Elke Bader - Katharina die Große inkl. Hörbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Elke Bader - Katharina die Große inkl. Hörbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Katharina die Große inkl. Hörbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Katharina die Große inkl. Hörbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist ein E-Book inklusive dem vollständigen Hörbuch!
Gelesen von Gert Heidenreich, Katja Abt u.a.
Sounddesign und Komposition: Julian Heidenreich
Sie war eine unbedeutende deutsche Prinzessin aus Stettin, Tochter eines verarmten Duodezfürsten: Sophie von Anhalt-Zerbst, genannt Fieke. Mit gerade vierzehn Jahren wurde sie nach Russland geschickt, um ihren ein Jahr älteren Vetter Peter von Holstein-Gottorp zu heiraten. Seine Tante, die russische Zarin Elisabeth, hatte ihn zu ihrem Nachfolger bestimmt. Aus Sophie wurde Katharina. Sie konvertierte zum orthodoxen Glauben, lernte russisch, interessierte sich für die russische Kultur und ihre Traditionen. Sie durchlitt die Schrecken einer Ehe an der Seite ihres ungeliebten und sadistischen Gatten. Am 25. Dezember 1761 bestieg dieser als Zar Peter III. den russischen Thron. Sieben Monate später war er tot. Entthront und ermordet. Mit dreiunddreißig Jahren bestieg Katharina den Thron und leitete als Alleinherrscherin über siebenundvierzig Jahre die Geschicke des riesigen russischen Reichs. Ihre rege Anteilnahme am europäischen Geistesleben, ihre sozialen Reformen und Leistungen auf kulturellem Gebiet verliehen ihr den Beinamen „die Große“.

Katharina die Große inkl. Hörbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Katharina die Große inkl. Hörbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 9 Gestorbenam 6. November 1796 julin Zarskoje Selo

*In Russland galt zur Zeit Katharinas der julianische Kalender Julius Caesars, eingeführt von Peter dem Großen zum 1. Januar 1700. Russland übernahm erst 1918 die gregorianische Zeitrechnung.

Kapitel 1

Die Askanierin

Ihr EPUB-Reader unterstützt keine HTML5 Audio-Tags.

Es war der 2. Mai 1729. Vor sieben Jahren war Stettin von Schweden an Preußen abgetreten und zu seinem Stadtkommandanten ein General des noch jungen preußischen Königreichs ernannt worden: Christian August von Anhalt-Zerbst. Fürst von Anhalt-Zerbst sogar, doch ohne das dazugehörige Fürstentum. Dieses war so oft unter den Erben aufgeteilt worden, bis zum Schluss nur noch ein winzig kleines und verarmtes Stückchen Land übrig geblieben war. Der wegen seiner Bedeutungslosigkeit belächelte Duodezstaat wurde nun vom Cousin von Zerbst aus regiert. Christian-August war darum nur der Weg in den Staatsdienst geblieben.

Christian August Fürst von AnhaltZerbst16901747 der Vater Katharinas der - фото 10

Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst(1690-1747), der Vater Katharinas der Großen. Gemälde um 1725, Antoine Pesne (1683-1757)

Der Zweiundvierzigjährige wurde an diesem Maitag seiner Nachtruhe beraubt. In der bescheidenen Mietwohnung in der Domstraße lag seine erst siebzehnjährige Frau Johanna mit ihrem ersten Kind in den Wehen. Eine schwere Geburt, die die Mutter fast das Leben kostete. Um halb drei Uhr früh war es soweit. Die Freude war verhalten: Es war eine Tochter. In einem Staat, in dem der Herrscher, Friedrich Wilhelm I., sich „Soldatenkönig“ nannte und die Armee zu seiner Leidenschaft erkoren hatte, wurden Söhne erwartet. Getauft wurde die kleine Prinzessin in der evangelischen Marienkirche auf den Namen Sophie Auguste Friederika – gerufen wurde sie Fieke. Obwohl ihr Vater notgedrungen das magere Gehalt seines knausrigen Königs akzeptieren musste, zählte das Haus Anhalt zu einem der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands: den Askaniern. Bis ins Mittelalter ließ sich deren Stammbaum zurückverfolgen: Albrecht von Brandenburg, besser bekannt als Albrecht der Bär, dieser streitbare Herrscher und zugleich Gründer der Mark Brandenburg zu Zeiten Kaiser Barbarossas, war einer ihrer bedeutendsten Ahnherren. Sich seiner edlen Abstammung bewusst, hatte der Vater mit der jungen Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf 1eine standesgemäße Partie gewählt.

Johanna Elisabeth von SchleswigHolsteinGottorfals Fürstin von AnhaltZerbst - фото 11

Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorfals Fürstin von Anhalt-Zerbst, Mutter von Katharina der Großen, Gemälde um 1752, Anna Rosina de Gasc (1713-1783)

War sie doch nicht nur die Tochter des protestantischen Lübecker Fürstbischofs, sondern auch die Enkelin des Königs von Dänemark und ebenso die Schwester des späteren Königs von Schweden. Von hochrangiger Geburt, besaß sie selbst jedoch, wie auch ihr Mann, kein Vermögen. Vielleicht legte sie gerade darum Wert auf gesellschaftlichen Umgang, für den sie großzügig, ja geradezu verschwenderisch mit dem erwirtschafteten Geld umging. Auch verhehlte sie ihre ehrgeizigen Ambitionen nicht. Mit einer weiteren Beförderung Christian Augusts zum Gouverneur Stettins, war die Familie schließlich aus der Mietwohnung in das standesgemäßere herzogliche Schloss umgezogen, einem hellgrauen Renaissancebau mit grünen Turmdächern.

Stettiner SchlossNach dem Übergang Stettins an Preußen wohnte der Statthalter - фото 12

Stettiner Schloss.Nach dem Übergang Stettins an Preußen wohnte der Statthalter Stettins, Katharinas Vater, hier mit seiner Familie.

Die kleine Sophie wurde von einer Amme erzogen, Babette Cardel, Tochter einer in Preußen lebenden Hugenottenfamilie. Die Mutter kümmerte sich kaum um Sophie, wie die sich als spätere Zarin in ihrer Autobiografie beklagen sollte. Dagegen wurde der anderthalb Jahre nach ihr geborene Bruder von der Mutter geradezu abgöttisch geliebt, denn er war der Erbprinz, die Hoffnung des Hauses Anhalt. Der Knabe litt jedoch an Rachitis und musste zur Kur. Schließlich starb er im Alter von zwölf Jahren. Der Nachgeborene, Friedrich August, kam 1734 zur Welt. Eine nach ihm geborene Schwester starb bereits nach wenigen Wochen.

Sophie, das aufgeweckte kleine Mädchen mit dem blonden Lockenschopf und den blauen Augen, hatte außer dem fünf Jahre jüngeren Bruder Friedrich August keine Spielgefährten in ihrem Alter und sann darum selbst auf Spiele mit Puppen oder anderem Spielzeug. Tiere wollte man ihr offensichtlich nicht als Spielgefährten zugestehen. Gerne hätte sie ein Pferd gehabt, aber sie bekam keines. Als Ersatz nahm sie oft ihr großes Kopfkissen, setzte sich rittlings darauf und galoppierte damit in ihrer Fantasie bis zum Umfallen. Postreiten hieß dieses selbst erfundene Spiel und manchmal trieb der kleine Wildfang das imaginäre Pferd so lauthals schreiend an, dass man ängstlich nach ihr sah: Dann aber fand man sie friedlich schlafend in ihrem Bett vor. Besuche bei ihrer Tante Hedwig, Äbtissin des Damenstifts Herford 2, erfüllten sie mit Abscheu. Die Tante war eine Hundeliebhaberin, die an die sechzehn Möpse hielt. Überall im Haus trieben sie ihr Unwesen, „ fraßen und machten ihre Schweinereien “. Bei Ausfahrten saßen immer ein halbes Dutzend von ihnen mit in der Kutsche und mindestens ein Papagei, erinnert sie sich in ihren Memoiren. 3Für eine Pröpstin mochte diese Tante einigermaßen exzentrisch auf ihre Zeitgenossen gewirkt haben.

Mitglieder der Freimaurerloge des Mopsordens als Liebespaar Porzellan - фото 13

Mitglieder der Freimaurerloge des „Mopsordens“ als Liebespaar. Porzellan, Meißen, um 1745. Modelleur: Johann Joachim Kaendler (1706–1775). Im 19. Jahrhundert sollte dann eine regelrechte Mopsmanie ausbrechen.

Sophies Kindheit, die sie ansonsten als wenig abwechslungsreich schilderte, erfuhr auf diese Weise immer wieder Höhepunkte. Als sie vier Jahre alt war, wurde sie im Beisein ihrer Mutter dem König in Preußen, Friedrich Wilhelm, vorgestellt. Der Soldatenkönig stand in der Uniform seines Leibregiments vor ihr – der Eliteeinheit der „langen Kerls“, die mit ihren mindestens 1,88 Metern aus der Menge herausragten und darum als menschliche Riesen bestaunt wurden. Dagegen wirkte der König in seiner Untersetztheit geradezu zwergenhaft, ein Eindruck, den die Wölbung seines umfangreichen Bauchs unter dem kurzen blauen Uniformrock noch verstärkte. Weder die auffälligen, scharlachroten Manschetten noch der gleichfarbige Saum des Uniformrocks vermochten von dieser Unförmigkeit abzulenken. Die Kürze des Uniformrocks war einer seiner zahlreichen Sparmaßnahmen geschuldet, für die er berüchtigt war. Übrigens lehnte der Monarch Bittgesuche an seine Haushaltskasse mit eigenhändig verfassten, haarsträubenden Reimen wie etwa diesem ab:

„Eure Bitte kann ich nicht gewähren,

Ich habe hunderttausend Mann zu ernähren.

Geld kann ich nicht scheißen,

Friedrich Wilhelm, König von Preußen.“ 4

Sein Ruf als Geizhals eilte ihm voraus, der eines Banausen folgte ihm unmittelbar.

Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm Ivor seinen Langen Kerls in Potsdam - фото 14

Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.vor seinen „Langen Kerls“ in Potsdam. Farbdruck, Karl Rönlig, um 1900

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Katharina die Große inkl. Hörbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Katharina die Große inkl. Hörbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Katharina die Große inkl. Hörbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Katharina die Große inkl. Hörbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x