Alexandre Dumas - Die Abenteuer des John Davys

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Die Abenteuer des John Davys» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abenteuer des John Davys: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abenteuer des John Davys»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

John Davys verbrachte seine Kindheit allein zwischen seinem Vater, einem ruhmreichen pensionierten Marineoffizier, und seiner zärtlichen Mutter. Nach ein paar Jahren am College geht er auch zur See. Seine Karriere brachte ihn dazu, alle Aspekte des Lebens an Bord zu entdecken: Schönheit und Interesse an Navigation und Zwischenstopps, Begegnung mit Schlüsselfiguren, aber auch Unwegsamkeit. In Anbetracht des paranoiden Leutnant Burkes und dessen Ungerechtigkeiten, beschließt er, Rache zu nehmen und tötet ihn in einem Duell. Seine Karriere ist kaputt, er ist verbannt. Er besteigt ein Handelsschiff und musste sich dort als Kapitän bewähren. Dann lernt er die Piratentochter, dass griechische Mädchen Fantinitza kennen und verliebt sich in sie. Wird es nun für ihn ein Happy End geben?

Die Abenteuer des John Davys — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abenteuer des John Davys», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses Leben war jedoch, wenn man so sagen darf, nur eine Parodie desjenigen, an das Sir Edward gewöhnt war: es war die ganze Monotonie der maritimen Existenz, abzüglich der Zufälle, die sie so reizvoll und poetisch machen. Der Kapitän vermisste das Rollen des Meeres, wie ein schlafendes Kind die mütterliche Bewegung vermisst, die es so lange eingelullt hat. Die Erregungen des Sturms, in denen der Mensch wie die alten Riesen mit Gott ringt, ließen durch ihre Abwesenheit sein Herz leer werden, und die Erinnerung an jene schrecklichen Spiele, in denen der Einzelne die Sache einer Nation verteidigt, in denen Ruhm der Lohn des Siegers, Schande die Strafe des Besiegten ist, machten in seinen Augen alle anderen Beschäftigungen belanglos und frivol: die Vergangenheit verschlang die Gegenwart.

Aber der Kapitän, mit jener Charakterstärke, die er aus einem Leben gezogen hatte, in dem er ständig gezwungen war, ein Beispiel zu geben, verbarg seine Gefühle vor den Umstehenden. Tom allein, in dem dieselben Gefühle, wenn auch in einem weniger lebhaften Grad, dasselbe Bedauern erweckten, verfolgte mit Besorgnis das Fortschreiten jener inneren Melancholie, deren ganzer Ausdruck hin und wieder ein Blick auf das zerschundene Glied war, gefolgt von einem schmerzlichen Seufzer, dem gewöhnlich im Zimmer eine rasche Entwicklung folgte, begleitet von einer kleinen Melodie, die der Kapitän während der Schlacht oder des Sturms zu pfeifen pflegte. Dieser Kummer starker Seelen, der nicht herausquillt und sich von seinem Schweigen nährt, ist der gefährlichste und schrecklichste: statt Tropfen für Tropfen durch Tränen zu versickern, sammelt er sich in den Tiefen der Brust, und erst wenn die Brust bricht, sieht man, welche Verwüstung er angerichtet hat. Eines Nachts erzählte der Kapitän Tom, dass er sich krank fühlte, und am nächsten Tag wurde er ohnmächtig, als er versuchte, aufzustehen.

Kapitel 3

Es herrschte große Unruhe im Schloss. Der Steward und der Geistliche, die am Vortag mit Sir Edward Whist gespielt hatten, verstanden die plötzliche Krankheit nicht und behandelten sie entsprechend, aber Tom nahm sie beiseite und korrigierte ihr Urteil in diesem Punkt, indem er der Krankheit den Charakter und die Bedeutung gab, die sie haben sollte. Man kam also überein, den Arzt zu holen, und um dem Hauptmann nicht das Maß der Beunruhigung zu geben, die man sich ausgedacht hatte, sollte er am nächsten Tag kommen, wie zufällig und unter dem Vorwand, den Schlossherrn zum Essen zu bitten.

Der Tag verging wie immer. Mit Hilfe seines energischen Willens überwand der Kapitän seine Schwäche; nur aß er kaum, setzte sich bei seinem Spaziergang von zwanzig Schritten zu zwanzig Schritten, döste mitten in seiner Lektüre ein und gefährdete zwei- oder dreimal durch unglaubliche Ablenkungen die Interessen des würdigen Mr. Robinson, seines Partners beim Whist.

Am nächsten Tag kam der Arzt wie verabredet, und sein Besuch weckte den Kapitän für einen Moment durch eine unerwartete Ablenkung aus seinem Schlummer; aber er fiel bald wieder in eine tiefere Träumerei als je zuvor. Der Arzt erkannte die Merkmale jener schrecklichen Krankheit des Herzens und des Geistes, gegen die alle medizinische Wissenschaft machtlos ist. Dennoch ordnete er eine Behandlung bzw. eine Diät an, die aus stärkenden Getränken und gebratenem Fleisch bestand; außerdem sollte der Patient versuchen, so viele Vergnügungen wie möglich zu machen.

Die ersten beiden Teile des Rezepts waren leicht zu befolgen: Kräutersäfte, Bordeaux-Wein und Steaks gibt es überall; aber Vergnügen war eine seltene Sache im Williams-Haus. Tom hatte alle Ressourcen seiner Phantasie in diesem Punkt erschöpft; es war immer Lesen, Spazierengehen und Whist, und der gute Seemann konnte diese drei Worte umdrehen wie die Phrase im Bourgeois gentilhomme, aber er änderte den Ort und die Zeit, das ist alles; aber er erfand nichts, was seinen Kommandanten aus der Erstarrung wecken würde, die ihn mehr und mehr einholte. Er bot ihm an, ihn nach London zu fahren, aber Sir Edward sagte, dass er sich nicht stark genug fühle, um eine so lange Reise zu unternehmen, und dass er, da er nicht in einer Hängematte sterben könne, seine letzte feierliche Handlung lieber im Bett als in einer Kutsche vollziehen würde.

Was Tom am meisten beunruhigte, war, dass der Kapitän, anstatt wie bisher die Gesellschaft seiner Freunde zu suchen, begann, sich von ihnen zu entfernen. Tom selbst schien nun eine Last für ihn zu sein. Der Hauptmann ging immer noch umher, aber allein; und am Abend, statt wie gewöhnlich sein Spiel zu spielen, zog er sich in sein Zimmer zurück und verbot jedem, ihm zu folgen. Was das Essen und Lesen angeht, so aß er nur noch so viel, wie er zum Leben brauchte, und las überhaupt nicht mehr; Außerdem war er in Sachen Kräutersäfte hartnäckig geworden, und seit seine Abneigung gegen diese Art von Getränken so groß gewesen war, dass er George eine Tasse jener Flüssigkeit in die Nase geschüttet hatte, die der arme Kammerdiener gut gemeint hatte, um ihm die Kehle hinunterzuzwingen, wagte niemand mehr, von bitteren Aufgüssen zu sprechen, und Tom hatte sie durch Tee ersetzt, in den er statt Sahne anderthalb Löffel Rum gab.

Sir Edward war ein Schatten seines früheren Selbst, immer einsam und düster, und kaum ein Wort war von ihm zu hören, das nicht von einem sichtbaren Zeichen der Ungeduld begleitet war. Er hatte sich eine abgelegene Gasse im Park ausgesucht, an deren Ende sich eine Wiege oder vielmehr eine grüne Grotte befand, die durch das Verflechten der Zweige gebildet wurde, und dorthin zog er sich zurück und blieb stundenlang, ohne dass es jemand wagte, ihn zu stören. Das Schlimmste war, dass das Bedürfnis nach Einsamkeit jeden Tag größer wurde, und die Zeit, die der Kapitän außerhalb der Gesellschaft der Gäste des Schlosses verbrachte, wurde größer, und die nebligen Monate waren im Begriff, erreicht zu werden, die, wie bekannt, für die unglücklichen Leidenden der Milz das sind, was der Fall der Blätter für die Phthisis ist, und alles machte es möglich, vorherzusagen, dass, wenn nicht ein Wunder eintrat, Sir Edward diese fatale Zeit nicht überstehen würde: Gott hat durch einen seiner Engel dieses Wunder vollbracht.

Eines Tages, als Sir Edward in seinem gewohnten Refugium war, in einer seiner tödlichen Träumereien, hörte er auf dem Pfad, der zur Höhle führte, das Rascheln von trockenem Laub unter einem unbekannten Schritt. Er hob den Kopf und sah eine Frau auf sich zukommen, die er in dieser dunklen Gasse nach der Weiße ihrer Kleidung und der Leichtigkeit ihres Ganges für eine Erscheinung hätte halten können; seine Augen richteten sich mit Erstaunen auf die Person, die sich nicht scheute, zu kommen, um ihn zu stören, und er wartete schweigend.

Es war eine Frau, die wie fünfundzwanzig aussah, aber etwas mehr als das gewesen sein mußte, immer noch schön, nicht von jener ersten und schillernden Jugend, die so lebendig, aber so flüchtig ist, besonders in England, sondern von jener zweiten Schönheit, wenn man es so ausdrücken darf, die aus einer sterbenden Frische und einer beginnenden Plumpheit besteht. Ihre blauen Augen waren die, die ein Maler Charity gegeben hätte; langes schwarzes Haar, das natürlich wogte, entkam aus einem kleinen Hut, der zu eng schien, um es zu enthalten; ihr Gesicht bot die ruhigen und reinen Linien, die den Frauen eigen sind, die den nördlichen Teil Großbritanniens bewohnen; schließlich hielt ihr einfaches und strenges Kostüm, aber voller Geschmack, den Mittelweg zwischen der Mode des Tages und dem Puritanismus des siebzehnten Jahrhunderts.

Sie war gekommen, um Sir Edwards bekannte Freundlichkeit im Namen einer armen Familie zu erbitten, deren Vater am Tag zuvor nach langer und schmerzhafter Krankheit gestorben war und eine Frau und vier Kinder im Elend zurückgelassen hatte. Der Besitzer des Hauses, in dem die unglückliche Witwe und die armen Waisenkinder lebten, war in Italien auf Reisen, so dass der Verwalter, ein strenger Beobachter der Interessen seines Herrn, während seiner Abwesenheit die Zahlung von zwei rückständigen Raten verlangte; und Mutter und Kindern wurde mit dem Rauswurf gedroht. Diese Drohung war umso schrecklicher, je weiter die schlechte Jahreszeit fortgeschritten war: die ganze Familie hatte deshalb ihre Augen auf den großzügigen Hauptmann gerichtet und ihn als Vermittler gewählt, der kam, um die Wohltat zu erbitten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abenteuer des John Davys»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abenteuer des John Davys» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas d.Ä. - Der Held des Volkes
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Eine Tochter des Regenten
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Abenteuer des Lyderic
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Dramen des Meeres
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Wege des Herrn
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas - Die Wege des Herrn
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas - Die Dramen des Meeres
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas - Der Held des Volkes
Alexandre Dumas
Отзывы о книге «Die Abenteuer des John Davys»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abenteuer des John Davys» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x