Barbara Merten - Mordsmäßig heilig

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Merten - Mordsmäßig heilig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mordsmäßig heilig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mordsmäßig heilig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus verschiedenen Eichsfelder Kirchen sind wertvolle Skulpturen verschwunden. Hauptkommissar Schneider, der »Schnüffler« vom Duderstädter Polizeirevier, übernimmt den Fall. Doch die Diebe haben keinerlei Spuren hinterlassen. Kann seine Frau Mathilde ihm helfen? Kein angenehmer Gedanke für den Kommissar, der ziemlich unter Druck gerät, als auch noch eine Frau auf dem Campingplatz in Nesselröden tot aufgefunden wird. Nun muss er zwei Fälle lösen. Das Prekäre an der Sache: Das Morden geht weiter. Die Suche nach den Tätern führt ihn aus seinem Revier hinaus bis in den Harz. Außerdem soll am Wochenende noch die Hochzeitsfeier seines jüngeren Bruders auf dem Höherberg stattfinden. Hin- und hergerissen zwischen beruflichen und privaten Erwartungen macht sich Schneider an die Arbeit.
Auch in ihrem zweiten Band lässt Barbara Merten den wanderfreudigen Hauptkommissar die Gegend um die Tatorte erkunden. Fünf Wanderungen hat er für die Leserinnen und Leser nach Abschluss der Fälle zusammengestellt. Folgen Sie dem Ermittler auf spannende und entspannende Touren in die Natur, abseits vom Mainstream.

Mordsmäßig heilig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mordsmäßig heilig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nein! Das ist das blöde Virus«, erklärte Elsa. »Co-ro-na!« Mit ihrem Malstift versah sie Corona mit noch mehr Haaren. Oder sollten es Tentakeln sein?

»Ah ja. Das blöde Virus. Genau so sieht es aus«, nickte Schneider und warf Mathilde einen enttäuschten Blick zu.

»Elsa ist noch keine vier Jahre alt, Onkel Christian, und kann schon so schön malen. Wie die Großen«, lobte Mathilde augenzwinkernd.

»Hmpf. Ja, ganz toll.« Er strich über den Kopf seiner Nichte. »Ich bin dann mal weg. Kann sein, dass ich dich nachher nochmal befragen muss, Mathilde«, sagte er zu seiner Frau und verschwand aus der Küche.

Er war noch nicht im Schlafzimmer, da kam seine Angetraute hinter ihm her, bombardierte ihn mit Fragen: »Wieso musst du mich nachher befragen? Was willst du denn wissen?«

Schneider gab keine Antwort. Hätte ich nicht sagen sollen, dachte er schnaufend.

»Warum sagst du nichts?« Er reagierte nicht. »Christian! Rede mit mir! Warum bist du so geheimnisvoll? Was ist denn passiert?« Sie hielt inne, überlegte. »Hatte ich etwa recht? Waren das tatsächlich Diebe in der Kirche? Was haben die denn geklaut?«, fragte Mathilde und triumphierte innerlich.

Schneider zog grummelnd einen Schmollmund. Mathilde, du gehst mir auf den Senkel, knirschte er gereizt, ärgerte sich über sich selbst. Da er aber wusste, dass sie keine Ruhe geben würde, wandte er sich ihr zu und seine Stimme klang strenger, als er es beabsichtigte. »Lass gut sein, Mathilde. Ich muss nach Germershausen. Kümmere dich um Elschen. Wenn ich wiederkomme, reden wir. In Ordnung?«

»Aber das kannst du nicht mit mir machen! Sag doch einfach, was los ist«, eiferte sie.

»Später!« Er hatte keine Lust. Zuerst musste er klären, ob etwas dran war an Mathildes Beobachtung. Wenn ja, hatte er einen Fehler gemacht. Einen Riesenfehler. Dann wäre sinnvolle Zeit verstrichen. Die Diebe wären längst über alle Berge. Inständig wünschte er, dass seine Frau sich irrte, obwohl ...

Er lief zu seinem Wagen, stöpselte sein Handy an die Freisprechanlage und fuhr los. Bis Germershausen würde er eine Viertelstunde brauchen. Während der Fahrt rief er auf der Wache an. Oberwachtmeister Carl-Otto Paschke, sein bester Mann, meldete sich.

»Hör mal Cop, check bitte, ob heute Nachmittag in der Basilika was gestohlen wurde. Mathilde hat Männer beobachtet, die ihr verdächtig vorkamen. Ich hoffe, da ist nichts dran. Bin selbst auf dem Weg nach Germershausen. Da wurde die Muttergottesstatue aus der Wallfahrtskirche geklaut. Kowalski ist vor Ort.«

»Ja, ich weiß. Er hat hier angerufen. Wollte aber unbedingt dich haben. Und du meinst, bei uns in der Kirche fehlt auch was? Ich ruf gleich den Hausmeister an und verabrede mich mit ihm in der Kirche. Melde mich, wenn ich was weiß.«

»In Ordnung. Das ist aber kein Hausmeister. In der Kirche heißt der Küster. Solltest du eigentlich noch wissen. Bis dann«, beendete Schneider das Gespräch und ließ seinen Gedanken freien Lauf. Kirchendiebe. Hier im verschlafenen Eichsfeld? Unglaublich. Haben die jetzt unsere Gegend entdeckt? Mal was Neues. Kirchenschätze gibt´s hier ja genug. Ihm fielen gleich mehrere Dinge ein, die es sich lohnen würde, aus den Kirchen in seinem Revier zu stehlen. Aber woher kommen die? Aus dem Göttinger Raum? Weiter weg? – Von hier sicher nicht. Bei uns gibt es doch eher Kleinkriminelle. Wer kann Kirchenkunst in klimpernde Münzen umsetzen? – Könnten Clans aus dem Ostblock dahinterstecken? Oder Fanatiker, Sammler, Marienverehrer? Irritiert rieb er sein Kinn. »Heiliger Antonius!, würde Tante Hilde jetzt sagen. Hmpf.«

In Mingerode bog Schneider links ab und fuhr die Abkürzung durch die Feldflur nach Germershausen. Diese schmale Straße war während der Sommermonate sonntags für Autos gesperrt. Inlineskater, Radler und Wanderer nutzen dann die Strecke für eine Tour durchs Untereichsfeld. Zur großen Wallfahrt im Juli war Schneider oftmals hier mit Freunden und der Familie entlanggeradelt. Lange her. Aber er erkannte die Stellen noch wieder, an denen sie damals Pausen eingelegt hatten. Vor sich hinschmunzelnd schwelgte er in Erinnerungen. An der Abzweigung nach Esplingerode fuhr er in eine Staubwolke, verursacht durch einen Mähdrescher, der auf dem großen Acker neben der Straße das Korn mähte. Der Weizen war in diesem Jahr früher gereift durch die Trockenheit.

Es müsste unbedingt regnen. Mal sehen, wie viel Staub ich aufwirbeln muss und wie tief ich graben muss, um meine Ernte einzufahren, wenn ich den Fall löse. Vielleicht ist es ja auch gar kein Diebstahl gewesen und ich freue mich zu früh.

Er stellte die Klimaanlage aus, fuhr achtsam durch den braunen Dunst. In Germershausen hielt er vor der Gaststätte ›Stadt Hannover‹ und schaute überwältigt über die Wiese vor der Wallfahrtskirche.

Donnerwetter. Was ist denn hier los? Menschen sind schon eigenartig. Nimmt man ihnen was weg, was ihnen bis dahin gar nicht mehr so wichtig war, sind sie plötzlich aufgebracht wie aufgescheuchte Hühner! Spüren sie jetzt, dass ihnen die Traditionen und der Glaube doch wichtig sind? Wahrscheinlich sind sie nur sensationshungrig, überlegte er, als er die vielen Menschen sah, die, verstreut über die Wiese in kleinen Gruppen herumstanden und heftig diskutierten. Ihm kam ein Gedanke, der ihn schmunzeln ließ: Wenn ich ihnen die Statue zurückbringe, wird die nächste Wallfahrt der Renner. »Also Christian, ran an die Arbeit! Hmpf«, forderte er sich selbst auf und stieg aus. Im nächsten Moment kam ein Krankenwagen mit Blaulicht vorgefahren. Sanitäter sprangen heraus und eilten zur Kirche. »Ist noch was passiert?«, fragte er irritiert den Wachtmeister, der auf ihn zukam.

»Schön, dich zu sehen«, sagte Kowalski und begrüßte Schneider mit einem Ellenbogenknuff, dem neuen Corona-Begrüßungs-Knigge. »Da saß noch eine alte Frau in der Kirche, ganz versteckt in einer Bank. Wir haben sie erst nicht gesehen. Wachtmeisterin Steffen hat die Leute aus der Kirche ins Gasthaus gebracht, und ich war dabei, alles abzusperren. Plötzlich hat es laut gerummst. Ich hab mich richtig erschrocken. Dann habe ich sie gefunden, mit dem Rosenkranz in der Hand. Kann sein, dass sie beim Beten eingeschlafen ist. Sie ist vorn über auf den Boden gefallen, einfach so. Ich habe versucht, sie zu wecken. Nichts. Puls war da. Hab den Krankenwagen gerufen. Die ist immer noch nicht ansprechbar. Vielleicht hat sie einen Schlaganfall oder Herzinfarkt gekriegt«, mutmaßte Kowalski und verzog das Gesicht.

Schneider wurde hellhörig. »Komm! Ich muss zu der Frau! Wenn sie eingeschlafen war, könnte es sein, dass sie schon in der Kirche saß, als die Mutter Gottes geklaut wurde! Hoffen wir, dass sie bald zu sich kommt.«

Er eilte zur Kirche. Die Sanitäter waren gerade dabei, die alte Frau auf die Trage zu heben. Neben der Bank stand ein Rollator. Wahrscheinlich gehörte er der Frau. Die Helfer hatten ihr Gebetbuch und den Rosenkranz auf den Sitz gelegt. Der Korb des Rollators war leer, aber Schneider entdeckte einen Zettel, der an der Stange festgebunden war.

»Magda Burchardt, Germershäuser Straße«, las er laut.

Der Notarzt, der gerade den Puls der Frau messen wollte, drehte sich zu ihm um, nickte ihm freundlich zu.

»Hallo, Herr Kommissar. Danke für den Namen. Immer erfolgreich im Einsatz! Jetzt kann ich die Frau wenigstens ansprechen.« Er wandte sich der Alten zu: »Frau Burchardt? Hören Sie mich?«

Auf eine Regung wartend, beobachtete Schneider das faltige Gesicht. Sie mag an die neunzig Jahre alt sein, riecht ungepflegt. Gekrauster, eingefallener Mund. Ihr Gebiss liegt sicher zu Hause im Becher. Ob sie allein lebt?

»Hallo, Frau Burchardt!« Der Arzt tätschelte ihre Wangen. Die zu einem Bubikopf kurz geschnittenen, graumelierten Haare klebten ungekämmt am Kopf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mordsmäßig heilig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mordsmäßig heilig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mordsmäßig heilig»

Обсуждение, отзывы о книге «Mordsmäßig heilig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x