Hinweise
☞ Hinweis 1 ansehen ☞ Hinweis 2 ansehen ☞ Hinweis 3 ansehen
Eure Antwort:
☞ 1 ☞ 2 ☞ 3 ☞ 4 ☞ 5 ☞ 6 ☞ 7 ☞ 8 ☞ 9 ☞ 10 Zur Lösung
Wiegt bei dem ersten Versuch bloß nicht zweimal 4 Gewichte. Dann hättet Ihr nur noch einen Versuch, um das Leichteste zu finden.
← Zurück zum Rätsel
Stellt Euch vor, es wären nur 3 Gewichte, von denen eines leichter ist. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
← Zurück zum Rätsel
Gibt es eine Möglichkeit, dass Ihr für den zweiten Wiegevorgang nur noch maximal 3 Gewichte wiegen müsstet?
← Zurück zum Rätsel
Das leichteste Gewicht lässt sich mit maximal 2 Wiegungen herausfinden.
Legt zuerst auf jede Seite 3 Gewichte. Die restlichen beiden legt Ihr beiseite.
Befindet sich die Waage nun im Gleichgewicht, muss eines der 2 übrigen das Leichtgewicht sein, was Ihr mit Eurem zweiten Wiegevorgang einfach ermitteln könnt.
Ist beim ersten Wiegen bereits eine Seite leichter als die andere, wird hier das leichtere Gewicht liegen. Nehmt nun die 3 Gewichte dieser Seite und wiegt 2 davon erneut. Sind diese im Gleichgewicht, ist das Übriggebliebene das Leichtgewicht, ansonsten liegt es ja jetzt auf der Waage.
Natürlich könntet Ihr auch einmal Glück haben und schon bei der ersten Wiegung mit nur 2 Gewichten das Leichteste identifizieren. Die Aufgabe lautete aber, nach einer Lösung zu suchen, die immer funktioniert.
Notiert Euch Eure erspielten Münzen!
→ zum nächsten Rätsel
← Rätsel nochmal anschauen
7. Der Weg zum Uhrenladen
Gut, dass Ihr den Streit geschlichtet und den betrügerischen Verkäufer überführt habt. Lupin erklärt Euch, dass die Aufgabe eines Gentleman-Gauners auch darin besteht, Recht und Unrecht im Gleichgewicht zu halten. Betrügt niemals Menschen, die weniger haben als Ihr und setzt Eure Fähigkeiten stets für gute Zwecke ein.
Lupin möchte mit einem kurzen Blick auf seine Uhr nachsehen, ob Ihr Euch noch im Zeitplan befindet. Dummerweise fällt genau jetzt das Armband auseinander. Ihr werdet einen ungeplanten Umweg zum hiesigen Uhrenladen machen müssen, um den Schaden zu reparieren. Der Stadtplan, der den Weg zum Uhrmacher zeigen soll, wirft allerdings Fragen auf.
Die Markierung zeigt Eure Position. Auf dem Plan ist eine Reihe von Uhrzeiten vermerkt.
Welches Gebäude ist jetzt der Uhrenladen? Schreibt Euch den Buchstaben auf Euren Zettel.
Hinweise
☞ Hinweis 1 ansehen ☞ Hinweis 2 ansehen ☞ Hinweis 3 ansehen
Eure Antwort:
☞ A ☞ B ☞ C ☞ D ☞ E ☞ F ☞ G ☞ H ☞ I ☞ J ☞ K Zur Lösung
Zuerst müsst Ihr erkennen, in welche Richtung Ihr an den Gabelungen gehen müsst. Was könnten die Uhrzeiten bedeuten? Folgt einer Straße immer bis zur nächsten Kreuzung, erst da biegt Ihr wieder ab.
← Zurück zum Rätsel
Wie schauen die Uhrzeiten auf einem Ziffernblatt aus? Der Minutenzeiger steht immer nach oben, aber der Stundenzeiger nicht.
← Zurück zum Rätsel
Vergesst nicht, Ihr habt schon einmal eine Karte in der Hand gehalten. Wo ist Norden? Kombiniert das mit den Uhrzeiten auf einem Ziffernblatt und Ihr werdet den Weg finden.
← Zurück zum Rätsel
Der Uhrenladen befindet sich bei F. Die Uhrzeiten zeigen Euch, welchen Weg Ihr an einer Kreuzung gehen müsst. Wenn der Minutenzeiger immer nach Norden, also nach oben zeigt, müsst Ihr immer der Richtung des Stundenzeigers folgen.
Notiert Euch Eure erspielten Münzen!
→ zum nächsten Rätsel
← Rätsel nochmal anschauen
8. Die Reparatur des Armbands
Ihr habt den Weg zum Uhrenladen gefunden und tretet ein. Ein älterer Herr begrüßt Euch und besonders herzlich Arsène Lupin. Der Meisterdieb ist eine wahre Prominenz hier in der Normandie.
Der Uhrmacher begutachtet das kaputte Armband der Uhr. Anschließend unterbreitet er sein Angebot. Eines der Glieder zu öffnen und wieder zu schließen kostet 15 Taler. Ihr greift in Euer Portemonnaie und wollt 60 Taler zücken, da legt Lupin seine Hand auf Euren Arm und sagt: „Halt, mon Ami. Das geht auch günstiger!“

Was ist der günstigste Preis, um das Armband zu reparieren? Notiert Euch, wie viele Taler Ihr ausgeben müsst.
Hinweise
☞ Hinweis 1 ansehen ☞ Hinweis 2 ansehen ☞ Hinweis 3 ansehen
Eure Antwort:
☞ 15 ☞ 20 ☞ 25 ☞ 30 ☞ 35 ☞ 40 ☞ 45 ☞ 50 ☞ 55 Zur Lösung
So wie es aussieht, ist das Band an 4 Stellen gerissen. Also müsste man 4 Bearbeitungsschritte à 15 Taler bezahlen. Wenn es aber günstiger geht, müssten es auch weniger Bearbeitungsschritte sein.
← Zurück zum Rätsel
Versteift Euch nicht auf das, was Ihr seht. Überlegt auch über das Offensichtliche hinaus. Was passiert, wenn man ein ganzes dreigliedriges Teil auflöst?
← Zurück zum Rätsel
Wenn man ein ganzes Element auflöst, wie viele Lücken sind dann noch zu schließen?
← Zurück zum Rätsel
Wenn der Uhrmacher ein dreigliedriges Element vollständig öffnet, so bleiben nur noch 3 Lücken zu schließen, in die je ein Kettenglied gesetzt werden kann. Also sind nur 3 Arbeitsschritte à 15 Taler notwendig. Ihr müsst nur 45 Taler bezahlen.p>
Notiert Euch Eure erspielten Münzen!
Читать дальше