Roy Palmer - Seewölfe Paket 7

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 7» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 7: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 7»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Irgendwo zwischen Formosa und den Batan-Inseln schlug der Gott des Windes und der Wellen zu. Zuerst schralte der Wind und schickte seine Vorläufer aus Nordosten – pfeifende Böen, die bereits das Verhängnis ahnen ließen. Die See wurde kabbelig. Die «Isabella» begann in der See zu schwanken und zu taumeln. Das Wetter verschlechterte sich von Minute zu Minute. Es wurde zunehmend kälter. Dann heulte ein fast eisiger Wind durch die Wanten und Pardunen, wie er schneidender auch im Nordatlantik nicht hätte sein können. Die Galeone wurde geschüttelt und tauchte in immer tiefere Wogentäler. Ja, so kündete er sich an – «Taifung», der «Große Wind», wie ihn die Chinesen nannten, und die See war sein Schlachtfeld…

Seewölfe Paket 7 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 7», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Situation war zum Verzweifeln.

Captain Stan Ellen, Blake, Fisher und zwei Seeleute hatten bereits die Kanonen geladen. Eine Handvoll Männer, die von der gesamten Crew noch einigermaßen auf den Beinen war.

Dabei sahen sie selbst aus wie Gespenster.

„Sie haben es auf uns abgesehen“, sagte Ellen. „Sonst hätten sie nicht den Kurs geändert. Wir feuern, sobald wir sicher sind, daß unsere Kugeln auch treffen. Leider haben wir kaum eine Chance, um zu bestehen“, setzte er leise hinzu.

„Und wenn wir einmal nicht die Helden spielen und einfach vor ihnen auskneifen, Sir?“ fragte der Erste.

Ellen schüttelte den Kopf.

„Vor einem Don davonlaufen?“ sagte er gedehnt. „Das würde ich mir mein ganzes Leben lang nicht verzeihen – und Sie vermutlich auch nicht, Mister Wintham.“

„Allerdings nicht“ gab der Erste zu. „Wir sind zwar schneller als der Don, aber Sie haben recht, Sir: Ich würde mich vor mir selbst schämen. Ich hatte dabei auch nur an die Kranken und Halbtoten gedacht.“

Blake sagte gar nichts. Er hatte die Augen zusammengekniffen und musterte den auf Gegenkurs heransegelnden Spanier.

Beide Schiffe bewegten sich nur langsam, ihre Chancen standen gleich gut, denn jeder hatte genau denselben Wind. Der blies jetzt ganz schwach aus Norden. Während die „Black Pearl“ auf Ostkurs lief, segelte der Spanier nach Westen. Niemand war dadurch im Vorteil oder Nachteil.

„Wir müssen den Don unbedingt in Luv fassen“, sagte der Kapitän, „aber so schlau ist der natürlich auch.“

Er sah den Rudergänger durchdringend an.

„Und wenn du ihm die ‚Black Pearl‘ genau in den Bug knallst“, sagte er hart, „und wenn wir zusammenknallen und verrecken, du wirst nicht ausweichen, Hentrop. Ist das klar!“

„Aye, Sir, ganz klar. Lieber saufen wir ab, als dem lausigen Don Luv zu überlassen.“

„So ist es richtig. Wir riskieren einen Rammstoß! Außerdem gehen wir so hoch an den Wind wie nur möglich.“

Blake wußte, daß sie auf verlorenem Posten standen. Der Kampf war unausweichlich. Ausgerechnet jetzt verspürte er wieder diese harten Schmerzen im Magen, die ihn fast um den Verstand brachten. Die Folge war, daß er gleich darauf Blut spuckte und auf die besorgten Blicke des Kapitäns zu fluchen begann.

„Ich kann nichts dafür, die anderen sind auch nicht besser dran“, sagte er grollend.

Der Kapitän wandte sich achselzuckend ab. Ihm ging es nicht anders. Der einzige, der bei bester Gesundheit war, war der ausgesetzte Reverend, der heimlich dafür gesorgt hatte, daß es ihm an nichts mangelte.

Hentrop hielt genau auf den Spanier zu und rechnete sich im stillen die Chance aus, die Luvposition zu gewinnen. Ging er jetzt weiter nach Backbord, würde der Wind ihn stoppen, denn so hoch dran konnten sie nicht mehr segeln. Der Spanier natürlich auch nicht, der außerdem plumper gebaut und deshalb nicht so beweglich war. Darin lag ihr einziger kleiner Vorteil.

Hentrop schielte zu dem Kapitän, doch der sah ihn nicht an. Normalerweise wäre sein Platz auf dem Achterdeck gewesen, wo der Kapitän während eines Gefechtes hingehörte, doch diesmal waren die Umstände anders, sie waren nicht mal mehr eine halbe Mannschaft, und der Kapitän dachte gar nicht daran, seinen Platz an den Kanonen zu verlassen.

Hentrop sah die glimmenden Lunten, die sie in den Fäusten hielten, die steinernen Züge, die zusammengekniffenen Augen und die schmalen Lippen in den mit Stoppelbärten übersäten Gesichtern.

Er schwitzte Blut und Wasser, sah in die Takelage, dann wieder auf den heransegelnden Spanier und fluchte unterdrückt, weil sie bei einem Ausweichmanöver niemanden hatten, der Brassen oder Schoten klarierte.

Jetzt kam es darauf an, wer die besseren Nerven hatte, sie oder die Spanier, und so hielt er weiterhin genau auf den Bug des anderen zu, ein hartes Grinsen in seinem aufgedunsenen Gesicht.

Es erwies sich, daß Hentrop doch die besseren Nerven hatte.

Stur und unbeirrt hielt er Kurs, bis er die Männer an Deck erkennen konnte. Dabei flatterte alles an ihm vor Nervosität.

Buchstäblich im allerletzten Augenblick drehte der Spanier leicht nach Backbord ab, als er sah, daß ein Rammstoß unvermeidbar wurde.

Hentrop entblößte seine Zähne wie ein angreifendes Raubtier. Seine Fäuste umkrampften das Ruder, salziger Schweiß rann ihm in die Augen.

Er zuckte zusammen, als es dumpf aufbrüllte, das Deck erzitterte und Holz in einem Splitterregen davonflog.

Wieder donnerte es dumpf, ein peitschender Knall folgte. Ohne nach dem Kapitän zu sehen, legte er das Ruder leicht nach Steuerbord.

Auf dem Spanier schlug es zweimal hintereinander ein. Rauch stieg auf, ein Mast schwankte bedrohlich, in dem Großsegel erschien ein langer gezackter Riß.

Hentrop hörte Männer schreien, Holz splittern, Musketen krachen und das Stöhnen zu Tode getroffener Männer.

Wieder krachte es ein paarmal hintereinander, und dann erwischte es den Besan. Ein Teil des oberen Mastes wirbelte davon und krachte auf Deck.

Gleich darauf herrschte tiefe Stille, so unnatürlich, als wäre nach dem letzten Donnerschlag die ganze Welt untergegangen.

Der Rudergänger sah sich um. Die beiden Schiffe strebten schon wieder voneinander fort, nachdem sich ihre Geschütze todbringend entladen hatten.

Allerdings beschrieb der Spanier ein Manöver, das allen Regeln der Schiffsführung widersprach. Er schwang immer weiter herum, bis er den Wind achterlich hatte, und begann dann aufzugeien.

Ist der Kerl verrückt geworden? fragte sich Hentrop.

In der Kuhl und auf dem Vordeck erkannte er Ellen, Blake und Wintham. Fisher hing verkrümmt am Schanzkleid und versuchte sich hochzuziehen, aber ein anderer war tot. Er lag auf dem Rücken in der Kuhl, und unter seinem Körper breitete sich eine große Lache von Blut aus.

Ellen lief nach achtern.

„Verfolgen!“ schrie er laut. „Wir haben ihm das Ruder zerschossen, los herum, Mann, hopp, hopp!“

Fünf Männer bedienten die Brassen, Ellen griff selbst mit zu. Dann erkannte er, weshalb der Spanier aufgeite. Der Großmast hing bedrohlich schief, und die Last der Segel drohte ihn jeden Augenblick umkippen zu lassen. Das wollte der Don nicht riskieren, denn dann gab es ein Chaos an Deck.

Auf dem Spanier arbeiteten sie wie besessen mit Äxten, Beilen und schweren Schiffshauern, bis der schwere Mast endlich, von allem Beiwerk befreit, über Bord ging.

Blake verpaßte dem angeschlagenen Don einen Siebzehnpfünder direkt ins Heck. Ein Teil der Galerie flog unter ohrenbetäubendem Krachen auseinander, und eine schwere Drehbasse löste sich. Mit Getöse verschwand sie in dem unteren Deck.

Ellen gab seinem Rudergänger mit den Händen Befehle. Sie durften nicht in den Bereich seiner Breitseite segeln, und so ging die „Black Pearl“ wieder in den Wind.

Es wurden lange und zeitraubende Manöver, den Havaristen immer wieder anzusegeln, aber es lohnte sich für sie.

Jeder Schuß saß, meist im Heck, in das jetzt schwallartig Wasser einbrach und sich ins Innere ergoß.

Nach knapp zwei Stunden war der Spanier achterlastig und begann sich hilflos zu drehen.

Ellens Restmannschaft schuftete wie verrückt. Verbissen, wütend voller Zorn hieben sie ihre todbringenden Zähne immer und immer wieder in den Spanier, der langsam tiefer sackte.

Pulverschleim hatte sich auf ihre schweißtriefenden Gesichter gelegt und ließ sie schwarz und rußig erscheinen. Die Knochen taten ihnen weh, sie waren kaputt und fertig, aber sie gaben nicht auf. Ellen hatte sich vorgenommen, diesen Spanier zu versenken, und so half er beim Mannen der Kugeln, schleppte selbst Pulver herbei, bediente die Wischer, gab zwischendurch Kommandos und beharkte den Spanier immer wieder aus den günstigsten Positionen.

Er war allerdings so fair, nicht weiterzufeuern, als er sah, wie drüben ein großes Boot zu Wasser gelassen wurde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 7»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 7» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 7»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 7» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x