Roy Palmer - Seewölfe Paket 12

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 12» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 12: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 12»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was von der Galeone übriggeblieben war, sah aus wie ein Gerippe. Die Beplankung fehlte, nur die Querspanten ragten aus den Seiten hervor, so daß man rundum durch das Wrack sehen konnte. Aber nicht das war es, was die vier Seewölfe verharren ließ, nein, es war der Hauch des Todes, der über dieser Stätte lag. Auf dem Kielschwein des Wracks und an den Querspanten hockten ausgeblichene, menschliche Gerippe, als warteten sie darauf, von jemandem abgeholt zu werden. Es waren mehr als ein Dutzend Skelette, die in der Sonne bleichten und dieser Stätte des Todes eine unheimliche Ausstrahlung verliehen…

Seewölfe Paket 12 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 12», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von Echten schüttelte stumm den Kopf. Jeder Wortwechsel mit diesem aufgeschwemmten Schinder war sinnlos. Die Art und Weise, wie er das Sinnen und Trachten der spanischen Krone darzustellen versuchte, war sowieso eine Unverschämtheit.

Capitán Ramón Marcelo Gutiérrez nickte, schnaufte und gab seinen Soldaten einen Wink. Zwei Männer sprangen vor. Einer packte den Deutschen, und der andere versetzte ihm einen Stoß mit dem Musketenkolben. Von Echten stolperte. Wegen der hinderlichen Ketten hatte er Mühe, das Gleichgewicht zu bewahren. Aber er tat den Spaniern nicht den Gefallen, vor ihnen den Dreck zu küssen.

Auch die übrigen Gefangenen wurden jetzt vorangetrieben. Barsche Befehle klangen wie Peitschenhiebe in der heißen Luft, und zu jedem Schritt klirrten die Ketten im Takt. Gerhard von Echten biß die Zähne zusammen. Welche Torturen ihm und seinen Männern bevorstanden, konnte er sich leicht ausmalen.

Den Hafen der Festung hatten sie bereits gesehen, als sie hierher verschleppt worden waren. Es gab dort eine kleine, aber prunkvolle Flotte von Galeeren, die unter dem Kommando des Capitán Ramón Marcelo Gutiérrez standen.

Die Luftfeuchtigkeit lag wie mit Zentnerlasten auf seiner Brust und ließ jeden Atemzug zur Mühsal werden. Aus dem Dickicht stieg der Geruch faulender Pflanzenreste auf. Die schrillen Stimmen zeternder Urwaldvögel begleiteten den einsamen Mann.

Das Haumesser war sein kostbarster Besitz, denn es allein ermöglichte ihm die Flucht durch den Dschungel. Die rasiermesserscharf geschliffene Klinge, fast so lang wie ein Männerarm, stammte aus der Werkstatt eines Augsburger Waffenschmieds. Schlingpflanzen, die wie undurchdringliche Vorhänge waren, zertrennte diese Klinge, als handele es sich um Bindfäden.

Das Dickicht lichtete sich. Keuchend hielt der Mann inne, unvermittelt schien das Haumesser dreifaches Gewicht anzunehmen. Erst die unverhoffte Pause ließ ihn spüren, welche Knochenarbeit er bis jetzt geleistet hatte. Jähe Müdigkeit ergriff Besitz von ihm.

Zwei umgestürzte Baumriesen hatten die Lichtung entstehen lassen. Die mittlerweile moosbewachsenen Stämme lagen kreuzweise übereinander. Der obere ragte schräg empor und schien zum Himmel deuten zu wollen, der durch das tiefgrüne Blätterdach des tropischen Regenwaldes doch nicht zu erkennen war. Unterhalb der abgestorbenen Baumstämme kroch die üppige Vegetation bereits wieder herauf. Vielleicht schon in einem Jahr würde auch diese Lichtung verschwunden sein.

Johannes Lederer wankte vorwärts und ließ sich bäuchlings auf den unteren Baumstamm sinken. Seine Knochen waren wie mit Blei ausgegossen. Er schalt sich einen Narren, daß er seinen Weg nicht augenblicklich fortgesetzt hatte. Wenn er in Bewegung blieb, spürte er die Erschöpfung weniger. Jetzt aber konnte es leicht geschehen, daß ihn die Müdigkeit übermannte.

Er legte den Kopf auf die Seite, damit der Modergeruch des Mooses weniger intensiv in seine Nase drang. Er war überzeugt davon, daß er genug Willenskraft hatte, um nicht einzuschlafen. Nur ein wenig Ruhe brauchte er, mehr nicht. Das Geschrei der Tropenvögel stach zunehmend schriller in sein Gehör und klang wie in einem Schacht, der sich enger um ihn schloß. Seine Gedanken begannen zu versiegen. Der Schlaf überschattete sein Bewußtsein. Die Strapazen, die hinter ihm lagen, forderten ihren Tribut.

Johannes Lederer war ein mittelgroßer und schlanker Mann, nicht älter als fünfundzwanzig Jahre. Das dunkelblonde Haar bedeckte seinen Kopf in zerzausten Strähnen. Auf dem Leib trug er nur noch die Hose mit dem breiten Ledergurt, das zerrissene Hemd und die Stulpenstiefel. Über seine rechte Schulter zog sich eine blutverkrustete Furche – eine Erinnerung an die Begegnung mit den Spaniern, die sich ihm und seinen Gefährten plötzlich in den Weg gestellt hatten. Lederer hatte als einziger fliehen können. Der Streifschuß, den er sich dabei eingehandelt hatte, war für ihn nicht der Rede wert.

Seine Sinne schlugen jäh Alarm.

Er schrak hoch, riß die Augen auf und unterdrückte einen Fluch, weil er sich selbst nicht unter Kontrolle gehalten hatte. Aber er hatte noch immer dieses besondere Gespür für drohende Gefahr, das ihn auch im Schlaf nicht verließ. Ein Instinkt, der in den zurückliegenden Jahren ein Teil seiner Natur geworden war.

Atemzüge lang lauschte er aufmerksam.

Längst waren ihm die Geräusche des Dschungels vertraut geworden. Auf Anhieb erkannte er jene, die fremd waren und nicht zur gewohnten Kulisse gehörten.

Die Verfolger hatten aufgeholt!

Lederer wirbelte herum. Behende schwang er sich über den unteren Baumstamm und fand auf der anderen Seite Deckung. Regungslos verharrte er. Deutlich hörte er jetzt das leise Rascheln und Scharren heraus, wie es Männer verursachten, die sich möglichst unbemerkt vorwärts zu bewegen versuchten.

Über die Richtung, aus der sie vordrangen, bestand kein Zweifel. Sie hatten es einfach gehabt, ihm auf den Fersen zu bleiben, denn den Pfad hatte er vorgezeichnet. Sie brauchten sich nicht einmal mit ihren Haumessern abzumühen. Wenn sie ihn bislang noch nicht erwischt hatten, so vielleicht nur deshalb, weil sie mit ihren schweren Brustpanzern, den Stiefeln und der Ausrüstung weniger beweglich waren als er selbst.

Die Geräusche näherten sich rasch.

Deutlich vernahm Johannes Lederer bereits die Schritte. Er runzelte die Stirn. Täuschte er sich, oder handelte es sich tatsächlich nur um zwei Verfolger? Ursprünglich waren es ein Dutzend Soldaten gewesen, die sich an seine Fersen geheftet hatten. Jetzt aber vermochte er aus den Geräuschen zumindest herauszuhören, daß ihre Zahl beträchtlich geschrumpft war. Möglich aber auch, daß sie eine Vorhut geschickt hatten.

Einen Moment dachte er an die doppelläufige Radschloßpistole, die er noch am Gürtel trug. Zwei Kugeln befanden sich in den Läufen, vielleicht genug. Aber er verwarf den Gedanken wieder. Das Risiko war zu groß. Zum einen war das Pulver höchstwahrscheinlich feucht geworden, zum anderen würde er durch Schüsse eine etwaige zweite Verfolgergruppe alarmieren.

Während er über den Moosbewuchs des Baumstamms spähte, packte er das Haumesser fester. Es war in seiner Wirkung einem Schiffshauer absolut vergleichbar.

Die Müdigkeit des einsamen Mannes war wie weggeblasen. Der Wille zu überleben hatte seine Kraft von einem Herzschlag zum anderen wieder geweckt.

Sie tauchten so plötzlich auf, daß er erschrak.

Ihre Helme und Brustpanzer waren grelle Fremdkörper in der grünen Hölle. Sie bewegten sich langsam in der Schneise, die er geschlagen hatte, nach allen Seiten sichernd.

Zwei Soldaten waren es. Junge Männer noch. Ihre Gesichter wirkten bleich und schmal unter den großen Helmen. Der Tropensonne setzten sich diese Nachfahren der Conquistadores nur selten aus. Lederer kannte das Leben in den spanischen Garnisonen der Neuen Welt. Wo immer es der Dienst erlaubte, zog man sich in die Schatten der Unterkünfte zurück und träumte von der Heimat, vom goldenen Spanien, das noch immer der Nabel der Welt war.

Er dachte daran, ob sie wirklich bereit waren, für ihre Heimat zu sterben. So jung und ahnungslos, wie sie aussahen, war der Tod in ihrem Bewußtsein sicherlich nicht allgegenwärtig. Vielleicht stellten sie ihn sich als heldenhaftes Geschick auf dem Schlachtfeld oder im Gefecht zur See vor. Der Dampfkessel des venezolanischen Dschungels bot solche Ehre nicht. Hier war der Tod lautlos.

Johannes Lederer ließ sie bis auf zwei Schritte heran.

Sie zögerten angesichts der umgestürzten Baumriesen und schienen von einer Ahnung befallen zu sein. Die Musketen, die sie der Dienstvorschrift entsprechend in den Händen hielten, waren wenig nütze für einen Kampf im Dickicht.

Jäh schnellte Lederer hoch. Das Haumesser wirbelte aus seiner Rechten mit flirrendem Reflex.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 12»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 12» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 12»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 12» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x