Tasty Katy (Katharina Döricht) - MODERN AYURVEDA

Здесь есть возможность читать онлайн «Tasty Katy (Katharina Döricht) - MODERN AYURVEDA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MODERN AYURVEDA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MODERN AYURVEDA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

LIEBE DEIN ESSEN – DANN LIEBT ES DICHMit dieser positiven Einstellung begeistert die junge Autorin Katharina Döricht auf ihrem Blog «Tasty Katy» bereits seit 2015 Tausende von Leser*innen. Mit MODERN AYURVEDA legt sie nun erstmals ihre Lieblingsrezepte und ihr fundiertes Wissen als Ernährungsberaterin in Buchform vor. Dabei bleibt sie ihrem natürlichen Wesen und erfrischenden Stil treu und übersetzt diese Jahrtausende alte Heilkunst in eine zeitgemäße Form. Vor allem zeigt sie, wie leicht der Ayurveda im Alltag umsetzbar ist. So eröffnet Katy einen ganz neuen Blick auf die ayurvedische Ernährung, in der es nicht um Regeln und Verbote geht, sondern um den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und dem eigenen Körper. Neben vielen wissenswerten Tipps aus der Praxis sind es fünf Prinzipien, die Katy ihren Lesern*innen ans Herz legt: 1) Keine Diäten2) Nähre deinen Körper3) Ändere deine mentale Einstellung4) Reduziere Stress5) Verbinde dich mit deinem Körper MIT LIEBE KOCHEN IST NAHRUNG FÜR DIE SEELEÜber 100 Lieblingsrezepte hat die Autorin zusammengetragen – sie bestechen durch Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit. Dies ist ein Buch für alle, die das Leben und das Essen genießen wollen. Denn wie die Autorin aus eigener Erfahrung weiß, ist Essen oft mit Emotionen verbunden. Sei es Langeweile, Frust oder Belohnung. Eben so häufig sind es aber Unverträglichkeiten oder gesundheitliche Probleme, die den Spaß am Essen und somit die Lebensfreude mindern. Mit ihrem sehr persönlichen Kochbuch zeigt Katy, dass eine gute, genussreiche und ausgewogene Ernährung positive Emotionen und neue Energie weckt, die uns von innen strahlen lassen. GESUNDHEITSFÖRDERND, LECKER, ABWECHSLUNGSREICHDie Autorin kämpfte selbst jahrelang gegen Darmbeschwerden, bevor sie die heilenden Kräfte des Ayurveda für sich entdeckte und ihre eigene Ernährung damit bereicherte. Dieses Wissen und ihren persönlichen Erfahrungsschatz mit Anderen zu teilen, ist für Katy eine Herzensangelegenheit. Dabei bringt sie viel Verständnis mit für die individuellen Bedürfnisse und zeigt, wie sich die moderne ayurvedische Küche zum Beispiel mit der veganen vereinbaren lässt. Aber auch eher konventionelle Esser werden überrascht sein, wie viele Zutaten für eine «ayurvedische Vorratskammer» sich bereits in ihrem Küchenschrank und dem Gewürzregal befinden. MODERN AYURVEDA bietet:– Über 100 erprobte, unkomplizierte Rezepte – schnell und einfach zuzubereiten- Grundwissen des Ayurveda, für jeden verständlich erklärt- Ayurvedischer Typen-Test (Doschas)– Gewürz-Special: die vitalisierenden Kräfte der Natur typgerecht nutzen- Persönliche Tipps aus Katy's Küche und Ernährungspraxis

MODERN AYURVEDA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MODERN AYURVEDA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
MODERN AYURVEDA - изображение 19

KAPHA

MODERN AYURVEDA - изображение 20

Kapha setzt sich aus den Elementen Erde und Wasser zusammen. Dies sind schwere, ruhige und erdende Elemente. Kapha bringt uns Ruhe, Gelassenheit, Vertrauen, Stabilität und Geborgenheit. Das Dosha ist im Körper für die Struktur und den Aufbau von Masse verantwortlich. Es ist verantwortlich für ein gutes Immunsystem, die Lymphe und den Aufbau der Körpersubstanz. Kapha-Menschen sind meist sehr liebevolle Menschen, die Ruhe, Gelassenheit und Strukturiertheit ausstrahlen.

DER KAPHA-KÖRPER

Da Kapha für den Aufbau von Körpersubstanz steht, bringen Kapha-Typen von Natur aus einen kräftigen Körperbau mit sich. Damit ist nicht Übergewicht gemeint, sondern lediglich ein Körper, der in sich stabiler und kräftiger gebaut ist, als der eines Vata- oder Pitta-Typen. Kapha-Typen nehmen schneller an Gewicht zu und nehmen nur schwer ab. Sie verfügen über viel Ausdauer und Körperkraft, typisch für diese Konstitution sind runde Formen und große Hände. Wenn Kaphas zunehmen, zeigt sich das Gewicht meist an den Armen und im Bereich der Oberschenkel und Hüften. Der Knochenbau von Kapha ist sehr stabil. Dieser Dosha-Typ verfügt über ein starkes Immunsystem und neigt generell weniger zu Krankheiten und Verletzungen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass keine Kapha-Störung zum Beispiel in Form von Übergewicht vorliegt.

HAUT UND HAARE

Kapha-Typen haben sehr feste und oft auch lockige Haare. Das Haar verfügt über eine starke Struktur. Die Haut ist meistens leicht rosig und weich. Da Kapha aus dem Erd- und Wasserelement besteht, ist die Haut recht feucht und ölig. Dadurch werden Haut und Haare schneller fettig. Vor allem bei Frauen zeigt sich dies meist in der „T-Zone“ des Gesichts.

VERDAUUNG

Das Erd- und Wasserelement bringt nicht nur Struktur mit sich, sondern auch Schwere. Dies macht sich bei Kapha-Typen vor allem in der Verdauung bemerkbar. Sie neigen zu einer langsamen und trägen Verdauung, sodass sie sich nach einer Mahlzeit oft müde fühlen. Dadurch ist der Stoffwechsel von Kapha-Typen schwerfällig, sodass sie schneller an Gewicht zunehmen als Vata- oder Pitta-Typen.

APPETIT

Kaphas lieben es, zu essen. Sie haben zwar bei weitem nicht so viel Hunger wie Pittas, können allerdings immer essen. Der Haken dabei ist, dass sie so schnell zunehmen. Essen hat für sie etwas mit Genuss und Spaß zu tun, weniger mit dem Stillen des körperlichen Hungers. Bei dieser Konstitution kann es sich also positiv auswirken, auch mal eine Mahlzeit auszulassen oder über einen kürzeren Zeitraum zu fasten.

TEMPERATUREMPFINDEN

Das Einzige, was Kapha- und Vata-Typen gemeinsam haben, ist die Kälte. Auch die Kapha-Typen frieren sehr schnell, die Hände und Füße sind meistens kalt. Hier kommt allerdings noch die Feuchtigkeit als bestimmender Faktor hinzu.

DER KAPHA-GEIST

Die Ruhe und die Schwere dieses Typs zeigen sich nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern auch auf der geistigen. Kapha-Typen sind von Natur aus gelassen, geduldig und ausgeglichen. Sie sind sehr liebevolle und fürsorgliche Menschen, die anderen gerne eine Freude machen. Wenn es ihren Mitmenschen gut geht, hebt das ihre Stimmung. Ist dies nicht der Fall, fühlen sie sich selbst auch nicht wohl. Da sie viel Geduld und eine emotionale Stärke haben, lassen sie sich so schnell auch nicht aus der Ruhe bringen und verstehen sich mit vielen Menschen gut. Trotzdem fällt es Kapha-Typen oft schwer, sich anderen Menschen gegenüber zu öffnen, ihre Gefühle zu zeigen oder Dinge loszulassen. Dies manifestiert sich im Körper, da sie viel Ballast festhalten und Gefühle herunterschlucken, statt sie raus- oder loszulassen. Obwohl sie immer für andere Menschen da sind, fühlen sie selbst sich oft einsam und sind schneller traurig als andere Typen. Ist ihr Kapha in Balance, so verfügen sie über eine stabile Gefühlswelt, können gut Gruppen leiten und Prozesse strukturieren. Ist Kapha außer Balance, so kann dies zu Verstimmungen, Trägheit und im äußersten Fall auch zu Depressionen führen.

KAPHA-STÖRUNGEN

Übergewicht, Diabetes, Atemwegserkrankungen und andere HNO-Beschwerden, Antriebslosigkeit, Ödeme, Zysten und Depressionen.

KAPHA-JAHRESZEIT

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der das Kapha-Dosha überwiegend vorherrscht. Es ist die Jahreszeit, in der es noch etwas kühl und feucht ist. Im Winter hat sich viel Kälte und Schwere im Körper angesammelt, die sich im Frühling nun langsam auflöst. Kapha-Typen spüren dies im Frühling vor allem durch die bekannte Frühjahrsmüdigkeit. Mit den langsam ansteigenden Temperaturen verflüssigt sich das Kapha im Körper und löst sich auf. Dadurch entstehen Erkältungen und Heuschnupfen, die sich vor allem zu dieser Jahreszeit bemerkbar machen.

Geschmacksrichtungen zum Ausgleich von Kapha: Scharf, zusammenziehend und bitter.

WAS KAPHAS BRAUCHEN KaphaTypen sollten darauf achten nicht zu oft und zu viel - фото 21

WAS KAPHAS BRAUCHEN

Kapha-Typen sollten darauf achten, nicht zu oft und zu viel zu essen. Vor allem zu viele süße und fettige Speisen tun ihnen nicht gut und sorgen für Kapha-Störungen. Oftmals reichen ihnen zwei Mahlzeiten am Tag. Eine gegen 11 Uhr und eine gegen 17 Uhr. Da sie viel Schwere und Öligkeit im Körper haben, sollten sie Lebensmittel mit trockenen Eigenschaften zu sich nehmen. Dazu gehören auch scharfe Gewürze, die eine verbrennende und austrocknende Wirkung haben. Außerdem brauchen sie eine leichte Ernährung, da sie eine schwache Verdauung haben, sodass eine vegetarische oder vegane Ernährung sehr gut für sie ist. Vor allem am Morgen und am Abend sollten sie auf schwer verdauliche Speisen wie Sahne, zu viel Rohkost, Fleisch, Fisch oder Käse verzichten. Neben einer Kapha-reduzierenden Ernährung ist es wichtig, für ausreichend Bewegung zu sorgen, um den Stoffwechsel anzukurbeln und Trägheit vorzubeugen.

MODERN AYURVEDA - изображение 22

Solltest Du Dich nun in keiner dieser Beschreibungen wiederfinden, so liegt das daran, dass jeder von uns alle drei Doshas in sich trägt. Bei jedem sind sie jedoch unterschiedlich gewichtet und genau das macht uns so individuell. Die genaue Zusammensetzung unserer Konstitution entscheidet sich bei der Geburt und ist abhängig von den Genen und dem Verlauf der Schwangerschaft. Die meisten Menschen sind Mischtypen, das heißt, es gibt zwei Doshas, die sehr dominant sind. Sind zum Beispiel die Doshas Vata und Pitta im Vordergrund, spricht man von einer Vata-Pitta-Konstitution. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Person kein Kapha im Körper hat, sondern lediglich, dass Vata und Pitta die dominanteren Doshas im Körper und Geist sind. Einige wenige Menschen haben sogar eine Tri-Dosha-Konstitution, in der Vata, Pitta und Kapha zu gleichen Teilen im Körper vorhanden sind. Neben den Mischtypen gibt es aber auch solche, bei denen nur ein Dosha dominant ist, sodass man dann von einem reinen Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ spricht.

VATA-PITTA

Menschen mit einer Vata-Pitta-Konstitution haben meistens einen Vata-Körper, das heißt, sie sind sehr schmal, verfügen aber über etwas mehr Körperkraft als reine Vatas. Sie haben einen wachen Geist, sind kreativ wie Vatas, gleichzeitig aber auch zielstrebig und weisen mehr Führungsqualitäten auf, beeinflusst durch das Pitta. Die Verdauung ist stärker als bei Vatas und sie frieren nicht ganz so schnell. Da sie trotzdem von zwei sehr dynamischen und unruhigen Doshas geprägt sind, wirkt sich diese Unruhe auch auf den Körper aus. So leiden sie schnell unter Unruhe, innerer Anspannung, Schlafstörungen, einem gereizten Magen und Nervosität.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MODERN AYURVEDA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MODERN AYURVEDA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MODERN AYURVEDA»

Обсуждение, отзывы о книге «MODERN AYURVEDA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x