Tasty Katy (Katharina Döricht) - MODERN AYURVEDA

Здесь есть возможность читать онлайн «Tasty Katy (Katharina Döricht) - MODERN AYURVEDA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MODERN AYURVEDA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MODERN AYURVEDA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

LIEBE DEIN ESSEN – DANN LIEBT ES DICHMit dieser positiven Einstellung begeistert die junge Autorin Katharina Döricht auf ihrem Blog «Tasty Katy» bereits seit 2015 Tausende von Leser*innen. Mit MODERN AYURVEDA legt sie nun erstmals ihre Lieblingsrezepte und ihr fundiertes Wissen als Ernährungsberaterin in Buchform vor. Dabei bleibt sie ihrem natürlichen Wesen und erfrischenden Stil treu und übersetzt diese Jahrtausende alte Heilkunst in eine zeitgemäße Form. Vor allem zeigt sie, wie leicht der Ayurveda im Alltag umsetzbar ist. So eröffnet Katy einen ganz neuen Blick auf die ayurvedische Ernährung, in der es nicht um Regeln und Verbote geht, sondern um den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und dem eigenen Körper. Neben vielen wissenswerten Tipps aus der Praxis sind es fünf Prinzipien, die Katy ihren Lesern*innen ans Herz legt: 1) Keine Diäten2) Nähre deinen Körper3) Ändere deine mentale Einstellung4) Reduziere Stress5) Verbinde dich mit deinem Körper MIT LIEBE KOCHEN IST NAHRUNG FÜR DIE SEELEÜber 100 Lieblingsrezepte hat die Autorin zusammengetragen – sie bestechen durch Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit. Dies ist ein Buch für alle, die das Leben und das Essen genießen wollen. Denn wie die Autorin aus eigener Erfahrung weiß, ist Essen oft mit Emotionen verbunden. Sei es Langeweile, Frust oder Belohnung. Eben so häufig sind es aber Unverträglichkeiten oder gesundheitliche Probleme, die den Spaß am Essen und somit die Lebensfreude mindern. Mit ihrem sehr persönlichen Kochbuch zeigt Katy, dass eine gute, genussreiche und ausgewogene Ernährung positive Emotionen und neue Energie weckt, die uns von innen strahlen lassen. GESUNDHEITSFÖRDERND, LECKER, ABWECHSLUNGSREICHDie Autorin kämpfte selbst jahrelang gegen Darmbeschwerden, bevor sie die heilenden Kräfte des Ayurveda für sich entdeckte und ihre eigene Ernährung damit bereicherte. Dieses Wissen und ihren persönlichen Erfahrungsschatz mit Anderen zu teilen, ist für Katy eine Herzensangelegenheit. Dabei bringt sie viel Verständnis mit für die individuellen Bedürfnisse und zeigt, wie sich die moderne ayurvedische Küche zum Beispiel mit der veganen vereinbaren lässt. Aber auch eher konventionelle Esser werden überrascht sein, wie viele Zutaten für eine «ayurvedische Vorratskammer» sich bereits in ihrem Küchenschrank und dem Gewürzregal befinden. MODERN AYURVEDA bietet:– Über 100 erprobte, unkomplizierte Rezepte – schnell und einfach zuzubereiten- Grundwissen des Ayurveda, für jeden verständlich erklärt- Ayurvedischer Typen-Test (Doschas)– Gewürz-Special: die vitalisierenden Kräfte der Natur typgerecht nutzen- Persönliche Tipps aus Katy's Küche und Ernährungspraxis

MODERN AYURVEDA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MODERN AYURVEDA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DER VATA-GEIST

Menschen mit einem ausgeprägten Vata-Dosha sind oft sehr kreativ und künstlerisch begabt. Sie haben viele verschiedene Interessen und können sich schwer festlegen und entscheiden. Sie sind sehr begeisterungsfähig, ihre Stimmung kann aber auch schnell in Melancholie umschlagen. Sowohl der Körper als auch der Geist ist von viel Bewegung geprägt. Das bedeutet, sie machen sich über alles Gedanken und es fällt ihnen schwer, sich nicht ständig über etwas den Kopf zu zerbrechen. Sorgen und Ängste werden dem Vata-Dosha zugeordnet. Ist das Vata-Dosha in seiner natürlichen Harmonie mit den beiden anderen Doshas, so sprühen Menschen dieses Typs vor Energie, Lebensfreude und Kreativität. Liegt zu viel Vata vor, so dass es zu einer Vata-Störung kommt, entstehen Ängste und Sorgen, die den Körper blockieren.

VATA-STÖRUNGEN

Exzessives Kältegefühl im Körper, Autoimmunerkrankungen, Schmerzen aller Art (vor allem am Bewegungsapparat), Essstörungen, neurologische Erkrankungen, Hypersensibilität, Blähungen, Verstopfung, Krämpfe und auf seelischer Ebene Ängste bzw. Sorgen.

VATA-JAHRESZEIT

Der Herbst ist eine Jahreszeit, die stark vom Vata-Dosha geprägt ist. Dies erkennt man daran, dass dann viel Wind und Kälte vorherrscht. Vata-bedingte Beschwerden nehmen zu dieser Jahreszeit zu, so dass man grundsätzlich darauf achten sollte, Vata-reduzierende Maßnahmen zu ergreifen. Bevorzugte Geschmacksrichtungen zum Vata-Ausgleich: Süß, salzig und sauer.

WAS VATAS BRAUCHEN

Da der Vata-Körper von viel Bewegung, Wind und Unruhe geprägt ist, ist es für diesen Typ umso wichtiger, Rhythmus in den Alltag zu bringen. Dies gilt sowohl für das Verhalten als auch die Ernährung. Liegt eine stark ausgeprägte Vata-Konstitution oder eine Vata-Störung vor, ist es wichtig, regelmäßig warme und gekochte Speisen zu sich zu nehmen. Schwer verdauliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kohlgemüse und Rohkost sollten in kleineren Mengen gegessen und mit verdauungsfördernden Gewürzen angereichert werden. Kalte, bittere und scharfe Speisen sollten gemieden werden. Neben der Ernährung ist es für Vata-Menschen sehr wichtig, dass sie genügend Freiraum haben, so dass sie ihre Kreativität und ihre Freude an der Bewegung ausleben können. Gleichzeitig brauchen auch sie Struktur in ihrem Leben: eine feste Morgen- und Abendroutine kann sehr beruhigend auf den ständig umherschwirrenden Vata-Geist wirken.

MODERN AYURVEDA - изображение 17

PITTA

MODERN AYURVEDA - изображение 18

Pitta besteht aus dem Element Feuer. Das Element Feuer bringt viel Wärme und Hitze mit sich – eines der wesentlichen Merkmale von Menschen mit einer Pitta-Konstitution. Feuer verbrennt, zersetzt etwas und bringt damit etwas in Gang. So ist Pitta in jedem Körper für die Verdauung, das Hormonsystem und den Stoffwechsel verantwortlich. Eine Person, die von Natur aus viel Pitta hat, bringt auch viel Wärme und Hitze mit sich. Dies gilt sowohl für den Körper als auch den Geist.

DER PITTA-KÖRPER

Pitta-Menschen haben einen gut ausgeprägten Körperbau mit stark ausgebildeten Muskeln. Generell bauen sie sehr viel schneller Muskelmasse auf als Vatas. Ihr Gewicht ist meistens konstant und sie haben einen sehr starken Stoffwechsel. Die einzelnen Gliedmaßen sind durchschnittlich ausgeprägt, nicht so dünn wie bei Vatas, aber auch nicht so kräftig wie bei Kaphas.

HAUT & HAARE

Pitta-Menschen haben festes Gewebe, die Haare sind eher kräftig und neigen dazu, ölig und leicht fettig zu sein. Rötungen, Pickel und Sommersprossen sind ein Zeichen für Pitta-Typen. Durch die Hitze im Körper entstehen schneller Entzündungen auf der Haut, Akne, Ausschläge und andere Hautirritationen.

VERDAUUNG

Pitta-Typen haben einen guten Stoffwechsel. Ihr Verdauungssystem ist meist sehr unempfindlich und sie haben einen regelmäßigen und weichen Stuhlgang. Bei zu großen Mengen an zu scharfen, heißen Mahlzeiten bzw. generell, wenn sie zu viel essen, neigen sie zu Durchfall oder einem breiigen Stuhl.

APPETIT

Pittas können Hunger nur schwer aushalten und werden geradezu schlecht gelaunt und leicht aggressiv, wenn sie bei einem Hungergefühl nicht gleich etwas zu Essen bekommen. Vielleicht erkennt sich hier nun der/die eine oder andere Leser*in wieder. Pitta-Menschen fällt es auch sehr schwer, eine Mahlzeit auszulassen oder zu Fasten, da sie das Gefühl haben, so den Tag nicht zu überstehen. Für Pittas ist Essen eine Energie-Quelle. Daraus können sie Kraft schöpfen. Eine Suppe oder ein Smoothie reicht vielen Pitta-Typen nicht aus. Sie brauchen etwas zum Beißen, da sie sonst das Gefühl haben, nicht satt zu werden.

TEMPERATUREMPFINDEN

Wenn es um das Temperaturempfinden geht, merkt man besonders, dass Pitta aus dem Element Feuer besteht. Pitta-Konstitutionen haben viel Wärme und Hitze im Körper. Daher können sie Hitze nur schwer tolerieren und fühlen sich in den kühleren Jahreszeiten deutlich wohler als im Hochsommer. Sie haben meistens warme Hände und strahlen nach außen auch eine gewisse Wärme aus. Das merkt man sogar, wenn man neben solchen Personen steht, sitzt oder liegt.

DER PITTA-GEIST

Die Hitze von Pitta manifestiert sich nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch auf geistiger. So sind Menschen mit viel Pitta oft direkte, selbstbewusste, zielorientierte und disziplinierte Menschen. Aufgrund dieser Eigenschaften findet man sie oft in Führungspositionen. Sie lieben es, sich herauszufordern und sind schnell gelangweilt, wenn Dinge zu einfach werden. Außerdem sind sie sehr wettbewerbsorientiert, was dazu führt, dass sie oft sehr hart mit sich selbst umgehen, was dann in Burnout, Ärger und Wut endet. Wird diese Hitze im Körper dann noch von zu vielen heißen, salzigen und scharfen Speisen angefeuert, werden sie oft noch aufbrausender. Der Hang zum Wettbewerb führt dazu, dass Pittas sich oft mit anderen Menschen vergleichen und dadurch unglücklich werden. Außerdem sind sie gerne Anführer, was es in einem Team manchmal schwer macht, da nicht alle das gleiche Arbeitstempo und dieselbe Zielstrebigkeit haben. Wenn Pittas in ihrem natürlichen Gleichgewicht sind, haben sie viel Energie, Durchsetzungsvermögen und sind in der Lage Großes zu erreichen. Wenn sie aus der Balance geraten, kommt es zu aggressivem Wettbewerbsdenken, krankhaftem Perfektionismus und dem ständigen Streben nach Anerkennung.

PITTA-STÖRUNGEN

Sodbrennen, Entzündungen, Magenbrennen, Hauterkrankungen, Haarausfall, Hitzewallungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und auf mentaler Ebene Ärger, Ungeduld und Reizbarkeit.

PITTA-JAHRESZEIT

Der Sommer ist die Jahreszeit, die von Pitta geprägt ist. Das Element Feuer ist darin voll entfacht. Vor allem der Hochsommer macht Menschen, die die Hitze nur schwer ertragen können, sehr zu schaffen. Pitta-Menschen fühlen sich daher in den kühleren Monaten sehr viel wohler. Viele Pitta-Störungen nehmen bei hohen Temperaturen zu und verbessern sich, sobald es kühler wird. Bevorzugte Geschmacksrichtung zum Ausgleich von Pitta: Süß, zusammenziehend und bitter.

WAS PITTAS BRAUCHEN

Da Pitta-Typen von Natur aus viel Hitze in sich tragen, brauchen sie kühlende Lebensmittel und Gewürze, die beruhigend und ausgleichend wirken. Da sie eine sehr starke Verdauung haben, vertragen sie, anders als die anderen Konstitutionstypen, einen höheren Anteil an Rohkost in ihrem Speiseplan. Neben der Ernährung ist es für sie wichtig, einen Ausgleich im Sport und in der Bewegung zu finden. Dies hilft ihnen dabei, körperlichen und mentalen Druck abzulassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MODERN AYURVEDA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MODERN AYURVEDA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MODERN AYURVEDA»

Обсуждение, отзывы о книге «MODERN AYURVEDA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x