Milan Vrano - Die Krabel

Здесь есть возможность читать онлайн «Milan Vrano - Die Krabel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Krabel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Krabel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Krabel ist eine fabelhafte Bibel für alle Kristen und für alle Vögel von jung bis alt. Nach Jahren der Übersetzungstätigkeit aus dem Rabräischen ist sie nun für jedervogel erhältlich. Der neugierige Leser erfährt unter anderem alles Wissenswerte über die Geheimgeschichte des wohl berühmtesten Raben der Welt: Rabjeshua, der in der Sprache der Habichte auch Jesus genannt wird. Ja, auch Rabjeshua hatte einen Rabenvater, und er heiratete eine Krähe, die die Erbin von Krabestina war. Durch sie wurde er Rabenkönig, wenn auch nur ein geheimer, der sich Zeit seines Lebens nicht offenbarte und schließlich als gekreuzigter Rabenprophet ein schmachvolles Ende fand.

Die Krabel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Krabel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Milan Vrano

Die Krabel

Eine Schnabelfabel

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Milan Vrano Die Krabel Eine Schnabelfabel Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Milan Vrano Die Krabel Eine Schnabelfabel Dieses ebook wurde erstellt bei

VORWORT ZU DIESER KRABELAUSGABE VORWORT ZU DIESER KRABELAUSGABE Der Text, der hier abgedruckt vorliegt, ist eine nach allen Regeln der Rabulistik überarbeitete Fassung der ursprünglichen Übersetzung Milan Vranos aus dem Jahre 1995. Der besseren Verständlichkeit wegen wurde der Urtext dabei von einer Schar ehrenwerter Rabiner vorsichtig dem heutigen Sprachgebrauch angepasst - die Einheitlichkeit der Rabulistik in den ursprünglichen Verszeilen blieb dabei weitgehend erhalten. Die Überarbeitung, die allen viel Freude bereitete, wurde stufenweise abgeschlossen: für das Buch Rabjeshua das Jahr 2003, für die Krenesis und das Buch der Rabenkönige das Jahr 2005/2006, und für die Offenbarung des Rabhannes das Jahr 2012/2013. Die Schreibung der Rufnamen und Ortsnamen folgt seit 1999 treu den „Münchner Richtlinien zur Schreibung der Eigennamen in der Krabel“, die im Interesse einer Vereinheitlichung der Rabulistik in den Namensformen von gewissenhaften Krähen und Raben erarbeitet worden sind. Das genaue Namensverzeichnis, die Übersetzung der krabelischen Eigennamen in die Sprache der Habichte sowie umfangreiche Sach- und Worterklärungen finden sich im Anhang.

EINLEITUNG EINLEITUNG Der Große Schwarze Rabe ist ein einsamer Gott, denn er ist allein. Er hasst Krähen, sonst hätte er welche. Und er hasst andere Götter neben sich. Seine Weigerung, ja, sein Unvermögen, sich mit einer anderen Göttin oder einem anderen Gott zu vereinigen, ist das, was ihn ausmacht. Er ist isoliert, und er ist dies seit dreitausend Jahren. Die Krabel ist hierfür eines der deutlichsten Zeugnisse. Andere Götter wie zum Beispiel die der Elstern konnten durchaus miteinander und nebeneinander existieren, der Große Schwarze Rabe kann es nicht. Er ist und bleibt allein und kann es doch nicht sein: allein sein ist anstrengend und öde. Unaufhörlich verlangt er also nach Zuwendung von den Vögeln dieser Welt. Von allen Vögeln. Sein Verlangen nach Aufmerksamkeit und Bestätigung ist total. Und da er ein mächtiger Rabe ist, rächt er sich, wenn die Zuwendung ausbleibt. Was also tun mit diesem eifersüchtigen Raben, diesem Gott, der schnabelstarrig darauf besteht, dass sich immerzu nichts verändert und alles unaufhörlich beim Alten bleibt und dessen Anhänger unter den Vögeln seit ebenfalls dreitausend Jahren ausschließlich nur Unsinn machen? Der Große Schwarze Rabe muss aus der Einsamkeit seiner Macht erlöst werden. Er muss aus seiner Isolation herauskommen und sich mit anderen Göttern oder Göttinnen verbinden und vereinigen. Es gibt so viele andere Götter, die er besuchen könnte…

DAS BUCH RABMOSE (KRENESIS) DAS BUCH RABMOSE (KRENESIS) Nachdem der Geist der Großen Weißen Krähe die Welt erschaffen hatte, da empörte sich Krahab, die Große Krähe der Meere, gegen den Großen Schwarzen Raben, da dieser ihr befahl: Öffne deinen Schnabel, Fürstin der See, und verschlucke alle Wasser der Welt! Und sie rief aus: Lass mich in Frieden, denn nichts dergleichen werde ich tun! Daraufhin schlug der Große Schwarze Rabe sie mit seinen Flügeln tot, und er versenkte ihr Kadaver in den Wassern der Meere, da kein auf dem Land lebender Vogel den Gestank ertragen konnte... ...aus der rabräischen Mythensammlung über urzeitliche Ungeheuer

I DIE SCHÖPFUNG (DIE ERSCHAFFUNG DER WELT UND ALLER VÖGEL) I DIE SCHÖPFUNG (DIE ERSCHAFFUNG DER WELT UND ALLER VÖGEL) ...darin erzählt wird, wie einst vor langer Zeit die Große Weiße Krähe die Erde erschuf, und alle Tiere und alle Vögel auf der Welt. Am Anfang war der Himmel. Er war ohne Anfang und er war ohne Ende, er war finster, feucht und tief. Ein Geist aber, der Geist der Großen Weißen Krähe schwebte über der Finsternis. Und der Geist schlug mit seinen Schwingen, da wurde es Licht. Und siehet, in der Tiefe sammelten sich die Wasser und am Himmel die Wolken und der Nebel. Und der Geist der Großen Weißen Krähe erblickte sich in den Wassern der Tiefe, und er sah, dass er schön war, denn er hatte Augen, die funkelten gleich Smaragden und Aquamarin, und er hatte einen Schnabel, ebenmäßig wie das Horn eines Einhorn. Sein Federkleid aber schimmerte in den Farben des Regenbogens, und während er sich derart erblickte, erzitterten die Wasser der Tiefe. Und der Geist schlug mit seinen Schwingen und formte den Horizont, und aus seinem Schnabel traten die Quellen, Wildbäche und Flüsse und sammelten sich in der Tiefe. Da schlug der Geist ein drittes Mal mit seinen Schwingen, und aus den Wassern der Tiefe erhoben sich die Berge und Täler und die Weite der Ebenen, und in den Seen und Meeren sammelten sich die Wasser der Flüsse und des Himmels. Der Geist der Großen Weißen Krähe aber sprach: Es seien Blumen, Gräser und Bäume sowie lebendiges Getier in den Wassern und auf dem Land, und Vögel sollen fliegen am Himmel. Und der Geist schlug ein viertes Mal mit seinen Schwingen und schuf die Walfische und Delfine, die Schnecken, Muscheln und Fische, und er schuf die Tiere auf dem Land und alle gefiederten Vögel, und einige schließlich nach seiner Art. Und als es vollbracht war, blickte der Geist der Großen Weißen Krähe sich um, und er erkannte sich selbst und sah, dass es gut war.

II KÖNIG RABAM IM GARTEN KREDEN

II DAS RABENREGISTER VON RABAM BIS RABOAH

III DIE GROSSE FLUT

IV DER TURMBAU ZU KRABEL

DAS BUCH DER RABENKÖNIGE

I DAS GELOBTE LAND

II WILDER RABE RABISMAEL

III RABSAU UND RABOKOB

IV DAS ERSTGESCHLÜPFTRECHT

V DER SEGEN DES RABISAAK

VI KREA UND KRACHEL

VII ISKRACHEL DER LAHME RABENKÖNIG

VIII IM NAMEN DER RABENMUTTER

IX KÖNIG RABID

X KÖNIG RABSALOMON

XI RABSALOMONS URTEIL

XII RABSALOMON UND DIE KÖNIGIN VON KRABA

XIII KREDOM UND RABDÄA

XIV DER ROTE RABE AUS KREDOM

XV DAS HOHELIED RABSALOMONS

DAS BUCH RABJESHUAS (KREVANGELIUM)

I EINLEITUNG

II KRABEAS GEBURT

III DER BOTE

IV DIE GEHEIME HEIRAT

V DIE ERSCHEINUNG

VI SCHARLACH UND PURPUR

VII DER TOD DES RABACHARIAS

VIII KRABEA BEI RABEF

IX DIE GEBURT

X DREI RABEN AUS DEM MORGENLAND

XI DIE FLUCHT

XII IM LAND DER IBISSE

XIII DIE RÜCKKEHR

XIV DER JUNGE RABJESHUA IM TEMPEL

XV DIE SCHANDE

XVI DIE WAHRHEIT

XVII AM TOTEN MEER

XVIII RABJESHUAS WANDERJAHRE

XIX DAS KÖNIGTUM

XX RABJESHUA BEI KRABEA KRAGDALENA

XXI DIE HEILIGE HOCHZEIT

XXII VÖGELFISCHER

XXIII DIE NEUNMALKLUGEN VON KRAZARET

XXIV RABJESHUA MACHT SICH UNBELIEBT

RABJESHUA BEI SEINER KÖNIGIN

XXVI DER TOD RABHANNES DES TÄUFERS

XXVII DIE ERWECKUNG DES RABATZUS

XXVIII KRASSIANNA

XXIX VON LADE ZU LADE

XXX DAS LETZTE ABENDMAHL

XXXI DER LEIDENDE KNECHT

XXXII DIE GEFANGENNAHME

XXXIII NACH SITTE DER VORZEIT

DIE OFFENBARUNG DES RABHANNES (RABOKALYPSE)

I ERSTE VISION

II DAS BUCH MIT DEN SIEBEN SIEGELN

III DIE SIEBEN KRARAUNEN

IV DIE KRÄHE UND DER DRACHEN

V DIE ZAHL DES TIERS

VI DIE SCHALEN DES ZORNS

VII DER UNTERGANG KRABYLONS

VIII DAS NEUE KRERUSALEM

RABULISTIKA - NAMENSVERZEICHNIS UND ÜBERSETZUNG DER NAMEN

RABULEXIKA – SACH- UND WORTERKLÄRUNGEN

NACHWORT

Impressum neobooks

VORWORT ZU DIESER KRABELAUSGABE

Der Text, der hier abgedruckt vorliegt, ist eine nach allen Regeln der Rabulistik überarbeitete Fassung der ursprünglichen Übersetzung Milan Vranos aus dem Jahre 1995. Der besseren Verständlichkeit wegen wurde der Urtext dabei von einer Schar ehrenwerter Rabiner vorsichtig dem heutigen Sprachgebrauch angepasst - die Einheitlichkeit der Rabulistik in den ursprünglichen Verszeilen blieb dabei weitgehend erhalten. Die Überarbeitung, die allen viel Freude bereitete, wurde stufenweise abgeschlossen: für das Buch Rabjeshua das Jahr 2003, für die Krenesis und das Buch der Rabenkönige das Jahr 2005/2006, und für die Offenbarung des Rabhannes das Jahr 2012/2013.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Krabel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Krabel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Krabel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Krabel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x