50 Cent - Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie

Здесь есть возможность читать онлайн «50 Cent - Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Curtis Jackson 1975 im New Yorker Stadtteil Queens geboren, hat es 50 Cent in den bewegten Jahren seines bisherigen Lebens weit gebracht. Dabei wuchs er in ärmsten Verhältnissen auf. Seine Mutter war bei seiner Geburt 15 Jahre alt und Crack-Dealerin; acht Jahre später wurde sie umgebracht. «Drogenhändler waren mein Vorbild», sagt er, und so verwundert es nicht, dass er mit zwölf schon dealte und im Drogenkartell schnell Karriere machte. Mit 19 wurde er Vater, kurz darauf bekam er seinen ersten Plattenvertrag. Mit 25 überlebte er den Mordversuch eines rivalisierenden Dealers, um nach seiner Genesung einen Millionen Dollar schweren Plattenvertrag bei seinem Vorbild und Mentor Eminem zu unterschreiben. Heute ist er einer der erfolgreichsten Rapper weltweit. In seiner Autobiographie beschönigt 50 Cent nichts – sein Motto (und auch der Titel seines ersten Albums) lautet: «Get Rich Or Die Trying» – werde reich, oder stirb beim Versuch reich zu werden. Er wurde reich, sehr reich. Jetzt sagt er: «Ich schrieb dieses Buch, um die Welt, aus der ich komme, zu erklären. Viele mögen mich für zu jung halten, um schon über mein Leben zu reflektieren. Aber ich würde meine Gaben verschwenden, wenn ich die Aufmerksamkeit, die man mir schenkt, nicht dazu nutzen würde, Licht auf die Erlebnisse und Erfahrungen zu lenken, die letztlich zu dem führten, was ich sage, und zu der Musik, die ich mache.» 50 Cent hat eine schonungslose Lebensgeschichte geschrieben. Es ist die Geschichte einer Generation, die keine Chancen hat. Es ist eine ehrliche und gewalttätige Geschichte, wie sie nur in den USA möglich ist. Es geht um eine Kindheit auf der Straße, um Drogen und Geld, um Leidenschaft und natürlich auch um Musik. 50 Cent ist als Rapper weltweit ein Idol. Als Buchautor zeigt er bemerkenswerte Talente: Denn er sprengt den üblichen Rahmen der Musikerautobiographie, weil er authentische Einblicke in eine amerikanische Realität liefert – in die HipHop-Kultur und ihre Verwurzelung auf den Straßen der Ghettos. In der Regel bekommt das Publikum von dieser Realität per MTV nur ein Zerrbild vermittelt. 50 Cent ist weltweit einer der erfolgreichsten Rapper. Sein Debütalbum, Get Rich Or Die Trying, verkaufte mehr als zwölf Millionen Exemplare. Vom Nachfolger, The Massacre, gingen innerhalb von vier Tagen 1,14 Millionen Kopien über die Ladentische. Auch in Europa und in Deutschland gelang 50 Cent der Durchmarsch an die Spitze; u.a. mit seinem Song «Candy Shop» führte er wochenlang die deutschen Hitparaden an.

Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Schon gut, ich bin ja brav.“

In meiner Welt war der Grund dafür, dass für mich nun alles schlecht lief, der, dass meine Mutter nicht da war. Dies war die Begründung für alles und jedes, egal, ob groß oder klein. Wenn mir meine Tante auf die Nerven ging, dann wusste ich, dass sie mich niemals so unterbuttern könnte, wenn nur meine Mutter bei mir wäre. Wenn man mich anschrie, weil ich Matsch durchs Haus schleppte, dachte ich, man würde mich nicht bestrafen, wenn meine Mutter hier wäre. Sogar wenn es regnete, saß ich da und schaute aus dem Fenster und dachte: Wenn meine Mama hier wäre, würde die Sonne scheinen. Jedes Mal, wenn ich mich mit meiner Mutter getroffen hatte, war etwas Gutes geschehen. Doch dann kam sie nicht wieder. Irgendjemand hatte sogar das kleine Motorrad gestohlen, das sie mir geschenkt hatte. Das kotzte mich wirklich an. Ich stand eines Morgens auf und ging hinaus, und weg war es. Wie meine Mama.

Vielleicht noch bevor es mir selbst klar wurde, bemerkte wohl meine Großmutter, wie ich litt, denn sie duschte mich mit extra viel Liebe und ließ mir mehr durchgehen, als sie es je bei meinen Onkeln und Tanten getan hatte. Ich wusste das, weil meine jüngste Tante, Cynthia, keine Gelegenheit ausließ, sich zu beklagen, dass man mir ein ungeheures Maß an Freiheiten zugestand. Verdammt, Cynthia und ich waren beinahe so etwas wie Todfeinde. Meine Kämpfe mit Cynthia begannen in dem Moment, als die Trauerzeit nach dem Tod meiner Mutter ihrem Ende entgegenging und sie das neue Familienporträt auf einmal klar vor sich sah: Sie begriff schnell, dass die Position, die sie als Nesthäkchen der Familie so genossen hatte, nun nicht mehr die ihre war – es war meine.

Da sie das jüngste von neun Kindern war, war Cynthia bereits vertraut mit der lästigen Hausarbeit. Die zusätzliche Verantwortung, die sie nun dadurch hatte, dass sie nach der Schule auf mich aufpassen musste, war für sie jedoch keine unangenehme Pflicht, sondern eine gute Gelegenheit, Rache zu üben. Ihre Foltermethoden waren auf eine passive Weise aggres­siv. Sie kam niemals daher und ärgerte mich ganz direkt. Sie befolgte nur die Anweisungen meiner Großmutter bis aufs i-Tüpfelchen. Wenn ich zum Beispiel fernsah, sagte sie: „Großmutter hat gesagt, du darfst nicht fernsehen, bevor du nicht deine Hausaufgaben gemacht hast.“

„Ich bin fertig mit den Hausaufgaben“, sagte ich und hockte mich vor den Apparat.

„Na, das muss ich erst überprüfen“, sagte sie dann und schaltete den Fernseher vor meiner Nase ab! Solche Sachen machte sie absichtlich. Sie ließ mich gerade so viel von einer Sendung sehen, um mir den Mund wässrig zu machen. Meistens schaltete sie immer dann, wenn die Handlung so richtig in Gang kam, das Gerät aus und befahl Boo-Boo, seine Schularbeiten zu machen. Sie wusste verdammt genau, dass die einzigen Zeichentrickfilme, die es sich nachmittags anzuschauen lohnte, zwischen drei und halb vier liefen. Selbst wenn ich meine Hausaufgaben schnell genug machte, um noch irgendetwas Sehenswertes zu erwischen, ließ sie sich genüss­lich Zeit, bis sie endlich meine Aufgaben überprüft hatte.

Die Sache ist die, dass Cynthia eine Streberin war, die Hausauf­gaben und alles, was mit ihnen zusammenhing, liebte. Es ging ihr also nicht gegen den Strich, meine Hausaufgaben zu überprüfen. Nein, für sie war das toll! Etwa in der Art: „Ich kann meinen Neffen quälen und gleichzeitig auch noch Schularbeiten machen.“ Als wolle sie ihre Neigung noch unterstreichen, trug sie sogar so eine dicke Bifokalbrille. Diese Brille war es, die es mir erlaubte, einen kleinen Gegenschlag zu führen, nachdem sie Dillinger getötet hatte.

Bis zum heutigen Tag schwört Cynthia auf eine ganze Last­wagenladung Bibeln, dass sie nichts mit dem Tod – quatsch, der Ermordung – meines zweiten Hundes zu tun hat. Der erste war auf der Straße von einem Auto überfahren worden, da kann ich also fast sicher sein, dass sie nichts damit zu tun hat. Aber mit Dillinger war das etwas anderes. Der Dobermannwelpe war ein Geschenk sowohl für mich als auch für die Fami­lie. Trotz der Androhung von Ritalin war ich außer Rand und Band. Kein Erwachsener und kein Kind im Haus konnte mit mir fertig werden. Ein Hund, so dachten alle, wäre das Beste – damit ich einen Spielgefährten und auch etwas zu tun hätte. Ich liebte diesen Hund. Er schlief selbst dann noch bei mir im Bett, als er so groß geworden war, dass der Rest der Familie Angst vor ihm hatte. Dillinger machte alle nervös, weil sie dachten, er wäre bösartig. Mit mir kam er gut aus, aber alle anderen mochte er nicht besonders.

Das einzige Problem, das ich mit Dillinger hatte, war, dass der Hund gefräßig war. Er war ein Hund, der hundertmal am Tag fressen konnte, ganz egal, was man ihm vorsetzte. Anfangs war er noch recht pflege­leicht gewesen und hatte sich mit Trockenfutter begnügt, aber als ich ihn mit den Essensresten zu füttern begann, die ich nicht wollte, kam es diesem Hund in den Sinn, dass menschliche Nahrung offenbar nicht unerreichbar war. Ein Problem. Es dauerte nicht lange, bis Dillinger auf den Tisch sprang und mir das Essen vom Teller wegfraß. Da bekam es meine Familie langsam wirklich mit der Angst, und sie tuschelten miteinander, ob man ihn nicht loswerden sollte. Ich spielte die Sache herunter und tat weiter so, als hätte ich alles im Griff, aber niemand hörte auf mich. Sie sagten nur: „Ein normaler Hund springt nicht auf den Tisch.“

Ich versuchte, mit dem Hund zu reden: „Sieh mal, wenn du weiterhin auf den Tisch springst, wollen sie dich loswerden.“ Dillinger zu erzie­hen war jedoch unmöglich. Ich konnte ihn einfach nicht unter Kontrolle halten. Also begann ich, ihn nach der Schule so viel wie möglich zu füttern, wenn die anderen noch nicht zuhause waren. Alles, was dabei herauskam, war, dass der Hund mir nun mein Essen gleich aus der Hand schnappte, wenn ich etwas essen wollte. Wenn ich zum Beispiel ein Sandwich essen wollte, riss er es mir sofort wieder aus der Hand und verfehlte dabei nur knapp meine Finger. Die Sache geriet jedoch erst dann richtig aus dem Ruder, als Dillinger einmal zu Thanksgiving den Truthahn fraß.

Meine Großmutter bereitete den Thanksgiving-Truthahn immer schon am Mittwoch zu, damit sie sich am Donnerstag ganz auf die letzten Vorbereitungen, Kleinigkeiten und Beilagen konzentrieren konnte. Als ich zehn war, machte sie jedoch den Fehler, den fertig gebrutzelten, riesengroßen, saftigen Truthahn über Nacht zum Abkühlen auf dem Küchentisch stehen zu lassen. Als ich am nächsten Morgen hinunter in die Küche kam, um Dillinger zu füttern, nagte er gerade die letzten Knochen des Truthahns ab. Ich war fassungslos. In diesem Augenblick wurde mir klar, dass Dillingers Tage gezählt waren. Aber trotzdem hätte ich nicht erwartet, dass Cynthia ihn töten würde.

Sie ging ziemlich geschickt vor. Sie spielte seine eigene Gier gegen ihn aus und ließ ihn die Hauptarbeit machen. Sie füllte einfach nur eine Schüssel mit Kakerlakenspray, sodass es so aussah wie Milch, und stellte die Schüssel auf den Boden. Natürlich hätte der natürliche Selbsterhaltungstrieb jeden normalen Hund davon abgehalten, eine Schüssel voll Gift auszutrinken. Nicht so Dillinger – er machte sich sofort über das Zeug her. Ich glaube, als er starb, war sein einziges Bedauern, dass er seine letzte Mahlzeit nicht mehr beenden konnte.

Ich wusste, dass Cynthia es mit Absicht getan hatte. Sie sagte, sie habe es nicht für ihn dort hingestellt. Aber warum sonst sollte jemand eine Schüssel mit Kakerlakenspray füllen? Ich war indes der einzige Freund, den Dillinger im Haus hatte, und so stießen alle Beschuldigungen auf taube Ohren. Ich stellte meine Rachegelüste auf die Warmhalteplatte und wartete auf eine Gelegenheit, die sicher bald kommen würde. Im rechten Moment würde ich dann blitzschnell handeln. Mehr konnte ich erst einmal nicht tun.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie»

Обсуждение, отзывы о книге «Dealer, Rapper, Millionär. Die Autobiographie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x