Howard Carpendale - Das ist meine Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Howard Carpendale - Das ist meine Zeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das ist meine Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das ist meine Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er ist nun mal ein Perfektionist: Wenn Howard Carpendale das Gefühl hat, dass ein Projekt noch Zeit benötigt, um es perfekt zu präsentieren, dann möchte er sich einfach diese Zeit nehmen. Wie jetzt bei seinem Buch, das passenderweise den Titel «Das ist meine Zeit» trägt. Ursprünglich sollte es im Oktober 2015 erscheinen, nun wird es am 17. März 2016 veröffentlicht. Bei der intensiven Arbeit mit Autor Stefan Alberti habe er viele Ereignisse seiner Karriere ein weiteres Mal durchlebt, erzählt Howard Carpendale: «Dabei wurde mir immer stärker bewusst, was ich alles erleben durfte.» Das betraf nicht nur Erinnerungen, sondern auch sehr persönliche Ansichten zu aktuellen Themen. «Und hier habe ich für mich im Laufe der Arbeit klar erkannt, dass ich noch Zeit benötige, um das Ganze wirklich für mich rund zu machen.»
In «Das ist meine Zeit» gehen Howard Carpendale und Autor Stefan Alberti auf eine spezielle Spurensuche. Sie führen intensive Gespräche – als Generationendiskurs, als Gedankenaustausch, manchmal sogar als Streitgespräch. Der Sänger spricht über die verschiedensten Themen, Probleme und Wünsche – in einer Art und Weise, wie er es öffentlich noch nie getan hat. Über die Werte des Lebens. Über den Sinn des Lebens. Über das würdevolle Ende des Lebens. Über das aktuelle Geschehen in einer sich rasant entwickelnden Welt. Natürlich auch über entscheidende Stationen seiner Vita, über seine Familie, über Eitelkeiten, Fans und manchmal schon skurrile und verblüffende Begebenheiten im Showbusiness. Ein Business, in dem sich Howard Carpendale seit rund fünfzig Jahren behaupten kann, weil er es immer wieder auf beeindruckende Weise verstanden hat, sich musikalisch neu zu definieren.
Howard Carpendale ist ein Kosmopolit mit südafrikanischen Wurzeln. Gerade deswegen gehört er zu den Menschen, die sich ausgiebig mit den aktuellen Entwicklungen auf dieser Welt, auseinandersetzen: «Mich machen diese Geschehnisse traurig und sehr wütend. Wenn man die verrückten Dinge sieht, die gerade passieren, dann hat man das Gefühl, als wolle man die großartigste Sache der Welt zerstören: das Leben! Leben, Glück, Liebe, Fürsorge, Bewusstsein, Zufriedenheit, Spaß. Das sind die Dinge, warum wir auf dieser Welt sind.»

Das ist meine Zeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das ist meine Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück sagte Marc: „Komm, wir gehen mal spazieren.“ Nun, spazieren gehen war nie mein Ding. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht, dass ich jemals spazieren gegangen bin. Jogging – ja. Auf dem Golfplatz hinter dem Ball herlaufen – ja. Nur so, ohne Ziel? Aber hier war ein Arzt, der weltweit anerkannt war als eine große Kapazität. Und er wollte mir etwas sagen. Es dauerte mehrere Stunden. Wir liefen durch Wälder, irgendwo in Südbayern. Und er redete über viele Dinge. Über bekannte Psychopathen, Charakterstrukturen, das Entstehen von psychischen Problemen und das Leiden der Seele. Er sprach dabei klar und ruhig. Einige Sätze schlugen ein wie der Blitz. Verdammt noch mal, es traf mich wie ein Schlag in die Magengrube. Manchmal machten wir Pause, saßen auf Bänken im Wald und redeten gar nicht. Aber irgendwann sagte er: „Howard, du musst wieder auf die Bühne. Das ist dein Sauerstoff, und es ist deine Heimat. Du warst nicht fertig, als du aufgehört hast. Wenn du nicht da oben stehst, wirst du nicht mehr lange leben.“

Abends fuhr ich zurück nach Zist – und zum ersten Mal seit Jahren war ich wieder in der Lage, im Auto Musik zu hören. Meine Musik. Ich legte das Album „Danke … Ti amo“ ein.

Zist? Ich weiß, das muss ich erklären: Wenn man die A95 von München in Richtung Garmisch fährt, dann kommt irgendwann die Ausfahrt Penzberg. Wie oft bin ich schon an dieser Ausfahrt vorbeigefahren? Meistens völlig in Gedanken versunken. Okay, man verlässt also in Penzberg die Autobahn, fährt drei bis vier Kilometer durch ein Waldgebiet – und irgendwann tauchen einige kleine Holzhütten auf. Keine große Klinik, kein Luxus. Zist steht für „Zentrum zur Entwicklung menschlicher Kompetenz durch Selbsterfahrung“. Ab Januar 2007 war Zist für einige Monate der Mittelpunkt meines Lebens. Es gab nichts, was mich an mein früheres Leben erinnerte. Unerwartet. Plötzlich. Befremdlich.

Howard, so, wie du dieses Zentrum schilderst, hattest du dort offensichtlich nicht nur mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, sondern auch mit einem Kulturschock.

Du kannst dir gar nicht vorstellen, was für ein schönes Gefühl ich in der Anfangszeit verspürte, wenn ich zwischendurch mal mit einem Mietwagen nach Penzberg fahren konnte, um mir in einer Bäckerei ein Stück Kuchen zu holen. Der Wechsel von der sechshundert Quadratmeter großen Luxusvilla in Amerika in ein etwa acht Quadratmeter großes Zimmer auf dem Zist-Areal – das war tatsächlich ein großer Kulturschock. Mir war das scheißegal.

Ein Mann wie ein Baum, der gegen eine Depression kämpfen muss. Passt eigentlich nicht zu einem Howard Carpendale, oder?

Das hatte ich vorher auch gedacht. Ich war immer ein Typ, der andere Menschen geführt hat. In den Mannschaften beim Sport war ich immer der Kapitän. Ich hätte nie geglaubt, dass mich mein Leben jemals in diese Krankheit führen würde. Zum ersten Mal lernte ich das Wort Depression kennen. Erst wenn es dich trifft, kannst du spüren, dass es eine Krankheit ist. Und man ist ziemlich machtlos dagegen.

Kannst du mir diese Machtlosigkeit näher beschreiben?

Eine Depression hat verschiedene Stufen. In der Klinik habe ich einige Menschen kennengelernt. Menschen, die mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen ihrer Depression zu kämpfen hatten. Ich war auf der höchsten Stufe angekommen. Ich wollte mir das Leben nehmen – und wusste genau wie: Ich würde mit einem Auto einen steilen Hang herabstürzen. Der Druck, es endlich tun zu müssen, wurde immer größer, der Ausweg schien immer unwahrscheinlicher. Es gibt eine Stelle, die sich für diesen Plan geeignet hätte. Ein Wahnsinn! Es war mir alles, aber wirklich alles scheißegal.

Jetzt bin ich überrascht. Keiner hätte wohl gedacht, dass deine Depression so stark gewesen ist.

Ich denke, dass ich wirklich gut beurteilen kann, wohin eine Depression jemanden führen kann. Meine Erfahrungen liegen jetzt schon einige Jahre zurück. Und wenn ich mich heute umschaue und die Medien verfolge, habe ich das Gefühl, dass die Depression fast eine Volkskrankheit ist. Nicht ohne Grund ist sie in etlichen Zeitungen und Zeitschriften immer wieder ein großes Thema. Eines möchte ich noch einmal deutlich machen: Eine Depression kann einen Menschen komplett aus der Bahn werfen. Ich kann allen Betroffenen nur wünschen, dass sie mit professioneller und effektiver Hilfe da wieder rauskommen. Leider ist es aber auch so, dass nicht jeder in unserer Gesellschaft beim Kampf gegen diese Krankheit auf dieselben Angebote zurückgreifen kann.

Wie kann ein erfolgreicher Künstler, der eigentlich alles erreicht hat, in solch einen Teufelskreis geraten?

Bei meinem Abschied von der Bühne hatte ich in der Tat das Gefühl, alles erreicht zu haben. Die Abschiedstour war gigantisch, ausverkaufte Konzerte in den großen Arenen – und dann das letzte Konzert am 13. Dezember 2003 in Köln. An diesem Tag allein sind zweiundzwanzigtausend Menschen in die Lanxess-Arena gekommen. Meine achtundachtzigjährige Mum war extra aus Südafrika angereist. Nach diesem letzten Konzert wuchs zunächst täglich das gute Gefühl, dass der Entschluss richtig gewesen war. Der richtige Moment? Ich dachte, den richtigen Moment erwischt zu haben.

Und dann wurde die Sehnsucht nach der großen Bühne und nach Anerkennung immer größer und quälender?

Stefan, bevor ich jetzt mit dir ins Detail gehe, lass dir versichert sein: Geld war nie meine Motivation. Es ging um viel mehr.

Dann bin ich ja beruhigt. Wenn jetzt Geld der Grund für das Comeback und alles andere gewesen wäre, dann hätte mich das auch sehr enttäuscht, weil ich dich inzwischen kenne.

Also starten wir. Mein größter Wunsch war es, erst mal wieder als Mensch zu leben – ohne diese ständige Beobachtung durch die Öffentlichkeit. Ich wohnte am schönsten Flecken Floridas. Alles war perfekt. Es fühlte sich an wie im Paradies. Die ersten drei Jahre waren herrlich. Ich konnte alles machen, was ich mir bis dahin zu wenig gegönnt hatte. Ein Zustand, den ich seit meinem elften Lebensjahr nicht mehr kannte. Mein Vater legte als angesehener Politiker sehr viel Wert auf ein tadelloses Ansehen der Familie Carpendale und übertrug dies natürlich auch auf seine Kinder. Schon als Jugendlicher achtete ich bei allem, was ich tat, nicht nur auf mich, sondern auch auf die Wirkung in der Öffentlichkeit.

Was geschah dann, nach diesen drei Jahren?

Die Depression entwickelte sich schleichend – es gab auslösende und verstärkende Situationen, über deren Wirkung ich mir erst im Nachhinein wirklich bewusst wurde. Wie ich schon sagte, ich lebte in Admirals Cove in purem Luxus. Doch ich spürte immer mehr, dass irgendwas fehlte. Alle Gespräche auf dem Golfplatz wiederholten sich. Jeder lebte von der Vergangenheit. Auch ich erzählte viel zu viel von damals. Ich spürte Stillstand. Es gab keine Spannung mehr. Visionen? Fehlanzeige. Große Momente kann man sich auch mit viel Geld nicht kaufen.

Ich fing verzweifelt an, woanders nach Freunden zu suchen – und lernte tatsächlich einen Mann kennen, der nicht nur vorgab, als Berater meine Investitionen organisieren zu können, sondern sich im Laufe der Zeit auch zu einem engen Freund entwickelte. So war zumindest mein Gefühl. Ich hatte anfangs überhaupt keinen Grund, an seiner Loyalität, an seiner Freundschaft und an seinem Fachwissen zu zweifeln. Er empfahl mir Investments, die ich fast blind umsetzte oder ihn direkt umsetzen ließ.

Und dann kam der große Knall, dass er dich komplett über den Tisch gezogen hatte?

So ist es, ja. Er hat mir Dinge empfohlen, die nicht gut gelaufen sind, für die er aber regelmäßig seine Provisionen kassierte. Investitionen in angeblich lukrative Immobilien, darunter zum Beispiel auch ein Restaurant und eine Tank- und Rastanlage. Nichts von dem, was er versprochen hatte, ging auf. Als der ganze Schwindel aufflog, war er schon über alle Berge. Ich setzte alles daran, ihn zu finden, aber ich kam einfach nicht mehr an ihn heran.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das ist meine Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das ist meine Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das ist meine Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Das ist meine Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x