Barbara Cartland - Die Herrin des Clans

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Cartland - Die Herrin des Clans» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Herrin des Clans: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Herrin des Clans»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Nachricht, daß sein Onkel, der Herzog von Invercaron, tot ist und er den Titel erben soll, weckt in Talbot McCaron gemischte Gefühle. Gleich nach seiner Ankunft aus Indien in England wird der neue Herzog von den Clan-Ältesten bedrängt, zu heiraten. Durch einen glücklichen Zufall hat der neue Chieftain des Clans der Macbeth, Lady Jane, Gräfin von Dalbeth, von ihrer Patentante ein riesiges Vermögen geerbt, das sowohl die Macbeths als auch den Clan der McCaron vor dem Ruin retten könnte. Bald darauf jedoch hält er ein nymphenähnliches, halbverhungertes und verängstigtes Wesen vom Selbstmord ab …

Die Herrin des Clans — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Herrin des Clans», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schließlich ergriff wieder der Marquis das Wort.

„Ich möchte Ihnen einen Vorschlag unterbreiten, obwohl ich beinahe annehme, daß mir schon jemand zuvorgekommen ist, kaum daß Sie englischen Boden betreten haben“, sagte er in geschäftsmäßigem Ton.

„Gestern Abend bei meinem Eintreffen fand ich eine ganze Reihe von Nachrichten und Botschaften vor“, erwiderte der Herzog. „Schon aus Höflichkeit wollte ich aber zuerst mit Ihnen sprechen.“

„Ich bin Ihnen sehr verbunden. Leider muß ich zugeben, daß ich es als ausgesprochen peinlich empfinde, Sie mit dieser Information zu konfrontieren. Normalerweise sollte sie von einem Mitglied Ihres Clans kommen.“

Die Miene des Herzogs bewölkte sich zusehends.

„Mir wird allmählich klar, daß mir Sir Iain McCaron nicht ohne Grund ein halbes Dutzend Botschaften geschickt hat, er müsse mich sofort nach meiner Ankunft unbedingt sprechen“, erwiderte er nach einer Pause.

Der Marquis stieß ein kurzes Lachen aus.

„Sir Iain dürfte sich in ziemlich langatmigen Erklärungen ergehen. Ich werde Ihnen kurz und bündig mitteilen, worum es sich handelt: Sie müssen heiraten.“

Der Herzog richtete sich auf. Er starrte den Marquis an, als ob er nicht richtig gehört hätte.

„Heiraten?“ rief er entsetzt. „Diesen Rat hätte ich aus Ihrem Munde nicht erwartet. Wenn ich mir ein Schloß nicht leisten kann, dann doch wohl auch sicherlich keine Ehefrau.“

„Das hängt ganz von der Frau ab. Die betreffende Dame, die man Ihnen als zukünftige Herzogin zugedacht hat, ist. . .“

Der Herzog fiel ihm in scharfem Ton ins Wort.

„Von wem zugedacht? Wer hat es gewagt, sich in etwas einzumischen, was ich als etwas sehr Privates und Persönliches betrachte?“

Er holte tief Atem, ehe er fortfuhr.

„Ich brauche mit Sicherheit niemanden, der mir eine Braut aussucht. Das ist eine Angelegenheit, die nur mich ganz allein angeht.“

Ohne die Stimme zu heben, bediente er sich eines stählernen Tones, den die Soldaten unter seinem Kommando sofort als Zeichen größten Zornes erkannt hätten.

Den Marquis schien das nicht zu stören.

„Mein Lieber, ich verstehe Ihre Gefühle durchaus“, versicherte er. „Als schottischer Chieftain müssen Sie sich aber eines immer vor Augen halten. Ihre Leute, für die Sie nicht nur Anführer, sondern auch Vater, guter Hirte und Beschützer sind, müssen Ihnen wichtiger als persönliche Vorurteile oder - wie in diesem Fall - Empfindsamkeiten sein.“

Auf der Stirn des Herzogs bildeten sich ein paar steile Falten.

„Ehe wir weiter diskutieren, möchte ich gern nähere Einzelheiten erfahren, Mylord.“

„Das sollen Sie. Darf ich Sie bitten, mir ruhig zuzuhören, ohne mich zu unterbrechen?“

Sein liebenswürdiger Ton bewirkte, daß der Herzog das Gefühl hatte, ein wenig vorschnell geurteilt zu haben. Trotzdem beharrte er auf seiner Meinung. Wenn der Staatssekretär glaubte, eine Ehe für ihn arrangieren zu können, befand er sich sehr im Irrtum.

Natürlich waren ihm im Laufe seines Lebens eine ganze Anzahl von Frauen begegnet, die sich aller ihnen zur Verfügung stehenden Verführungskünste bedient hatten, um ihn vor den Traualtar zu locken.

Den jungen Mädchen, die nach Indien gekommen waren, um sich einen Ehemann zu angeln, war er sorgsam aus dem Weg gegangen. Stattdessen hatte er seine Zeit entweder mit verheirateten Frauen verbracht, deren Ehemänner sich in dem heißen Klima zu sehr abrackerten, oder mit Witwen, die zu vernünftig erschienen, um einen mittellosen Offizier heiraten zu wollen, mochte er auch noch so attraktiv sein.

Leider war es meistens nicht dabei geblieben. Kaum waren sie sich näher gekommen, hatten sie alle guten Vorsätze und Prinzipien über Bord geworfen. In seinen Armen äußerten sie Heiratswünsche.

„Liebling, wir werden es schon schaffen“, beschworen sie ihn. „Ich besitze ein bißchen eigenes Geld. Wir werden so glücklich sein, daß nichts Anderes zählt.“

Er war klug genug gewesen, den flehenden Augen, die sich so schnell mit Tränen füllten, und den bebenden Lippen, die die seinen suchten, noch ehe er zum Kuß bereit war, zu widerstehen.

Auch wenn die Bewerberinnen um seine Gunst noch so schön und verführerisch gewesen waren, das Regiment, die Männer, die unter ihm dienten, und die geheimen Missionen, mit denen man ihn betraut hatte, hatten sich am Ende stets als interessanter und aufregender erwiesen als jede Frau - zumindest wenn es sich um eine feste Bindung handelte.

Damals hatte er beschlossen, niemals zu heiraten, falls nicht ein Wunder geschähe und er sich eine Ehefrau leisten konnte, was in seinem Fall so gut wie niemals bedeutete.

In Indien fiel es einem durchschnittlichen Offizier schwer genug, seine Kasinorechnungen zu bezahlen, wie sollte er dann auch noch den Unterhalt für eine Frau und Kinder aufbringen?

Er vermutete, daß er aufgrund seiner neuen Stellung in Schottland nicht nur die Verantwortung für seinen Clan, sondern auch eine ganze Menge aufgelaufener Schulden übernehmen mußte. Es war ihm aber nicht in den Sinn gekommen, daß ihm außerdem die Extravaganzen einer jungen Frau aufgebürdet werden sollten, die nicht normal gewesen wäre, wenn sie nicht ab und zu den Wunsch nach einem neuen Kleid verspürt hätte.

Diesen Unsinn gedachte er nicht mitzumachen. Dann war es schon besser, das Schloß so schnell wie möglich zuzusperren, einem seiner Verwandten die Verwaltung der Ländereien zu übertragen und nach Indien zurückzukehren.

Leider mußte das ein Wunschtraum bleiben, weil sein Pflichtgefühl ihm eine solche Handlungsweise verbot.

Da er ahnte, was auf ihn zukam, wappnete er sich innerlich auf die folgende Szene. Er würde einfach erklären, daß eine Ehe für ihn nicht in Betracht kam.

„Wie Sie wissen, grenzt das Land des Macbeth-Clans an das Ihre“, begann der Marquis von Lothian. „Ihre beiden Häuser liegen kaum zehn Meilen voneinander entfernt.“

„Ich erinnere mich an die Macbeths. Den Grafen habe ich allerdings seit mindestens fünfzehn Jahren nicht mehr gesehen. Als Jungen konnten wir unsere Nachbar-Clans nie leiden. Besonders die Macbeths nicht, wahrscheinlich, weil wir immer siegten, wenn wir mit ihnen kämpften.“

Der Marquis lachte.

„Im umgekehrten Fall hätten Sie sie vermutlich noch stärker gehaßt. Nur hatten Sie immer den Vorteil, über bessere und geschicktere Kämpfer zu verfügen, wenn es zu einem Überfall auf feindliches Gebiet kam.“

„Sie sind gut informiert, Mylord“, stellte der Herzog mit leisem Spott fest.

„Da eine meiner Verwandten einen McCaron heiratete, wurde mir Ihre Familiengeschichte jahrelang eingehämmert. Ihre üble Lage berührt mich daher ganz persönlich, und ich habe das Gefühl, etwas tun zu müssen.“

Der Herzog schwieg. Wenn es sich tatsächlich um seine Heirat drehte, war er fest entschlossen, nein zu sagen.

„Der Graf von Dalbeth ist vor etwa sechs Monaten gestorben“, fuhr der Marquis fort.

„Davon hatte ich keine Ahnung“, rief der Herzog. „Die Anzeige in den Zeitungen muß meiner Aufmerksamkeit entgangen sein.“

„Nach dem Tode seiner ersten Frau war er ein zutiefst unglücklicher Mann. Er heiratete ein zweites Mal. Seine Tochter Jane, die sich mit ihrer Stiefmutter nicht vertrug, schickte er nach Italien auf eine Schule. Die Ferien verbrachte sie meist bei ihrer Großmutter.“

Der Herzog lauschte mit spöttischer Miene, die Lippen zu einer schmalen Linie zusammengepreßt.

„Wie Sie sich vermutlich erinnern, hatte der Graf keine weiteren Kinder. Nach seinem Tode wurde Lady Jane daher die Gräfin von Dalbeth und Chieftain des Clans.“

„Ich bin sicher, daß sie ihren Pflichten in jeder Weise gerecht wird“, warf der Herzog ein.

Ohne die Unterbrechung zu beachten, fuhr der Marquis fort: „Es trat etwas ein, womit niemand gerechnet hatte. Kaum einen Monat nach dem Tode ihres Vaters und ihrer Rückkehr aus Italien wurde bekannt, daß sie von ihrer Patentante, die einen reichen Amerikaner geheiratet hatte und kinderlos geblieben war, ein riesiges Vermögen geerbt hatte. Meinen Informationen zufolge hat er sein Geld mit Öl verdient. Als er starb, hinterließ er alles seiner Frau, die wiederum ein Testament zu Gunsten ihrer Nichte machte. Lady Jane ist jetzt dadurch mehrfache Millionärin. Nun sind die Ältesten des Clans der Macbeth wie auch Ihres Clans zu dem Schluß gekommen, daß eine Heirat für beide Teile überaus günstig wäre.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Herrin des Clans»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Herrin des Clans» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Barbara Goldstein - Die Herrin der Pyramiden
Barbara Goldstein
Barbara Cartland - Die Braut des Rebellen
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Die Schmuggler-Braut
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Die Mask der Liebe
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Die Liebeden von Valmont
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Die heimliche Geliebte
Barbara Cartland
Barbara Cartland - 150. Die fälsche Braut
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Die Zigeuner-Prinzessin
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Die zärtliche Versuchung
Barbara Cartland
Отзывы о книге «Die Herrin des Clans»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Herrin des Clans» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x