Ulrich Störiko-Blume - Kinder- und Jugendbuchverlage

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Störiko-Blume - Kinder- und Jugendbuchverlage» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinder- und Jugendbuchverlage: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinder- und Jugendbuchverlage»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kinder- und Jugendbuchmarkt ist das zweitgrößte Teilsegment im Bereich der Publikumsverlage. Somit besitzen Kinder- und Jugendbücher nicht nur eine kulturelle Bedeutung, sondern haben auch einen hohen ökonomischen Stellenwert. Während sich das Umsatzvolumen der Belletristik seit der Jahrtausendwende auf einem Volumen oberhalb von 30 Prozent stabilisiert, verzeichnet das Kinder- und Jugendbuch weiterhin steigende Umsatzanteile und liegt aktuell bei rund 17 Prozent.
Doch Marktdaten bieten nur das Grundgerüst für die gleichermaßen fundierten wie weitsichtigen Ausführungen. Im Vordergrund stehen die ›Macher‹, die mit ihrer Individualität das Marktgeschehen prägen: Autorinnen und Autoren, Illustratoren und Buchgestalter, Entscheidungsträger in Verlagen, Lektorinnen, Übersetzer*innen und freie Mitarbeiter:innen, um nur einige von ihnen zu nennen.

Kinder- und Jugendbuchverlage — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinder- und Jugendbuchverlage», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

BRAMANN Basics – buch & medien

Band 6

Hg. von Klaus-W. Bramann und Anke Vogel

Ulrich Störiko-Blume

Kinder- und Jugendbuchverlage

Macher, Märkte, Medien

Für Monika Alle Titel der Reihe werden in der Deutschen Nationalbibliografie - фото 1

Für Monika

картинка 2

Alle Titel der Reihe werden in der Deutschen Nationalbibliografie angezeigt.

Die Deutsche Nationalbibliothek bietet nach Erscheinen detaillierte bibliografische Informationen unter https://www.dnb.de/

© 2021 Bramann Verlag, Frankfurt am Main

Alle Rechte vorbehalten

Herstellung

Margarete Bramann, Frankfurt am Main

Druck und Bindung

Druckerei TZ-Verlag & Print GmbH

Printed in Germany 2021

ISBN (Print)978-3-95903-015-1

ISBN (EPUB)978-3-95903-108-0

Mit herzlichem Dank an

Christian Stottele, Wolfgang Hartmann, Christian Warweg, Peter Usborne, Gert Frederking, Volker Neumann, Brigitte Obermayer, Karl Heinz Pütz, Craig Virden, Renate Raecke, Hans-Joachim Gelberg, Andreas Meyer, Edite Kroll, Michael Krüger und viele weitere kluge Buch- und Verlagsmenschen .

Inhalt

Vorwort der Herausgeber Vorwort der Herausgeber Der Kinder- und Jugendbuchmarkt nimmt den zweiten Rang im Bereich der Publikumsverlage ein. Damit hat dieses Marktsegment nicht nur kulturelle Bedeutung, sondern besitzt auch ökonomische Relevanz. Seit Jahrzehnten verzeichnet man steigende Umsätze und der Marktanteil des Kinder- und Jugendbuchs liegt aktuell bei rund 17 % des Gesamtumsatzes der Branche. Doch nicht Daten stehen im Vordergrund dieses Titels, sondern Menschen, die mit ihrer Individualität das Marktgeschehen prägen: Autorinnen und Autoren, Programmleiter, Lektorinnen, Übersetzerinnen und freie Mitarbeiter, um nur einige von ihnen zu nennen. Aus pragmatischen Gründen werden im Folgenden keine *Sternchen, Versal-Is oder andere Signale eingesetzt, die auf geschlechtliche Diversität hinweisen. Da wiederholt Berufsbezeichnungen genannt werden, würden solche Markierungen die Aussagekraft nicht erhöhen. Der Autor ist sich bewusst, dass in allen Berufsrollen Menschen beiderlei Geschlechts oder mit unterschiedlichen geschlechtlichen Orientierungen arbeiten. Dies wird auch von den Herausgebern respektiert und ausdrücklich begrüßt. Ferner werden im Fließtext durchgängig die Abkürzungen KJB sowie KJBV für ›Kinder- und Jugendbuch‹ bzw. ›Kinder- und Jugendbuchverlag‹ verwendet, um ein unnötiges Aufblähen des Textkorpus zu vermeiden. Ulrich Störiko-Blume betreibt seit 2015 die ProjektAgentur, die Manuskripte an Kinder- und Jugendbuchverlage vermittelt. Seine Erfahrungen hat er als Lektor und Verlagsleiter in bekannten Verlagen sowie in einschlägigen Verbänden der Branche gesammelt. Er hält Vorträge, schreibt Artikel in Fachzeitschriften und wirkt als Dozent am Zentrum für Buchwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. April 2021 Klaus-W. Bramann und Anke Vogel

1Einführung 1 Einführung Die Formel 6 x M besagt: Die Buchbranche ist ein von Menschen betriebenes komplexes Aktionsfeld; in ihm arbeiten Macher mit bestimmten Motiven, die Medien produzieren; sie haben Mechanismen entwickelt, mit denen sie die Märkte bedienen. Ein spezielles Marktsegment bilden die Kinder- und Jugendbücher. Hier nehmen Schriftsteller und Illustratoren ihre potenziellen Leser auf eine besondere Weise ernst; hier (er)finden sie für Kinder und Jugendliche Geschichten; hier bemühen sie sich, ihnen die Welt zu erklären; dabei gehen sie sehr bewusst mit der Sprache um; gemeinsam mit ihren Verlagen suchen sie die adäquate Buchform. Kinder- und Jugendbuchverlage sind wie Katalysatoren: Sie verwandeln die Schöpfung der Autoren vom Manuskript-Stadium in fertige Bücher. Sie betreuen die Interaktion zwischen Autoren, die Kindern und Jugendlichen etwas zu sagen haben, und den jungen Lesern, die mehr über die Welt wissen wollen, als sie selbst jemals werden erfahren können. Verlage bringen ›gute‹ Geschichten ›in Form‹ – das ist ihre genuine Leistung. Mit ›gut‹ ist hier gemeint: der Stoff kommt an; die Figuren bewegen; die Verbindung von Inhalt und Form fasziniert; und man ist bereit, hierfür Geld auszugeben. Deutschland hat den besten Buchhandel der Welt – das soll kein Eigenlob sein, sondern so bestätigen es immer wieder Kollegen aus anderen Ländern. Das Netz der Buchhandlungen ist so dicht wie nirgends sonst. Praktisch jede Buchhandlung liefert fast jedes Buch über Nacht, und das überall zum festgelegten #gebundenen Ladenpreis. In allen Wirtschaftskrisen der Vergangenheit verlief die Buchhandels-Konjunktur besser als die allgemeine Konjunktur, auch besser als die des Einzelhandels mit Konsumgütern, zu denen Bücher statistisch zählen. Das hat sich auch während der Lockdown-Zeit in der Corona-Pandemie 2020/2021 gezeigt, als der Umsatzeinbruch in Grenzen gehalten werden konnte, wobei das KJB mit knapp 5 % ein beachtliches Wachstum verzeichnete. Dafür gesorgt hat aber nicht die Logistik von #Amazon , sondern der Einfallsreichtum und das erhebliche Zusatz-Engagement vieler Buchhandlungen. Die Buchbranche steht relativ gut da, u.a. auch deshalb, weil die Distribution analoger Bücher hocheffizient organisiert ist, vergleichbar nur der Medikamenten-Lieferung an die Apotheken. Der Wettbewerb sorgt dafür, dass an der Kostenoptimierung der Prozesse ständig gearbeitet wird.

1.1Verlegen heißt: Büchern Chancen geben

1.2Kinder brauchen Bücher

1.3Studien zum Leseverhalten

1.4Vom Wert des Papier-Buchs

1.5Das Kinder- und Jugendbuch zwischen Literatur, Pädagogik, Unterhaltungswirtschaft und Buchhandel

1.6Das Kinder- und Jugendbuch als zweitgrößte Teilbranche des Buchmarkts

2Typen von Kinder- und Jugendbuchverlagen und ihre Marktbedeutung

2.1Zahl und Struktur der Kinder- und Jugendbuchverlage

2.2Der Vertrieb: Nadelöhr oder Türöffner?

2.3Aufmerksamkeit gewinnen

2.4Alternative Verlagsformen – Ergänzung, Erweiterung oder Überflutung des Marktes?

3Wie ein Programm entsteht

3.1Verlag, Imprint, Marke

3.2Programm-Findung

3.3Das Verlags-Portfolio

3.4›Make or Buy‹ – eigene Buchrechte schaffen oder Lizenzen einkaufen?

3.5Spitzentitel, Midlist, Pressetitel

3.6Klassiker, Bestseller, Flops

3.7Die Backlist

4Macher und ihre Motive

4.1Menschen haben Motive für ihr Tun

4.2Die Kreativen: Autoren, Übersetzer, Illustratoren, Lektorinnen, Assistentinnen, Gestalter

4.3Die Kommunikativen: Marketing-Experten, Pressereferenten, Event- und Veranstaltungsmanager, Werbefachleute, Internet-Spezialisten

4.4Die Kommerziellen: Vertriebler im Innen- und Außendienst, Key-Accounter

4.5Die Kaufmännischen: Personaler, Buchhalter, Vertragsexperten, Datentechniker, Controller

4.6›Kindernah‹ – wie lässt sich dieser Anspruch erfüllen?

5Die Beziehung Autor/Verlag

5.1Der literarische Autor

5.2Der Sachbuch-Autor

5.3Das rechtliche Verhältnis Autor/Verlag

5.4Die Rolle der Agenturen

5.5Der Autor als Promoter seines Werkes

6Das Zusammenwirken der Verlagsfunktionen

6.1Routine und Innovation

6.2Planung versus Risiko und Improvisation

6.3Buchkalkulation

6.4Anforderungen an Mitarbeiter in Kinder- und Jugendbuchverlagen

6.5Freie Mitarbeiter

6.6Frauen und Männer in Kinder- und Jugendbuchverlagen

7Ausblick

Anhang

#Spotlights

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinder- und Jugendbuchverlage»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinder- und Jugendbuchverlage» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinder- und Jugendbuchverlage»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinder- und Jugendbuchverlage» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x