nicht dasselbe wie Einförmigkeit. Gott hat uns sehr unterschiedlich geschaffen, daher wird es immer Meinungsverschiedenheiten geben. Doch unser Ziel ist dasselbe: Gott zu dienen.
Warum ist Einheit so wichtig für die Kirche?
Römer 15,5-6: Gott … soll euch helfen, eins zu sein und in Frieden miteinander zu leben … Dann könnt ihr gemeinsam mit einer Stimme Gott, den Vater unseres Herrn Jesus Christus, loben und ehren.
Anbetung in Einheit ist ein wunderbares Erlebnis.
Wenn die Kirche eine Einheit sein soll, warum gibt es dann so viele unterschiedliche Konfessionen?
1. Korinther 1,10: Liebe Brüder, ich bitte euch … dass ihr darauf achtet, untereinander einig zu sein … damit es nicht zu Spaltungen in der Gemeinde kommt … sodass ihr einig seid in dem, was ihr denkt und wollt.
Obwohl die Bibel vor Spaltungen in der Kirche warnt, kann die Unterschiedlichkeit positive Auswirkungen haben, wenn alle dasselbe Ziel verfolgen: Gott zu dienen und zu ehren.
Gibt es beim Teamwork Schlüssel zum Erfolg?
Amos 3,3: Können zwei Menschen miteinander losgehen, ohne sich abgesprochen zu haben?
Nehemia 2,17-18: Jetzt sagte ich zu ihnen: »Ihr seht das Elend, indem wir uns befinden: Jerusalem ist verwüstet, und seine Tore sind niedergebrannt. Kommt, lasst uns die Stadtmauer Jerusalems wieder aufbauen, damit wir nicht länger ein Gespött sind!« Und ich erzählte ihnen, wie Gott seine gütige Hand über mich gehalten hatte und auch, was der König zu mir gesagt hatte. Darauf antworteten sie mir: »Wir wollen anfangen und bauen!« Und sie machten sich an das gute Werk.
Eine klare Vision und gemeinsame Ziele bilden die Basis einer guten Zusammenarbeit.
1. Korinther 1,10: Liebe Brüder, ich bitte euch im Namen von Jesus Christus, dem Herrn, dass ihr darauf achtet, untereinander einig zu sein, und aufhört, miteinander zu streiten, damit es nicht zu Spaltungen in der Gemeinde kommt. Ich bitte euch: Steht fest zueinander, sodass ihr einig seid in dem, was ihr denkt und wollt.
Читать дальше